Hybrides Projektmanagement: Der Schlüssel zur optimalen Leistung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ahrensburg
tredition Verlag
2023
|
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (84 Seiten) |
ISBN: | 9783347987050 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049293808 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240108 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230822s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783347987050 |9 978-3-347-98705-0 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7275719 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7275719 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7275719 | ||
035 | |a (OCoLC)1391443806 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049293808 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Voss, Frank J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hybrides Projektmanagement |b Der Schlüssel zur optimalen Leistung |
264 | 1 | |a Ahrensburg |b tredition Verlag |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (84 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Titelblatt -- Vorwort -- Projektmanagement -- Einführung in hybrides Projektmanagement -- Entwicklungsteam -- Daily Scrum -- Erläuterung der Grundlagen des klassischen (Wasserfall-)Projektmanagements -- Vorteile und Herausforderungen des hybriden Ansatzes -- Vergleich von Scrum und klassischem Projektmanagement -- Hybrides Projektmanagement in der Praxis -- Fallbeispiel 1: Softwareentwicklungsunternehmen -- Planung und Schätzung in hybriden Projekten -- Durchführung hybrider Projekte -- Kommunikation und Zusammenarbeit im hybriden Projektteam -- Aufbau und Führung eines hybriden Projektteams -- Zusammenarbeit zwischen agilen und nicht-agilen Projektmitgliedern -- Change Management und die Einführung von Hybridem Projektmanagement -- Fallstudie 2: Ein Telekommunikationsunternehmen -- Kontinuierliche Verbesserung und Agilität im hybriden Kontext -- Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung im hybriden Projektmanagement -- Förderung einer agilen Denkweise und Kultur im Team -- Messung und Bewertung der Agilität im hybriden Kontext -- Abschluss und Ausblick -- Schritte zur Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen im hybriden Projektmanagement -- Schlussfolgerungen und abschließende Gedanken -- Urheberrechte | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Voss, Frank J. |t Hybrides Projektmanagement |d Ahrensburg : tredition Verlag,c2023 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034555159 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7275719 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185785234096128 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Voss, Frank J. |
author_facet | Voss, Frank J. |
author_role | aut |
author_sort | Voss, Frank J. |
author_variant | f j v fj fjv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049293808 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Titelblatt -- Vorwort -- Projektmanagement -- Einführung in hybrides Projektmanagement -- Entwicklungsteam -- Daily Scrum -- Erläuterung der Grundlagen des klassischen (Wasserfall-)Projektmanagements -- Vorteile und Herausforderungen des hybriden Ansatzes -- Vergleich von Scrum und klassischem Projektmanagement -- Hybrides Projektmanagement in der Praxis -- Fallbeispiel 1: Softwareentwicklungsunternehmen -- Planung und Schätzung in hybriden Projekten -- Durchführung hybrider Projekte -- Kommunikation und Zusammenarbeit im hybriden Projektteam -- Aufbau und Führung eines hybriden Projektteams -- Zusammenarbeit zwischen agilen und nicht-agilen Projektmitgliedern -- Change Management und die Einführung von Hybridem Projektmanagement -- Fallstudie 2: Ein Telekommunikationsunternehmen -- Kontinuierliche Verbesserung und Agilität im hybriden Kontext -- Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung im hybriden Projektmanagement -- Förderung einer agilen Denkweise und Kultur im Team -- Messung und Bewertung der Agilität im hybriden Kontext -- Abschluss und Ausblick -- Schritte zur Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen im hybriden Projektmanagement -- Schlussfolgerungen und abschließende Gedanken -- Urheberrechte |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7275719 (ZDB-30-PAD)EBC7275719 (ZDB-89-EBL)EBL7275719 (OCoLC)1391443806 (DE-599)BVBBV049293808 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02535nmm a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049293808</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240108 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230822s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783347987050</subfield><subfield code="9">978-3-347-98705-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7275719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7275719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7275719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1391443806</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049293808</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voss, Frank J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hybrides Projektmanagement</subfield><subfield code="b">Der Schlüssel zur optimalen Leistung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ahrensburg</subfield><subfield code="b">tredition Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (84 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Titelblatt -- Vorwort -- Projektmanagement -- Einführung in hybrides Projektmanagement -- Entwicklungsteam -- Daily Scrum -- Erläuterung der Grundlagen des klassischen (Wasserfall-)Projektmanagements -- Vorteile und Herausforderungen des hybriden Ansatzes -- Vergleich von Scrum und klassischem Projektmanagement -- Hybrides Projektmanagement in der Praxis -- Fallbeispiel 1: Softwareentwicklungsunternehmen -- Planung und Schätzung in hybriden Projekten -- Durchführung hybrider Projekte -- Kommunikation und Zusammenarbeit im hybriden Projektteam -- Aufbau und Führung eines hybriden Projektteams -- Zusammenarbeit zwischen agilen und nicht-agilen Projektmitgliedern -- Change Management und die Einführung von Hybridem Projektmanagement -- Fallstudie 2: Ein Telekommunikationsunternehmen -- Kontinuierliche Verbesserung und Agilität im hybriden Kontext -- Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung im hybriden Projektmanagement -- Förderung einer agilen Denkweise und Kultur im Team -- Messung und Bewertung der Agilität im hybriden Kontext -- Abschluss und Ausblick -- Schritte zur Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen im hybriden Projektmanagement -- Schlussfolgerungen und abschließende Gedanken -- Urheberrechte</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Voss, Frank J.</subfield><subfield code="t">Hybrides Projektmanagement</subfield><subfield code="d">Ahrensburg : tredition Verlag,c2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034555159</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7275719</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049293808 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:37:48Z |
indexdate | 2024-07-10T10:00:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783347987050 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034555159 |
oclc_num | 1391443806 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (84 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE_Kauf |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | tredition Verlag |
record_format | marc |
spelling | Voss, Frank J. Verfasser aut Hybrides Projektmanagement Der Schlüssel zur optimalen Leistung Ahrensburg tredition Verlag 2023 ©2023 1 Online-Ressource (84 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Titelblatt -- Vorwort -- Projektmanagement -- Einführung in hybrides Projektmanagement -- Entwicklungsteam -- Daily Scrum -- Erläuterung der Grundlagen des klassischen (Wasserfall-)Projektmanagements -- Vorteile und Herausforderungen des hybriden Ansatzes -- Vergleich von Scrum und klassischem Projektmanagement -- Hybrides Projektmanagement in der Praxis -- Fallbeispiel 1: Softwareentwicklungsunternehmen -- Planung und Schätzung in hybriden Projekten -- Durchführung hybrider Projekte -- Kommunikation und Zusammenarbeit im hybriden Projektteam -- Aufbau und Führung eines hybriden Projektteams -- Zusammenarbeit zwischen agilen und nicht-agilen Projektmitgliedern -- Change Management und die Einführung von Hybridem Projektmanagement -- Fallstudie 2: Ein Telekommunikationsunternehmen -- Kontinuierliche Verbesserung und Agilität im hybriden Kontext -- Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung im hybriden Projektmanagement -- Förderung einer agilen Denkweise und Kultur im Team -- Messung und Bewertung der Agilität im hybriden Kontext -- Abschluss und Ausblick -- Schritte zur Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen im hybriden Projektmanagement -- Schlussfolgerungen und abschließende Gedanken -- Urheberrechte Erscheint auch als Druck-Ausgabe Voss, Frank J. Hybrides Projektmanagement Ahrensburg : tredition Verlag,c2023 |
spellingShingle | Voss, Frank J. Hybrides Projektmanagement Der Schlüssel zur optimalen Leistung Intro -- Titelblatt -- Vorwort -- Projektmanagement -- Einführung in hybrides Projektmanagement -- Entwicklungsteam -- Daily Scrum -- Erläuterung der Grundlagen des klassischen (Wasserfall-)Projektmanagements -- Vorteile und Herausforderungen des hybriden Ansatzes -- Vergleich von Scrum und klassischem Projektmanagement -- Hybrides Projektmanagement in der Praxis -- Fallbeispiel 1: Softwareentwicklungsunternehmen -- Planung und Schätzung in hybriden Projekten -- Durchführung hybrider Projekte -- Kommunikation und Zusammenarbeit im hybriden Projektteam -- Aufbau und Führung eines hybriden Projektteams -- Zusammenarbeit zwischen agilen und nicht-agilen Projektmitgliedern -- Change Management und die Einführung von Hybridem Projektmanagement -- Fallstudie 2: Ein Telekommunikationsunternehmen -- Kontinuierliche Verbesserung und Agilität im hybriden Kontext -- Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung im hybriden Projektmanagement -- Förderung einer agilen Denkweise und Kultur im Team -- Messung und Bewertung der Agilität im hybriden Kontext -- Abschluss und Ausblick -- Schritte zur Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen im hybriden Projektmanagement -- Schlussfolgerungen und abschließende Gedanken -- Urheberrechte |
title | Hybrides Projektmanagement Der Schlüssel zur optimalen Leistung |
title_auth | Hybrides Projektmanagement Der Schlüssel zur optimalen Leistung |
title_exact_search | Hybrides Projektmanagement Der Schlüssel zur optimalen Leistung |
title_exact_search_txtP | Hybrides Projektmanagement Der Schlüssel zur optimalen Leistung |
title_full | Hybrides Projektmanagement Der Schlüssel zur optimalen Leistung |
title_fullStr | Hybrides Projektmanagement Der Schlüssel zur optimalen Leistung |
title_full_unstemmed | Hybrides Projektmanagement Der Schlüssel zur optimalen Leistung |
title_short | Hybrides Projektmanagement |
title_sort | hybrides projektmanagement der schlussel zur optimalen leistung |
title_sub | Der Schlüssel zur optimalen Leistung |
work_keys_str_mv | AT vossfrankj hybridesprojektmanagementderschlusselzuroptimalenleistung |