Balthasar Venator

Der Galgenbaum. Mord und Gewalt aus [[Jacques Callot Balthasar Venator (latinisiert aus ''Jäger'') (* 1594 in Weingarten (Kraichgau); † 11. Februar 1664 in Meisenheim) war ein deutscher Späthumanist, neulateinischer Dichter und Satiriker. Zusammen mit anderen Dichtern wie beispielsweise dem früh verstorbenen Martin Opitz zählt er zum Heidelberger Dichterkreis und gilt als einer der Wegbereiter der deutschen Sprache in der Dichtkunst. Seine Erlebnisse während des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) veranlassten ihn zu drastischen Schilderungen, die zum Teil anonym gedruckt wurden. Die scharfsinnigen und zum Teil spitzzüngigen Schriften waren zu Lebzeiten überaus beliebt und wurden vielfach nachgedruckt. Dagegen wirken seine fabulösen und weit ausschweifenden Beschreibungen heute eher sperrig und finden nur wenige Leser. Auch einer seiner beiden Söhne trat sowohl beruflich – als ein Gesandter des Hofes – als auch dichterisch in seine Fußstapfen, erreichte aber nicht den Ruhm des Vaters. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 22 für Suche 'Venator, Balthasar 1594-1664', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20