Verband der Landesarchäologien

Erzbergwerk Rammelsberg Der Verband der Landesarchäologien in der Bundesrepublik Deutschland e. V., kurz Verband der Landesarchäologien (VLA), ist ein Zusammenschluss von Vertretern der Landesarchäologien in Deutschland. Der Verband wurde 1949 gegründet. 1990 schlossen sich die Vertreter der fünf neuen Bundesländer an.

Bis 2022 lautete der Name Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland e. V., kurz Verband der Landesarchäologen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Archäologische Denkmalpflege in Deutschland Standort, Aufgabe, Ziel

    Veröffentlicht 2003
    “… Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland

    Veröffentlicht 2006
    “… Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Nachschlagewerke Fernleihe Bestellen
  3. 3
  4. 4

    Nachrichtenblatt NAU

    Veröffentlicht 2019
    “… Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland Arbeitskreis Unterwasserarchäologie …”

    Volltext öffnen