Carl Wendel
Carl Wendel (* 2. Dezember 1874 in Erfurt; † 16. Juli 1951 in Halle an der Saale) war ein deutscher Klassischer Philologe, Bibliothekar und Buchwissenschaftler. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 84 für Suche 'Wendel, Carl', Suchdauer: 0,04s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Scholia in Theocritum vetera /
Veröffentlicht 1967Weitere Verfasser: “… Wendel, Carl, 1874-1951 …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
2
Die Überlieferung der Scholien zu Apollonios von Rhodos von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1972Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Polybios. 14) Ein Rhetor aus Sardes, dessen Zeit nicht bestimmt werden kann von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Der Bibliotheksdirektor i.R. und Lehrbeauftragte für griechische Grammatiker und antikes Bibliothekswesen an der Universität Halle Dr. Carl Wendel ist am 16. Juli gestorben von Nachrichten des Gnomon, Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1951Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
5
Der Thoraschrein im Altertum von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1950Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
6
Die griechisch-römische Buchbeschreibung verglichen mit der des Vorderen Orients von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1949Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
7
Pamphilos (26): Ein Rhetor des 2. Jhdts. v. Chr. von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1949Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Tyrannion (2): Ho presbyteros: Grammatiker der ciceronianischen Zeit: 1. Leben; 2. Das Schriften-Verzeichnis; 3. Die einzelnen Schriften; 4. Die Lehre; 5. Literatur von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1948Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Tyrannion (3): Ho neoteros: Grammatiker der augusteischen Zeit: 1. Leben; 2. Schriften von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1948Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Zum Hieroglyphen-Buche Chairemons von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1940Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
11
Oros (4): O. gehört zu den berühmtesten Grammatikern des Altertums (5. Jhdt.); Leben; Werke; Literatur von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1939Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
[Rezension von: Hedberg: Eustathios als Attizist (1935)] von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1938Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
13
Nikanor (26): Grammatiker aus Kyrene, dessen Werk über Metonomasiai vom Scholiasten des Apollonios, von Harpokration, Athenaios und Stephanos von Byzanz angeführt wird von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1936Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Naukrates (3): ein Aristarcheer, den Zenodotos von Mallos in einem grammatischen Dialog als Vertreter der Lehre seines Meisters eingeführt und sich selbst gegenüber gestellt hat von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1935Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Theon. 9) Grammatiker der augusteischen Zeit. Leben. Schriften von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1934Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Telephos. 2) Ein Grammatiker aus Pergamon. 3) Vater des Dichters Philetas von Kos nach Schol. Theokr. VII 40 f. g. Procl. chrest. (Phot. bibl. 319 b 11) von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1934Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
[Rezension von: Sellheim: De Parthenii et Antonini fontium indiculorum auctoribus (1930)] von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1932Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
18
Die Überlieferung des Attizisten Moiris von Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1929Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
19
Der Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek in Königsberg Dr. Karl Wendel übernimmt die Leitung der Universitätsbibliothek Halle von Nachrichten des Gnomon, Wendel, Carl 1874-1951
Veröffentlicht 1928Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
20
Aus der Vorgeschichte des Laurentianus XXXII 9 von Wendel, Carl
Veröffentlicht 1928Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …