Was tun, wenn es brennt?: Neue Strategien gegen Burnout
Stress, Überforderung und drohender Burnout prägen den Arbeitsalltag einer immer größeren Zahl von Menschen. Aus den Unternehmen ist keine Hilfe zu erwarten, denn sie stehen im harten Konkurrenzkampf der globalisierten Arbeitswelt. Wichtig ist, dass wir uns selbst retten! Wir erfahren: - wie die Str...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett-Cotta
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Fachratgeber Klett-Cotta
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Stress, Überforderung und drohender Burnout prägen den Arbeitsalltag einer immer größeren Zahl von Menschen. Aus den Unternehmen ist keine Hilfe zu erwarten, denn sie stehen im harten Konkurrenzkampf der globalisierten Arbeitswelt. Wichtig ist, dass wir uns selbst retten! Wir erfahren: - wie die Stressspirale unweigerlich in Gang kommt und - vor allem - wie sie durchbrochen werden kann - wie mit Tapping, energetischen Übungen und bewusster Lebensführung wieder Ruhe ins System kommt - wie die Konzentration auf ureigene Stärken neue Perspektiven eröffnen kann - wie wir durch Einblick in die Unternehmenslogik das »Hamsterrad« bremsen können. - welchem Arbeits- und Karrieretypus wir uns zurechnen können Dieses Buch richtet sich an: - Burnout-gefährdete und gestresste Menschen, die etwas zur Vorbeugung suchen »Sie erhalten mit den neuen, leicht umzusetzenden Übungen für Kopf und Körper ein hoch wirksames Instrument gegen den Dauerstress am Arbeitsplatz.« positive-coaching.de, März 2014 »Dieses Buch eignet sich sehr gut für eine erste Orientierung auf dem Gebiet Stress und Burnout. Es können die wichtigsten Aspekte zum Thema nachgelesen werden. Außerdem bietet das Autorenduo viele Ideen zum Ausprobieren, Vertiefen und zur Selbstreflexion.« managerSeminare, Januar 2014 »"Was tun, wenn es brennt?" ist darum weniger als Ratgeber mit kleinschrittigen Erfolgsrezepten zu verstehen. Vielmehr sensibilisiert das Buch für die verschiedenen Facetten des Themenbereichs Arbeitsüberlastung und Burnout.« Cord Krüger, selfmade.de, 15. Oktober 2013 »Die Coaches mit Schwerpunkt Konfliktmanagement und Burn-out-Prophylaxe führen das Wissen und die Techniken aus Coaching, Training und Therapie zum Thema Burnout und dessen Prophylaxe konzentriert und anwendungsnah zusammen. Der Leser bekommt einen Einblick in die Ursachen und Risikofaktoren für Überlastung, lernt die Wirkungen der Stressbelastungen auf Kopf und Körper und die Phasen der Burnout-Belastung kennen; er bekommt sowohl körperorientierte Techniken für die schnelle Hilfe als auch Lösungsansätze an die Hand, die sich auf die Arbeit und Arbeitsorganisation beziehen und die Selbstmanagement-Kompetenz stärken ... Herausragend im Segment empfohlen.« Uwe-Friedrich Obsen, ekz, Oktober 2013 »Ein Buch für alle, die immer wieder an ihre Belastungsgrenze stoßen und sich davor schützen möchten, langfristig in die Stressfalle und vielleicht sogar in einen Burnout zu geraten.« Judith Wischhof, zeitzuleben.de, Dezember 2013 |
Beschreibung: | [1. Aufl] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (160 Seiten) |
ISBN: | 9783608200096 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410751 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608200096 |9 978-3-608-20009-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608200096 | ||
035 | |a (OCoLC)1264261755 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410751 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Warzinek, Ursula |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was tun, wenn es brennt? |b Neue Strategien gegen Burnout |c Ursula Warzinek, Annette Schauer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett-Cotta |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (160 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachratgeber Klett-Cotta | |
500 | |a [1. Aufl] | ||
520 | |a Stress, Überforderung und drohender Burnout prägen den Arbeitsalltag einer immer größeren Zahl von Menschen. Aus den Unternehmen ist keine Hilfe zu erwarten, denn sie stehen im harten Konkurrenzkampf der globalisierten Arbeitswelt. Wichtig ist, dass wir uns selbst retten! Wir erfahren: - wie die Stressspirale unweigerlich in Gang kommt und - vor allem - wie sie durchbrochen werden kann - wie mit Tapping, energetischen Übungen und bewusster Lebensführung wieder Ruhe ins System kommt - wie die Konzentration auf ureigene Stärken neue Perspektiven eröffnen kann - wie wir durch Einblick in die Unternehmenslogik das »Hamsterrad« bremsen können. | ||
520 | |a - welchem Arbeits- und Karrieretypus wir uns zurechnen können Dieses Buch richtet sich an: - Burnout-gefährdete und gestresste Menschen, die etwas zur Vorbeugung suchen »Sie erhalten mit den neuen, leicht umzusetzenden Übungen für Kopf und Körper ein hoch wirksames Instrument gegen den Dauerstress am Arbeitsplatz.« positive-coaching.de, März 2014 »Dieses Buch eignet sich sehr gut für eine erste Orientierung auf dem Gebiet Stress und Burnout. Es können die wichtigsten Aspekte zum Thema nachgelesen werden. Außerdem bietet das Autorenduo viele Ideen zum Ausprobieren, Vertiefen und zur Selbstreflexion.« managerSeminare, Januar 2014 »"Was tun, wenn es brennt?" ist darum weniger als Ratgeber mit kleinschrittigen Erfolgsrezepten zu verstehen. Vielmehr sensibilisiert das Buch für die verschiedenen Facetten des Themenbereichs Arbeitsüberlastung und Burnout.« Cord Krüger, selfmade.de, 15. | ||
520 | |a Oktober 2013 »Die Coaches mit Schwerpunkt Konfliktmanagement und Burn-out-Prophylaxe führen das Wissen und die Techniken aus Coaching, Training und Therapie zum Thema Burnout und dessen Prophylaxe konzentriert und anwendungsnah zusammen. Der Leser bekommt einen Einblick in die Ursachen und Risikofaktoren für Überlastung, lernt die Wirkungen der Stressbelastungen auf Kopf und Körper und die Phasen der Burnout-Belastung kennen; er bekommt sowohl körperorientierte Techniken für die schnelle Hilfe als auch Lösungsansätze an die Hand, die sich auf die Arbeit und Arbeitsorganisation beziehen und die Selbstmanagement-Kompetenz stärken ... Herausragend im Segment empfohlen.« Uwe-Friedrich Obsen, ekz, Oktober 2013 »Ein Buch für alle, die immer wieder an ihre Belastungsgrenze stoßen und sich davor schützen möchten, langfristig in die Stressfalle und vielleicht sogar in einen Burnout zu geraten.« Judith Wischhof, zeitzuleben.de, Dezember 2013 | ||
650 | 4 | |a Arbeitsplatz | |
650 | 4 | |a ausgebrannt | |
650 | 4 | |a Burnout | |
650 | 4 | |a Burn-Out | |
650 | 4 | |a Burnout -Prophylaxe | |
650 | 4 | |a Burnoutprävention | |
650 | 4 | |a Coaching | |
650 | 4 | |a EMDR | |
650 | 4 | |a energetische Übungen | |
650 | 4 | |a Ernährungsberatung | |
650 | 4 | |a Heilpraktiker | |
650 | 4 | |a Karriere | |
650 | 4 | |a Konfliktdynamik | |
650 | 4 | |a Lebensberatung | |
650 | 4 | |a Organisationsdynamik | |
650 | 4 | |a Prävention | |
650 | 4 | |a Provokative Therapie | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Psychologische Beratung | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Ressourcen | |
650 | 4 | |a scheitern | |
650 | 4 | |a Selbstwert | |
650 | 4 | |a Stress | |
650 | 4 | |a Stressberatung | |
650 | 4 | |a Tapping | |
650 | 4 | |a Überforderung | |
650 | 4 | |a Unternehmensberatung | |
650 | 4 | |a Verhaltenstherapie | |
650 | 4 | |a Vorbeugung | |
650 | 4 | |a erschöpft | |
650 | 4 | |a ausgelaugt | |
650 | 4 | |a überfordert | |
700 | 1 | |a Schauer, Annette |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200096 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811647 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200096 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200096 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200096 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426169128419328 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Warzinek, Ursula Schauer, Annette |
author_facet | Warzinek, Ursula Schauer, Annette |
author_role | aut aut |
author_sort | Warzinek, Ursula |
author_variant | u w uw a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410751 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608200096 (OCoLC)1264261755 (DE-599)BVBBV047410751 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410751</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608200096</subfield><subfield code="9">978-3-608-20009-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608200096</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264261755</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410751</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Warzinek, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was tun, wenn es brennt?</subfield><subfield code="b">Neue Strategien gegen Burnout</subfield><subfield code="c">Ursula Warzinek, Annette Schauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett-Cotta</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (160 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachratgeber Klett-Cotta</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Aufl]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stress, Überforderung und drohender Burnout prägen den Arbeitsalltag einer immer größeren Zahl von Menschen. Aus den Unternehmen ist keine Hilfe zu erwarten, denn sie stehen im harten Konkurrenzkampf der globalisierten Arbeitswelt. Wichtig ist, dass wir uns selbst retten! Wir erfahren: - wie die Stressspirale unweigerlich in Gang kommt und - vor allem - wie sie durchbrochen werden kann - wie mit Tapping, energetischen Übungen und bewusster Lebensführung wieder Ruhe ins System kommt - wie die Konzentration auf ureigene Stärken neue Perspektiven eröffnen kann - wie wir durch Einblick in die Unternehmenslogik das »Hamsterrad« bremsen können.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">- welchem Arbeits- und Karrieretypus wir uns zurechnen können Dieses Buch richtet sich an: - Burnout-gefährdete und gestresste Menschen, die etwas zur Vorbeugung suchen »Sie erhalten mit den neuen, leicht umzusetzenden Übungen für Kopf und Körper ein hoch wirksames Instrument gegen den Dauerstress am Arbeitsplatz.« positive-coaching.de, März 2014 »Dieses Buch eignet sich sehr gut für eine erste Orientierung auf dem Gebiet Stress und Burnout. Es können die wichtigsten Aspekte zum Thema nachgelesen werden. Außerdem bietet das Autorenduo viele Ideen zum Ausprobieren, Vertiefen und zur Selbstreflexion.« managerSeminare, Januar 2014 »"Was tun, wenn es brennt?" ist darum weniger als Ratgeber mit kleinschrittigen Erfolgsrezepten zu verstehen. Vielmehr sensibilisiert das Buch für die verschiedenen Facetten des Themenbereichs Arbeitsüberlastung und Burnout.« Cord Krüger, selfmade.de, 15.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oktober 2013 »Die Coaches mit Schwerpunkt Konfliktmanagement und Burn-out-Prophylaxe führen das Wissen und die Techniken aus Coaching, Training und Therapie zum Thema Burnout und dessen Prophylaxe konzentriert und anwendungsnah zusammen. Der Leser bekommt einen Einblick in die Ursachen und Risikofaktoren für Überlastung, lernt die Wirkungen der Stressbelastungen auf Kopf und Körper und die Phasen der Burnout-Belastung kennen; er bekommt sowohl körperorientierte Techniken für die schnelle Hilfe als auch Lösungsansätze an die Hand, die sich auf die Arbeit und Arbeitsorganisation beziehen und die Selbstmanagement-Kompetenz stärken ... Herausragend im Segment empfohlen.« Uwe-Friedrich Obsen, ekz, Oktober 2013 »Ein Buch für alle, die immer wieder an ihre Belastungsgrenze stoßen und sich davor schützen möchten, langfristig in die Stressfalle und vielleicht sogar in einen Burnout zu geraten.« Judith Wischhof, zeitzuleben.de, Dezember 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsplatz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ausgebrannt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Burnout</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Burn-Out</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Burnout -Prophylaxe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Burnoutprävention</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">EMDR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">energetische Übungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ernährungsberatung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heilpraktiker</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Karriere</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konfliktdynamik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebensberatung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organisationsdynamik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prävention</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Provokative Therapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologische Beratung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ressourcen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">scheitern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstwert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stress</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stressberatung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tapping</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Überforderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vorbeugung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">erschöpft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ausgelaugt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">überfordert</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schauer, Annette</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200096</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811647</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200096</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200096</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200096</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410751 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:16Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608200096 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811647 |
oclc_num | 1264261755 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (160 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Klett-Cotta |
record_format | marc |
series2 | Fachratgeber Klett-Cotta |
spelling | Warzinek, Ursula Verfasser aut Was tun, wenn es brennt? Neue Strategien gegen Burnout Ursula Warzinek, Annette Schauer 1st ed Stuttgart Klett-Cotta 2014 1 Online-Ressource (160 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fachratgeber Klett-Cotta [1. Aufl] Stress, Überforderung und drohender Burnout prägen den Arbeitsalltag einer immer größeren Zahl von Menschen. Aus den Unternehmen ist keine Hilfe zu erwarten, denn sie stehen im harten Konkurrenzkampf der globalisierten Arbeitswelt. Wichtig ist, dass wir uns selbst retten! Wir erfahren: - wie die Stressspirale unweigerlich in Gang kommt und - vor allem - wie sie durchbrochen werden kann - wie mit Tapping, energetischen Übungen und bewusster Lebensführung wieder Ruhe ins System kommt - wie die Konzentration auf ureigene Stärken neue Perspektiven eröffnen kann - wie wir durch Einblick in die Unternehmenslogik das »Hamsterrad« bremsen können. - welchem Arbeits- und Karrieretypus wir uns zurechnen können Dieses Buch richtet sich an: - Burnout-gefährdete und gestresste Menschen, die etwas zur Vorbeugung suchen »Sie erhalten mit den neuen, leicht umzusetzenden Übungen für Kopf und Körper ein hoch wirksames Instrument gegen den Dauerstress am Arbeitsplatz.« positive-coaching.de, März 2014 »Dieses Buch eignet sich sehr gut für eine erste Orientierung auf dem Gebiet Stress und Burnout. Es können die wichtigsten Aspekte zum Thema nachgelesen werden. Außerdem bietet das Autorenduo viele Ideen zum Ausprobieren, Vertiefen und zur Selbstreflexion.« managerSeminare, Januar 2014 »"Was tun, wenn es brennt?" ist darum weniger als Ratgeber mit kleinschrittigen Erfolgsrezepten zu verstehen. Vielmehr sensibilisiert das Buch für die verschiedenen Facetten des Themenbereichs Arbeitsüberlastung und Burnout.« Cord Krüger, selfmade.de, 15. Oktober 2013 »Die Coaches mit Schwerpunkt Konfliktmanagement und Burn-out-Prophylaxe führen das Wissen und die Techniken aus Coaching, Training und Therapie zum Thema Burnout und dessen Prophylaxe konzentriert und anwendungsnah zusammen. Der Leser bekommt einen Einblick in die Ursachen und Risikofaktoren für Überlastung, lernt die Wirkungen der Stressbelastungen auf Kopf und Körper und die Phasen der Burnout-Belastung kennen; er bekommt sowohl körperorientierte Techniken für die schnelle Hilfe als auch Lösungsansätze an die Hand, die sich auf die Arbeit und Arbeitsorganisation beziehen und die Selbstmanagement-Kompetenz stärken ... Herausragend im Segment empfohlen.« Uwe-Friedrich Obsen, ekz, Oktober 2013 »Ein Buch für alle, die immer wieder an ihre Belastungsgrenze stoßen und sich davor schützen möchten, langfristig in die Stressfalle und vielleicht sogar in einen Burnout zu geraten.« Judith Wischhof, zeitzuleben.de, Dezember 2013 Arbeitsplatz ausgebrannt Burnout Burn-Out Burnout -Prophylaxe Burnoutprävention Coaching EMDR energetische Übungen Ernährungsberatung Heilpraktiker Karriere Konfliktdynamik Lebensberatung Organisationsdynamik Prävention Provokative Therapie Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Ressourcen scheitern Selbstwert Stress Stressberatung Tapping Überforderung Unternehmensberatung Verhaltenstherapie Vorbeugung erschöpft ausgelaugt überfordert Schauer, Annette aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200096 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Warzinek, Ursula Schauer, Annette Was tun, wenn es brennt? Neue Strategien gegen Burnout Arbeitsplatz ausgebrannt Burnout Burn-Out Burnout -Prophylaxe Burnoutprävention Coaching EMDR energetische Übungen Ernährungsberatung Heilpraktiker Karriere Konfliktdynamik Lebensberatung Organisationsdynamik Prävention Provokative Therapie Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Ressourcen scheitern Selbstwert Stress Stressberatung Tapping Überforderung Unternehmensberatung Verhaltenstherapie Vorbeugung erschöpft ausgelaugt überfordert |
title | Was tun, wenn es brennt? Neue Strategien gegen Burnout |
title_auth | Was tun, wenn es brennt? Neue Strategien gegen Burnout |
title_exact_search | Was tun, wenn es brennt? Neue Strategien gegen Burnout |
title_exact_search_txtP | Was tun, wenn es brennt? Neue Strategien gegen Burnout |
title_full | Was tun, wenn es brennt? Neue Strategien gegen Burnout Ursula Warzinek, Annette Schauer |
title_fullStr | Was tun, wenn es brennt? Neue Strategien gegen Burnout Ursula Warzinek, Annette Schauer |
title_full_unstemmed | Was tun, wenn es brennt? Neue Strategien gegen Burnout Ursula Warzinek, Annette Schauer |
title_short | Was tun, wenn es brennt? |
title_sort | was tun wenn es brennt neue strategien gegen burnout |
title_sub | Neue Strategien gegen Burnout |
topic | Arbeitsplatz ausgebrannt Burnout Burn-Out Burnout -Prophylaxe Burnoutprävention Coaching EMDR energetische Übungen Ernährungsberatung Heilpraktiker Karriere Konfliktdynamik Lebensberatung Organisationsdynamik Prävention Provokative Therapie Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Ressourcen scheitern Selbstwert Stress Stressberatung Tapping Überforderung Unternehmensberatung Verhaltenstherapie Vorbeugung erschöpft ausgelaugt überfordert |
topic_facet | Arbeitsplatz ausgebrannt Burnout Burn-Out Burnout -Prophylaxe Burnoutprävention Coaching EMDR energetische Übungen Ernährungsberatung Heilpraktiker Karriere Konfliktdynamik Lebensberatung Organisationsdynamik Prävention Provokative Therapie Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Ressourcen scheitern Selbstwert Stress Stressberatung Tapping Überforderung Unternehmensberatung Verhaltenstherapie Vorbeugung erschöpft ausgelaugt überfordert |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200096 |
work_keys_str_mv | AT warzinekursula wastunwennesbrenntneuestrategiengegenburnout AT schauerannette wastunwennesbrenntneuestrategiengegenburnout |