Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovać
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht
38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 189 S. 21 cm |
ISBN: | 9783830029168 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035557279 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 090609s2007 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,A17,0522 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983444137 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830029168 |c kart. |9 978-3-8300-2916-8 | ||
035 | |a (OCoLC)180737746 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983444137 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43024 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4680 |0 (DE-625)135244: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wiegreffe, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund |c Andreas Wiegreffe |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovać |c 2007 | |
300 | |a 189 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |v 38 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wichtiger Grund |0 (DE-588)4065917-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkvertrag |0 (DE-588)4126005-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Werkvertrag |0 (DE-588)4126005-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wichtiger Grund |0 (DE-588)4065917-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |v 38 |w (DE-604)BV017854880 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017613078&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017613078 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139204746149888 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung 13
B.Problemstellung 15
C. Bisherige Fälle eines zur Kündigung berechtigenden
wichtigen Grundes 19
D. Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund
seitens des Bestellers 21
I. Die Regelung des § 649 BGB 21
1. Zweifel beim Wort „kündigen 22
2. Überprüfung der Norm im Entstehungsprozess des
Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts 23
3. Sachliche Rechtfertigung des „freien Kündigungsrechts 26
II. Lösungsansätze zur Kündigung aus wichtigem Grund
nach altem Recht 27
1. Entfallen des Vergütungsanspruchs nach § 649 Satz 2 BGB 28
a) Begründung dieses Lösungsansatzes 29
b) Kritik am Lösungsansatz einer teleologische Reduktion
des § 649 Satz 2 BGB 32
2. Werkvertrag einem Dauerschuldverhältnis gleichgestellt 36
a) Begründung dieser Ansicht 37
b) Kritik an der Gleichstellung 38
3. Lösung über das Rechtsinstitut der positiven
Forderungsverletzung 39
a) Begründung dieser Lösung 40
aa) Die Voraussetzungen einer positiven
Forderungsverletzung 41
(1) Gefahrdung des Vertragszwecks und
Unzumutbarkeit der Vertragsfortfuhrung 43
(2) Das Erfordernis eines Verschuldens 43
7
(3) Zwischenergebnis 44
bb) Die Kündigung als Rechtsfolge einer positiven
Forderungsverletzung 45
cc) Fazit 47
b) Kritik an dieser Lösung 48
4. Abschließende Stellungnahme zur dogmatischen Grundlage
im alten Recht 49
III. Die Kündigung aus wichtigem Grund nach neuem Recht 50
1. Die Möglichkeit einer Kündigung aus wichtigem Grund
im neuem Recht 50
a) Ausschluss des Kündigungsrechts durch die Einführung
des § 314 BGB 51
b) Lösung über das Rücktrittsrecht 52
aa) Rücktritt vom gesamten Vertrag 54
(1) Probleme bei zurückzugewährenden Werkleistungen ...55
(2) Probleme im Falles eines Wertersatzanspruchs statt
der Rückgewähr der Leistung 56
bb) Teilrücktritt 58
(1) Teilbarkeit der Werkleistung 61
(a) Begriff der „Teilleistung i.S.d. § 323 Abs.5
Satz 1 BGB nach herrschender Ansicht 62
(b) Begriff der „Teilleistung i.S.d. § 323 Abs.5
Satz 1 BGB entsprechend einer Mindermeinung 63
(c) Stellungnahme 67
(2) Bewirken der Teilleistung 68
(3) Interesse des Auftraggebers an der Teilleistung 70
cc) Stellungnahme 71
c) Fazit 72
2. Die dogmatische Grundlage einer Kündigung aus wichtigem
Grund im neuen Recht 72
a) Direkte Anwendung des § 314 BGB auf Werkverträge 73
aa) Begründung dieser Ansicht 74
bb) Fazit 78
b) Analoge Anwendung des § 314 BGB auf Werkverträge 79
aa) Vergleichbarkeit der Fälle 80
bb) Planwidriges Fehlen einer gesetzlichen Regelung 83
cc) Fazit 84
c) Entfallen des Vergütungsanspruchs nach § 649 Satz 2 BGB ....85
aa) Vergütungsanspruch nach § 649 Satz 2 BGB im Wege
eines Schadens- oder Aufwendungsersatzanspruchs
auf den Unternehmer zurückzuverlagern 86
(1) Begründung dieses Lösungsansatzes 86
(2) Kritik an diesem Lösungsansatz 88
(3) Fazit 93
bb) Lösung über eine teleologische Reduktion
des § 649 Satz 2 BGB 93
(1) Begründung dieser Lösung 94
(2) Vermeintlicher Vorteil dieser Lösung 95
(3) Kritik an dieser Lösung 97
(4) Fazit 101
d) Analoge Anwendung des Kündigungsrechts
aus § 650 BGB 102
e) Lösung über die Störung der Geschäftsgrundlage,
§313 BGB 102
f) Lösung über die positive Forderungsverletzung,
§ 241 Abs.2 BGB 104
aa) Die Voraussetzungen der zur außerordentlichen
Beendigung eines Vertragsverhältnisses berechtigenden
positiven Forderungsverletzung 105
(1) Gefährdung des Vertragszwecks und
Unzumutbarkeit der Vertragsfortführung 105
(2) Das Erfordernis eines Verschuldens 106
(3) Fazit 109
bb) Die Rechtsfolgen der zur außerordentlichen
Beendigung eines Vertragsverhältnisses berechtigenden
positiven Forderungsverletzung 110
(1) Kündigung aus wichtigem Grund als Rechtsfolge
der positiven Forderungsverletzung 110
(2) Lösung über die §§ 280 Abs.l und 3,
282, 241 Abs.2 BGB 113
cc) Fazit 115
IV. Rechtsfolgen der Kündigung aus wichtigem Grund 116
9
1. Vergütungsanspruch des Unternehmers für bereits
erbrachte Leistungen 116
2. Vergütungsanspruch des Unternehmers für noch nicht
erbrachte Leistungen 118
3. Schadensersatzansprüche des Bestellers 119
a) Schadensersatzansprüche gemäß §§ 280 Abs.l,
241 Abs.2 BGB 120
b) Schadensersatzansprüche gemäß §§ 280, 634 Nr.4 BGB 121
V. Besonderheiten des VOB/B - Bauvertrages 122
1. Kündigung wegen Vermögensverfalls des Unternehmers,
§ 8 Nr.2 VOB/B 123
a) Kündigungsgründe des § 8 Nr.2 VOB/B 124
b) Weitere Kündigungsvoraussetzungen 126
c) Rechtsfolgen 127
2. Kündigung wegen mangelhafter oder verzögerter
Leistungserbringung nach fruchtlosem Fristablauf,
§ 8 Nr.3 VOB/B 129
a) Kündigungsgründe des § 8 Nr.3 VOB/B 129
b) Weitere Kündigungsvoraussetzungen 131
c) Rechtsfolgen 132
aa) Vollendung der Leistung durch einen Dritten,
§ 8 Nr.3 Abs.2 VOB/B 133
bb) Nutzungsrechte des Bestellers gemäß
§ 8 Nr.3 Abs.3 VOB/B 137
cc) Schadensersatz wegen Nichterfüllung,
§ 8 Nr.3 Abs.2 Satz 2 VOB/B 138
3. Kündigung wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens des
Unternehmers, § 8 Nr.4 VOB/B 139
4. Ergänzende Bestimmungen im Falle einer Kündigung
nach § 8 VOB/B 142
E. Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund
seitens des Unternehmers 145
I. Lösungsansätze vor Inkrafttreten des Gesetzes zur
Modernisierung des Schuldrechts 147
m
1. Lösung über das Rechtsinstitut der positiven
Forderungsverletzung 147
2. Analoge Anwendung des § 326 BGB a.F 149
3. Anwendung des § 643 BGB (analog) 150
4. Stellungnahme 152
II. Rechtslage seit Inkrafttreten des Gesetzes zur
Modernisierung des Schuldrechts 153
1. Analoge Anwendung des Kündigungsrechts
aus § 648 a Abs.5 BGB 154
2. Lösung über die Störung der Geschäftsgrundlage, § 313 BGB... 155
3. Herleitung des Kündigungsrechts über die Verpflichtung zum
Schadensersatz aus § 280 Abs.l i.V.m. § 281 Abs.l BGB 155
4. Anwendung des § 643 BGB (analog) 157
5. Fazit 159
III. Zahlungsansprüche des Unternehmers 159
1. Schadensersatzanspruch des Unternehmers gemäß
§§ 280 Abs.l und 3, 282, 241 Abs.2 BGB 160
2. Vergütungsanspruch des Unternehmers bei Kündigung wegen
unterlassener oder mangelhafter Mitwirkung des Bestellers 162
IV. Besonderheiten des VOB/B - Bauvertrages 164
1. Kündigungsgründe des § 9 Nr.l VOB/B 164
a) Annahmeverzug des Bestellers, § 9 Nr.l a VOB/B 164
b) Schuldnerverzug des Bestellers, § 9 Nr.l b VOB/B 165
aa) Zahlungsverzug des Bestellers 166
bb) Sonstiger Schuldnerverzug 167
2. Formale Kündigungsvoraussetzungen, § 9 Nr.2 VOB/B 167
3. Rechtsfolgen einer Kündigung nach § 9 Nr.l VOB/B 168
F. Zusammenfassung 171
Literaturverzeichnis 173
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Wiegreffe, Andreas |
author_facet | Wiegreffe, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Wiegreffe, Andreas |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035557279 |
classification_rvk | PD 4680 |
ctrlnum | (OCoLC)180737746 (DE-599)DNB983444137 |
dewey-full | 346.43024 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43024 |
dewey-search | 346.43024 |
dewey-sort | 3346.43024 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01886nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035557279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090609s2007 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A17,0522</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983444137</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830029168</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2916-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180737746</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983444137</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43024</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4680</subfield><subfield code="0">(DE-625)135244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiegreffe, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund</subfield><subfield code="c">Andreas Wiegreffe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovać</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">189 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wichtiger Grund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065917-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126005-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Werkvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126005-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wichtiger Grund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065917-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017854880</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017613078&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017613078</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035557279 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:40:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830029168 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017613078 |
oclc_num | 180737746 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 189 S. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kovać |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |
series2 | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |
spelling | Wiegreffe, Andreas Verfasser aut Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund Andreas Wiegreffe Hamburg Kovać 2007 189 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht 38 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007 Wichtiger Grund (DE-588)4065917-3 gnd rswk-swf Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd rswk-swf Werkvertrag (DE-588)4126005-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Werkvertrag (DE-588)4126005-3 s Kündigung (DE-588)4033412-0 s Wichtiger Grund (DE-588)4065917-3 s DE-604 Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht 38 (DE-604)BV017854880 38 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017613078&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wiegreffe, Andreas Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht Wichtiger Grund (DE-588)4065917-3 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd Werkvertrag (DE-588)4126005-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065917-3 (DE-588)4033412-0 (DE-588)4126005-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund |
title_auth | Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund |
title_exact_search | Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund |
title_full | Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund Andreas Wiegreffe |
title_fullStr | Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund Andreas Wiegreffe |
title_full_unstemmed | Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund Andreas Wiegreffe |
title_short | Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund |
title_sort | die kundigung eines werkvertrages aus wichtigem grund |
topic | Wichtiger Grund (DE-588)4065917-3 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd Werkvertrag (DE-588)4126005-3 gnd |
topic_facet | Wichtiger Grund Kündigung Werkvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017613078&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017854880 |
work_keys_str_mv | AT wiegreffeandreas diekundigungeineswerkvertragesauswichtigemgrund |