Weimar
mini|hochkant=1|]] mini|hochkant=1.8|Stadtschloss Weimar mit Schlossturm mini|hochkant=1.4|Blick über die Dächer Weimars zur Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), im Hintergrund der Jakobskirchturm, ca. 1963 mini|hochkant=1.4|[[Herderkirche|Stadtkirche St. Peter und Paul, auch als Herderkirche bekannt]] mini|hochkant=1.4|''Herzogin Anna Amalia Bibliothek'' 1991 mini|hochkant=1.4|Weimar mit dem Glockenturm der Gedenkstätte Buchenwald auf dem Ettersberg Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist. Die Mittelstadt oder Altstadt liegt an einem Bogen der Ilm südöstlich des Ettersberges, der mit 477 Metern höchsten Erhebung im Thüringer Becken. Die Stadt ist mit rund 66.000 Einwohnern (2022) nach Erfurt, Jena und Gera die viertgrößte Gemeinde Thüringens und liegt etwa auf halbem Wege zwischen Erfurt im Westen und Jena im Osten.Weimar ist ein Mittelzentrum, das Teilfunktionen eines Oberzentrums erfüllt und sich seit 2004 als Universitätsstadt bezeichnet. Neben der Bauhaus-Universität beherbergt die Stadt die Hochschule für Musik Franz Liszt und die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, sowie Behörden wie das Thüringer Oberverwaltungsgericht, das Thüringer Landesverwaltungsamt, den Thüringer Verfassungsgerichtshof und das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie.
Im 16. Jahrhundert waren die Kunstmaler Lucas Cranach der Ältere und der Jüngere in Weimar tätig. Im 17. Jahrhundert erfolgte die Gründung der Fruchtbringenden Gesellschaft. Ins 18. Jahrhundert fallen die Aufenthalte von Johann Sebastian Bach. Darauf folgte die Weimarer Klassik mit Wieland, Goethe, Herder und Schiller. Das 19. Jahrhundert ist verbunden mit Franz Liszt, Richard Strauss, Friedrich Nietzsche und den Landschaftsmalern der Weimarer Malerschule an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule. Carl Zeiß entwickelte erste Projekte in der Optik- und Feinmechanikindustrie. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wirkten Harry Graf Kessler und Henry van de Velde in Weimar und es folgte die Gründung von Bauhaus und Weimarer Republik. Zwischen Weimar und Berlin gab es 1919 eine der ersten zivilen Fluglinien der Welt und die erste Deutschlands, die mit Flugzeugen betrieben wurde.
Die UNESCO erklärte das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau 1996 sowie das „klassische Weimar“ im Dezember 1998 zum Weltkulturerbe. Zudem wurde der im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar aufbewahrte Nachlass Goethes 2001 von der UNESCO in das kulturelle Gedächtnis der Menschheit als Weltdokumentenerbe (Memory of the World) aufgenommen. Zum Weltdokumentenerbe zählen seit 2015 auch frühe Schriften der Reformation, von denen ein Teil in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar aufbewahrt werden. In über 25 Museen und Ausstellungsorten wird das kulturelle Erbe von nationalem und internationalem Rang präsentiert.
Weimar war seit 1547/52 Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Sachsen bzw. Sachsen-Weimar, später Sachsen-Weimar-Eisenach (seit 1815: Großherzogtum). Dieses wurde 1816 der erste Staat in Deutschland, der sich eine Verfassung gab. Parallel zur Tagung der Nationalversammlung vom 6. Februar 1919 bis zum September 1919 war Weimar vorübergehend Regierungssitz der sich konstituierenden Weimarer Republik. Von 1920 bis 1952 war Weimar die Hauptstadt des Landes Thüringen. 1999 war sie Kulturhauptstadt Europas. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 2.002 für Suche 'Weimar', Suchdauer: 0,07s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Ciclosporin in pediatric renal transplantation : Proceedings of a Workshop, Scheveningen, December [21st] 1985, the Netherlands /
Veröffentlicht 2019“… . / Schalekamp, M .A.D.H. / Jeekel, J. / Weimar, W. -- …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
2
So geht Kundengewinnung heute! digital & persönlich von Rankel, Roger, Weimar, Nicole-Maria, Weimar, André
Veröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Buch -
3
Das BGB in Fällen bürgerliches Recht für jedermann in Fällen aus der Praxis von Weimar, Wilhelm, Weimar, Robert 1932-2013
Veröffentlicht 1980Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
4
Das BGB in Fällen bürgerliches Recht für jedermann in Fällen aus der Praxis von Weimar, Wilhelm, Weimar, Robert 1932-2013
Veröffentlicht 1979Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
5
Das BGB in Fällen bürgerliches Recht für jedermann in Fällen aus der Praxis von Weimar, Wilhelm, Weimar, Robert 1932-2013
Veröffentlicht 1976Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
6
Das BGB in Fällen bürgerliches Recht für jedermann in Fällen aus der Praxis von Weimar, Wilhelm, Weimar, Robert 1932-2013
Veröffentlicht 1979Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
7
Der Rechtsfall aus dem BGB und HGB von Weimar, Wilhelm
Veröffentlicht 1976Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
8
Bundesdeutsche Presseberichterstattung um Flucht und Asyl Selbstverständnis und visuelle Inszenierung von den späten 1950er bis zu den frühen 1990er Jahren von Weimar, Lisa-Katharina 1987-
Veröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
9
Die Eigentumswohnung von Weimar, Wilhelm
Veröffentlicht 1985Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
10
Mathematik für Physiker von Berendt, Gerhard, Weimar-Woods, Evelyn
Veröffentlicht 1980Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
11
Ellis Island oral history project, series DP, no. 047 interview of Mildred Zmerzlikar Weimar von Weimar, Mildred Zmerzlikar
Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
12
Handelsrecht in Schaubildern von Weimar, Wilhelm
Veröffentlicht 1980Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
13
Hochregal-Lager Grundlagen, Mittel und Kosten der Lagertechnik von Weimar, Heinz
Veröffentlicht 1973Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
14
Critical legal perspectives on global governance : Liber amicorum David M. Trubek /
Veröffentlicht 2014“… Christian Joerges and Maria Weimar -- …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
15
Autoren und Redaktoren als Editoren : Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition und des Sonderforschungsbereichs 482 "Ereignis Weimar - Jena : Ku...
Veröffentlicht 2008“… Klassik Stiftung Weimar …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
16
Classics of the early 18th century von Rosetti, Antonio 1750-1792, Hertel, Johann Wilhelm 1727-1789, Johann Ernst Sachsen-Weimar, Prinz 1696-1715, Rosetti, Antonio 1750-1792, Hertel, Johann Wilhelm 1727-1789, Johann Ernst Sachsen-Weimar, Prinz 1696-1715, Johann Ernst Sachsen-Weimar, Prinz 1696-1715, Johann Ernst Sachsen-Weimar, Prinz 1696-1715
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Das BGB in Fällen Bürgerliches Recht für jedermann in Fällen aus der Praxis von Weimar, Wilhelm, Weimar, Robert 1932-2013
Veröffentlicht 1979Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Das Grundstück im Rechtsleben von Weimar, Wilhelm, Weimar-Gläser, Christa
Veröffentlicht 1976Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Das BGB in Fällen bürgerliches Recht für jedermann in Fällen aus der Praxis von Weimar, Wilhelm, Weimar, Robert 1932-2013
Veröffentlicht 1973Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Das BGB in Fällen bürgerliches Recht für jedermann in Fällen aus der Praxis von Weimar, Wilhelm, Weimar, Robert 1932-2013
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …