Haftungsrisiken aus Liquiditätszusagen und Patronatserklärungen in der Unternehmenskrise:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht
72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 363 S. |
ISBN: | 9783631606896 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037432505 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160523 | ||
007 | t | ||
008 | 110601s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011198347 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631606896 |c Gb. : EUR 64.80 (DE), EUR 66.70 (AT), sfr 94.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60689-6 | ||
024 | 3 | |a 9783631606896 | |
035 | |a (OCoLC)729897224 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011198347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4900 |0 (DE-625)135254: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wagner, Britta |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1013483413 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haftungsrisiken aus Liquiditätszusagen und Patronatserklärungen in der Unternehmenskrise |c Britta Wagner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 363 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 72 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Liquidität |0 (DE-588)4035908-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patronatserklärung |0 (DE-588)4173558-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausfallrisiko |0 (DE-588)4205942-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zusicherung |0 (DE-588)4134365-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftpflichtrisiko |0 (DE-588)4225200-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Patronatserklärung |0 (DE-588)4173558-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Liquidität |0 (DE-588)4035908-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Zusicherung |0 (DE-588)4134365-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Haftpflichtrisiko |0 (DE-588)4225200-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Ausfallrisiko |0 (DE-588)4205942-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 72 |w (DE-604)BV011670354 |9 72 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022584572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022584572 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145739940495360 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
1. KAPITEL: EINFUEHRENDE BETRACHTUNG 23
§ 1 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 23
I. HARTE PATRONATSERKLAERUNGEN 23
II. LIQUIDITAETSZUSAGEN 25
§ 2 ZIEL UND SCHWERPUNKTE DER ABHANDLUNG 27
§ 3 GANG DER UNTERSUCHUNG 29
§ 4 BEDEUTUNG VON PATRONATSERKLAERUNGEN UND LIQUIDITAETSZUSAGEN IM
WIRTSCHAFTSVERKEHR 31
2. KAPITEL: DIE EXTERNE ERKLAERUNG IN FORM DER AUSSTATTUNGSVERPFLICHTUNG
37 § 1 MOTIVATION FUER DIE ABGABE HARTER, EXTERNER PATRONATSERKLAERUNGEN
37 I. GRUENDE FUER DIE VERWENDUNG VON PATRONATSERKLAERUNGEN AUS SICHT DES
SICHERUNGSGEBERS/PATRONS 37
1. DEVISENRECHTLICHE ASPEKTE 38
2. AUSSENSTEUERLICHE GRUENDE 39
3. BILANZRECHTLICHE GRUENDE 41
4. WEITERE MOTIVE FUER DIE ABGABE VON PATRONATSERKLAERUNGEN 44 II. GRUENDE
FUER DIE VEREINBARUNG VON PATRONATSERKLAERUNGEN AUS PERSPEKTIVE DES
SICHERUNGSNEHMERS 45
1. HAFTUNGSVERHAELTNISSE IM VERTRAGSKONZERN 46
A) GESETZLICHER GLAEUBIGERSCHUTZ IM VERTRAGSKONZERN 46 AA)
VERLUSTAUSGLEICHSANSPRUCH GEMAESS § 302 AKTG 47 BB) ANSPRUCH AUF
BESTELLUNG EINER SICHERHEIT GEMAESS § 303 AKTG 48
B) ORGANSCHAFTSREVERS - EINE VERSELBSTAENDIGTE FORM DER
PATRONATSERKLAERUNG IM VERTRAGSKONZERN 49
2. HAFTUNGSVERHAELTNISSE BEIM FAKTISCHEN KONZERN 50 A) ANWENDUNG DER
GLAEUBIGERSCHUTZVORSCHRIFTEN GEMAESS §§ 302,303 AKTG AUF FAKTISCHE
GMBH-KONZEME? 50
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011198347
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
B) RECHTSGESCHAEFTLICHE EINBEZIEHUNG ANDERER KONZERN-
UNTERNEHMEN 51
3. ZUSAMMENFASSUNG 53
III. INTERESSENSWIDERSTREIT DER PARTEIEN 53
§ 2 HARTE PATRONATSERKLAERUNGEN IN ABGRENZUNG ZU ANDEREN FORMEN VON
PATRONATSERKLAERUNGEN 54
I. VERTRAGSPARTEIEN 55
1. UNTERSCHIEDLICHE ADRESSATEN 55
2. VERTRAGSSCHLUSS BEI INDIVIDUELLEN, EXTERNEN PATRONATS- ERKLAERUNGEN 56
3. FORMERFORDERNIS 58
A) ZWINGENDES SCHRIFTFORMERFORDERNIS 58
B) GEBOTENE SCHRIFTFORM 59
II. HARTE UND WEICHE PATRONATSERKLAERUNGEN 60
1. ABGRENZUNG UND AUSLEGUNG 60
A) ABGRENZUNG DURCH RECHTSBINDUNGSWILLEN 61
B) AUSLEGUNG DES WORTLAUTS 62
C) AUSLEGUNG DER VERTRAGSUMSTAENDE 62
D) BILANZIERUNGSPRAXIS ALS AUSLEGUNGSKRITERIUM 63 2. VERSCHIEDENE ARTEN
WEICHER PATRONATSERKLAERUNGEN 63 3. UMSTRITTENE FALLGRUPPE IM
GRENZBEREICH 65
4. ZUSAMMENFASSUNG 66
§ 3 ABGRENZUNG ZU ANDEREN PERSONALSICHERHEITEN 66
I. ABGRENZUNG ZUR BUERGSCHAFT 67
1. INHALTSGLEICHER ANSPRUCH 67
A) AUF LIQUIDITAETSAUSSTATTUNG GERICHTETER ERFUELLUNGSANSPRUCH DES
TOCHTERGLAEUBIGERS 67
AA) MEINUNGSSTAND UND STELLUNGNAHME ZUM WEITER- LEITUNGSRISIKO 68
BB) PROZESSUALE DURCHSETZBARKEIT DES ANSPRUCHS AUF
LIQUIDITAETSAUSSTATTUNG 70
B) UNMITTELBARER ZAHLUNGSANSPRUCH DES TOCHTERGLAEUBIGERS 73 C)
ZUSAMMENFASSUNG 73
2. AKZESSORIETAET 74
A) MEINUNGSSTAND 74
B) STELLUNGNAHME 75
AA) AKZESSORIETAET IN DER ENTSTEHUNG 75
BB) AKZESSORIETAET IN DER DURCHSETZUNG 76
CC) AKZESSORIETAET IN INHALT UND UMFANG 77
DD) AKZESSORIETAET IN DER ZUORDNUNG 78
10
IMAGE 3
EE) AKZESSORIETAET IM ERLOESCHEN 79
C) ZUSAMMENFASSUNG 80
3. SUBSIDIARITAET 80
4. ERGEBNIS 81
II. ABGRENZUNG ZUM SCHULDBEITRITT 81
III. ABGRENZUNG ZUR GARANTIE 82
IV. VERTRAG SUI GENERIS 84
§ 4 UNWIRKSAMKEIT VON PATRONATSERKLAERUNGEN 85
I. UNVEREINBARKEIT MIT DEM BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 86 1. VERSTOSS GEGEN
DEN BUERGSCHAFTSRECHTLICHEN BESTIMMTHEITS- GRUNDSATZ 87
2. VERSTOSS GEGEN DAS ALLGEMEINE SCHULDRECHTLICHE BESTIMMTHEITS- PRINZIP
88
II. UNVEREINBARKEIT MIT § 307 ABS. 2 BGB WEGEN UNANGEMESSENER
BENACHTEILIGUNG DES PATRONS 90
1. DIE ERWAEGUNGEN DES LG MUENCHEN 1 90
2. STELLUNGNAHMEN IM SCHRIFTTUM 90
III. UNVEREINBARKEIT MIT § 138 BGB 93
IV. ERGEBNIS 94
3. KAPITEL: LIQUIDITAETSZUSAGEN IN ABGRENZUNG ZU EXTERNEN PATRONATS-
ERKLAERUNGEN 95
§ 1 EINLEITUNG UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 95
§ 2 BEGRIFFE 98
§ 3 MOTIVATION FUER DIE ABGABE VON INTERNEN ERKLAERUNGEN 99
I. INTERNE ERKLAERUNG ALS SONSTIGE KREDITSICHERHEIT 100
II. INTERNE VON DER KREDITSICHERUNG ABGEKOPPELTE ERKLAERUNGEN 100 §4
RECHTSNATUR 102
I. VERTRAGSPARTNER 102
II. BEISPIELE 103
1. BEISPIELE FUER INTERNE ERKLAERUNGEN ALS SONSTIGE KREDIT- SICHERHEITEN
103
2. BEISPIELE FUER INTERNE VON DER KREDITSICHERUNG ABGEKOPPELTE
ERKLAERUNGEN 105
3. ERLAEUTERUNGEN ZU BEISPIEL 1,3 UND 4 107
4. BESTIMMUNG DES ADRESSATEN IN BEISPIEL 2 107
A) WORTLAUT 108
B) BEGLEITUMSTAENDE DES VERTRAGSSCHLUSSES 108
AA) ANNAHME EINER EXTERNEN ERKLAERUNG 108
BB) ANNAHME EINER INTERNEN ERKLAERUNG 109
11
IMAGE 4
C) ERGEBNIS 1
III. RECHTSGESCHAEFTLICHE QUALIFIZIERUNG 110
1. GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER CHARAKTER I LL
A) EIGEN- ODER FREMDKAPITAL? 111
B) ERHOEHUNG DES STAMMKAPITALS 114
C) LIQUIDITAETSZUSAGE ALS SATZUNGSBESTANDTEIL? 115 D) ZWISCHENERGEBNIS
118
2. REIN SCHULDRECHTLICHER CHARAKTER 118
A) ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZUR BESTIMMUNG DER ANWEND- BAREN REGELUNGEN
119
B) RECHTSGESCHAEFTLICHE QUALIFIZIERUNG ALS EXTERNE KLASSISCHE
PATRONATSERKLAERUNG 120
AA) ANSICHT VON GERTH 120
BB) STELLUNGNAHME 121
C) EINORDNUNG ALS BUERGSCHAFT I.S.D. § 765 BGB 122 D) RECHTSGESCHAEFTLICHE
QUALIFIZIERUNG ALS DARLEHENSVERTRAG 123 AA) MEINUNGSSTAND 123
BB) STELLUNGNAHME 124
CC) ZWISCHENERGEBNIS 128
DD) BEDINGUNG I.S.D. § 158 ABS. 1 BGB 128
E) SCHENKUNGSVERTRAG 129
AA) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN EINES SCHENKUNGSVERSPRECHENS 129
BB) ABLEHNUNG DER ENTGELTLICHKEIT 130
CC) BEFUERWORTER DER ENTGELTLICHKEIT 131
DD) STELLUNGNAHME 135
F) ERGEBNIS 137
§ 5 HAFTUNG DES VERSPRECHENDEN AUFGRUND INTERNER ERKLAERUNGEN 137 I.
ANSPRUCH DER TOCHTERGLAEUBIGER AUS EIGENEM RECHT 137 1. MEINUNGSSTAND 138
A) ABLEHNENDE MEINUNG 138
B) BEFUERWORTER EINES EIGENEN ANSPRUCHS 138
C) VERMITTELNDE ANSICHT 139
2. STELLUNGNAHME 140
A) EINORDNUNG DES MEINUNGSBILDES 140
B) LIQUIDITAETSZUSAGEN ALS VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER 141 C) INTERNE
PATRONATSERKLAERUNGEN ALS VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER 142
D) HAFTUNGSRISIKO 144
3. ERGEBNIS 144
12
IMAGE 5
II. ANSPRUCH DER TOCHTERGLAEUBIGER AUS ABGETRETENEM RECHT 144
1. MEINUNGSSTAND 145
2. WIRKSAME ABTRETUNG 145
A) VORAUSSETZUNGEN EINER ABTRETUNG GEMAESS § 398 BGB 145 B)
ABTRETUNGSAUSSCHLUSS GEMAESS § 399 BGB 146
AA) VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS 146
BB) UNABTRETBARKEIT KRAFT LEISTUNGSINHALT 147
3. ERGEBNIS 150
III. ZWANGSVOLLSTRECKUNG DER GLAEUBIGER IN DEN AUSSTATTUNGS- ANSPRUCH 150
1. MEINUNGSSTAND 151
2. MANGELNDE BESTIMMTHEIT DER FORDERUNG 151
3. AUSSCHLUSS DER PFAENDBARKEIT GEMAESS § 851 ZPO 151 4. LIMITIERUNG DES
HAFTUNGSRISIKOS DURCH ENGES ZEITFENSTER 152 5. ERGEBNIS 153
4. KAPITEL: LOESUNGSMOEGLICHKEITEN DES VERSPRECHENDEN 155 § 1 EINLEITUNG
UND BEDEUTUNG 155
§ 2 ALLGEMEINE BEENDIGUNGSMOEGLICHKEITEN FUER VERTRAEGE UND IHRE
AUSWIRKUNGEN 156
I. AUFHEBUNGSVERTRAG, KUENDIGUNG UND WIDERRUF 156
II. BEGRENZUNG DURCH BEFRISTUNG 157
III. ALLGEMEINE PRAEMISSEN ZUR KUENDIGUNG VON DAUERSCHULD- VERHAELTNISSEN
158
IV. ALLGEMEINE WIRKUNGEN DER KUENDIGUNG 159
§ 3 LOESUNGSMOEGLICHKEITEN DES PATRONS BEI EXTERNEN PATRONATS- ERKLAERUNGEN
160
I. GESETZLICHE UND VERTRAGLICHE KUENDIGUNGSREGELUNGEN DES
BUERGSCHAFTSVERTRAGES 161
1. GESETZLICHE KUENDIGUNGSREGELUNGEN 161
2. VERTRAGLICHE BESTIMMUNGEN ZUR KUENDIGUNG 163
II. EINORDNUNG VON BUERGSCHAFTEN/EXTERNEN PATRONATSERKLAERUNGEN ALS
DAUERSCHULDVERHAELTNISSE 165
1. ALLGEMEINER BEGRIFF DES DAUERSCHULDVERHAELTNISSES 165 A) VERWENDUNG
DES BEGRIFFS IM GESETZ 165
B) ANSICHTEN IN DER LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 167 2.
DAUERSCHULDCHARAKTER DER BUERGSCHAFT 168
A) GESETZESBEGRUENDUNG ZU § 314 BGB 169
B) MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 169
AA) GENERELLE BEFUERWORTER EINES DAUERSCHULDVERHAELTNISSES.. 169
13
IMAGE 6
BB) ABHAENGIGKEIT DES DAUERCHARAKTERS DER BUERGSCHAFT
VOM CHARAKTER DER HAUPTFORDERUNG 170
C) RECHTSPRECHUNG 170
D) STELLUNGNAHME 171
E) ZWISCHENERGEBNIS 175
3. DAUERCHARAKTER DER PATRONATSERKLAERUNG 175
A) MEINUNGSSTAND 175
B) STELLUNGNAHME 175
C) ZWISCHENERGEBNIS 176
III. WIRKUNGEN DER KUENDIGUNG DES BUERGSCHAFTS- ODER PATRONATS- VERTRAGES
177
1. ALLGEMEINER HAFTUNGSUMFANG 177
2. HAFTUNGSUMFANG BEIM KONTOKORRENTKREDIT 177
IV. ORDENTLICHE KUENDBARKEIT 180
1. ORDENTLICHE KUENDBARKEIT DES BUERGSCHAFTSVERTRAGES 180 A) ALLGEMEINE
KUENDIGUNGSRECHTLICHE PRAEMISSEN 180 B) METHODISCHER ANSATZ 181
C) EINHALTUNG VON FRISTEN 182
AA) WARTEFRIST 182
(1) MEINUNGSSPEKTRUM IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 182
(2) EIGENE STELLUNGNAHME 184
BB) KUENDIGUNGSFRIST 187
(1) MEINUNGSSTAND ZUM ERFORDERNIS DER KUENDIGUNGS- FRIST 187
(2) MEINUNGSSTAND ZUR LAENGE DER KUENDIGUNGSFRIST 188 (3) STELLUNGNAHME
189
D) ZWISCHENERGEBNIS 190
2. UEBERTRAGBARKEIT DER BUERGSCHAFTSRECHTLICHEN GRUNDSAETZE ZUR
ORDENTLICHEN KUENDIGUNG AUF DIE PATRONATSERKLAERUNG 190 A) ANSICHTEN IN
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 191
B) STELLUNGNAHME 191
V. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG VON BUERGSCHAFT UND PATRONATS- ERKLAERUNG
GEMAESS § 314 BGB 192
1. KUENDIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 193
2. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN EINES WICHTIGEN GRUNDES 193 3. FUER DIE
KUENDIGUNG VON BUERGSCHAFT UND PATRONATSERKLAERUNG RELEVANTE *WICHTIGE
GRUENDE 195
A) VERAEUSSERUNG DER BETEILIGUNG/AUSSCHEIDEN DES GESELL- SCHAFTERS 195
14
IMAGE 7
AA) BETEILIGUNGSAUFGABE ALS WICHTIGER KUENDIGUNGSGRUND
FUER EINEN BUERGSCHAFTS-/ PATRONATSVERTRAG 195 (1) ABGRENZUNG VON
KUENDIGUNG UND BETEILIGUNG ALS AUFLOESENDE BEDINGUNG I.S.D. § 158 ABS. 2
BGB 195 (2) ABGRENZUNG VON KUENDIGUNG UND STOERUNG DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE 197
(3) MEINUNGSSTAND ZUR BETEILIGUNGSAUFGABE ALS WICHTIGER KUENDIGUNGSGRUND
HINSICHTLICH DES BUERGSCHAFTSVERTRAGES 199
(4) MEINUNGSSTAND ZUR BETEILIGUNGSAUFGABE ALS WICHTIGER KUENDIGUNGSGRUND
HINSICHTLICH DES PATRONATSVERTRAGES 200
(5) STELLUNGNAHME 201
BB) VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS DES KUENDIGUNGSGRUNDES DER
BETEILIGUNGSAUFGABE 203
CC) FRISTLOSE BEENDIGUNG? 204
(1) MEINUNGSSTAND 204
(2) STELLUNGNAHME 206
DD) ERGEBNIS 206
B) ERHEBLICHE VERSCHLECHTERUNG DER VERMOEGENSLAGE DES HAUPTSCHULDNERS 207
AA) MEINUNGSSTAND IM HINBLICK AUF DEN BUERGSCHAFTS- VERTRAG 207
BB) BEGRUENDUNGSVERSUCHE 207
(1) BEGRUENDUNG DER VERFECHTER EINES KUENDIGUNGS- AUSSCHLUSSES 208
(2) BEGRUENDUNG DER BEFUERWORTER 208
CC) UEBERTRAGUNG DES KUENDIGUNGSGRUNDES AUF DIE PATRONATSERKLAERUNG 210
(1) MEINUNGSSTAND 210
(2) STELLUNGNAHME 211
C) ERGEBNIS 214
§ 4 LOESUNGSMOEGLICHKEITEN DES VERSPRECHENDEN BEI INTERNEN ERKLAERUNGEN 214
I. KUENDBARKEIT VON LIQUIDITAETSZUSAGEN 214
1. ALLGEMEINES ZU DEN KUENDIGUNGSREGELUNGEN 215
A) RECHTSGESCHAEFTLICHE LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 215 B) GESETZLICHE
REGELUNGEN 215
2. ORDENTLICHE KUENDIGUNG VON LIQUIDITAETSZUSAGEN MIT DARLEHENSCHARAKTER
217
15
IMAGE 8
A) MEINUNGSSTAND 217
AA) BEFUERWORTER EINER KUENDIGUNG 217
BB) GEGNER EINES KUENDIGUNGSRECHTS 218
B) STELLUNGNAHME 218
C) EINHALTUNG EINER KUENDIGUNGSFRIST 220
D) AUSSCHLUSS DER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG BEI EINER BEFRISTETEN
LIQUIDITAETSZUSAGE 220
E) ZWISCHENERGEBNIS 221
3. ORDENTLICHE KUENDIGUNG VON ALS VERLORENE ZUSCHUESSE ZU
CHARAKTERISIERENDE LIQUIDITAETSZUSAGEN 221
4. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG VON LIQUIDITAETSZUSAGEN MIT
DARLEHENSCHARAKTER UND VON ALS VERLORENE ZUSCHUESSE AUSGESTALTETEN
LIQUIDITAETSZUSAGEN 222
A) AUSSCHEIDEN AUS DER GESELLSCHAFT ALS WICHTIGER GRUND 222 B)
WESENTLICHE VERSCHLECHTERUNG DER VERMOEGENSLAGE ALS WICHTIGER
KUENDIGUNGSGRUND 223
AA) GESETZLICH VORGESEHENE, AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNGSGRUENDE DES
DARLEHENSVERTRAGES 223 BB) ANWENDBARKEIT AUF DIE LIQUIDITAETSZUSAGEN MIT
DARLEHENSCHARAKTER 225
CC) ANWENDBARKEIT AUF ALS VERLORENER ZUSCHUSS AUSGESTALTETE
LIQUIDITAETSZUSAGEN 226
C) ZWISCHENERGEBNIS 226
II. KUENDBARKEIT INTERNER PATRONATSERKLAERUNGEN 227
1. ANWENDBARES REGELUNGSREGIME 227
2. VERTRAUENSHAFTUNG DES VERSPRECHENDEN NACH BEENDIGUNG DER INTERNEN
ERKLAERUNG 227
5. KAPITEL: DIE EXTERNE PATRONATSERKLAERUNG UND DIE LIQUIDITAETSZUSAGE IN
DER KRISE UND DER INSOLVENZ DER (TOCHTER-)GESELLSCHAFT 231 § 1
KUENDIGUNGSBESCHRAENKUNGEN IN KRISE UND INSOLVENZ DER
(TOCHTER-)GESELLSCHAFT 234
I. KUENDIGUNGSBESCHRAENKUNGEN AUFGRUND DER EIGENKAPITALERSATZ- REGELUNGEN
NACH ALTER RECHTSLAGE 235
1. EXTERNE PATRONATSERKLAERUNG 235
A) GRUNDSAETZE DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS NACH DER (ALTEN) RECHTSLAGE
VOR IN-KRAFT-TRETEN DES GESETZES ZUR MODERNISIERUNG DES GMBH-RECHTS UND
ZUR BEKAEMPFUNG VON MISSBRAEUCHEN (MOMIG) 235
AA) KRISE DER GESELLSCHAFT 237
16
IMAGE 9
BB) TATBESTANDLICHE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN VON
§ 32A GMBHG A.F 238
CC) RECHTSFOLGEN 239
B) ANWENDBARKEIT DER EIGENKAPITALERSATZREGELUNGEN AUF EXTERNE
PATRONATSERKLAERUNGEN 240
AA) SICHERHEIT I.S.D. § 32A ABS. 2 GMBHG A.F 240 BB) RECHTLICHE
KONSEQUENZEN DER UMQUALIFIZIERUNG IN EIGENKAPITAL 241
CC) STRATEGIE ZUR VERMEIDUNG DER EIGENKAPITALBINDUNG 242 (1) IN DER
KRISE ABGEGEBENE KREDITSICHERHEIT 242 (2) STEHENLASSEN DER
KREDITSICHERHEIT NACH EINTRITT DER KRISE 244
C) KUENDIGUNGSSPERRE AUFGRUND EIGENKAPITALERSATZRECHTS? 248 AA) GENERELLE
KUENDIGUNGSSPERRE 248
BB) GEGNER EINER KATEGORISCHEN KUENDIGUNGSSPERRE 249 CC) STELLUNGNAHME
249
D) ERGEBNIS 250
2. LIQUIDITAETSZUSAGEN 251
A) ANWENDBARKEIT DER EIGENKAPITALERSATZREGELUNGEN GEMAESS § 32 A ABS. 2
GMBHG A.F 251
B) ANWENDBARKEIT VON § 32A ABS. 1 GMBHG A.F 252 AA) BEREITS AUSGEZAHLTE
FINANZMITTEL 252
BB) ANALOGE ANWENDUNG DES § 32A ABS. 1 GMBHG A.F. BZW. ANWENDUNG VON §
32A ABS. 3 S. 1 GMBHG A.F. AUF DARLEHENSVERSPRECHEN 252
(1) ARGUMENTATION DES BGH 253
(2) ABLEHNUNG DER ANALOGIE DURCH V. ROSENBERG/ KRUSE 255
(3) BEDENKEN AN ANALOGER ANWENDUNG 255
(4) ANSICHT VON FORSCHBACH 256
(5) BEFUERWORTER EINER ANALOGEN ANWENDUNG IM SCHRIFTTUM 257
(6) ENTSCHEIDUNG DES OLG MUENCHEN 257
(7) EIGENE STELLUNGNAHME 258
(8) ERGEBNIS 260
II. KUENDIGUNGSBESCHRAENKUNGEN NACH NEUER RECHTSLAGE BEI EXTERNEN
PATRONATSERKLAERUNGEN UND LIQUIDITAETSZUSAGEN? 260
1. AUSWIRKUNGEN DES GESETZES ZUR MODERNISIERUNG DES GMBH- RECHTS UND ZUR
BEKAEMPFUNG VON MISSBRAEUCHEN (MOMIG) AUF DAS EIGENKAPITALERSATZRECHT 260
17
IMAGE 10
2. AUSWIRKUNGEN DES GESETZES ZUR MODERNISIERUNG DES GMBH-
RECHTS UND ZUR BEKAEMPFUNG VON MISSBRAEUCHEN (MOMIG) FUER EXTERNE
PATRONATSERKLAERUNGEN UND LIQUIDITAETSZUSAGEN 262 3. ERGEBNIS 263
III. KUENDIGUNGSSCHRANKEN AUFGRUND DER ZWECKBINDUNG BEI EXTERNEN
PATRONATSERKLAERUNGEN UND LIQUIDITAETSZUSAGEN 263
1. KUENDIGUNGSBESCHRAENKUNG BEI SANIERUNGSDARLEHEN AUFGRUND DER
ZWECKBINDUNG 264
A) VORAUSSETZUNGEN EINES SANIERUNGSDARLEHENS 264 AA) UNTERNEHMENSKRISE
UND SANIERUNGSBEDUERFTIGKEIT 264 BB) SANIERUNGSZWECK 265
B) DIE KUENDIGUNGSBESCHRAENKUNGEN BEI SANIERUNGSKREDITEN 266 AA)
LIMITIERUNG DER ORDENTLICHEN KUENDBARKEIT 266 BB) BESCHRAENKUNG DER
AUSSERORDENTLICHEN KUENDBARKEIT GEMAESS § 490 ABS. 1 BGB 267
(1) GEGNER EINER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNGS- MOEGLICHKEIT 267
(2) BEFUERWORTER EINES KUENDIGUNGSRECHTS 267 (3) STELLUNGNAHME 268
2. EXTERNE PATRONATSERKLAERUNGEN 269
A) VORAUSSETZUNGEN EINER EXTERNEN PATRONATSERKLAERUNG MIT SANIERUNGSZWECK
269
B) KUENDIGUNGSBESCHRAENKUNGEN 269
3. LIQUIDITAETSZUSAGEN 270
A) VORAUSSETZUNGEN FUER LIQUIDITAETSZUSAGEN MIT SANIERUNGS- ZIEL 270
B) KUENDIGUNGSBESCHRAENKUNGEN 271
4. ERGEBNIS 272
IV. TREUEPFLICHT DES GESELLSCHAFTERS ALS KUENDIGUNGSBESCHRAENKUNG 273 1.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE TREUEPFLICHT 273
2. TREUEPFLICHT UND DRITTANSPRUECHE VON GESELLSCHAFTERN 274 A) ANSATZ VON
WIEDEMANN/HERMANNS - TREUEPFLICHT- VERLETZUNG IM EINZELFALL - 274
B) ABLEHNENDE HALTUNG VON MIROW 275
C) STELLUNGNAHME 275
D) ABSCHWAECHUNG DER KUENDIGUNGSWIRKUNGEN 277 V. ZUSAMMENFASSUNG 277
18
IMAGE 11
§ 2 PATRONATSERKLAERUNGEN UND LIQUIDITAETSZUSAGEN ALS SANIERUNGS-
INSTRUMENT IN DER KRISE 278
I. AUSGANGSSITUATION 279
II. BERUECKSICHTIGUNG VON PATRONATSERKLAERUNGEN UND LIQUIDITAETS- ZUSAGEN
IM UEBERSCHULDUNGSSTATUS 282
1. EINSATZ VON EXTERNEN PATRONATSERKLAERUNGEN 283
A) ANSICHTEN IN DER RECHTSPRECHUNG UND IM SCHRIFTTUM ZUR AKTIVIERBARKEIT
283
B) STELLUNGNAHME 283
C) WEITERE MOEGLICHKEITEN ZUR BESEITIGUNG DER UEBERSCHUL- DUNG 284
2. EINSATZ VON LIQUIDITAETSZUSAGEN 285
A) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 285
B) ANSICHTEN IN DER RECHTSPRECHUNG 285
C) BESONDERHEITEN BEI LIQUIDITAETSZUSAGEN MIT DARLEHENS- CHARAKTER 287
III. ERGEBNIS 290
§ 3 INANSPRUCHNAHME DES PATRONS UND DES VERSPRECHENDEN AUS
PATRONATSERKLAERUNGEN UND LIQUIDITAETSZUSAGEN IN DER INSOLVENZ DER
(TOCHTER-)GESELLSCHAFT 291
I. INANSPRUCHNAHME DES PATRONS BEI DER EXTERNEN PATRONATS- ERKLAERUNG 291
1. ANSPRUECHE DES SICHERUNGSNEHMERS 291
A) ZAHLUNGSPFLICHT ALS PRIMAERE LEISTUNGSPFLICHT 292 B)
PATRONATSERKLAERUNG ALS ANSPRACHSGRUNDLAGE 293 C) SCHADENSERSATZ STATT
DER LEISTUNG GEMAESS §§ 280 ABS. 1, ABS. 3,283 BGB WEGEN UNMOEGLICHKEIT 294
AA) INSOLVENZ DER (TOCHTERGESELLSCHAFT ALS FALL DER TATSAECHLICHEN
UNMOEGLICHKEIT 294
BB) INSOLVENZ DER (TOCHTERGESELLSCHAFT ALS FALL DER WIRTSCHAFTLICHEN
UNMOEGLICHKEIT I.S.D. § 275 ABS. 2 BGB 297
D) SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG WEGEN VERZUGES GEMAESS
§§280ABS.LUND3,281 ABS. 1 BGB 297
E) ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 299
2. ANSPRUECHE DES INSOLVENZVERWALTERS 300
II. INANSPRUCHNAHME DES VERSPRECHENDEN BEI DER LIQUIDITAETSZUSAGE.... 301
1. INANSPRUCHNAHME DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER 301 A) ANSPRUECHE DES
INSOLVENZVERWALTERS 301
19
IMAGE 12
AA) GEGNER EINER INANSPRUCHNAHME AUS LIQUIDITAETS-
AUSSTATTUNG 302
BB) BEFUERWORTER EINES ANSPRUCHS DES INSOLVENZVERWALTERS AUS DER
LIQUIDITAETSZUSAGE 303
CC) ANSATZ VON V. ROSENBERG/KRUSE - ANSPRUCH DES INSOLVENZVERWALTERS
UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER INSOLVENZVERURSACHUNGSHAFTUNG 304
DD) STELLUNGNAHME 305
EE) UMFANG DES SCHADENS/HOEHE DES SCHADENSERSATZ- ANSPRUCHS 307
(1) ENTSCHEIDUNG DES OLG CELLE 308
(2) ENTSCHEIDUNG DES OLG MUENCHEN 308
(3) UEBERLEGUNGEN VON KUEPPER/HEINZE 309
(4) STELLUNGNAHME 309
FF) ERGEBNIS 311
B) ANFECHTBARKEIT VON AUFHEBUNGSVEREINBARUNGEN DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER 311
AA) ANFECHTUNG GEMAESS § 135 INSO 312
(1) ENTSCHEIDUNGEN DES OLG MUENCHEN NACH ALTER RECHTSLAGE 312
(2) STAR 21-ENTSCHEIDUNG DES BGH 313
(3) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 313
(4) STELLUNGNAHME 315
(5) DURCH DAS GESETZ ZUR MODERNISIERUNG DES GMBH- RECHTS UND ZUR
BEKAEMPFUNG VON MISSBRAEUCHEN (MOMIG) GEAENDERTER ANFECHTUNGSGRUND I.S.D. §
135 INSO 316
BB) WEITERE ANFECHTUNGSGRUENDE 317
(1) ENTSCHEIDUNGEN DES OLG MUENCHEN 317
(2) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 317
(3) STELLUNGNAHME ZU DEN WEITEREN ANFECHTUNGS- GRUENDEN 318
CC) ERGEBNIS 322
2. INANSPRUCHNAHME DURCH TOCHTERGLAEUBIGER 322
A) ANSPRUECHE DER TOCHTERGLAEUBIGER AUS ABGETRETENEM RECHT 322 B)
ANSPRUECHE DER TOCHTERGLAEUBIGER UNTER DEM GESICHTS- PUNKT DER
EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 323
20
IMAGE 13
6. KAPITEL: SCHLUSSWORT UND ZUSAMMENFASSUNG 327
§ 1 SCHLUSSWORT 327
§ 2 ZUSAMMENFASSUNG 328
LITERATURVERZEICHNIS 337
21
|
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, Britta 1976- |
author_GND | (DE-588)1013483413 |
author_facet | Wagner, Britta 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Britta 1976- |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037432505 |
classification_rvk | PD 4900 PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)729897224 (DE-599)DNB1011198347 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02523nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037432505</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160523 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110601s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011198347</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631606896</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 64.80 (DE), EUR 66.70 (AT), sfr 94.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60689-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631606896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)729897224</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011198347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)135254:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Britta</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013483413</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haftungsrisiken aus Liquiditätszusagen und Patronatserklärungen in der Unternehmenskrise</subfield><subfield code="c">Britta Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">72</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liquidität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035908-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patronatserklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173558-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausfallrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205942-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zusicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134365-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftpflichtrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225200-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Patronatserklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173558-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Liquidität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035908-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Zusicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134365-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Haftpflichtrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225200-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Ausfallrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205942-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011670354</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022584572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022584572</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037432505 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631606896 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022584572 |
oclc_num | 729897224 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-188 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-188 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 363 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Wagner, Britta 1976- Verfasser (DE-588)1013483413 aut Haftungsrisiken aus Liquiditätszusagen und Patronatserklärungen in der Unternehmenskrise Britta Wagner Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 2011 363 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht 72 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2010 Liquidität (DE-588)4035908-6 gnd rswk-swf Patronatserklärung (DE-588)4173558-4 gnd rswk-swf Ausfallrisiko (DE-588)4205942-2 gnd rswk-swf Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd rswk-swf Zusicherung (DE-588)4134365-7 gnd rswk-swf Haftpflichtrisiko (DE-588)4225200-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 s Patronatserklärung (DE-588)4173558-4 s Liquidität (DE-588)4035908-6 s Zusicherung (DE-588)4134365-7 s Haftpflichtrisiko (DE-588)4225200-3 s Ausfallrisiko (DE-588)4205942-2 s DE-604 Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht 72 (DE-604)BV011670354 72 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022584572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, Britta 1976- Haftungsrisiken aus Liquiditätszusagen und Patronatserklärungen in der Unternehmenskrise Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht Liquidität (DE-588)4035908-6 gnd Patronatserklärung (DE-588)4173558-4 gnd Ausfallrisiko (DE-588)4205942-2 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Zusicherung (DE-588)4134365-7 gnd Haftpflichtrisiko (DE-588)4225200-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035908-6 (DE-588)4173558-4 (DE-588)4205942-2 (DE-588)4078605-5 (DE-588)4134365-7 (DE-588)4225200-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Haftungsrisiken aus Liquiditätszusagen und Patronatserklärungen in der Unternehmenskrise |
title_auth | Haftungsrisiken aus Liquiditätszusagen und Patronatserklärungen in der Unternehmenskrise |
title_exact_search | Haftungsrisiken aus Liquiditätszusagen und Patronatserklärungen in der Unternehmenskrise |
title_full | Haftungsrisiken aus Liquiditätszusagen und Patronatserklärungen in der Unternehmenskrise Britta Wagner |
title_fullStr | Haftungsrisiken aus Liquiditätszusagen und Patronatserklärungen in der Unternehmenskrise Britta Wagner |
title_full_unstemmed | Haftungsrisiken aus Liquiditätszusagen und Patronatserklärungen in der Unternehmenskrise Britta Wagner |
title_short | Haftungsrisiken aus Liquiditätszusagen und Patronatserklärungen in der Unternehmenskrise |
title_sort | haftungsrisiken aus liquiditatszusagen und patronatserklarungen in der unternehmenskrise |
topic | Liquidität (DE-588)4035908-6 gnd Patronatserklärung (DE-588)4173558-4 gnd Ausfallrisiko (DE-588)4205942-2 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Zusicherung (DE-588)4134365-7 gnd Haftpflichtrisiko (DE-588)4225200-3 gnd |
topic_facet | Liquidität Patronatserklärung Ausfallrisiko Unternehmenskrise Zusicherung Haftpflichtrisiko Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022584572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011670354 |
work_keys_str_mv | AT wagnerbritta haftungsrisikenausliquiditatszusagenundpatronatserklarungeninderunternehmenskrise |