Paul Wels
Paul Wels (* 2. Februar 1890 in Binnenwalde, Landkreis Goldap in Ostpreußen; † 1. Juli 1963 in Offenbach am Main; vollständiger Name: ''Bruno Paul Wilhelm Wels'') war ein deutscher Pharmakologe und Strahlenbiologe. Er fungierte von 1928 bis 1958 als Professor und Institutsdirektor an der Universität Greifswald und wurde für seine Forschung, deren Schwerpunkt die Strahlenbiologie war, unter anderem 1938 in die Leopoldina aufgenommen. Er war während der Zeit des Nationalsozialismus an Forschungen zu chemischen Kampfstoffen beteiligt, die auch Versuche an Freiwilligen beinhalteten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Wels, Paul', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Geschichte des Klosters Leubus und seine Bedeutung für Schlesien von Wels, Paul
Veröffentlicht 1921Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Kloster Leubus in Schlesien mit 6 Abb. von Wels, Paul 1890-1963
Veröffentlicht 1909Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Staat und Wirtschaft praktische Volkswirtschaft durch die neue Wirtschafts-Gesetzgebung von Wels, Paul
Veröffentlicht 1935Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Geschichte des Klosters Leubus und seine Bedeutung für Schlesien von Wels, Paul
Veröffentlicht 1924Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Geschichte des Klosters Leubus und seine Bedeutung für Schlesien von Wels, Paul
Veröffentlicht 1924Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Kloster Leubus in Schlesien von Wels, Paul
Veröffentlicht 1908Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …