Vaterländische Front

Dollfuß am Wiener Trabrennplatz am 11. September 1933. Die Vaterländische Front (abgekürzt VF) war die Einheitspartei in Österreich zur Zeit des autoritären Ständestaats. Sie wurde im Mai 1933 von der Bundesregierung unter Führung von Engelbert Dollfuß gegründet. Im Selbstverständnis seiner Protagonisten war der Verband „berufen, der Träger des österreichischen Staatsgedankens zu sein“ und sollte „die politische Zusammenfassung aller Staatsangehörigen, die auf dem Boden eines selbständigen, christlichen, deutschen, berufsständisch gegliederten Bundesstaates Österreich stehen“ bilden. Nach der Ausschaltung von Demokratie, Parlament und Opposition fungierte die Organisation nach faschistischem Vorbild als Einheitspartei mit Monopolstatus. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Vaterländische Front', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Satzung der Vaterländischen Front

    Veröffentlicht 1937
    “… Vaterländische Front …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Leitfaden für die Führer der Vaterländischen Front

    Veröffentlicht 1933
    “… Vaterländische Front …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Der erste Bundesappell am 19. Jänner 1936

    Veröffentlicht 1973
    “… Vaterländische Front …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  4. 4
  5. 5

    Werkblätter

    Veröffentlicht 1937
    “… Vaterländische Front Werk Neues Leben …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen