Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht: eine rechtsformübergreifende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Gemeinschaftsunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Acad. Research
2014
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft
5671 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Einführung/Vorwort Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLI, 222 S. |
ISBN: | 9783631657201 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042121274 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150210 | ||
007 | t | ||
008 | 141015s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1058758063 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631657201 |c Pb. : EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-65720-1 | ||
035 | |a (OCoLC)892074323 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1058758063 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 343.430721 |2 22/ger | |
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wagner, Peer Philip |e Verfasser |0 (DE-588)1060038455 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht |b eine rechtsformübergreifende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Gemeinschaftsunternehmen |c Peer Philip Wagner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Acad. Research |c 2014 | |
300 | |a XLI, 222 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |v 5671 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Treuepflicht |0 (DE-588)4134675-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsverbot |0 (DE-588)4065842-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsform |0 (DE-588)4123283-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsform |0 (DE-588)4123283-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsverbot |0 (DE-588)4065842-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Treuepflicht |0 (DE-588)4134675-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-653-05011-0 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |v 5671 |w (DE-604)BV000000068 |9 5671 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631657201_leseprobe01.pdf |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4784394&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027561507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027561507 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806329382759825408 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL: EINLEITUNG 1
A. ZIELSETZUNG DER ARBEIT 1
B. BEGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 2
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
2. KAPITEL: DAS GESCHRIEBENE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
WETTBEWERBSVERBOT 5
A. PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 5
I. DER § 112 HGB ALS GRUNDLAGE DES WETTBEWERBSVERBOTS 5
1. NORMZWECK. 5
A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 5
B) SINN UND ZWECK DES $ 112 ABS. 1 HGB 6
2. RECHTSNATUR UND GELTUNGSGRUND 8
3. ABGRENZUNG DES MASSGEBENDEN HANDELSZWEIGS 8
4. WEITERE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 9
A) GESCHAEFTE I.S.D. § 112 ABS. 1 ALT. 1 HGB 9
B) BETEILIGUNG MIT PERSOENLICHER HAFTUNG I.S. L § 112 ABS.
1
ALT. 2 HGB 10
C) FEHLENDE EINWILLIGUNG DER MITGESELLSCHAFTER 11
5. BEFREIUNG VOM WETTBEWERBSVERBOT 13
6. EINSCHRAENKUNG DES $ 112 ABS. 1 HGB BEI ATYPISCHEN
VERTRAGSGESTALTUNGEN 13
A) VON DER GESCHAEFTSFUEHRUNG AUSGESCHLOSSENE
OHG-GESELLSCHAFTER 13
- B) KOMPLEMENTAER-GMBH IN DER GMBH & CO. KG 14
II. RECHTSFOLGEN BEI VERSTOSS GEGEN DAS WETTBEWERBSVERBOT 16
1. RECHTFOLGEN DES § 113 HGB 16
2. SONSTIGE RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG DES
WETTBEWERBSVERBOTS 16
III. PRIVATAUTONOME VEREINBARUNG ALS GRUNDLAGE DES
WETTBEWERBSVERBOTS 18
1. VEREINBARUNG ALS AUTONOMER GELTUNGSGRUND 18
2. VEREINBARUNG NEBEN § 112 HGB 18
B. KAPITALGESELLSCHAFTEN 18
1. GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 18
2. AKTIENGESELLSCHAFT 19
VII
HTTP://D-NB.INFO/1058758063
3. KAPITEL: UNGESCHRIEBENE WETTBEWERBSVERBOTE
IM GESELLSCHAFTSRECHT 21
A. NORMATIVE ANKNUEPFUNG DES UNGESCHRIEBENEN
WETTBEWERBSVERBOTS 21
I. DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE TREUPFLICHT 21
1. ALLGEMEINE VERBANDSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 22
2. TREUPFLICHT IM PERSONENGESELLSCHAFTSRECHT 23
3. TREUPFLICHT IM KAPITALGESELLSCHAFTSRECHT 24
A) VERTIKALE TREUPFLICHT 24
B) HORIZONTALE TREUPFLICHT 25
AA) ANERKENNUNG IM RECHT DER GMBH 25
BB) ANERKENNUNG IM RECHT DER AKTIENGESELLSCHAFT 26
4. DIE VERSCHIEDENEN KONZEPTIONEN DER TREUPFLICHT 27
II. WETTBEWERBSVERBOT UND TREUPFLICHT 28
1. RECHTSGRUNDLAGE DES UNGESCHRIEBENEN WETTBEWERBSVERBOTS 28
A) TREUPFLICHT UND § 112 HGB 28
B) EINSCHRAENKUNG IM RECHT DER KAPITALGESELLSCHAFTEN? 29
2. WETTBEWERBSVERBOT ALS AUSDRUCK VERTIKALER ODER
HORIZONTALER TREUPFLICHT? 31
3. VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DES UNGESCHRIEBENEN
WETTBEWERBSVERBOTS 34
B. WETTBEWERBSVERBOT UND *GESCHAEFTSCHANCENLEHRE" 36
I. GRUNDLAGEN 37
II. ZURECHENBARKEIT EINER GESCHAEFTSCHANCE ZUM UNTERNEHMEN 37
III. FAELLE DER *GESCHAEFTSCHANCENLEHRE" 38
IV. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN WETTBEWERBSVERBOT UND
*GESCHAEFTSCHANCENLEHRE" 39
1. UNTERSCHIEDE IM ANWENDUNGSBEREICH 39
2. UNTERSCHIEDE IN DER ZEITLICHEN GELTUNG 39
3. UNTERSCHIEDE IN RECHTSFOLGEN UND BEWEISFRAGEN 40
4. FAZIT 41
C. UNGESCHRIEBENE WETTBEWERBSVERBOTE IM RECHT DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 42
I. WETTBEWERBSVERBOT AUFGRUND VERTRAGLICH EINGERAEUMTER
GESCHAEFTSFUHRUNGSBEFIIGNIS 42
II. WETTBEWERBSVERBOT AUFGRUND ERWEITERTER INFORMATIONSRECHTE 43
1. DAS INFORMATIONSRECHT DES $ 118 HGB 43
2. SCHRANKEN DES INFORMATIONSRECHTS 44
3. BEDEUTUNG FUER DIE ANNAHME EINES WETTBEWERBSVERBOTS 45
III. WETTBEWERBSVERBOT ZULASTEN DES MEHRHEITSGESELLSCHAFTERS 46
VIII
1. DIE WERBEAGENTUR-ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS
2. REZEPTION DURCH DIE LITERATUR
3. STELLUNGNAHME
4. KRAFT VOLLMACHT VERMITTELTE MEHRHEITSGESELLSCHAFTERSTELLUNG?.
IV. WETTBEWERBSVERBOT ZULASTEN DES MINDERHEITSGESELLSCHAFTERS
V. BEFREIUNG VOM WETTBEWERBSVERBOT
D. UNGESCHRIEBENES WETTBEWERBSVERBOT IM RECHT DER GMBH
I. WETTBEWERBSVERBOT ZULASTEN DES GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS
II. WETTBEWERBSVERBOT ZULASTEN DES MEHRHEITSGESELLSCHAFTERS
1. BEGRUENDUNG DES WETTBEWERBSVERBOTS
2. MASSGEBLICHKEIT DER GESELLSCHAFTSSTRUKTUR
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG
B) *PERSONALISTISCHE" STRUKTUR ERFORDERLICH
C) GESELLSCHAFTSSTRUKTUR NICHT MASSGEBEND
D) STELLUNGNAHME
III. WETTBEWERBSVERBOT BEI 50 %-BETEILIGUNG
IV. WETTBEWERBSVERBOT ZULASTEN VON MINDERHEITSGESELLSCHAFTERN
1. GESETZESTYPISCHE GESELLSCHAFTERSTELLUNG
A) BEGRUENDUNG MIT § 51A GMBHG?
B) BEGRUENDUNG MIT *PERSONALISTISCHER" STRUKTUR?
2. GESELLSCHAFTER MIT SONDERRECHTEN
A) RECHT AUF BESTELLUNG
UND ABBERUFUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNG.
B) MEHRFACHSTIMMRECHTE
V. ALLEINGESELLSCHAFTER
VI. BEFREIUNG VOM WETTBEWERBSVERBOT
1. FORMELLE ANFORDERUNGEN
2. MATERIELLE ANFORDERUNGEN?
E. BESONDERE AUSGESTALTUNGEN DER GMBH & CO. KG
I. BETEILIGUNGSIDENTISCHE GMBH & CO. KG
II. EINHEITS-GMBH & CO. KG
E UNGESCHRIEBENES WETTBEWERBSVERBOT IN DER
AKTIENGESELLSCHAFT
I. UNGESCHRIEBENES WETTBEWERBSVERBOT ZULASTEN DES HERRSCHENDEN
GESELLSCHAFTERS
1. MASSGEBENDE KONZERNRECHTLICHE REGELUNGEN
A) BEGRIFF DES *HERRSCHENDEN GESELLSCHAFTERS"
B) GEFAEHRDUNGSLAGE IM KONZERN
C) AUSGLEICHSMODELL DER §§ 311 FF. AKTG UND QUALIFIZIERT
FAKTISCHE ABHAENGIGKEIT
2. BEGRENZUNG DER DISKUSSION?
A) BEGRENZUNG AUF AUFNAHME DER KONKURRENZTAETIGKEIT NACH
MEHRHEITSERWERB
B) ARGUMENTE GEGEN DIE BEGRENZUNG DER DISKUSSION
3. UEBERBLICK UEBER DEN MEINUNGSSTAND
A) VEREINBARKEIT MIT DEN REGELUNGEN DES KONZERNRECHTS
AA) DIE KONZERNRECHTLICHE PROBLEMATIK
BB) ENTGEGENSTEHENDES REGELUNGSKONZEPT DER §§ 311 FF.
AKTG
CC) DIE §§ 311 FF. AKTG STEHEN EINEM WETTBEWERBSVERBOT
NICHT ENTGEGEN
B) AUSSCHLUSS DAUERHAFTER NEBENVERPFLICHTUNGEN,
§55 AKTG
C) RUECKSCHLUSS AUS DEN REGELUNGEN DES WPUEG
D) KEINE *FAKTISCHE GESCHAEFTSFUEHRUNG" IN DER
AKTIENGESELLSCHAFT
AA) AUSGANGSLAGE
BB) STRUKTURUNTERSCHIEDE ZWISCHEN GMBH UND AG
(1) RECHTLICHE MOEGLICHKEITEN DER EINFLUSSNAHME
(2) INFORMATIONSRECHTE
CC) BEDEUTUNG DER STRUKTURUNTERSCHIEDE FUER DIE
ANNAHME EINES WETTBEWERBSVERBOTS
4. STELLUNGNAHME
A) VEREINBARKEIT EINES WETTBEWERBSVERBOTS MIT
DEN §§311 FF. AKTG
AA) TREUPFLICHT UND KONZERNRECHTLICHES
AUSGLEICHSMODELL
BB) VERMUTUNG DER NICHT AUSGLEICHSFAEHIGEN
EINFLUSSNAHME ,
CC) VORZUEGE DES WETTBEWERBSVERBOTS
DD) ZWISCHENERGEBNIS
B) *FAKTISCHE GESCHAEFTSFUEHRUNG" IN DER AKTIENGESELLSCHAFT.
C) BERUECKSICHTIGUNG ANDERER GESETZLICHER WERTUNGEN
AA) RUECKSCHLUSS AUS § 55 AKTG
BB) RUECKSCHLUSS AUS DEN REGELUNGEN DES WPUEG
CC) RUECKSCHLUSS AUS KARTELLRECHTLICHEN REGELUNGEN
(1) FUSIONSKONTROLLE
(2) GELTUNG DES KARTELLVERBOTSTATBESTANDS IM
FAKTISCHEN KONZERN
5. BEFREIUNGSMOEGLICHKEIT
ERGEBNIS
4. KAPITEL: GESELLSCHAFTSRECHTLICHES WETTBEWERBSVERBOT
UND KARTELLVERBOT 101
A. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES § 112 HGB 102
I. SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN GESELLSCHAFTSRECHT UND
KARTELLVERBOT 102
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES GWB 102
2. ZWEIFEL AM BESTEHEN EINES NORMKONFLIKTS 104
A) UNTERNEHMENSEIGENSCHAFT DES GESELLSCHAFTERS I.S.D.
KARTELLVERBOTSTATBESTANDS 104
B) DAS VORLIEGEN EINER VEREINBARUNG I.S.D.
KARTELLVERBOTSTATBESTANDS 105
C) FEHLENDER WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER CHARAKTER
DES §112 HGB 107
D) UNANWENDBARKEIT DES KARTELLVERBOTSTATBESTANDS AUF
UNLAUTEREN WETTBEWERB 109
E) ZWISCHENERGEBNIS 109
II. AUFLOESUNG DES SPANNUNGSVERHAELTNISSES 109
1. LOESUNG ZUGUNSTEN DES WETTBEWERBSVERBOTS 110
A) VERTRETENE ANSAETZE 110
AA) GENERELLER VORRANG DES GESELLSCHAFTSRECHTS VOR DEM
KARTELLRECHT 110
BB) KONKRETER VORRANG DES § 112 HGB VOR § 1 GWB 112
CC) § 1 GWB ALS KARTELLRECHTLICHER TYPUS 113
DD) WEITERE LOESUNGSVORSCHLAEGE 113
EE) ZWISCHENERGEBNIS 115
B) IMMANENZTHEORIE 115
AA) ENTWICKLUNG IN DER LITERATUR 115
BB) ANWENDIMG DURCH DIE DEUTSCHE RECHTSPRECHUNG 116
CC). METHODISCHE BEGRUENDUNG IM DEUTSCHEN RECHT 118
DD) BEGRUENDUNG IM EUROPAEISCHEN RECHT 119
EE) ZWISCHENERGEBNIS 121
2. LOESUNG ZULASTEN DES WETTBEWERBSVERBOTS 122
A) DEUTSCHE EBENE, § 1 GWB 122
AA) GENERELLER VORRANG DES GWB 123
BB) LOESUNGSVORSCHLAEGE IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 123
CC) AUSWERTIMG DER LOESUNGSVORSCHLAEGE 124
DD) EIGENER ANSATZ 125
(1) AUSGANGSUEBERLEGUNG 125
(2) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 112 HGB 126
(A) METHODISCHE VORAUSSETZUNGEN 126
XI
(B) WETTBEWERBSFREIHEIT ALS RECHTSETHISCHES PRINZIP 127
(C) NACHTRAEGLICHES ENTSTEHEN DER
ERGAENZUNGSBEDUERFTIGEN UNVOLLSTAENDIGKEIT 128
(D) ZWISCHENERGEBNIS 128
B) EUROPAEISCHE EBENE, ART. 101 AEUV 129
3. ERGEBNIS 131
B. KEINE UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES § 112 ABS.
1 HGB 131
C. KARTELLRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
WETTBEWERBSVERBOTE 133
I. KARTELLRECHTSNEUTRALE GESELLSCHAFT 134
II. FUNKTIONSNOTWENDIGKEIT IN DER PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 134
1. GESETZESTYPISCHE AUSGESTALTUNG 134
2. VON DER GESCHAEFTSFUEHRUNG AUSGESCHLOSSENE
OHG-GESELLSCHAFTER 134
III. FUNKTIONSNOTWENDIGKEIT IN DER GMBH 135
1. MEHRHEITSGESELLSCHAFTER 136
2. MINDERHEITSGESELLSCHAFTER 136
A) MINDERHEITSGESELLSCHAFTER MIT BLOCKADEMOEGLICHKEIT 137
AA) AUFFASSUNG DER OBERLANDESGERICHTE 137
BB) AUFFASSUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 138
CC) STELLUNGNAHME 139
(1) WAS SIND *STRATEGISCH WICHTIGE
UNTERNEHMENSENTSCHEIDUNGEN"? 139
(2) KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG EINES *MASSGEBLICHEN
EINFLUSSES" 140
(A) BEHERRSCHUNG IM KONZERNRECHT 140
(B) KONTROLLBEGRIFF IN DER FUSIONSKONTROLLE 141
(C) BEDEUTUNG FUER DIE KARTELLRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT
VON WETTBEWERBSVERBOTEN 142
(3) ARGUMENTE GEGEN BEHERRSCHUNG DURCH
BLOCKADEMOEGLICHKEIT 145
(A) TREUPFLICHT BEI DER STIMMABGABE ALS
*MILDERES MITTEL" 145
(B) ANFORDERUNGEN AN DIE BEGRUENDUNG EINES
UNGESCHRIEBENEN WETTBEWERBSVERBOTS 148
(4) ERGEBNIS 150
B) MINDERHEITSGESELLSCHAFTER MIT *WETTBEWERBLICH
ERHEBLICHEM" EINFLUSS 150
C) MINDERHEITSGESELLSCHAFTER OHNE SONDERRECHTE ODER
SONSTIGE EINFLUSSMOEGLICHKEIT 151
XII
IV. FUNKTIONSNOTWENDIGKEIT IN DER AKTIENGESELLSCHAFT 151
V. SPUERBARKEIT DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 152
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 152
2. BEDEUTUNG FUER DIE KARTELLRECHTLICHE BEURTEILUNG VON
WETTBEWERBSVERBOTEN 153
VI. RECHTSFOLGEN BEI KARTELLRECHTSWIDRIGKEIT 154
1. NICHTIGKEIT DES WETTBEWERBSVERBOTS UND ANWENDUNG DES
§ 139 BGB 154
2. NICHTIGKEIT DES GESAMTEN VERBANDS 156
A) KAPITALGESELLSCHAFTEN 156
B) PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 157
5. KAPITEL: WETTBEWERBSVERBOT UND
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN (GU)
163
A. EINFUEHRUNG 163
I. BEGRIFF UND CHARAKTERISIERUNG DES GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS 163
II. TYPEN VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 165
III. EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 165
B. ANWENDBARKEIT DES KARTELLVERBOTS NEBEN DER
FUSIONSKONTROLLE 166
I. REGELUNGEN DER FUSIONSKONTROLLE 166
1. EUROPAEISCHES RECHT 166
2. DEUTSCHES RECHT 168
II. VERHAELTNIS VON KARTELLVERBOT ZUR FUSIONSKONTROLLE 169
1. EUROPAEISCHES RECHT 169
2. DEUTSCHES RECHT 173
C. KARTELLRECHTSNEUTRALE GESELLSCHAFT 174
D. FUNKTIONSNOTWENDIGKEIT 176
I. GESTEIGERTE TREUPFLICHT IM GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 177
II. WETTBEWERBSVERBOT AUFGRUND DES UNTERNEHMENSKAUFGEDANKENS 177
1. ALLGEMEINES ZUM UNTERNEHMENSKAUFGEDANKEN 178
A) UNGESCHRIEBENES WETTBEWERBSVERBOT BEI
UNTERNEHMENSKAUF 178
B) WETTBEWERBSVERBOT BEI UNTERNEHMENSKAUF IM
KARTELLRECHT 179
2. ANWENDUNG DES UNTERNEHMENSKAUFGEDANKENS AUF
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 180
A) MASSGEBLICHKEIT DER STELLUNG IN DER GESELLSCHAFT 180
B) ZEITLICHE BEGRENZUNG DES WETTBEWERBSVERBOTS 182
XIII
C) BESTIMMUNG DES ERFORDERLICHEN *UNTERNEHMERISCHEN
POTENZIALS" 182
D) BEGRUENDUNG EINES UNGESCHRIEBENEN WETTBEWERBSVERBOTS? 184
III. SCHUTZ DES KONZENTRATIVEN GU VOR ZERSTOERUNG 185
1. DER ANSATZ VON KAPP/SCHUMACHER 185
2. AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM ANSATZ VON KAPP/SEHUMACHER 186
A) RECHTSFOLGEN DER *UMWANDLUNG" EINES KONZENTRATIVEN
IN EIN KOOPERATIVES GU 186
AA) RECHTSFOLGEN BEI ANWENDUNG DES DEUTSCHEN RECHTS 187
BB) RECHTSFOLGEN BEI ANWENDUNG
DES EUROPAEISCHEN RECHTS 190
B) ERGEBNIS 191
IV. EIGENER ANSATZ: RECHTFERTIGUNG UEBER DAS KONZERNPRIVILEG 191
1. VORUEBERLEGUNGEN 191
2. GRUNDLAGEN DES KONZERNPRIVILEGS 192
A) EINSCHRAENKUNG DER WETTBEWERBLICHEN SELBSTAENDIGKEIT 193
AA) MEINUNGSSTAND ZUM EUROPAEISCHEN RECHT 193
BB) MEINUNGSSTAND ZUM DEUTSCHEN RECHT 195
(1) VERTRAGLICHER UNTERORDNUNGSKONZERN 196
(2) FAKTISCHER UNTERORDNUNGSKONZERN 197
(3) VERBUNDKLAUSEL DES § 36 ABS. 2 S. 1
GWB 198
CC) TATSAECHLICHER GEBRAUCH DER EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
ERFORDERLICH? 199
B) METHODISCHE BEGRUENDUNG 200
3. ANWENDUNG DES KONZERNPRIVILEGS AUF
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 202
A) STANDPUNKT VON RECHTSPRECHUNG UND EUROPAEISCHER
KOMMISSION 202
B) ERMITTLUNG DES GEEIGNETEN MASSSTABS FUER DIE ANWENDUNG
DES KONZERNPRIVILEGS 204
AA) KONZERNRECHTLICHE ABHAENGIGKEIT BEI
MEHRMUETTERHERRSCHAFT 204
BB) GEMEINSAME KONTROLLE IM FUSIONSKONTROLLRECHT 206
(1) EUROPAEISCHES RECHT 206
(2) DEUTSCHES RECHT 208
CC) FOLGERUNGEN FUER DIE ANWENDUNG DES
KONZERNPRIVILEGS AUF GU 209
4. BEDEUTUNG FUER DIE KARTELLRECHTLICHE BEURTEILUNG VON
WETTBEWERBSVERBOTEN 212
A) WETTBEWERBSVERBOT ALS BESCHRAENKUNG DER
GU-MUETTER 212
XIV
B) WETTBEWERBSVERBOT ALS BESCHRAENKUNG DER JEWEILS
EINZELNEN GU-MUTTER 215
C) VEREINBARUNG DES WETTBEWERBSVERBOTS BEI
GRUENDUNG DES GU 216
D) ERGEBNIS 217
6. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 219
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, Peer Philip |
author_GND | (DE-588)1060038455 |
author_facet | Wagner, Peer Philip |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Peer Philip |
author_variant | p p w pp ppw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042121274 |
classification_rvk | PE 760 |
ctrlnum | (OCoLC)892074323 (DE-599)DNB1058758063 |
dewey-full | 340 343.430721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 340 343.430721 |
dewey-search | 340 343.430721 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042121274</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150210</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141015s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1058758063</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631657201</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-65720-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)892074323</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1058758063</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Peer Philip</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060038455</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht</subfield><subfield code="b">eine rechtsformübergreifende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Gemeinschaftsunternehmen</subfield><subfield code="c">Peer Philip Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLI, 222 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5671</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Treuepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134675-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065842-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123283-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123283-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065842-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Treuepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134675-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-653-05011-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5671</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5671</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631657201_leseprobe01.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4784394&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027561507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027561507</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042121274 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:52:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631657201 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027561507 |
oclc_num | 892074323 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-20 |
physical | XLI, 222 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Wagner, Peer Philip Verfasser (DE-588)1060038455 aut Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht eine rechtsformübergreifende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Gemeinschaftsunternehmen Peer Philip Wagner Frankfurt am Main PL Acad. Research 2014 XLI, 222 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft 5671 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2014 Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Treuepflicht (DE-588)4134675-0 gnd rswk-swf Wettbewerbsverbot (DE-588)4065842-9 gnd rswk-swf Gesellschaftsform (DE-588)4123283-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaftsform (DE-588)4123283-5 s Wettbewerbsverbot (DE-588)4065842-9 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Treuepflicht (DE-588)4134675-0 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-653-05011-0 Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft 5671 (DE-604)BV000000068 5671 X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631657201_leseprobe01.pdf Einführung/Vorwort X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4784394&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027561507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, Peer Philip Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht eine rechtsformübergreifende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Gemeinschaftsunternehmen Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Treuepflicht (DE-588)4134675-0 gnd Wettbewerbsverbot (DE-588)4065842-9 gnd Gesellschaftsform (DE-588)4123283-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020616-6 (DE-588)4134675-0 (DE-588)4065842-9 (DE-588)4123283-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht eine rechtsformübergreifende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Gemeinschaftsunternehmen |
title_auth | Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht eine rechtsformübergreifende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Gemeinschaftsunternehmen |
title_exact_search | Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht eine rechtsformübergreifende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Gemeinschaftsunternehmen |
title_full | Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht eine rechtsformübergreifende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Gemeinschaftsunternehmen Peer Philip Wagner |
title_fullStr | Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht eine rechtsformübergreifende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Gemeinschaftsunternehmen Peer Philip Wagner |
title_full_unstemmed | Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht eine rechtsformübergreifende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Gemeinschaftsunternehmen Peer Philip Wagner |
title_short | Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht |
title_sort | das wettbewerbsverbot im verbands und kartellrecht eine rechtsformubergreifende untersuchung unter besonderer berucksichtigung von gemeinschaftsunternehmen |
title_sub | eine rechtsformübergreifende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Gemeinschaftsunternehmen |
topic | Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Treuepflicht (DE-588)4134675-0 gnd Wettbewerbsverbot (DE-588)4065842-9 gnd Gesellschaftsform (DE-588)4123283-5 gnd |
topic_facet | Gesellschafter Treuepflicht Wettbewerbsverbot Gesellschaftsform Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631657201_leseprobe01.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4784394&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027561507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT wagnerpeerphilip daswettbewerbsverbotimverbandsundkartellrechteinerechtsformubergreifendeuntersuchungunterbesondererberucksichtigungvongemeinschaftsunternehmen |