Erwin Waldschütz
Erwin Waldschütz (* 26. September 1948 in Gföhl; † 18. September 1995 in Krems an der Donau) war ein österreichischer Philosoph.Waldschütz studierte Philosophie, katholische Theologie, mittelalterliche Geschichte und Indologie an den Universitäten Wien und Leuven/Belgien. Ab 1975 lehrte er am Institut für Christliche Philosophie der katholisch-theologischen Fakultät unter dem damaligen Lehrstuhlinhaber Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld Geschichte der Philosophie. Später war er selbst Professor für Philosophie an der Universität Wien. 1987 erhielt er den Kardinal-Innitzer-Förderungspreis für Geisteswissenschaften.
Waldschütz war ein hervorragender Kenner der Philosophie und Theologie Meister Eckharts. Neben der Philosophie des Mittelalters waren seine Hauptarbeitsgebiete die Begründungsproblematik der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie sozialethische und ideologiekritische Fragen.
Waldschütz starb nach langer Krankheit mit 47 Jahren an Gehirntumor. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Waldschütz, Erwin 1948-1995', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Meister Eckhart eine philosophische Interpretation der Traktate von Waldschütz, Erwin 1948-1995
Veröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Meister Eckhart von Waldschütz, Erwin 1948-1995
Veröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Denken und Erfahren des Grundes zur philosophischen Deutung Meister Eckharts von Waldschütz, Erwin 1948-1995
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …