Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte

Die VSAN-Fahne vorm [[Waldkirch mini|hochkant|Die VSAN-Fahne vorm Waldkircher Rathaus Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) ist der 1924 gegründete Dachverband von 68 traditionell ausgerichteten Narrenzünften der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Räumlich befinden sich die Narrenzünfte in den Regierungsbezirken Freiburg, Tübingen, Stuttgart (alle Baden-Württemberg), Schwaben (Bayern) sowie in vier Kantonen der deutschsprachigen Schweiz. Die VSAN vertritt über 70.000 aktive Narren. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2

    Schriftenreihe der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte

    “… Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Schriftenreihe der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte

    “… Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen
  4. 4
  5. 5