Anton Ullrich
Anton Johannes Ullrich (* 1. August 1826 in Maikammer, Rheinland-Pfalz; † 11. Mai 1895 in Maikammer) war ein deutscher Erfinder. Anton Ullrich entwickelte mit seinem Bruder Franz Ullrich die Gelenkfedersperre an Gelenkmaßstäben, die es ermöglichte mit klappbaren Zollstöcken in der Waagerechten und Senkrechten zu messen, ohne dass diese zusammenklappten. Im Jahr 1886 wurde die Erfindung mit Erfolg als „Neuerung an Gelenkmaßstäben mit Federsperrung“ zum Patent angemeldet. Auf der Pariser Weltausstellung 1889 konnte die Erfindung einen enormen Erfolg verzeichnen. miniatur|Anton Ullrich|168x168px Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Ullrich, Anton 1896-1973', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
St. Lioba und Franken von Ullrich, Anton 1896-1973
Veröffentlicht 1955Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Wie das Christentum in unsere Gegend kam von Ullrich, Anton 1896-1973
Veröffentlicht 1955Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Kirchen und Kapellen von Tauberbischofsheim zum 1200jährigen Ortsjubiläum 1955 von Ullrich, Anton 1896-1973
Veröffentlicht 1955Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …