Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg
Die Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg (UEK), nach ihrem Vorsitzenden oft Bergier-Kommission genannt, war eine Historikerkommission. Sie wurde 1996 vom Schweizer Bundesrat eingesetzt und präsentierte 2002 ihren Schlussbericht. Sie untersuchte für den Zeitraum des Zweiten Weltkriegs die Flüchtlingspolitik der Schweiz und den Verbleib jüdischen Vermögens bei Schweizer Banken (insbesondere der so genannten nachrichtenlosen Vermögenswerte). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Unabhängige Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Die Schweiz, der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg Schlussbericht
Veröffentlicht 2002“… Unabhängige Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg = Publications de la Commission Indépendante dÉxperts Suisse - Seconde Guerre Mondiale
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg = Publications de la Commission Indépendante d'Experts Suisse - Seconde Guerre Mondiale
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …