Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde
Der Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde gegründet 1911 e. V. ist der älteste und größte Verband für Aquarianer und Terrarianer weltweit. Ihm sind in der Bundesrepublik Deutschland ca. 350 Vereine mit circa 10.000 Mitgliedern angeschlossen. Gründungsort und Sitz des Verbandes ist Berlin. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
VDA-aktuell Verbandszeitschrift des Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e.V., gegr. 1911
Veröffentlicht 1995“… Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Zeitschrift Fernleihe Bestellen -
2
VDA-Bundeskongress 5. bis 7. Mai 2000, Stadt- und Oberfrankenhalle Bayreuth, Bezirk 11
Veröffentlicht 2000“… Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
VDA-Bundeskongreß vom 14. - 16. Mai 1999 im Forum Günzburg ; offizielles Mitteilungsblatt des VDA-Bezirk 12 Südbayern ; Sonderausgabe zum VDA-Bundeskongreß 1999
Veröffentlicht 1999“… Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Info offizielles Mitteilungsblatt des VDA-Bezirk 12
Veröffentlicht 2003“… Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde Bezirk Südbayern …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …