Warburg

Warburger Stadtpanorama mit Sehenswürdigkeiten 302x302px|mini|Warburger Stadtpanorama mit Sehenswürdigkeiten mini|Stadtlogomini|hochkant=1.3|Blick vom Desenberg auf Warburg

Die Hansestadt Warburg ist eine Mittelstadt im Kreis Höxter im Osten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen. Sie ist ein Mittelzentrum und mit rund 23.000 Einwohnern die größte Stadt der Warburger Börde.

Warburg wurde um 1010 erstmals schriftlich erwähnt; die erste Nennung der Stadt als geschlossene Ortschaft stammt aus dem Jahr 1036. Im Mittelalter gehörte Warburg zur westfälischen Hanse. Von 1816 bis 1974 war die Stadt Sitz des Kreises Warburg. Seit 19. März 2012 darf Warburg den offiziellen Zusatz ''Hansestadt'' führen.

Das Stadtbild ist durch historische Bauten, Stein- und Fachwerkhäuser und die Lage auf einem Bergrücken geprägt. Warburg wird aufgrund der größtenteils noch vorhandenen Stadtmauer und der Stadttürme auch als ''Rothenburg Westfalens'' bezeichnet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 727 für Suche 'Warburg', Suchdauer: 0,10s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6

    Frauen und Päpste : zur Konstruktion von Weiblichkeit in Kunst und Urbanistik des römischen Seicento /

    Veröffentlicht 2016
    “… Zur Konstruktion von Weiblichkeit in Kunst und Urbanistik des römischen Seicento (Tagung) Warburg-Haus, Hamburg, Germany) …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Tagungsbericht E-Book
  7. 7
  8. 8
  9. 9

    Baha'i and globalisation /

    Veröffentlicht 2005
    Weitere Verfasser: “… Warburg, Margit …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20