Persönlichkeitsmerkmale und komplexes Problemlösen: der Zusammenhang von handlungstheoretischen Persönlichkeitskonstrukten mit Verhaltensweisen und Steuerungsleistungen bei dem computersimulierten komplexen Szenario UTOPIA
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 289, 61 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3879883092 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011985139 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980807 | ||
007 | t | ||
008 | 980526s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953715736 |2 DE-101 | |
020 | |a 3879883092 |9 3-87988-309-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75832311 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011985139 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 | ||
084 | |a CR 7000 |0 (DE-625)19035: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Vogt, Hubert M. |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)120704706 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Persönlichkeitsmerkmale und komplexes Problemlösen |b der Zusammenhang von handlungstheoretischen Persönlichkeitskonstrukten mit Verhaltensweisen und Steuerungsleistungen bei dem computersimulierten komplexen Szenario UTOPIA |c Hubert M. Vogt |
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 1998 | |
300 | |a VI, 289, 61 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsfaktor |0 (DE-588)4173863-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Komplexität |0 (DE-588)4135369-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a UTOPIA |g Planspiel |0 (DE-588)4512183-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Assessment-Center |0 (DE-588)4138224-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Persönlichkeitsfaktor |0 (DE-588)4173863-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Assessment-Center |0 (DE-588)4138224-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a UTOPIA |g Planspiel |0 (DE-588)4512183-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Komplexität |0 (DE-588)4135369-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Persönlichkeitsfaktor |0 (DE-588)4173863-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Assessment-Center |0 (DE-588)4138224-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a UTOPIA |g Planspiel |0 (DE-588)4512183-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008110291&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008110291 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501182687510528 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I
INHALTSVERZEICHNIS
A
BKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
1
E
INLEITUNG
.
4
1
T
HEORETISCHER
H
INTERGRUND
.
8
1.1
COMPUTERSIMULIERTE
SZENARIEN
IN
DER
PERSONALARBEIT
.
9
1.1.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
9
1.1.2
EINSATZFELDER
IN
DER
PERSONALARBEIT
.
11
1.1.3
ANFORDERUNGSSTRUKTUR
COMPUTERSIMULIERTER
SZENARIEN
.
12
1.1.4
PRAKTISCHER
NUTZEN
FUER
DIE
PERSONALARBEIT
.
13
1.1.5
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
AKTUELLEN
SITUATION
UND
AUSBLICK
.
19
1.2
KOMPLEXES
PROBLEMLOSEN
UND
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
.
22
1.2.1
EINE
TAXONOMIE
FUER
PERSONMERKMALE
.
22
1.2.2
STELLENWERT
VON
PERSOENLICHKEITSMERKMALEN
IN
DER
FORSCHUNG
ZUM
KOMPLEXEN
PROBLEMLOSEN
.
30
1.2.3
PRAXISRELEVANZ
VON
PERSOENLICHKEITSMERKMALEN
ALS
DETERMINANTEN
DES
KOMPLEXEN
PROBLEMLOESENS
.
32
1.2.4
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
ZU
PERSOENLICHKEITSMERKMALEN
ALS
DETERMINANTEN
DES
UMGANGS
MIT
KOMPLEXEN
DYNAMISCHEN
SYSTEMEN
.
33
1.2.4.1
LEISTUNGSBEZOGENE
MERKMALE
.
34
1.2.4.2
WISSENSBEZOGENE
MERKMALE
.
37
1.2.4.3
KOGNITIVE
MERKMALE
.
38
1.2.4.4
EMOTIONALE
UND
MOTIVATIONALE
MERKMALE
.
47
1.2.4.5
VERHALTENSTHEORETISCHE
MERKMALE
.
51
1.2.4.6
DISPOSITIONSMERKMALE
.
52
1.2.4.7
BEWERTUNG
DER
VORLIEGENDEN
EMPIRISCHEN
ERGEBNISSE
.
54
1.3
DAS
MODELL
DER
INFORMATIONSVERARBEITUNG
.
58
1.3.1
ERFASSUNG
DER
STRUKTUR
DES
REALITAETSAUSSCHNITTS
.
60
1.3.2
TEILZIELBILDUNG
.
61
1.3.3
ABSICHTSRANGIERUNG
UND
ZEITPLANUNG
.
62
1.3.4
ABSICHTSBEHANDLUNG.
64
1.3.5
EMOTIONALE
EINBETTUNG
DER
KOGNITIVEN
PROZESSE
.
66
1.3.6
RESUEMEE.
67
II
INHALTSVERZEICHNIS
1.4
DAS
HANDLUNGSTHEORETISCHE
PARTIALMODELL
DER
PERSOENLICHKEIT
(HPP)
NACH
KRAMPEN
.
68
1.4.1
DAS
DIFFERENZIERTE
ERWARTUNGS-WERT-MODELL
ALS
BASIS
DES
HPP
.
68
1.4.2
VERBINDUNG
DES
DIFFERENZIERTEN
ERWARTUNGS-WERT-MODELLS
MIT
PERSOENLICHKEITSKONSTRUKTEN
.
70
1.4.3
POSITION
DES
HPP
IN
DER
PSYCHOLOGISCHEN
FORSCHUNG
.
76
1.4.4
BEDEUTUNG
DES
HPP
FUER
DAS
KOMPLEXE
PROBLEMLOSEN
.
77
2
D
AS
C
OMPUTERSZENARIO
UTOPIA
.
79
2.1
AUFGABENMERKMALE
.
80
2.1.1
INHALTLICHE
ASPEKTE
.
80
2.1.1.1
SEMANTISCHE
EINBETTUNG
.
80
2.1.1.2
INFORMATIONSQUELLEN
.
81
2.1.1.3
BUDGETBERECHNUNG
UND
ZEITLICHER
VERLAUF.
.
83
2.1.1.4
VORWISSENSKOMPATIBILITAET
.
84
2.1.2
FORMALE
ASPEKTE
.
85
2.2
SITUATIONSMERKMALE
.
87
2.2.1
AUFGABENSTELLUNG
.
87
2.2.2
TRANSPARENZ
.
87
2.3
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
PROBLEMLOSER
.
88
2.3.1
INFORMATIONSSUCHE
UND
-GEWINNUNG
.
88
2.3.2
ZIELAUSARBEITUNG
UND
-BALANCIERUNG
.
89
2.3.3
MASSNAHMENPLANUNG
UND
ENTSCHEIDUNG
.
89
2.3.4
SELBSTMANAGEMENT
.
90
2.4
TECHNISCHE
BESCHREIBUNG
VON
UTOPIA
.
90
2.5
TESTTHEORETISCHE
GUETEKRITERIEN
.
91
2.5.1
OBJEKTIVITAET
.
91
2.5.2
RELIABILITAET
.
92
2.5.3
VALIDITAET
.
92
2.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
94
INHALTSVERZEICHNIS
UI
3
D
IE
EMPIRISCHE
U
NTERSUCHUNG
.
96
3.1
UNTERSUCHUNGSLEITENDE
FRAGEN
.
96
3.2
OPERATIONALISIERUNG
DER
KONSTRUKTE
.
100
3.2.1
VORGEHENSWEISEN
UND
ERGEBNISSE
BEIM
KOMPLEXEN
PROBLEMLOSEN
.
101
3.2.2
SELBSTKONZEPT
EIGENER
FAEHIGKEITEN
.
109
3.2.2.1
BEREICHSSPEZIFISCHES
SELBSTKONZEPT
.
109
3.2.2.2
SITUATIONSSPEZIFISCHES
SELBSTKONZEPT
.
115
3.2.2.3
GENERALISIERTES
SELBSTKONZEPT
.
116
3.2.3
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
.
117
3.2.3.1
BEREICHSSPEZIFISCHE
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
.
117
3.2.3.2
SITUATIONSSPEZIFISCHE
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
.
121
3.2.3.3
GENERALISIERTE
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
.
122
3.2.4
AKTUELLE
SITUATIVE
KOGNITIVE
ERWARTUNGEN
UND
BEWERTUNGEN
SOWIE
MODERIERENDE
FAKTOREN
.
123
3.2.4.1
AKTUELLES
SELBSTKONZEPT
WAEHREND
UTOPIA
.
124
3.2.4.2
AKTUELLE
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
WAEHREND
UTOPIA
.
125
3.2.4.3
AKTUELLE
ERGEBNISVALENZ
WAEHREND
UTOPIA
.
126
3.2.4.4
ALTERNATIVE
OPERATIONALISIERUNGEN
UND
MODERATORVARIABLEN
.
126
3.2.5
WEITERE
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
.
127
3.2.5.1
DER
"
DEUTSCHE
CPI
462
"
.
127
3.2.5.2
DER
KOMPETENZFRAGEBOGEN
.
130
3.2.5.3
DER
FRAGEBOGEN
FUER
KOGNITIVE
PROZESSVARIABLEN
.
131
3.3
UNTERSUCHUNGSDURCHFUHRUNG
.
133
3.3.1
TEILNEHMERSTICHPROBE
.
133
3.3.2
UNTERSUCHUNGSVERLAUF
.
135
3.4
VERFAHREN
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
UNTERSUCHUNGSLEITENDEN
FRAGEN
.
137
3.5
ANALYSE
DES
COMPUTERSZENARIOS
UTOPIA
.
140
3.5.1
ZEITLICHER
VERLAUF
DER
SYSTEMVARIABLEN
BEI
UTOPIA
.
140
3.5.2
VERGLEICH
DER
ORDINAL
UND
INTERVALLSKALIERTEN
PARAMETER
FUER
DAS
GESAMTERGEBNIS
.
145
3.5.3
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
DEN
ERGEBNISPARAMETEM
.
147
3.5.4
ZUSAMMENHAENGE
DER
PARAMETER
UEBER
DIE
VORGEHENSWEISE
.
149
3.5.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
152
IV
INHALTSVERZEICHNIS
4
H
YPOTHESEN
,
E
RGEBNISSE
UND
I
NTERPRETATIONEN
.
154
4.1
ZUSAMMENHANG
VON
VORGEHENSWEISEN
UND
ERGEBNISSEN
BEI
UTOPIA
.
154
4.1.1
HYPOTHESE
.
155
4.1.2
ERGEBNISSE
.
155
4.1.3
INTERPRETATION
.
160
4.1.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KONSEQUENZEN
.
167
4.2
HIERARCHISCHE
STRUKTUR
VON
SELBSTKONZEPT
UND
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
.
171
4.2.1
HIERARCHISCHE
STRUKTUR
DES
SELBSTKONZEPTS
EIGENER
FAEHIGKEITEN
.
172
4.2.1.1
GENERALISIERTES
UND
BEREICHSSPEZIFISCHES
SELBSTKONZEPT
.
173
4.2.1.2
GENERALISIERTES
UND
SITUATIONSSPEZIFISCHES
SELBSTKONZEPT
.
174
4.2.1.3
GENERALISIERTES
UND
AKTUELLES
SITUATIVES
SELBSTKONZEPT
.
175
4.2.1.4
BEREICHSSPEZIFISCHES
UND
SITUATIONSSPEZIFISCHES
SELBSTKONZEPT
.
176
4.2.1.5
BEREICHSSPEZIFISCHES
UND
AKTUELLES
SITUATIVES
SELBSTKONZEPT
.
177
4.2.1.6
SITUATIONSSPEZIFISCHES
UND
AKTUELLES
SITUATIVES
SELBSTKONZEPT
.
178
4.2.1.7
SCHLUSSFOLGERUNG
.
180
4.2.2
HIERARCHISCHE
STRUKTUR
DER
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
.
181
4.2.2.1
GENERALISIERTE
UND
BEREICHSSPEZIFISCHE
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
.
182
4.2.2.2
GENERALISIERTES
UND
SITUATIONSSPEZIFISCHES
KONTROLLBEWUSSTSEIN
.
183
4.2.2.3
GENERALISIERTE
UND
AKTUELLE
SITUATIVE
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
.
184
4.2.2.4
BEREICHSSPEZIFISCHE
UND
SITUATIONSSPEZIFISCHE
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
.
185
4.2.2.5
BEREICHSSPEZIFISCHE
UND
AKTUELLE
SITUATIVE
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
.
186
4.2.2.6
SITUATIONSSPEZIFISCHE
UND
AKTUELLE
SITUATIVE
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
.
187
4.2.2.7
SCHLUSSFOLGERUNG
.
189
4.2.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KONSEQUENZEN
.
191
4.3
SELBSTKONZEPT
UND
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
ALS
BEDINGENDE
VARIABLEN
.
194
4.3.1
BEDINGTHEIT
DER
ERGEBNISSE
BEI
UTOPIA
.
200
4.3.1.1
SELBSTKONZEPT
UND
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
DER
GENERALISIERTEN
EBENE
.
200
4.3.1.2
SELBSTKONZEPT
UND
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
DER
BEREICHSSPEZIFISCHEN
EBENE
.
201
4.3.1.3
SELBSTKONZEPT
UND
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
DER
SITUATIONSSPEZIFISCHEN
EBENE
.
203
4.3.1.4
SELBSTKONZEPT
UND
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
DER
BEREICHS
UND
SITUATIONSSPEZIFISCHEN
EBENE
.
206
4.3.1.5
SCHLUSSFOLGERUNG
.
214
INHALTSVERZEICHNIS
V
4.3.2
BEDINGTHEIT
DER
VORGEHENSWEISEN
BEI
UTOPIA
.
217
4.3.2.1
SELBSTKONZEPT
UND
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
DER
GENERALISIERTEN
EBENE
.
217
4.3.2.2
SELBSTKONZEPT
UND
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
DER
BEREICHSSPEZIFISCHEN
EBENE
.
218
4.3.2.3
SELBSTKONZEPT
UND
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
DER
SITUATIONSSPEZIFISCHEN
EBENE
.
222
4.3.2.4
SELBSTKONZEPT
UND
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
DER
BEREICHS
UND
SITUATIONSSPEZIFISCHEN
EBENE
.
226
4.3.2.5
SCHLUSSFOLGERUNG
.
230
4.3.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KONSEQUENZEN
.234
4.4
AKTUELLE
SITUATIVE
ERWARTUNGEN
UND
BEWERTUNGEN
ALS
BEDINGENDE
VARIABLEN
.
240
4.4.1
BEDINGTHEIT
DER
ERGEBNISSE
BEI
UTOPIA
.
242
4.4.2
BEDINGTHEIT
DER
VORGEHENSWEISEN
BEI
UTOPIA
.
249
4.4.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KONSEQUENZEN
.
254
4.5
WEITERE
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
ALS
VORGEHENSWEISEN
UND
ERGEBNISSE
BEDINGENDE
VARIABLEN
.
257
4.5.1
SKALEN
DES
REVIDIERTEN
DEUTSCHEN
CPI
462
.
258
4.5.2
SKALEN
DES
KOMPETENZFRAGEBOGENS
.
262
4.5.3
SKALEN
DES
FRAGEBOGENS
FUER
KOGNITIVE
PROZESSVARIABLEN
.
263
4.5.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KONSEQUENZEN
.
265
5
Z
USAMMENFASSENDE
I
NTERPRETATION
UND
A
USBLICK
.
267
L
ITERATURVERZEICHNIS
.
278
A
NHANG
(MIT
EIGENEM
INHALTSVERZEICHNIS) |
any_adam_object | 1 |
author | Vogt, Hubert M. 1966- |
author_GND | (DE-588)120704706 |
author_facet | Vogt, Hubert M. 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Vogt, Hubert M. 1966- |
author_variant | h m v hm hmv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011985139 |
classification_rvk | CR 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)75832311 (DE-599)BVBBV011985139 |
discipline | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011985139</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980807</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980526s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953715736</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879883092</subfield><subfield code="9">3-87988-309-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75832311</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011985139</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19035:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogt, Hubert M.</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120704706</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Persönlichkeitsmerkmale und komplexes Problemlösen</subfield><subfield code="b">der Zusammenhang von handlungstheoretischen Persönlichkeitskonstrukten mit Verhaltensweisen und Steuerungsleistungen bei dem computersimulierten komplexen Szenario UTOPIA</subfield><subfield code="c">Hubert M. Vogt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 289, 61 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173863-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komplexität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135369-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">UTOPIA</subfield><subfield code="g">Planspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4512183-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Assessment-Center</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138224-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Persönlichkeitsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173863-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Assessment-Center</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138224-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">UTOPIA</subfield><subfield code="g">Planspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4512183-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Komplexität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135369-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Persönlichkeitsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173863-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Assessment-Center</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138224-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">UTOPIA</subfield><subfield code="g">Planspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4512183-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008110291&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008110291</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011985139 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:17:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3879883092 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008110291 |
oclc_num | 75832311 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-521 DE-523 DE-83 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-521 DE-523 DE-83 |
physical | VI, 289, 61 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
spelling | Vogt, Hubert M. 1966- Verfasser (DE-588)120704706 aut Persönlichkeitsmerkmale und komplexes Problemlösen der Zusammenhang von handlungstheoretischen Persönlichkeitskonstrukten mit Verhaltensweisen und Steuerungsleistungen bei dem computersimulierten komplexen Szenario UTOPIA Hubert M. Vogt München ; Mering Hampp 1998 VI, 289, 61 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 1997 Persönlichkeitsfaktor (DE-588)4173863-9 gnd rswk-swf Komplexität (DE-588)4135369-9 gnd rswk-swf UTOPIA Planspiel (DE-588)4512183-7 gnd rswk-swf Assessment-Center (DE-588)4138224-9 gnd rswk-swf Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Problemlösen (DE-588)4076358-4 s Persönlichkeitsfaktor (DE-588)4173863-9 s Assessment-Center (DE-588)4138224-9 s UTOPIA Planspiel (DE-588)4512183-7 s DE-604 Komplexität (DE-588)4135369-9 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008110291&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vogt, Hubert M. 1966- Persönlichkeitsmerkmale und komplexes Problemlösen der Zusammenhang von handlungstheoretischen Persönlichkeitskonstrukten mit Verhaltensweisen und Steuerungsleistungen bei dem computersimulierten komplexen Szenario UTOPIA Persönlichkeitsfaktor (DE-588)4173863-9 gnd Komplexität (DE-588)4135369-9 gnd UTOPIA Planspiel (DE-588)4512183-7 gnd Assessment-Center (DE-588)4138224-9 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4173863-9 (DE-588)4135369-9 (DE-588)4512183-7 (DE-588)4138224-9 (DE-588)4076358-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Persönlichkeitsmerkmale und komplexes Problemlösen der Zusammenhang von handlungstheoretischen Persönlichkeitskonstrukten mit Verhaltensweisen und Steuerungsleistungen bei dem computersimulierten komplexen Szenario UTOPIA |
title_auth | Persönlichkeitsmerkmale und komplexes Problemlösen der Zusammenhang von handlungstheoretischen Persönlichkeitskonstrukten mit Verhaltensweisen und Steuerungsleistungen bei dem computersimulierten komplexen Szenario UTOPIA |
title_exact_search | Persönlichkeitsmerkmale und komplexes Problemlösen der Zusammenhang von handlungstheoretischen Persönlichkeitskonstrukten mit Verhaltensweisen und Steuerungsleistungen bei dem computersimulierten komplexen Szenario UTOPIA |
title_full | Persönlichkeitsmerkmale und komplexes Problemlösen der Zusammenhang von handlungstheoretischen Persönlichkeitskonstrukten mit Verhaltensweisen und Steuerungsleistungen bei dem computersimulierten komplexen Szenario UTOPIA Hubert M. Vogt |
title_fullStr | Persönlichkeitsmerkmale und komplexes Problemlösen der Zusammenhang von handlungstheoretischen Persönlichkeitskonstrukten mit Verhaltensweisen und Steuerungsleistungen bei dem computersimulierten komplexen Szenario UTOPIA Hubert M. Vogt |
title_full_unstemmed | Persönlichkeitsmerkmale und komplexes Problemlösen der Zusammenhang von handlungstheoretischen Persönlichkeitskonstrukten mit Verhaltensweisen und Steuerungsleistungen bei dem computersimulierten komplexen Szenario UTOPIA Hubert M. Vogt |
title_short | Persönlichkeitsmerkmale und komplexes Problemlösen |
title_sort | personlichkeitsmerkmale und komplexes problemlosen der zusammenhang von handlungstheoretischen personlichkeitskonstrukten mit verhaltensweisen und steuerungsleistungen bei dem computersimulierten komplexen szenario utopia |
title_sub | der Zusammenhang von handlungstheoretischen Persönlichkeitskonstrukten mit Verhaltensweisen und Steuerungsleistungen bei dem computersimulierten komplexen Szenario UTOPIA |
topic | Persönlichkeitsfaktor (DE-588)4173863-9 gnd Komplexität (DE-588)4135369-9 gnd UTOPIA Planspiel (DE-588)4512183-7 gnd Assessment-Center (DE-588)4138224-9 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd |
topic_facet | Persönlichkeitsfaktor Komplexität UTOPIA Planspiel Assessment-Center Problemlösen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008110291&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vogthubertm personlichkeitsmerkmaleundkomplexesproblemlosenderzusammenhangvonhandlungstheoretischenpersonlichkeitskonstruktenmitverhaltensweisenundsteuerungsleistungenbeidemcomputersimuliertenkomplexenszenarioutopia |