Wie China die Globalisierung bewältigt: ein kritischer Blick auf die Reformpolitik seit 1978
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Asienstiftung
2006
|
Schriftenreihe: | Focus Asien
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Volltext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201105264316 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 64 S. 30 cm, 280 gr. |
ISBN: | 9783933341365 3933341361 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021803985 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161017 | ||
007 | t | ||
008 | 061109s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N35,0246 |2 dnb | ||
015 | |a 06,B42,0146 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980745942 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783933341365 |c kart. : EUR 5.00 |9 978-3-933341-36-5 | ||
020 | |a 3933341361 |c kart. : EUR 5.00 |9 3-933341-36-1 | ||
024 | 3 | |a 9783933341365 | |
035 | |a (OCoLC)162397776 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021803985 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 338.931 |2 22/ger | |
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wen, Dale |e Verfasser |0 (DE-588)132073331 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a China copes with Globalization |
245 | 1 | 0 | |a Wie China die Globalisierung bewältigt |b ein kritischer Blick auf die Reformpolitik seit 1978 |c Dale Wen. Mit einer Einl. von Kristin Kupfer. [Asienhaus] |
264 | 1 | |a Essen |b Asienstiftung |c 2006 | |
300 | |a 64 S. |c 30 cm, 280 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Focus Asien |v 28 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1978-2005 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reformpolitik |0 (DE-588)4048960-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Reformpolitik |0 (DE-588)4048960-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1978-2005 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:101:1-201105264316 |
830 | 0 | |a Focus Asien |v 28 |w (DE-604)BV012016658 |9 28 | |
856 | 4 | 1 | |u http://www.asienhaus.de/public/archiv/focus28.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u http://d-nb.info/1012188221/34 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201105264316 |x Resolving-System | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015016416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015016416 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09048 |g 5 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09049 |g 5 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135720804155392 |
---|---|
adam_text | Einleitung
Kristin Kupfer
„Warum ist denn mit Sozialismus keine Marktwirtschaft zu machen? (Deng Xiaoping)
Ein Überblick über den chinesischen Reformprozess seit 1978 und die ihn begleitenden Debatten
in Partei und Gesellschaft 7
China -ein Land zwischen Wunder und Wahn 7
Vorliegende Studie schließt Erkenntnislücken: Zur Autorin Dale Jiajun Wen 8
Hintergrund zur Studie: Themen und Diskussionen des chinesischen Reformprozesses 8
Ausverkauf der Interessen - Anlass für die dritte große Reformdebatte 11
Kontroversen in Führung und Gesellschaft offensichtlich 12
»Neue Linke : systemkonforme Kritik 12
Die Zukunft der Debatte 12
Wens Studie - kritisch gelesen 13
Verwendete Literatur 15
Wie China die Globalisierung bewältigt.
Ein kritischer Blick auf die Reformpolitik seit 197£_
Dale Wen /b^^ ^X
Zur Einleitung und Zusammenfassung ...(.*. 2..1 17
I ^ y | * •»».......... ?
Debi Barker -£ * 1
Armut und Ungleichheit m J./ 18
****•• :• ä;ä::::::::::::::::::::i8
Umweltzerstorung 7^r~^7Z.. 19
Einführung: Die Wirtschaftspolitik der Volksrepublik China von Mao bis heute 21
Debi Barker und Dale Wen
I. Die Ära Mao (1949 bis 1978) 21
II. Chinas Reformära - der Marktwirtschaft entgegen (1978 bis 1992) 21
Die Zerschlagung der Eisernen Reisschüssel 22
Ländliche Gemeinschaften in der Krise . . . . . .. 23
Die Periode des wirtschaftlichen Wohlergehens !!!!!!!!!!!.!!!!!!! 24
Der Platz des Himmlischen Friedens !.! !!! 24
III. Weitere Reformen und rasche Globalisierung (1992 bis 2003) 25
Die Geburtsstunde der sweatshops.. oc
DerWTO-Beitritt !!!!!!!!!!!!!!!!! 25
IV. Heute: China am Scheideweg - welcher Weg führt vorwärts? 26
Folgen für die Umwelt oa
Arbeit - Das Race to the Bottom !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ! 26
Teil I - Die Konsequenzen der Reformpolitik 29
Dale Wen
I. Die Misere der ländlichen Regionen
Das Auf kommen der Chemie-basierten Landwirtschaft 90
Auswirkungen auf die Frauen **
Bildung und kulturelle Kolonisation ~ *.
Kasten: Zucker schmeckt nicht immer süß 32
II. Reform in den Städten und der Siegeszug der sweatshops 33
Die Zerschlagung der Eisernen Reisschüssel und die Folge für die Arbeitenden 34
Das Aufkommen der sweatshops und die Misere der Wanderarbeiter 34
Die Privatisierung der Industrie in China - Der Untergang der staatseigenen Betriebe (SOEs) 35
Kasten: Der Textilhandel aus chinesischer Sicht 36
Teil II - Auswirkungen auf Lebensqualität und Umwelt 39
I. Armut und Ungerechtigkeit 39
Die Kluft zwischen Stadt und Land und die Ausbeutung der Arbeitskräfte 40
II. Ausbeutung der Arbeitnehmer 40
Das Race to the Bottom 42
III. Gesundheit und Bildung 42
Bildung 44
Kasten: Die Invasion des Fast Foods 44
IV. Die Umwelt 45
Luftverschmutzung 46
Wasserverknappung und Wasserverschmutzung 46
Verschmutzung des Erdreichs und Bodenerosion 47
Treibhausgasemissionen und globale Erwärmung 48
Ungerechte Verteilung der ökologischen Lasten und ökologisch bedingte Konflikte 49
Zusammenfassung 50
Teil III -Alternative Stimmen aus China 51
I. Fortschrittliche Maßnahmen der Regierung 51
Ländliche Gemeinschaften - Steuererleichterung und wachsende Investitionen 51
Bildung 51
Gesundheitsversorgung 52
HIV/AIDS 52
II. Umweltbewegung 53
Geldquellen und Akteure 53
Umweltschutz auf dem Land 54
Die Staudammdebatte 54
Die Zusammenarbeit der Umweltschutzorganisationen mit der Regierung 55
Zukünftige Herausforderungen 55
III. Die neue ländliche Wiederaufbaubewegung 56
Die Rolle von internationalen NROs und der Finanzierung bei den ländlichen Bewegungen 56
IV. Chinas Neue Linke 57
Teil IV: China am Scheideweg 59
Autorinnenverzeichnis 62
|
adam_txt |
Einleitung
Kristin Kupfer
„Warum ist denn mit Sozialismus keine Marktwirtschaft zu machen?" (Deng Xiaoping)
Ein Überblick über den chinesischen Reformprozess seit 1978 und die ihn begleitenden Debatten
in Partei und Gesellschaft 7
China -ein Land zwischen Wunder und Wahn 7
Vorliegende Studie schließt Erkenntnislücken: Zur Autorin Dale Jiajun Wen 8
Hintergrund zur Studie: Themen und Diskussionen des chinesischen Reformprozesses 8
Ausverkauf der Interessen - Anlass für die dritte große Reformdebatte 11
Kontroversen in Führung und Gesellschaft offensichtlich 12
»Neue Linke": systemkonforme Kritik 12
Die Zukunft der Debatte 12
Wens Studie - kritisch gelesen 13
Verwendete Literatur 15
Wie China die Globalisierung bewältigt.
Ein kritischer Blick auf die Reformpolitik seit 197£_
Dale Wen /b^^'^X
Zur Einleitung und Zusammenfassung .(.*. 2.1 17
I ^ y | '* •»». ?
Debi Barker \ -£ *" 1
Armut und Ungleichheit \m J./ 18
****•• :• ä;ä::::::::::::::::::::i8
Umweltzerstorung 7^r~^7Z. 19
Einführung: Die Wirtschaftspolitik der Volksrepublik China von Mao bis heute 21
Debi Barker und Dale Wen
I. Die Ära Mao (1949 bis 1978) 21
II. Chinas Reformära - der Marktwirtschaft entgegen (1978 bis 1992) 21
Die Zerschlagung der Eisernen Reisschüssel 22
Ländliche Gemeinschaften in der Krise ".'.".'.'.'. 23
Die Periode des wirtschaftlichen Wohlergehens"!!!!!!!!!!!.!!!!!!! 24
Der Platz des Himmlischen Friedens !.!"!!! 24
III. Weitere Reformen und rasche Globalisierung (1992 bis 2003) 25
Die Geburtsstunde der sweatshops. oc
DerWTO-Beitritt !!!!!!!!!!!!!!!!! 25
IV. Heute: China am Scheideweg - welcher Weg führt vorwärts? 26
Folgen für die Umwelt oa
Arbeit - Das 'Race to the Bottom' !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"! 26
Teil I - Die Konsequenzen der Reformpolitik 29
Dale Wen
I. Die Misere der ländlichen Regionen
Das Auf kommen der Chemie-basierten Landwirtschaft 90
Auswirkungen auf die Frauen **
Bildung und kulturelle Kolonisation ~ *.
Kasten: Zucker schmeckt nicht immer süß 32
II. Reform in den Städten und der Siegeszug der sweatshops 33
Die Zerschlagung der Eisernen Reisschüssel und die Folge für die Arbeitenden 34
Das Aufkommen der sweatshops und die Misere der Wanderarbeiter 34
Die Privatisierung der Industrie in China - Der Untergang der staatseigenen Betriebe (SOEs) 35
Kasten: Der Textilhandel aus chinesischer Sicht 36
Teil II - Auswirkungen auf Lebensqualität und Umwelt 39
I. Armut und Ungerechtigkeit 39
Die Kluft zwischen Stadt und Land und die Ausbeutung der Arbeitskräfte 40
II. Ausbeutung der Arbeitnehmer 40
Das 'Race to the Bottom' 42
III. Gesundheit und Bildung 42
Bildung 44
Kasten: Die Invasion des Fast Foods 44
IV. Die Umwelt 45
Luftverschmutzung 46
Wasserverknappung und Wasserverschmutzung 46
Verschmutzung des Erdreichs und Bodenerosion 47
Treibhausgasemissionen und globale Erwärmung 48
Ungerechte Verteilung der ökologischen Lasten und ökologisch bedingte Konflikte 49
Zusammenfassung 50
Teil III -Alternative Stimmen aus China 51
I. Fortschrittliche Maßnahmen der Regierung 51
Ländliche Gemeinschaften - Steuererleichterung und wachsende Investitionen 51
Bildung 51
Gesundheitsversorgung 52
HIV/AIDS 52
II. Umweltbewegung 53
Geldquellen und Akteure 53
Umweltschutz auf dem Land 54
Die Staudammdebatte 54
Die Zusammenarbeit der Umweltschutzorganisationen mit der Regierung 55
Zukünftige Herausforderungen 55
III. Die neue ländliche Wiederaufbaubewegung 56
Die Rolle von internationalen NROs und der Finanzierung bei den ländlichen Bewegungen 56
IV. Chinas'Neue Linke' 57
Teil IV: China am Scheideweg 59
Autorinnenverzeichnis 62 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wen, Dale |
author_GND | (DE-588)132073331 |
author_facet | Wen, Dale |
author_role | aut |
author_sort | Wen, Dale |
author_variant | d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021803985 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)162397776 (DE-599)BVBBV021803985 |
dewey-full | 338.931 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.931 |
dewey-search | 338.931 |
dewey-sort | 3338.931 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1978-2005 gnd |
era_facet | Geschichte 1978-2005 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02395nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021803985</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061109s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N35,0246</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,B42,0146</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980745942</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783933341365</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 5.00</subfield><subfield code="9">978-3-933341-36-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933341361</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 5.00</subfield><subfield code="9">3-933341-36-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783933341365</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162397776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021803985</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.931</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wen, Dale</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132073331</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">China copes with Globalization</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie China die Globalisierung bewältigt</subfield><subfield code="b">ein kritischer Blick auf die Reformpolitik seit 1978</subfield><subfield code="c">Dale Wen. Mit einer Einl. von Kristin Kupfer. [Asienhaus]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Asienstiftung</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64 S.</subfield><subfield code="c">30 cm, 280 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Focus Asien</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1978-2005</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reformpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048960-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reformpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048960-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1978-2005</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:101:1-201105264316</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Focus Asien</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012016658</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://www.asienhaus.de/public/archiv/focus28.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://d-nb.info/1012188221/34</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201105264316</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015016416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015016416</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">5</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">5</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China |
id | DE-604.BV021803985 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:48:46Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783933341365 3933341361 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015016416 |
oclc_num | 162397776 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 64 S. 30 cm, 280 gr. |
psigel | ebook |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Asienstiftung |
record_format | marc |
series | Focus Asien |
series2 | Focus Asien |
spelling | Wen, Dale Verfasser (DE-588)132073331 aut China copes with Globalization Wie China die Globalisierung bewältigt ein kritischer Blick auf die Reformpolitik seit 1978 Dale Wen. Mit einer Einl. von Kristin Kupfer. [Asienhaus] Essen Asienstiftung 2006 64 S. 30 cm, 280 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Focus Asien 28 Geschichte 1978-2005 gnd rswk-swf Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Reformpolitik (DE-588)4048960-7 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 g Reformpolitik (DE-588)4048960-7 s Globalisierung (DE-588)4557997-0 s Geschichte 1978-2005 z DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe urn:nbn:de:101:1-201105264316 Focus Asien 28 (DE-604)BV012016658 28 http://www.asienhaus.de/public/archiv/focus28.pdf Verlag kostenfrei Volltext http://d-nb.info/1012188221/34 Verlag kostenfrei Volltext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201105264316 Resolving-System HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015016416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wen, Dale Wie China die Globalisierung bewältigt ein kritischer Blick auf die Reformpolitik seit 1978 Focus Asien Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Reformpolitik (DE-588)4048960-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4557997-0 (DE-588)4048960-7 (DE-588)4009937-4 |
title | Wie China die Globalisierung bewältigt ein kritischer Blick auf die Reformpolitik seit 1978 |
title_alt | China copes with Globalization |
title_auth | Wie China die Globalisierung bewältigt ein kritischer Blick auf die Reformpolitik seit 1978 |
title_exact_search | Wie China die Globalisierung bewältigt ein kritischer Blick auf die Reformpolitik seit 1978 |
title_exact_search_txtP | Wie China die Globalisierung bewältigt ein kritischer Blick auf die Reformpolitik seit 1978 |
title_full | Wie China die Globalisierung bewältigt ein kritischer Blick auf die Reformpolitik seit 1978 Dale Wen. Mit einer Einl. von Kristin Kupfer. [Asienhaus] |
title_fullStr | Wie China die Globalisierung bewältigt ein kritischer Blick auf die Reformpolitik seit 1978 Dale Wen. Mit einer Einl. von Kristin Kupfer. [Asienhaus] |
title_full_unstemmed | Wie China die Globalisierung bewältigt ein kritischer Blick auf die Reformpolitik seit 1978 Dale Wen. Mit einer Einl. von Kristin Kupfer. [Asienhaus] |
title_short | Wie China die Globalisierung bewältigt |
title_sort | wie china die globalisierung bewaltigt ein kritischer blick auf die reformpolitik seit 1978 |
title_sub | ein kritischer Blick auf die Reformpolitik seit 1978 |
topic | Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Reformpolitik (DE-588)4048960-7 gnd |
topic_facet | Globalisierung Reformpolitik China |
url | http://www.asienhaus.de/public/archiv/focus28.pdf http://d-nb.info/1012188221/34 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201105264316 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015016416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012016658 |
work_keys_str_mv | AT wendale chinacopeswithglobalization AT wendale wiechinadieglobalisierungbewaltigteinkritischerblickaufdiereformpolitikseit1978 |