Regulierungsfreistellungen für neue Elektrizitäts- und Erdgasinfrastrukturen: gemäß Art. 17 der Verordnung (EG) Nr. 714/2009 und gemäß Art. 36 der Richtlinie 2009/73/EG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2010
|
Schriftenreihe: | Energierecht
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 363 S. |
ISBN: | 9783161505775 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036747420 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120507 | ||
007 | t| | ||
008 | 101028s2010 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 100765418X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161505775 |c Geh. : ca. EUR 75.00 (DE) |9 978-3-16-150577-5 | ||
024 | 3 | |a 9783161505775 | |
035 | |a (OCoLC)705936007 | ||
035 | |a (DE-599)DNB100765418X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 343.24092 |2 22/ger | |
084 | |a PN 844 |0 (DE-625)137771: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wegner, Matthias |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)143291033 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regulierungsfreistellungen für neue Elektrizitäts- und Erdgasinfrastrukturen |b gemäß Art. 17 der Verordnung (EG) Nr. 714/2009 und gemäß Art. 36 der Richtlinie 2009/73/EG |c Matthias Wegner |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2010 | |
300 | |a XXVI, 363 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Energierecht |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deregulierung |0 (DE-588)4201191-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieversorgungsnetz |0 (DE-588)4631982-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technische Infrastruktur |0 (DE-588)4774721-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Energieversorgungsnetz |0 (DE-588)4631982-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Technische Infrastruktur |0 (DE-588)4774721-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deregulierung |0 (DE-588)4201191-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Energierecht |v 2 |w (DE-604)BV036733939 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3550090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020664751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020664751 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136642202042368 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
EINFUEHRUNG 1
1. KAPITEL: BEDEUTUNG NEUER INFRASTRUKTUREN FUER EINE WETTBEWER- BLICHE,
SICHERE UND NACHHALTIGE ENERGIEVERSORGUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION 4
I. DER BINNENMARKTPROZESS IM ENERGIESEKTOR 4
II. ZIELEKANON DER EUROPAEISCHEN ENERGIEPOLITIK 7
III. NEUE INFRASTRUKTUREN 18
IV. ZWISCHENERGEBNIS 20
2. KAPITEL: FUNKTIONSWEISE UND DYSFUNKTIONALITAETEN EINER
SEKTORSPEZIFISCHEN REGULIERUNG 21
I. OEKONOMISCH-THEORETISCHE GRUNDKONZEPTION EINER SEKTORSPEZIFISCHEN
REGULIERUNG 21
II. VORHANDENE REGULIERUNGSPRAXIS DES ENERGIESEKTORS 34 III. GRENZEN DER
SEKTORSPEZIFISCHEN REGULIERUNG 43
3. KAPITEL: KONZEPTION UND RECHTSPOLITISCHE WUERDIGUNG DES OEKONOMISCHEN
ANSATZES DER ACCESS HOLIDAYS 68
I. WIRKUNGSWEISE VON ACCESS HOLIDAYS 68
II. EINORDNUNG GEGENUEBER ALTERNATIVKONZEPTIONEN 96
III. ZWISCHENERGEBNIS 113
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/100765418X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X INHALTSUEBERSICHT
4. KAPITEL: EINORDNUNG IN DEN VORHANDENEN EUROPAEISCHEN UND
NATIONALEN RECHTSRAHMEN 115
I. DAS REGULIERUNGSREGIME DER BINNENMARKTRICHTLINIEN STROM UND GAS 115
II. ALLGEMEINES WETTBEWERBSRECHT 122
III. PROGRAMM TRANSEUROPAEISCHE NETZE - ENERGIE (TEN-E) 153 IV.
ENERGIE-INFRASTRUKTURRICHTLINIE 162
5. KAPITEL: TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER REGULIERUNGS- FREISTELLUNG
GEM. ART. 17 STROMHANDELSVO UND ART. 36 GASRL. . . . 167
I. BESONDERHEITEN ELEKTRIZITAET UND GAS 169
II. WETTBEWERBLICHE EINZELVORAUSSETZUNGEN 184
III. SONSTIGE EINZELVORAUSSETZUNGEN 256
IV. BEWERTUNG UND MOEGLICHE WEITERENTWICKLUNG DER VORHANDENEN
REGULIERUNGSAUSNAHMEN 279
6. KAPITEL: VERFAHREN DER REGULIERUNGSFREISTELLUNG UND RECHTSSCHUTZ 284
I. VERFAHREN 284
II. RECHTSSCHUTZ 290
7. KAPITEL (EXKURS): REGULIERUNG UND REGULIERUNGSAUSNAHMEN IM
TELEKOMMUNIKATIONSSEKTOR 306
I. VDSI-INFRASTRUKTUREN DER DEUTSCHEN TELEKOM AG UND § 9A TKG 306 II.
SEKTORSPEZIFISCHE REGULIERUNG IM TELEKOMMUNIKATIONSSEKTOR. . . 311 III.
VERGLEICHBARKEIT MIT DEM ENERGIESEKTOR 323
ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 331
I. ZUSAMMENFASSUNG 331
II. FAZIT 339
LITERATURVERZEICHNIS 341
SACHREGISTER 359
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
EINFUEHRUNG 1
1. KAPITEL: BEDEUTUNG NEUER INFRASTRUKTUREN FUER EINE WETTBEWERBLICHE,
SICHERE UND NACHHALTIGE ENERGIEVERSORGUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION 4
/. DER BINNENMARKTPROZESS IM ENERGIESEKTOR 4
1. ERSTE SCHRITTE AUF EUROPAEISCHER EBENE 4
2. ENTWICKLUNG DES BINNENMARKTS FUER ENERGIE 5
A) »BINNENMARKT FUER ENERGIE (KOM(1988) 238 ENDG.) 5 B)
RECHTSSETZUNGSPROZESS 6
//. ZIELEKANON DER EUROPAEISCHEN ENERGIEPOLITIK 7
1. WETTBEWERB 7
A) WETTBEWERBS-UND REGULIERUNGSRECHT 9
AA) WETTBEWERBSRECHT 9
BB) REGULIERUNGSRECHT 9
B) ERFORDERNIS NEUER VERBINDUNGSLEITUNGEN 10
AA) STROM 10
BB) GAS 11
2. VERSORGUNGSSICHERHEIT 11
A) SITUATION DER VERSORGUNGSSICHERHEIT 11
AA) BEDEUTUNG DER VERSORGUNGSSICHERHEIT 11
BB) GEFAHREN FUER DIE VERSORGUNGSSICHERHEIT 11
B) ERFORDERNIS NEUER INFRASTRUKTUREN 13
AA) GAS 13
BB) STROM 14
3. NACHHALTIGKEIT 16
A) ENTWICKLUNG DES NACHHALTIGKEITSZIELS 16
IMAGE 4
XII INHALTSVERZEICHNIS
B) ERFORDERNIS NEUER VERBINDUNGSLEITUNGEN 17
/ / /. NEUE INFRASTRUKTUREN 18
IV. ZWISCHENERGEBNIS 20
2. KAPITEL: FUNKTIONSWEISE UND DYSFUNKTIONALITAETEN EINER
SEKTORSPEZIFISCHEN REGULIERUNG 21
/. OEKONOMISCH-THEORETISCHE GRUNDKONZEPTION EINER SEKTORSPEZIFISCHEN
REGULIERUNG 21
1. DIE FUNKTIONSWEISE DES ALLGEMEINEN WETTBEWERBSRECHT (»ESSENTIAL
FACILITIES DOCTRINE) 23
2. SEKTORSPEZIFISCHE REGULIERUNG 24
A) NATUERLICHE MONOPOLE 25
AA) SUBADDITIVITAET 25
BB) SKALEN-UND VERBUNDEFFEKTE 27
B) BESTREITBARKEIT DES NATUERLICHEN MONOPOLS 29
AA) STABILITAET EINES BESTREITBAREN NATUERLICHEN MONOPOLS . . 29 BB)
UNBESTREITBARKEIT DES NATUERLICHEN MONOPOLS UND DARAUS FOLGENDE
REGULIERUNGSBEDUERFTIGKEIT 30
C) EINORDNUNG DES ENERGIESEKTORS 31
AA) SKALEN- UND VERBUNDEFFEKTE SOWIE BESTREITBARKEIT . . . 31 BB)
REGULIERUNGSFOLGEN 33
/ /. VORHANDENE REGULIERUNGSPRAXIS DES ENERGIESEKTORS 34
1. STAATLICHE GEWAEHRLEISTUNGSVERANTWORTUNG 35
2. NETZZUGANGSREGULIERUNG 36
A) STROM 36
B) GAS 37
3. ENTGELTREGULIERUNG 38
A) KOSTENORIENTIERTE REGULIERUNG UND A N R E I Z R E G U L I E R U N G .
. . 39 B) VERGLEICHSMARKTVERFAHREN 40
4. SONDERREGELN FUER DEN GRENZUEBERSCHREITENDEN STROM- UND FERNGASHANDEL
42
/ / /. GRENZEN DER SEKTORSPEZIFISCHEN REGULIERUNG 43
1. REGULIERUNGSRISIKEN 44
A) REGULIERUNGSBEDUERFNIS 44
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
AA) UNTERINVESTMENT AUFGRUND EINES FEHLERHAFT ANGENOMMENEN
REGULIERUNGSBEDUERFNISSES 44
BB) UEBERINVESTMENT DURCH VON DEN MARKTBEDUERFNISSEN ABWEICHENDE
REGULIERUNG 45
CC) BEHARRUNGSVERMOEGEN DER REGULIERUNGSBEHOERDE 46 B) ART DER REGULIERUNG
46
AA) KOSTENORIENTIERTE REGULIERUNG 48
BB) ANREIZORIENTIERTE REGULIERUNG 49
CC) MARKTORIENTIERTE ENGPASSMANAGEMENTMETHODEN 51 DD)
CREDIBILITY-PROBLEM 54
2. RECHTSFOLGEN DER REGULIERUNGSRISIKEN 56
A) BETROFFENE GRUNDRECHTE DER REGULIERUNGSVERPFLICHTETEN NETZBETREIBER
56
B) GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG OEFFENTLICH-RECHTLICHER UND
GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHER JURISTISCHER PERSONEN 58
AA) RECHTSPRECHUNG DES EGMR UND VERFASSUNGS- UEBERLIEFERUNGEN DER
MITGLIEDSTAATEN 59
BB) VERGLEICH VON GRUNDRECHTEN UND GRUNDFREIHEITEN . . . 60 CC)
EIGENTUMSVERHAELTNISSE BEISPIELHAFT AUSGEWAEHLTER NETZBETREIBER 64
C) RECHTFERTIGUNGSANFORDERUNGEN 65
3. ZWISCHENERGEBNIS 67
3. KAPITEL: KONZEPTION UND RECHTSPOLITISCHE WUERDIGUNG DES OEKONOMISCHEN
ANSATZES DER ACCESS HOLIDAYS 68
/. WIRKUNGSWEISE VON ACCESS HOLIDAYS 68
1. INVESTITIONSRISIKO 69
A) INVESTITIONSRISIKO IN DER GRUNDKONSTELLATION DES SO GENANNTEN
TRUNCATION-FZLLES 69
B) INVESTITIONSRISIKO IN DER KONSTELLATION EINER UMFASSENDEN
NETZREGULIERUNG 71
2. INVESTITIONSSICHERHEIT DURCH ACCESS HOLIDAYS 75
A) KLASSISCHE ACCESS HOLIDAYS BESCHRAENKT AUF EINE DRITTZUGANGS-
BEFREIUNG MIT KOMMERZIELLEM BETRIEB 75
B) UMFASSENDERE KONZEPTION DER REGULATORY HOLIDAYS 77 3. ARTEN DER
ACCESS HOLIDAYS 78
A) MOEGLICHKEIT EINER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 78
B) WETTBEWERBSNEUTRALITAET 79
C) PARALLELITAET ZUM GEWERBLICHEN SCHUTZRECHT 80
IMAGE 6
XIV INHALTSVERZEICHNIS
4. EIGNUNG ZUR AUFLOESUNG DER REGULIERUNGSRISIKEN 82
A) FEHLEINSCHAETZUNG BEZUEGLICH DER REGULIERUNGSBEDUERFTIGKEIT . 82 B) ART
DER REGULIERUNG 84
C) RECHTSFOLGEN DER REGULIERUNGSRISIKEN 88
5. RISIKEN DER ACCESS HOLIDAYS 89
A) MAKROOEKONOMISCHE RISIKEN 90
B) MIKROOEKONOMISCHE RISIKEN DES FREISTELLUNGSBEGUENSTIGTEN . 94 6.
ZWISCHENERGEBNIS 95
/ /. EINORDNUNG GEGENUEBER ALTERNATIVKONZEPTIONEN 96
1. OWNERSHIP-UNBUNDLING 97
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 97
B) EIGNUNG ZUR SCHAFFUNG VON INVESTITIONSANREIZEN 99
2. OPEN-MARKET-COUPLING 103
A) FUNKTIONSWEISE DES OPEN-MARKET-COUPLING 103
B) EIGNUNG VON ENGPASSMANAGEMENTVERFAHREN ZUR BESEITIGUNG VON
NETZENGPAESSEN 104
3. DISAGGREGIERTER REGULIERUNGSANSATZ 106
A) FUNKTIONSWEISE EINES DISAGGREGIERTEN REGULIERUNGSANSATZES. 106 B)
EIGNUNG ZUR SCHAFFUNG VON INVESTITIONSANREIZEN 106 4.
DIREKTVERPFLICHTUNGEN ZUM LEITUNGSBAU 108
A) RECHTLICHE BEWERTUNG 109
B) PRAKTISCHE BRAUCHBARKEIT ZUR GENERIERUNG ZUSAETZLICHER INVESTITIONEN
112
/ / /. ZWISCHENERGEBNIS 113
4. KAPITEL: EINORDNUNG IN DEN VORHANDENEN EUROPAEISCHEN UND NATIONALEN
RECHTSRAHMEN 115
/. DAS REGULIERUNGSREGIME DER BINNENMARKTRICHTLINIEN STROM UND GAS 115
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER REGULIERUNGSAUSNAHMEN 116 A)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER STROMHANDELSVO 2003 116 B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER GASRL 2003 119
2. KONSEQUENZEN FUER DIE EINORDNUNG IN DEN REGULATORISCHEN KONTEXT DER
BINNENMARKTRL ELEKTRIZITAET UND GAS 120
3. ZWISCHENERGEBNIS 122
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XV
/ /. ALLGEMEINES WETTBEWERBSRECHT 122
1. VERHAELTNIS WETTBEWERBSRECHT/REGULIERUNGSRECHT 126
A) MOEGLICHE ABGRENZUNGEN 127
B) ABGRENZUNGSMASSSTAB 128
AA) POSITIVRECHTLICHE ABGRENZUNGEN 128
BB) REGULATORISCHE EFFIZIENZ ALS AUSLEGUNGSMASSSTAB 129 (A)
KORREKTIVBEDUERFNIS DURCH DIE WETTBEWERBSBEHOERDE UND DARAUS POTENTIELL
FOLGENDE PARALLELZUSTAENDIGKEIT 129 (B) KORREKTIVFUNKTION DER
WETTBEWERBSBEHOERDE DURCH
KOOPERATIONSVERHAELTNIS 132
2. BESONDERHEITEN DER REGULIERUNGSAUSNAHME 134
A) EXAKT POSITIV-RECHTLICHE ANHALTSPUNKTE 134
AA) UNIONSRECHT 134
BB) DEUTSCHES RECHT 136
B) TELEOLOGISCHE UND SYSTEMATISCHE INDIKATIONEN 139
C) GRUNDSATZ DES VERTRAUENSSCHUTZES 143
AA) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DES VERTRAUENSSCHUTZES IM UNIONSRECHT 144
BB) VERTRAUENSSCHUTZ IM TREIBHAUSGASEMISSIONSHANDEL ALS
VERGLEICHSBEISPIEL 145
CC) VERTRAUENSSCHUETZENDE WIRKUNG DER FREISTELLUNGS- ENTSCHEIDUNG 147
(A) ZULAESSIGKEIT EINES WIDERRUFSVORBEHALTS ALS MITTEL ZUR EINSCHRAENKUNG
DES VERTRAUENSSCHUTZES NACH DEUTSCHEM RECHT 148
(B) ZULAESSIGKEIT EINES WIDERRUFSVORBEHALTS ALS MITTEL ZUR EINSCHRAENKUNG
DES VERTRAUENSSCHUTZES NACH UNIONSRECHT. 149 (C) VERTRAUENSSCHUTZ AM
BEISPIEL DES BRITNED- INTERKONNEKTORS 151
3. ZWISCHENERGEBNIS 152
III. PROGRAMM TRANSEUROPAEISCHE NETZE - ENERGIE (TEN-E) 153
1. HILFSCHARAKTER DER TRANSEUROPAEISCHEN ENERGIENETZE (TEN-E) 153 A)
FINANZVOLUMEN DER EINZELNEN TEN-BEREICHE 154
B) MASSNAHMENPROGRAMM IM BEREICH DER T E N -E 155
2. PLANUNGSFUNKTION DES PROGRAMMS TRANSEUROPAEISCHE ENERGIENETZE (TEN-E)
156
A) TEN-E ALS FACHLICHE BEDARFSPLANUNG AUF EUROPAEISCHER EBENE 156 B)
TEN-E ALS HARMONISIERUNGSINSTRUMENT IM BEREICH DER INFRASTRUKTURPLANUNG
157
3. ZWISCHENERGEBNIS 161
IMAGE 8
XVI INHALTSVERZEICHNIS
IV. ENERGIE-INFRASTRUKTURRICHTLINIE 162
1. URSPRUENGLICHER RICHTLINIENENTWURF 162
2. UEBERARBEITETE RICHTLINIENREGELUNG 164
3. ZWISCHENERGEBNIS 165
5. KAPITEL: TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER REGULIERUNGS- FREISTELLUNG
GEM. ART. 17 STROMHANDELSVO UND ART. 36 GASRL 167
/. BESONDERHEITEN ELEKTRIZITAET UND GAS 169
1. TECHNISCHE UND PHYSIKALISCHE BESONDERHEITEN DER
ELEKTRIZITAETSUEBERTRAGUNG 169
A) VERHALTEN DES ELEKTRISCHEN STROMS IN NETZEN 169
AA) KIRCHHOFFSCHE GESETZE UND LOOP FLOWS 169
BB) KONSEQUENZEN FUER DIE AUSGESTALTUNG EINER REGULIERUNGSFREISTELLUNG
171
B) REGELFALLBESCHRAENKUNG DER REGULIERUNGSAUSNAHME AUF
GLEICHSTROMVERBINDUNGSLEITUNGEN 172
AA) ANWENDUNGSFELDER DER GLEICHSTROMUEBERTRAGUNG 172 BB) EIGNUNG VON
GLEICHSTROMVERBINDUNGSLEITUNGEN FUER REGULIERUNGSFREISTELLUNGEN 173
2. TECHNISCHE UND RECHTLICHE BESONDERHEITEN DES ERDGASFERNTRANSPORTS 175
A) TECHNIK DES GASFERNTRANSPORTS 178
AA) ERDGASTRANSPORT IN GESTALT DER LNG-VERSCHIFFUNG. . . . 178 BB)
PIPELINETRANSPORT ALS HAUPTDISTRIBUTIONSWEG 178 B) BESONDERE RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN DES GASFERN- TRANSPORTS 180
AA) TAKE-OR-PAY-VERTRAEGE 180
BB) DESTINATION-KLAUSELN 182
//. WETTBEWERBLICHE EINZELVORAUSSETZUNGEN 184
1. WETTBEWERBSAUSWIRKUNGEN DER FREISTELLUNG ALS SOLCHER UND VERBESSERUNG
DES WETTBEWERBS DURCH DIE INFRASTRUKTUR 184 A) WETTBEWERBSVERBESSERUNG
ALS SCHLUESSELKRITERIUM DER REGULIERUNGSFREISTELLUNG 184
B) ANALYSE DER WETTBEWERBSAUSWIRKUNGEN NEUER INFRASTRUKTUREN ANHAND DER
INSTRUMENTE DES KLASSISCHEN WETTBEWERBSRECHTS 185
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XVII
C) MARKTABGRENZUNG DER RELEVANTEN MAERKTE ALS AUSGANGSPUNKT DER ANALYSE
DER WETTBEWERBSAUSWIRKUNGEN 187
AA) MARKTABGRENZUNG IM BEREICH GRENZUEBERSCHREITENDER INFRASTRUKTUREN IN
DER BISHERIGEN KOMMISSIONSPRAXIS. . 188 BB) BEDARFSMARKTKONZEPT UND
SSNIP-TEST ALS WICHTIGSTE ABGRENZUNGSMECHANISMEN 189
D) RELEVANTE MAERKTE IM BEREICH DER GRENZUEBERSCHREITENDEN
VERBINDUNGSLEITUNGEN IM STROMBEREICH 191
AA) SACHLICHE MARKTABGRENZUNG 191
(A) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN ZWEI GRUNDTYPEN GRENZUEBERSCHREITENDER
VERBINDUNGSLEITUNGEN 193 (AA) VERBINDUNGSLEITUNGEN ZUR REALISIERUNG VON
HANDELSMARGEN 193
(BB) VERBINDUNGSLEITUNGEN ZUR GEWAEHRLEISTUNG DER VERSORGUNGSSICHERHEIT
196
(B) FALLWEISE ZUORDNUNG ZUM SACHLICHEN MARKT ENTWEDER FUER DIE ERZEUGUNG
UND GROSSHANDELSLIEFERUNG ODER FUER DEN HOECHST- UND HOCHSPANNUNGSTRANSPORT
198
BB) RAEUMLICHE MARKTABGRENZUNG 198
E) RELEVANTE MAERKTE IM BEREICH DER ERDGASTRANSPORT- INFRASTRUKTUREN 201
AA) SACHLICHE MARKTABGRENZUNG 201
(A) SACHLICHER MARKT FUER ERDGASFERNUEBERTRAGUNG UND ERDGASIMPORT 202
(B) SACHLICHER MARKT FUER ERDGASSPEICHERUNG 204
BB) RAEUMLICHE MARKTABGRENZUNG 205
. KEINE NACHTEILIGEN WETTBEWERBSAUSWIRKUNGEN DER
REGULIERUNGSFREISTELLUNG 206
A) CHARAKTER EINES UNBESTREITBAREN NATUERLICHEN MONOPOLS ALS MASSGEBLICHES
KRITERIUM 206
B) LOESUNG VOM KLASSISCHEN ACCESS HOLIDAYS-ANSATZ 208 C)
VERBINDUNGSLEITUNGEN IM ELEKTRIZITAETSBEREICH 209
AA) VERBINDUNGSLEITUNGEN IM SACHLICHEN MARKT FUER ERZEUGUNG UND
GROSSHANDELSLIEFERUNG ELEKTRISCHER ENERGIE 209 BB) VERBINDUNGSLEITUNGEN
IM SACHLICHEN MARKT FUER HOECHST- UND HOCHSPANNUNGSTRANSPORT ELEKTRISCHER
ENERGIE . . . 212
CC) SYSTEMATIK DER REGULIERUNGSFREISTELLUNG BEZUEGLICH BEFRISTUNG UND
REGELFALLBESCHRAENKUNG AUF GLEICHSTROM- VERBINDUNGSLEITUNGEN 213
D) EINORDNUNG DER ERDGASTRANSPORTINFRASTRUKTUREN 214
AA) TRANSPORTMARKTZUORDNUNG UND DARAUS FOLGENDER GRUND- SAETZLICHER
UNBESTREITBARER NATUERLICHER MONOPOLCHARAKTER 215 BB) BEDROHUNG DURCH
INTERNEN LEITUNGSWETTBEWERB 216
IMAGE 10
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
CC) PRIMAERENERGIETRAEGEREIGENSCHAFT DES ERDGASES UND DARAUS FOLGENDE
ANGREIFBARKEIT VON ERDGASTRANSPORT- INFRASTRUKTUREN 217
(A) STRATEGISCHER CHARAKTER DER ERDGASVERSORGUNG 218 (B)
GAS-ZU-GAS-WETTBEWERB DURCH DIVERSIFIZIERUNG DER IMPORTQUELLEN 219
DD) SYSTEMATIK DER REGULIERUNGSFREISTELLUNG 220
EE) WETTBEWERBLICHE BEDROHUNG VON BEISPIELANLAGEN . . . 223 (A)
WINGAS-FERNGASNETZ 223
(B) IVA^ACRO-PIPELINE 225
(C) LNG-TERMINALS 227
3. VERBESSERUNG DES WETTBEWERBS DURCH DIE INVESTITION 228
A) ANWENDUNG KLASSISCH WETTBEWERBSRECHTLICHER MASSSTAEBE . . . 228 AA)
ERZEUGUNGS- UND GROSSHANDELS- RESPEKTIVE IMPORTMAERKTE ALS RELEVANTE
MAERKTE 228
BB) EINGREIFKRITERIEN DER FUSIONSKONTROLLE ALS AUSLEGUNGSHILFE 230 B)
WETTBEWERBSVERBESSERUNGEN IM ELEKTRIZITAETSBEREICH 231 AA) BEDEUTUNG
DIVERGIERENDER WETTBEWERBSENTWICKLUNGEN AUF VERSCHIEDENEN RAEUMLICH
BETROFFENEN MAERKTEN 232
BB) EINFLUSS DES GESCHAEFTSMODELLS AUF DIE EINORDNUNG. . . . 234 (A)
VERTIKAL-INTEGRIERTE UNTERNEHMEN ALS FREISTELLUNGSADRESSAT 234 (AA)
MARKTANTEILE ALS ZENTRALES KRITIERUM 234
(BB) HERFINDAHL-HIRSCHMANN-INDEX ALS GEWICHTUNGS- KRITERIUM 236
(CC) OLIGOPOLSTRUKTUREN UND GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 237 (B)
NETZBETREIBER ALS FREISTELLUNGSADRESSAT 240
(AA) HOEHE DER DURCHLEITUNGSENTGELTE ALS ZENTRALES KRITERIUM 240
(BB) NUR PRIVILEGIERTE REGULIERUNG ALS REGULIERUNGS- FREISTELLUNG? 241
CC) BEISPIELE 242
(A) 5RZ"F7VEI/-INTERKONNEKTOR 242
(B) ST/NFE-INTERKONNEKTOR 244
(C) WETTBEWERBSVERBESSERUNGEN IM ERDGASBEREICH 245
AA) ORIENTIERUNG AN DEN FUER DEN ELEKTRIZITAETSBEREICH ENTWICKELTEN
MASSSTAEBEN 245
(A) RAEUMLICH BETROFFENE MAERKTE, INTEGRIERTER ODER REINER NETZBETRIEB
SOWIE OLIGOPOLSTRUKTUREN UND GEMEINSCHAFTS- UNTERNEHMEN 246
(B) BESONDERE BEDEUTUNG VON KAPAZITAETSFREIGABEMECHANISMEN 248 BB)
BEISPIELE 249
(A) 7VACCO-PIPELINE 249
(B) LNG-TERMINALS 252
4. ZUSAMMENFASSUNG 254
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS XIX
A) ELEKTRIZITAET 254
B) ERDGAS 255
/ / /. SONSTIGE EINZELVORAUSSETZUNGEN 256
1. ABHAENGIGKEIT DER INVESTITION VON DER GEWAEHRUNG DER
REGULIERUNGSFREISTELLUNG 256
A) BEGRENZTE BEDEUTUNG DES KRITERIUMS DER ABHAENGIGKEIT DER INVESTITION
VON DER REGULIERUNGSFREISTELLUNG 256
B) ERHOEHTER INVESTITIONSAUFWAND ALS ERHOEHTES INVESTITIONSRISIKO 258 AA)
INVESTITIONSAUFWAND UND WIRTSCHAFTLICHES INVESTITIONS- RISIKO IM BEREICH
DER ELEKTRIZITAETSUEBERTRAGUNG 260 (A) FREILEITUNG VS. KABELAUSFUEHRUNG 261
(B) GLEICHSTROM- VS. WECHSELSTROMUEBERTRAGUNG 263 (C) GENERELLE
RISIKONEUTRALITAET AUFGRUND AUSREICHENDER PROGNOSESICHERHEIT? 265
BB) INVESTITIONSAUFWAND UND WIRTSCHAFTLICHES INVESTITIONS- RISIKO IM
BEREICH DES GASFERNTRANSPORTS 266
(A) PIPELINEGESTUETZTE SYSTEME 266
(B) LNG-TERMINALS 267
(C) GENERELLE RISIKONEUTRALITAET AUFGRUND AUSREICHENDER
PROGNOSESICHERHEIT? 268
2. GESELLSCHAFRECHTLICHE ENTFLECHTUNG DER INFRASTRUKTUR VON
NETZBETREIBERN 269
A) EINBINDUNG IN DAS ENTFLECHTUNGSREGIME 269
B) GRAD DER ABGRENZUNG VON REGULIERTEN UND NICHT REGULIERTEN TAETIGKEITEN
270
3. ERHEBUNG VON ENTGELTEN BZW. GEBUEHREN VON DEN NUTZERN DER
INFRASTRUKTUR 271
A) BEDEUTUNG DER TERMINI ENTGELTE VS. GEBUEHREN 272
B) FINANZIERUNG AUSSCHLIESSLICH AUS NUTZUNGSENTGELTEN DER FREIGESTELLTEN
INFRASTRUKTUR 273
AA) ERFASSUNG VON GLEICH- UND WECHSELSTROMSYSTEMEN IM
ELEKTRIZITAETSBEREICH 273
BB) ERDGASINFRASTRUKTUREN 276
4. KEINE BISHERIGE FINANZIERUNG AUS NUTZUNGSENTGELTEN DER VERBUNDENEN
UEBERTRAGUNGS- ODER VERTEILERNETZE 277
IV. BEWERTUNG UND MOEGLICHE WEITERENTWICKLUNG DER VORHANDENEN
REGULIERUNGSAUSNAHMEN 279
1. ZIELKONFORMITAET DES AUSNAHMEREGIMES 279
2. WEITERENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN 280
IMAGE 12
XX INHALTSVERZEICHNIS
6. KAPITEL: VERFAHREN DER REGULIERUNGSFREISTELLUNG UND RECHTSSCHUTZ 284
/. VERFAHREN 284
1. VERFAHREN VOR DER NATIONALEN REGULIERUNGSBEHOERDE 285 A)
PRUEFUNGSMASSSTAB UND AUSNAHMEINHALT 285
B) INFORMATIONS- UND KONSULTATIONSPFLICHTEN 287
2. VERFAHRENSBETEILIGUNG DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION 287 A)
VERFAHRENSEINLEITUNG DURCH REGULIERUNGSBEHOERDE ODER AGENTUR 287
B) ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN DER KOMMISSION 288 C) GELTUNGSDAUER DER
KOMMISSIONSGENEHMIGUNG 289 D) LEITLINIENKOMPETENZ DER KOMMISSION 290
//. RECHTSSCHUTZ 290
1. MITGLIEDSTAATLICHE GERICHTSBARKEIT 291
A) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DES ANTRAGSTELLERS 291 B)
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DRITTER 292
AA) FORMALES KRITERIUM DER VERFAHRENSBETEILIGUNG 292 BB) KEIN UEBER EINE
BLOSSE REFLEXWIRKUNG HINAUSGEHENDER DRITTSCHUTZ DER ART. 17
STROMHANDELSVO UND ART. 36 GASRL 294
2. UNIONSGERICHTSBARKEIT 298
A) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DES ANTRAGSTELLERS 299 B)
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DRITTER 301
3. GERICHTLICHER KONTROLLMASSSTAB 303
7. KAPITEL (EXKURS): REGULIERUNG UND REGULIERUNGSAUSNAHMEN IM
TELEKOMMUNIKATIONSSEKTOR 306
/. VDSL-INFRASTRUKTUREN DER DEUTSCHEN TELEKOM AG UND § 9A TKG 306
1. VDSL-INFRASTRUKTUREN 307
2. DIE GRUNDSAETZLICHE NICHT-REGULIERUNG NEUER MAERKTE NACH §9ATKG 308
/ /. SEKTORSPEZIFISCHE REGULIERUNG IM TELEKOMMUNIKATIONSSEKTOR . . 311
1. ENTWICKLUNG DER TELEKOMMUNIKATIONSREGULIERUNG 311
2. VORHANDENE REGULIERUNGSPRAXIS IM TELEKOMMUNIKATIONSSEKTOR 312
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS XXI
A) STAATLICHE GEWAEHRLEISTUNGSVERANTWORTUNG 312
B) NETZZUGANGS- UND NETZENTGELTREGULIERUNG 313
AA) UNIONSRECHTLICHE VORGABEN 313
BB) NETZZUGANGSREGULIERUNG 315
CC) ENTGELTREGULIERUNG 316
3. AUSEINANDERSETZUNG ZWISCHEN EUROPAEISCHER KOMMISSION UND DEUTSCHER
BUNDESREGIERUNG 317
A) STANDPUNKTE VON EUROPAEISCHER KOMMISSION UND DEUTSCHER BUNDESREGIERUNG
318
AA) BEDENKEN DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION 319
BB) HALTUNG DER DEUTSCHEN BUNDESREGIERUNG 320
B) ENTSCHEIDUNG DES EUGH 321
AA) EINSCHRAENKUNG DES REGULIERUNGSBEHOERDLICHEN ERMESSENS DURCH §9ATKG
321
BB) DROHENDE RE-MONOPOLISIERUNG 322
///. VERGLEICHBARKEIT MIT DEM ENERGIESEKTOR 323
1. GRUNDSAETZLICHE TECHNISCHE VERGLEICHBARKEIT 324
2. UMSETZUNG DURCH REGULIERUNG UND REGULIERUNGSAUSNAHME . . 326 A)
METHODOLOGISCHE UNTERSCHIEDE BEI DER ENERGIE- UND
TELEKOMMUNIKATIONSREGULIERUNG 326
B) REGULIERUNGSFREISTELLUNG KEIN FREMDKOERPER IM REGULIERUNGSRECHT 329
ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 331
/. ZUSAMMENFASSUNG 331
//. FAZIT 339
LITERATURVERZEICHNIS 341
SACHREGISTER 359 |
any_adam_object | 1 |
author | Wegner, Matthias 1982- |
author_GND | (DE-588)143291033 |
author_facet | Wegner, Matthias 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Wegner, Matthias 1982- |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036747420 |
classification_rvk | PN 844 |
ctrlnum | (OCoLC)705936007 (DE-599)DNB100765418X |
dewey-full | 343.24092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.24092 |
dewey-search | 343.24092 |
dewey-sort | 3343.24092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036747420</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120507</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101028s2010 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100765418X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161505775</subfield><subfield code="c">Geh. : ca. EUR 75.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-150577-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161505775</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705936007</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100765418X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.24092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)137771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegner, Matthias</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143291033</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regulierungsfreistellungen für neue Elektrizitäts- und Erdgasinfrastrukturen</subfield><subfield code="b">gemäß Art. 17 der Verordnung (EG) Nr. 714/2009 und gemäß Art. 36 der Richtlinie 2009/73/EG</subfield><subfield code="c">Matthias Wegner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 363 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Energierecht</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deregulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201191-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631982-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4774721-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Energieversorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631982-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Technische Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4774721-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deregulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201191-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Energierecht</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036733939</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3550090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020664751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020664751</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036747420 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:32:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161505775 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020664751 |
oclc_num | 705936007 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 DE-384 DE-N2 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 DE-384 DE-N2 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 |
physical | XXVI, 363 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Energierecht |
series2 | Energierecht |
spelling | Wegner, Matthias 1982- Verfasser (DE-588)143291033 aut Regulierungsfreistellungen für neue Elektrizitäts- und Erdgasinfrastrukturen gemäß Art. 17 der Verordnung (EG) Nr. 714/2009 und gemäß Art. 36 der Richtlinie 2009/73/EG Matthias Wegner Tübingen Mohr Siebeck 2010 XXVI, 363 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Energierecht 2 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2010 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Deregulierung (DE-588)4201191-7 gnd rswk-swf Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 gnd rswk-swf Technische Infrastruktur (DE-588)4774721-3 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 s Technische Infrastruktur (DE-588)4774721-3 s Deregulierung (DE-588)4201191-7 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s DE-604 Energierecht 2 (DE-604)BV036733939 2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3550090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020664751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wegner, Matthias 1982- Regulierungsfreistellungen für neue Elektrizitäts- und Erdgasinfrastrukturen gemäß Art. 17 der Verordnung (EG) Nr. 714/2009 und gemäß Art. 36 der Richtlinie 2009/73/EG Energierecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deregulierung (DE-588)4201191-7 gnd Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 gnd Technische Infrastruktur (DE-588)4774721-3 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4201191-7 (DE-588)4631982-7 (DE-588)4774721-3 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Regulierungsfreistellungen für neue Elektrizitäts- und Erdgasinfrastrukturen gemäß Art. 17 der Verordnung (EG) Nr. 714/2009 und gemäß Art. 36 der Richtlinie 2009/73/EG |
title_auth | Regulierungsfreistellungen für neue Elektrizitäts- und Erdgasinfrastrukturen gemäß Art. 17 der Verordnung (EG) Nr. 714/2009 und gemäß Art. 36 der Richtlinie 2009/73/EG |
title_exact_search | Regulierungsfreistellungen für neue Elektrizitäts- und Erdgasinfrastrukturen gemäß Art. 17 der Verordnung (EG) Nr. 714/2009 und gemäß Art. 36 der Richtlinie 2009/73/EG |
title_full | Regulierungsfreistellungen für neue Elektrizitäts- und Erdgasinfrastrukturen gemäß Art. 17 der Verordnung (EG) Nr. 714/2009 und gemäß Art. 36 der Richtlinie 2009/73/EG Matthias Wegner |
title_fullStr | Regulierungsfreistellungen für neue Elektrizitäts- und Erdgasinfrastrukturen gemäß Art. 17 der Verordnung (EG) Nr. 714/2009 und gemäß Art. 36 der Richtlinie 2009/73/EG Matthias Wegner |
title_full_unstemmed | Regulierungsfreistellungen für neue Elektrizitäts- und Erdgasinfrastrukturen gemäß Art. 17 der Verordnung (EG) Nr. 714/2009 und gemäß Art. 36 der Richtlinie 2009/73/EG Matthias Wegner |
title_short | Regulierungsfreistellungen für neue Elektrizitäts- und Erdgasinfrastrukturen |
title_sort | regulierungsfreistellungen fur neue elektrizitats und erdgasinfrastrukturen gemaß art 17 der verordnung eg nr 714 2009 und gemaß art 36 der richtlinie 2009 73 eg |
title_sub | gemäß Art. 17 der Verordnung (EG) Nr. 714/2009 und gemäß Art. 36 der Richtlinie 2009/73/EG |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deregulierung (DE-588)4201191-7 gnd Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 gnd Technische Infrastruktur (DE-588)4774721-3 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Deregulierung Energieversorgungsnetz Technische Infrastruktur Wettbewerbsrecht Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3550090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020664751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036733939 |
work_keys_str_mv | AT wegnermatthias regulierungsfreistellungenfurneueelektrizitatsunderdgasinfrastrukturengemaßart17derverordnungegnr7142009undgemaßart36derrichtlinie200973eg |