Wolfgang Wiser

Wolfgang Wiser (in den Quellen auch: Wiesinger) (nachweisbar 1470–1507) war ein im Donauraum tätiger Werkmeister.

Bis 1489 erbaute er die Hedwigskapelle in der Burg zu Burghausen mit ihrem kunstvollen Gewölbe. Ab 1493 arbeitete er für das Stift Nonnberg in Salzburg. Er war um 1480 einer der innovationsfreudigsten Gewölbeentwerfer, dessen Spezialität asymmetrische Gewölbefelder und komplizierte Rippenverhakungen waren. Damit bereitete er das architektonische Werk des Benedikt Ried in Prag mit vor. An seine Tätigkeit an der Jakobskirche in Wasserburg am Inn erinnert eine Inschrift an der westlichsten Kapelle der Langhaussüdseite. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Wiesinger, Wolfgang', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2