Fritz Wehrli
Fritz Wehrli (* 9. Juli 1902 in Zürich; † 27. August 1987 in Zürich) war ein Schweizer Gräzist und Herausgeber der Fragmentsammlung ''Die Schule des Aristoteles''.Fritz Wehrli, der Bruder des Germanisten Max Wehrli, ist in Zürich aufgewachsen. Nach Studien in Zürich (bei Ernst Howald), Kiel (bei Eduard Fraenkel und Felix Jacoby) und Basel (bei Peter Von der Mühll) unterrichtete er zunächst als Gymnasiallehrer. Er habilitierte sich 1930 an der Universität Zürich, wo er bis zu seiner Emeritierung blieb (Titularprofessor 1936, ausserordentlicher Professor 1941, ordentlicher Professor für Klassische Philologie, besonders Griechisch 1952–1967). Sein Hauptinteresse galt der Geistesgeschichte der Antike, insbesondere der Geschichte der Ethik, sowie der Motivgeschichte. 1944 gründete er zusammen mit anderen Fachgenossen aus der Schweiz die Zeitschrift Museum Helveticum, um ein von Deutschland unabhängiges Publikationsorgan zu schaffen. Mit der Sammlung der Fragmente der Schule des Aristoteles schuf er ein unentbehrliches Arbeitsinstrument. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 122 für Suche 'Wehrli, Fritz', Suchdauer: 0,10s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Der em. ord. Professor der Klassischen Philologie an der Universität Zürich Dr. Fritz Wehrli ist am 27. August 1987 im 86. Lebensjahr gestorben von Nachrichten des Gnomon, Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1987Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
2
Der em. ord. Professor der Klassischen Philologie an der Universität Zürich Dr. Fritz Wehrli feiert am 9. Juli 1982 seinen 80. Geburtstag von Nachrichten des Gnomon, Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1982Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
3
Lathe biosas Studien zur ältesten Ethik bei den Griechen von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1976Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Lathe biosas Studien zur ältesten Ethik bei den Griechen von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1976Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Zur griechischen Begriffsgeschichte des Humanen von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1975Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
6
[Rezension von: Turner (Hrsg.): Ménandre. Sept exposés suivis de discussions (1970)] von Arnott, William Geoffrey 1930-2010, Handley, E. W. 1926-2013, Ludwig, Walther 1893-1983, Sandbach, Francis H. 1903-1991, Wehrli, Fritz 1902-1987, Dedusē, Christina B. ca. 20./21. Jh, Questa, Cesare 1934-2016, Kahil, Lilly 1926-2002
Veröffentlicht 1974Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
7
Theoria und Humanitas gesammelte Schriften zur antiken Gedankenwelt ; [zum 70. Geburtstag v. Fritz Wehrli am 9. Juli 1972] von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1972Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
8
Der em. ord. Professor für Klassische Philologie an der Universität Zürich Dr. Fritz Wehrli feiert am 9. Juli seinen 70. Geburtstag von Nachrichten des Gnomon, Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1972Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
9
L. Caelius Firmianus Lactantius über die Geschichte des wahren Gottesglaubens von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1971Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Peter Von Der Mühll von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1971Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Typologische Richtungen der griechischen Sagendichtung von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Ariston. 52) Ariston von Iulis auf Keos (frg. 1 - 3), Peripatetiker und Schüler Lykons, dessen Todesdatum (226/5 v. Chr. ) den einzigen Anhalt für seine Zeitbestimmung bietet von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1968Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
[Rezension von: Caizzi (Hrsg.): Antisthenis fragmenta (1966)] von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1967Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
14
[Rezension von: Baldry: The unity of mankind in Greek thought (1965)] von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1966Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
15
Hauptrichtungen des griechischen Denkens von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1964Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Von der antiken Biographie von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1964Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Victor Martin (1886-1964) von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1964Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Einleitung von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1963Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Penelope und Telemachos von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1959Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Die antike Kunsttheorie und das Schöpferische von Wehrli, Fritz 1902-1987
Veröffentlicht 1957Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen