Berit Wallenberg

Berit Wallenberg in Karlstad, Värmland mini|Berit Wallenberg in Karlstad, Värmland Anna Berit Wallenberg (* 19. Februar 1902 in der Gemeinde Skeppsholmen in Stockholm; gestorben 4. September 1995 in Ekerö) war eine schwedische Archäologin, Anthropologin, Kunsthistorikerin und Fotografin.

Sie ist Gründerin der ''Berit-Wallenberg-Stiftung'', die Fördermittel für Forschung und Wissenschaft vergibt und Kulturerbe-Institutionen, Kunsthistoriker und Archäologen unterstützt. 1936 wurde sie als erste schwedische Frau zur Aufseherin des nationalen Denkmalschutzkomitees ernannt, das für die Restaurierung der Lovö kyrka (auf Deutsch Lovö Kirche) zuständig war.

Berit Wallenberg erhielt zudem als bisher einzige Frau die Ehrendoktorwürde der Universität Stockholm. Ihre Karriere war verschiedenen Formen der Forschung, der Lokalgeschichte und der Denkmalpflege gewidmet, wobei sie sich besonders mit dem christlichen Glaube und der Geschichtsforschung um die schwedischen Inseln Drottningholm und Lovå beschäftigte.

Während ihrer gesamten beruflichem Laufbahn nahm sie an zahlreichen archäologischen Ausgrabungen teil. Dabei fand sie unter anderem das Selbstporträt von Albertus Pictor, einem der berühmtesten spätmittelalterlichen schwedischen Maler, in der Kirche von Lids. Sie fotografierte bedeutende Orte und Denkmäler, die in verschiedenen archäologischen Forschungsbereichen verwendet wurden und eine kulturhistorisch wertvolle Zeitdokumentation darstellen. Ihre Sammlung von etwa 25.000 Fotografien wurde Anfang der 1980er Jahre dem Archiv des Schwedischen Nationalen Kulturerbes geschenkt, in der Hoffnung, dass sie für künftige Forschungen erhalten bleibt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 8 von 8 für Suche 'Wallenberg, Berit', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8