Emil Wendt

''Wendt Emil T.H., Ehrenhain'' auf dem [[Friedhof Ohlsdorf Emil Theodor Hans Wendt (* 6. Dezember 1895 in Altona; † 26. Oktober 1944 in Waldheim/Sachsen) war ein deutscher Kommunist. Er wurde im Jahr 1933 in einem von den Nationalsozialisten inszenierten Prozess zum Altonaer Blutsonntag wegen Beihilfe zum vollendeten Mord in Tateinheit mit schwerem Landfriedensbruch zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt. Am 14. März 1990 wurden die NS-Unrechtsurteile vom Deutschen Bundestag aufgehoben. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 22 für Suche 'Wendt, Emil', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20