Cécile Vogt
←mini|Cécile Vogt zusammen mit ihrem Ehemann Oskar Vogt mini|Bronzebüste ''Cécile Vogt'' auf dem biomedizinischen Campus Berlin-Buch, geschaffen von [[Hans Scheib (Bildhauer)|Hans Scheib (2002)]] Cécile Vogt geborene ''Mugnier'' (* 27. März 1875 in Annecy; † 4. Mai 1962 in Cambridge) war eine französische Medizinerin und Hirnforscherin, die als Wegbereiterin für Frauen in der Wissenschaft gilt. Sie war mit dem deutschen Hirnforscher Oskar Vogt verheiratet und arbeitete mehr als sechzig Jahre mit ihm zusammen. Das Paar ist für seine gemeinsame Pionierarbeit in der lokalisatorischen Hirnforschung bekannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 15 von 15 für Suche 'Vogt, Cécile 1875-1962', Suchdauer: 0,03s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Neurobiologische Arbeiten von Vogt, Cécile 1875-1962, Vogt, Oskar
Veröffentlicht 1904Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Étude sur la myélinisation des hémisphères cérébraux von Vogt, Cécile 1875-1962
Veröffentlicht 1900Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Gestaltung der topistischen Hirnforschung und ihre Förderung durch den Hirnbau und seine Anomalien von Vogt, Cécile 1875-1962, Vogt, Oskar 1870-1959
Veröffentlicht 1953Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
4
Sitz und Wesen der Krankheiten im Lichte der topistischen Hirnforschung und des Variierens der Tiere von Vogt, Cécile 1875-1962, Vogt, Oskar 1870-1959
Veröffentlicht 1938Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Erkrankungen der Grosshirnrinde im Lichte der Topistik, Pathoklise und Pathoarchitektonik von Vogt, Cécile 1875-1962, Vogt, Oskar 1870-1959
Veröffentlicht 1922Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Allgemeinere Ergebnisse unserer Hirnforschung Von Cécile und Oskar Vogt. 1. bis 4. Mitteilung. Mit 141 Textabbildungen und 5 Tafeln. 1. Mitteilung: Ziele und Wege unserer Hirnforsc... von Vogt, Cécile 1875-1962
Veröffentlicht 1919Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Zur Kenntnis der pathologischen Veränderungen des Striatum und des Pallidum und zur Pathophysiologie der dabei auftretenden Krankheitserscheinungen von Vogt, Cécile 1875-1962, Vogt, Oskar 1870-1959
Veröffentlicht 1919Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Neurobiologische Arbeiten von Vogt, Cécile 1875-1962, Vogt, Oskar
Veröffentlicht 1904Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Sitz und Wesen der Krankheiten im Lichte der topistischen Hirnforschung und des Variierens der Tiere von Vogt, Cécile 1875-1962, Vogt, Oskar 1870-1959
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Sitz und Wesen der Krankheiten im Lichte der topistischen Hirnforschung und des Variierens der Tiere von Vogt, Cécile 1875-1962, Vogt, Oskar 1870-1959
Veröffentlicht 1937Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Zur Lehre der Erkrankungen des striären Systems von Vogt, Cécile 1875-1962, Vogt, Oskar 1870-1959
Veröffentlicht 1920Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Allgemeinere Ergebnisse unserer Hirnforschung Mitteilungen 1 - 4 von Vogt, Cécile 1875-1962, Vogt, Oskar 1870-1959
Veröffentlicht 1919Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Neurobiologische Arbeiten von Vogt, Cécile 1875-1962, Vogt, Oskar
Veröffentlicht 1902Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Neurobiologische Arbeiten
Veröffentlicht 1904Weitere Verfasser: “… Vogt, Cécile 1875-1962 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Neurobiologische Arbeiten
Veröffentlicht 1902Weitere Verfasser: “… Vogt, Cécile 1875-1962 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …