Hellmut Weese
Hellmut Weese (* 18. März 1897 in München; † 24. Januar 1954 in Wuppertal) war ein deutscher Arzt, Pharmakologe und Universitätsprofessor. Mit der Entwicklung des Hexobarbitals (Handelsname ''Evipan''), des ersten kurzwirkenden Injektionsnarkotikums, hat er 1932 die Anästhesiologie grundlegend verändert. Auch gilt er als der Vater der Plasmaexpander. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 7 von 7 für Suche 'Weese, Hellmut', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Die medikamentöse Behandlung der unregelmäßigen Herztätigkeit von Edens, Ernst, Weese, Hellmut 1897-1954
Veröffentlicht 1947Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Ein Beitrag zur Genese der Karzino-Sarkome von Weese, Hellmut 1897-1954
Veröffentlicht 1924Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Die medikamentöse Behandlung der unregelmäßigen Herztätigkeit von Edens, Ernst, Weese, Hellmut 1897-1954
Veröffentlicht 1944Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Die landwirtschaftlichen Verhältnisse des Kulmer Landes von Weese, Hellmut
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
-
6
Digitalis von Weese, Hellmut 1897-1954
Veröffentlicht 1935Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Die Narkose ein Lehr- und Handbuch
Veröffentlicht 1954Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …