Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute
Der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA) ist ein Schweizer Berufsverband mit Sitz in Glattbrugg. Er wurde 1944 gegründet.Der Verband gliedert sich auf fachlicher Ebene in Kompetenzzentren nach den Themen Gewässer, Abwasserreinigung, Industrie und Gewerbe, Kanalisation sowie Siedlungsentwässerung und bietet Aus- und Weiterbildungen an, erarbeitet Wissen und Richtlinien rund um den Gewässerschutz und will Bevölkerung und Politik für seine Anliegen sensibilisieren.
Der VSA zeichnet verantwortlich für die Schweizer Norm ''SN 592000 Liegenschaftsentwässerung''. Zusammen mit der Eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (Eawag) und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) wurde die ''Datenstruktur Siedlungsentwässerung VSA-DSS'' mittels INTERLIS erarbeitet, welche seit 2005 auch die Norm SIA 405 «Abwasser» inhaltlich umsetzt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Verbandsbericht
Veröffentlicht 1993“… Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Zahlen und Fakten ...
Veröffentlicht 2015“… Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
3
Jahresbericht Bericht über die Tätigkeit des VSA im Verbandsjahr ...
Veröffentlicht 2009“… Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
4
Mitgliederversammlung
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …