Theophil Weber

Robert Theophil Weber (* 19. November 1852 in Rüti, Kanton Zürich; gestorben nach 1908) war ein Schweizer Autor, Herausgeber und Verleger in Leipzig.

Weber war zunächst als Baumeister und Redakteur in Frankfurt am Main ansässig. Die Heiratsurkunde seiner Eheschließung mit Anna Louise Schmidt am 29. September 1876 weist ihn als Architekten und Sohn des Baseler Professors Robert Weber und dessen erster Ehefrau Susanna geb. Süri aus.

Ausweislich der Leipziger Adressbücher lebte er ab 1888 als „Prokurist von L. Weber“ (Spezialverlag für Sportliteratur) in Leipzig. Als Redakteur der Radsportzeitung ''Das Stahlrad'' gilt er als zentrale Person in der Gründungsgeschichte des Sächsischen Radfahrer-Bundes 1891 im Zusammenhang mit einem Konflikt mit Carl Hindenburg, dem damaligen Präsidenten des Deutschen Radfahrer-Bundes.

Um 1906/1908 lebte Weber in Böhlen bei Leipzig.

Webers gleichnamiger Sohn (* 26. Februar 1881 in Frankfurt am Main) war in Leipzig als Buchdrucker tätig. Ein ''Theophil Weber Adressbuch-Verlag'' in Leipzig ist für 1920 nachgewiesen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Weber, Theophil', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

    Adressbuch von Deutschlands Handels-, Industrie- und Export-Firmen

    Veröffentlicht 1900
    Weitere Verfasser: “… Weber, Theophil …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  5. 5
  6. 6