Eine verhinderte Konfessionalisierung?: religionspolitische Ein- und Entgrenzung im Herzogtum Kurland um 1700
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
LIT
[2021]
|
Schriftenreihe: | Geschichte/History
Band 178 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Register // Ortsregister Register // Personenregister |
Beschreibung: | V, 352 Seiten Diagramme, Karte 21 cm |
ISBN: | 9783643147172 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047448520 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221124 | ||
007 | t | ||
008 | 210901s2021 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,A31 |2 dnb | ||
015 | |a 21,H08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1233622226 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643147172 |c Broschur |9 978-3-643-14717-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1249433774 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1233622226 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 | ||
082 | 0 | 9 | |a 274.79607 |2 23/ger |
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NN 4140 |0 (DE-625)126903: |2 rvk | ||
084 | |a NN 7925 |0 (DE-625)127104: |2 rvk | ||
084 | |8 3\p |a 940 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 290 |2 23sdnb | ||
084 | |8 1\p |a 230 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Uber, Kord-Henning |e Verfasser |0 (DE-588)1237655838 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eine verhinderte Konfessionalisierung? |b religionspolitische Ein- und Entgrenzung im Herzogtum Kurland um 1700 |c Kord-Henning Uber |
264 | 1 | |a Berlin |b LIT |c [2021] | |
300 | |a V, 352 Seiten |b Diagramme, Karte |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichte/History |v Band 178 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Greifswald |d 2014 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1650-1732 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Konfession |0 (DE-588)4032065-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenpolitik |0 (DE-588)4030745-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionspolitik |0 (DE-588)4049416-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kurland |0 (DE-588)4033801-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kurland |0 (DE-588)4033801-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Konfession |0 (DE-588)4032065-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kirchenpolitik |0 (DE-588)4030745-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1650-1732 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kurland |0 (DE-588)4033801-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Religionspolitik |0 (DE-588)4049416-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1650-1732 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geschichte/History |v Band 178 |w (DE-604)BV000902619 |9 178 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1233622226/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Ortsregister |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210927 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032850546 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210727 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20210727 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 3\p |a dnb |d 20210727 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 4796 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09032 |g 4796 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182744454922240 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
5
1.1
GRENZTHEORIEN
UND
FRAGESTELLUNGEN
11
1.2
GLIEDERUNG
13
1.3
FORSCHUNGSSTAND
16
1.4
QUELLENLAGE
25
2
GESCHICHTE
DES
HERZOGTUMS
KURLAND
IM
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM
31
3
DIE
LUTHERISCHE
KIRCHE
IM
HERZOGTUM
KURLAND
37
3.1
DIE
LUTHERISCHE
KIRCHE
VON
IHREN
ANFAENGEN
BIS
1650
37
3.2
DIE
LUTHERISCHE
KIRCHE
IN
DER
KURLAENDISCHEN
POLITIK
40
3.2.1
KONFLIKTE
UM
DIE
INTRODUKTIONEN
DER
PASTOREN
UND
WEITERE
KONFLIKTE
55
3.2.2
DIE
INTRODUKTIONSSTREITIGKEITEN
UM
BENECKE
1712
58
3.2.3
DER
LANDTAEGLICHE
SCHLUSS
1724
UND
DIE
EINHERGEHENDEN
KONFLIKTE
69
3.2.4
DIE
STREITIGKEITEN
ZUR
VISITATION
IN
MITAU
1732
74
3.3
DIE
LUTHERISCHE
KIRCHE
ALS
SOZIALER
GRENZRAUM
78
3.3.1
GOTTESDIENSTBESUCH
79
3.3.2
EHESCHLIESSUNG
UND-BRUCH
83
3.3.3
BESTATTUNGEN
87
3.3.4
GEBETSVERHOERE
90
3.3.5
ALKOHOLMISSBRAUCH
92
3.3.6
DIE
LUTHERISCHEN
SCHULEN
IN
KURLAND
93
3.3.7
DIE
KIRCHE
ALS
ORT
GESELLSCHAFTLICHER
REPRAESENTATION
98
3.3.8
DUELLE
102
3.3.9
ERINNERUNGSKULTUR
103
3.3.10
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
GRENZE
ZWISCHEN
LETTEN
UND
DEUTSCHEN
104
3.3.11
GESELLSCHAFTLICHE
KONFLIKTE
ZWISCHEN
UND
MIT
DER
GEISTLICHKEIT
106
3.3.12
AUSBILDUNG,
HERKUNFT
UND
VERWANDSCHAFTLICHE
BEZIEHUNGEN
DER
GEISTLICHKEIT
117
3.3.13
TERRITORIALE
GRENZUEBERSCHREITUNGEN
122
3.3.14
PFARRGERECHTIGKEIT
123
3.3.15
DIE
KIRCHE
IN
KRIEGS
UND
PESTZEITEN
124
3.4
THEOLOGISCHE
AUSEINANDERSETZUNGEN
127
3.5
DIE
LUTHERISCHE
KIRCHE
IN
SCHWEDISCH-LIVLAND
SOWIE
ESTLAND
UND
IHRE
BEZIEHUNGEN
ZUR
KURLAENDISCHEN
PASTORENSCHAFT
135
4
DIE
REFORMIERTEN
IM
HERZOGTUM
KURLAND
139
4.1
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
REFORMIERTEN
UND
LUTHERANERN
VOR
1655
139
4.2
DIE
REFORMIERTEN
VOR
1655
141
4.3
DIE
LAGE
DER
REFORMIERTEN
VON
1645
BIS
1700
143
4.3.1
DIE
HERZOGIN
LUISE
CHARLOTTE
143
4.3.2
ZWISCHEN
LUISE
CHARLOTTE
UND
SOPHIE
AMALIE
157
4.3.3
DIE
HERZOGINNEN
SOPHIE
AMALIE
UND
ELISABETH
SOPHIE
169
4.4
DER
KIRCHBAU
ZU
MITAU
175
5
DER
KATHOLIZISMUS
IM
HERZOGTUM
KURLAND
189
5.1
DIE
ENTWICKLUNG
DES
KATHOLIZISMUS
IM
HERZOGTUM
KURLAND
BIS
1655
190
5.2
DIE
KATHOLISCHEN
KIRCHEN
IM
HERZOGTUM
KURLAND
-
NEUGRUENDUNGEN,
GRUENDUNGSVERSUCHE
UND
UMWIDMUNGEN
192
5.3
DIE
POLITISCHE,
RECHTLICHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
SITUATION
DER
KATHOLIKEN
IN
KURLAND
VON
1560
BIS
1737
202
5.4
EIGEN
UND
FREMDWAHMEHMUNG
DER
JESUITEN
220
5.5
KONVERSIONEN
ZUM
KATHOLISCHEN
GLAUBEN
222
5.5.1
KONVERSIONEN
IM
WIRKUNGSBEREICH
DER
MITAUER
UND
SCHOENBERGER
JESUITEN
226
5.5.2
KONVERSIONEN
IM
WIRKUNGSBEREICH
DER
ILLUXTER
JESUITEN
229
5.5.3
DAS
GEBETSVERHOER
DES
GOLDINGSCHEN
PASTORS
HUHN
232
5.6
DAS
BEICHTSAKRAMENT
236
5.6.1
BEICHTEN
IN
DEN
LITERAE
ANNUAE
DER
RESIDENZ
ZU
MITAU
237
5.6.2
BEICHTEN
IN
DEN
LITERAE
ANNUAE
DER
RESIDENZ
ZU
ILLUXT
241
5.7
DAS
TAUFSAKRAMENT
245
5.7.1
TAUFSAKRAMENTE
IN
DEN
LITERAE
ANNUAE
DER
RESIDENZ
ZU
MITAU
245
5.7.2
TAUFSAKRAMENTE
IN
DEN
LITERAE
ANNUAE
DER
RESIDENZ
ZU
ILLUXT
247
5.8
DAS
EHESAKRAMENT
249
5.8.1
EHESAKRAMENTE
IN
DEN
LITERAE
ANNUAE DER
RESIDENZ
ZU
MITAU
249
5.8.2
EHESAKRAMENTE
IN
DEN
LITERAE
ANNUAE
DER
RESIDENZ
ZU
ILLUXT
252
5.9
DAS
SAKRAMENT
DER
LETZTEN
OELUNG
UND
BESTATTUNGEN
254
5.9.1
KRANKENSALBUNGEN
UND
BESTATTUNGEN
IN
DEN
LITERAE
ANNUAE
DER
RESIDENZ
ZU
MITAU
254
5.9.2
KRANKENSALBUNGEN
UND
BESTATTUNGEN
IN
DEN
LITERAE
ANNUAE
DER
RESIDENZ
ZU
ILLUXT
257
5.10
WEITERE
AKTIVITAETEN
DER
KATHOLIKEN
259
2
5.11
DIE
MISSIONEN
DER JESUITEN
AUS
ILLUXT
UND
MITAU
AUSSERHALB
DES
HERZOGTUMS
KURLAND
UND
GROSSFURSTENTUMS
LITAUEN
259
5.11.1
DIE
MISSION
IN
RIGA
259
5.11.2
DIE
EXKURSIONEN
WAEHREND
DES
GROSSEN
NORDISCHEN
KRIEGES
261
6
WEITERE
GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN
IM
HERZOGTUM
KURLAND
265
6.1
DIE
OSTKIRCHEN
IM
HERZOGTUM
KURLAND-SEMGALLEN
265
6.1.1
EINE
EINFUEHRUNG
265
6.1.2
JAKOBSTADT
-
ZENTRUM
DER OSTKIRCHE
IM
HERZOGTUM
268
6.2
DAS
JUDENTUM
IM
HERZOGTUM
KURLAND
UND
IM
DISTRIKT PILTEN
274
6.3
HEIDENTUM
,
VOLKSGLAUBEN
UND
ZAUBEREI
281
7
ZUSAMMENFASSUNG
287
8
QUELLENVERZEICHNIS
297
8.1
QUELLEN
AUS
DEM
STAATLICHEN
HISTORISCHEN
ARCHIV
LETTLANDS
297
8.2
QUELLEN
AUS
DEM
GEHEIMEN
PREUSSISCHEN
STAATSARCHIV
299
8.3
EDIERTE
QUELLEN
299
9
LITERATURVERZEICHNIS
303
10
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
319
11
ANHANG
323
11.1
UEBERSICHT
UEBER
DIE
KIRCHEN
IM
HERZOGTUM
KURLAND
323
11.2
KARTE
DER
KIRCHEN
IM
HERZOGTUM
KURLAND
IM
JAHRE
1700
330
11.3
KARTE
DER
KIRCHEN
IM
HERZOGTUM
KURLAND
IM
JAHRE
1737
332
11.4
DEUTSCHE
UND
LANDESSPRACHLICHE
BEZEICHNUNGEN
DER
ORTE
335
11.5
ORTSREGISTER
341
11.6
PERSONENREGISTER
345
3
9 Literaturverzeichnis Abramowski, Rudolf/Cube, Erwin v.: Chronik der deutsch-reformierten Gemeinde, Göttingen 1933. Aleksejeva, Tatjana: Die Juden im Herzogtum Kurland, in: Oberländer, Erwin/Misäns, Ilgvars (Hgg): Das Herzogtum Kurland 1561/1795. Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft, Bd. 1, Lüneburg 1993. Dies.: Jüdisches Schicksal im Herzogtum Kurland im 17. Und 18. Jahrhundert, in: Oberländer, Erwin (Hg): Das Herzogtum Kurland 1561/1795. Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft, Bd. 2, Lüneburg 2001. Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland, 1.-4. Band, bearbeitet von Johann Friedrich von der Recke und Karl Eduard Napiersky, Mitau 1827-1832. Arbusow, Leonid: Aus den Bauskischen Kirchenbüchern, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst ( 1888), S. 24-27. Ders.: Grundriß der Geschichte Liv=, Est= und Kurlands, 4. verbesserte und ergänzte Auflage, Riga 1918. Asche, Matthias/Buchholz, Wemer/Schindling, Anton (Hgg): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 15001721, Teil 1 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Heft 69), Münster 2009. Dies.: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 2 (Katholisches Leben und Kirchenreform im
Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Bd. 70), Münster 2010. Dies.: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 3 (Katholisches Leben 303
und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Heft 71), Münster 2011. Dies.: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 4 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Heft 69), Münster 2012. Balevics, Z.: Katoļu baznīcas Latvijā, 2. Ausgabe, Riga 1981. Beichte, in: Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, 2. Band, Arethas von Cäsarea - Bibeltext des NT, herausgegeben von Hauck, Albert, Leipzig 1897, S. 333-341. Beinert, Wolfgang (Hg.): Glaubenszugänge - Lehrbuch der Katholischen Dogmatik, Bd. 3, Paderborn u.a. 1995. Bhabha, Homi: Verortung der Kultur (Stauffenberg discussion, Bd. 5), Tübingen 2001. Biezais, Haralds: Baltische Religion, in: Ders./Ström, Åke V. (Hgg): Germanische und Baltische Religion (Die Religionen der Menschheit, Bd. 19,1) Stuttgart u.a. 1975, S. 309-374. Bobe, Mendels: Ebreji Latvijā, Riga 2006. Boetticher, Manfred von: „Konfessionalisierung“ als historischer Einschnitt: Zur unterschiedlichen Entwicklung in Lettgallen und im übrigen Lettland, in: Forschungen zur baltischen Geschichte 11 (2016), S. 78-95. Bogojavlenska, Svetlana: Die jüdische Gesellschaft in Kurland und Riga 17951915, Paderborn 2012. Bömelburg, Hans-Jürgen: Konfessionspolitische Deutungsmuster und konfessions-fundamentalistische Kriegsmotive in Polen-Litauen
um 1600. Durchsetzung und Grenzen in einer multikonfessionellen Gesellschaft, in: Schilling, Heinz (Hg.): Konfessioneller Fundamentalismus. Religion als politischer Faktor im europäischen Mächtesystem um 1600 (Schriften der Historischen Kollegs. Kolloquien Bd. 70), S. 285-309. 304
Bourdieu, Pierre. Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt (Main) 1982. Brecht, Martin (Hg): Der Pietismus vom siebzehnten bis zum frühen achtzehnten Jahrhundert (Geschichte des Pietismus, Bd. 1), Göttingen 1993. Brennson, Isidoras: Die Ärzte Kurlands, Riga 1932. Broks, Jānis: Katolicisms Latvijā 800 gados. 1186-1986. Vēsturisks atskats. Riga 2002. Brüning, Alfons: Unio non est unitas. Polen-Litauens Weg im konfessionellen Zeitalter (1569-1648) (Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, Bd. 72), Wiesbaden 2008. Bryner, Erich: Die orthodoxen Kirchen von 1274 bis 1700 (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen Bd. 2/9), Leipzig 2004. Bues, Almut: Das Herzogtum Kurland und der Norden der polnisch-litauischen Adelsrepublik im 16. und 17. Jahrhundert, Giessen 2001. Bunge, Friedrich Georg v.: Einleitung in die liv-, esth- und curländische Rechtsgeschichte und Geschichte der Rechtsquellen, Reval 1849. Clericus, Ludwig: Geschichte des Geschlechts der Herren, Freiherren und Grafen von Puttkamer, Berlin 1880. Cruse, Karl Wilhelm: Curland unter den Herzogen, 1. Bd., Mitau 1833. Dellsperger, Rudolf: Calvins Bedeutung im reformierten Pietismus. Ein Versuch anhand des Themas Kirchenzucht, in: Hofheinz, Marco e.a. (Hgg): Calvins Erbe. Beiträge zur Wirkungsgeschichte Johannes Calvins (Reformed Historical Theology Bd. 9), Göttingen 2011, S. 257-279. Deppermann, Klaus: Die Kirchenpolitik des Großen Kurfusten, in: Brecht, Martin (Hg): Schwerpunkt: Landesherr und Landeskirchtentum (Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren
Protestantismus, Bd. 6) Göttingen 1981, S. 99-114. 305
Derrida, Jacques: Die différance, in: Engelmann, Peter (Hg): Postmoderne und Dekonstruktion. Texte französischer Philosophen der Gegenwart, Stuttgart 1990, S. 76-113. Diederichs, Heinrich: Das Diarium des Propsts Stender, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst (1893), S. 29-90. Döring, J.: Die lettische Kirche in Mitau, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst (1888), S. 272-277. Dribins, Leo: Ebreji Latvijā, 2. erweiterte Auflage, Riga 2002. Ders.: The history of the Jewish community in Latvia, in: Dribins, Leo/Götmanis, Armands/ Vestermanis, Marģers (Hgg): Latvia’s Jewish communitiy - history, tragedy, revival, Riga 2001. Drost, Alexander/North, Michael (Hgg): Die Neuerfindung des Raumes. Grenz überschreitungen und Neuordnungen, Köln u.a. 2013. Drost, Alexander: Historische Grenzräume im Ostseeraum: Livland. Borderland-Theorien und kulturelle Schichten, in: Drost, Alexander/North, Michael (Hgg): Die Neuerfindung des Raumes. Grenzüberschreitungen und Neuordnungen, Köln u.a. 2013, S. 113-141. Dunsdorfs, Edgars: Latvijas vēsture, 1600-1710, Stockholm 1962. Ders.: Latvijas Vēsture 1710-1800, Sundbyberg 1973. Ders.: Die Gutsbesitzer in Kurland, Semgallen und Pilten am Anfang des 18. Jahrhunderts, in: Baltische Hefte 11 (1965), S. 217-249. Dybaś, Bogusław: Na obrzeżach Rzeczypospolitej, Sejmik piltyński w latach 1617-1717, Thom 2004. Ders.: Die Union zwischen Pilten und Kurland in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: Oberländer, Erwin (Hrsg): Das Herzogtum Kurland 15611795, Verfassung, Wirtschaft,
Gesellschaft, Band 2, Lüneburg 2001, S. 105-146. Ders.: Stift Pilten oder Kreis Pilten? Ein Beitrag zur konfessionellen Politik Polen-Litauens in Livland im 17. Jahrhundert, in: Bahlcke Joachim : Konfessionelle Pluralität als Herausforderung: Koexistenz und Konflikt im Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Leipzig, 2006, S. 507-514. 306
Ders.: Terytoria inñanskie w ramach Rzeczpospolitej (1561-1795), in: Dybaś, Bogusław/Hanczewski, Paweł/Kempa, Tomasz: Rzeczpospolita w XVI-XVIII wieku, Państwo czy wspólnota? Thom 2007, S. 179-195. Eckardt, Julius W. A.: Baltische und russische Culturstudien aus zwei Jahrhunderten, Teil 1, Leipzig 1869. Eckert, Walter: Kurland unter dem Einfluss des Merkantilismus, Riga 1927. Foucault, Michel: Die Ordnung des Diskurses, München 1974. Friebe, Wilhelm: Handbuch der Geschichte Lief-, Ehst- und Kurlands zum Gebrauch für Jedermann, 3. Band, Riga 1793. Ders.: Handbuch der Geschichte Lief-, Ehst- und Kurlands zum Gebrauch für Jedermann, 4. Band, Riga 1793. Ders.: Handbuch der Geschichte Lief-, Ehst- und Kurlands zum Gebrauch für Jedermann, 5. Band, Riga 1794. Grahi, Martin: Die Kirchenordnung Kurlands von 1570. Kritische Anmerkungen zur Beichtordnung und Kirchenzucht in der lutherischen Kirche in Kurland, in: Die evangelische Diaspora. Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werks (2008), S. 48-58. Greyerz, Kaspar von u.a. (Hgg): Interkonfessionalität - Transkonfessionalität ֊ binnenkonfessionelle Pluralität: Neue Forschungen zur Konfessionalisierungsthese (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte Bd. 201), Gütersloh 2003. Habermas, Jürgen: Können komplexe Gesellschaften eine vernünftige Identität ausbilden? in: Ders. (Hg): Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus, Frankfurt (Main) 1990, S. 92-126. Hannan, Michael Т./Freeman, John: Structural inertia and organizational change, in: American Sociological Review 49 (1984), S. 149-164. Hennig, Ernst: Geschichte der Stadt Goldingen
in Kurland, Erster Theil, Mitau 1809. Hoheisel, Arthur: Die Libauer Ratslinie von 1597 bis 1889, in: Baltische Ahnenund Stammtafeln, Sonderheft 18, Köln 1998, S. 31-57. 307
Honecker, Martin: Cura religionis Magistratus Christiani. Studien zum Kirchenrecht im Luthertum des 17. Jahrhunderts, insbesondere bei Johann Gerhard. (Jus Eccelsiasticum. Beiträge zum evangelischen Kirchenrecht und Staatsrecht, Bd. 7), München 1968. Hupel, August Wilhelm: Kurlands alter Adel und dessen Landgüter oder kurländische Adelsmatrikul und Landrolle. Nebst andern kürzem Stücken, Riga 1781. Hurd, Madeleine (Hg): Borderland identities: Territory and Belonging in Central, Northern and Eastern Europe (Baltic and East European studies, Bd. 8), Eslöv 2006. Jakovleva, Mārīte: Cīņu par varu Kurzemes hercogistē pēc Fridriha Kazimira nāves, in: Latvijas Vestures Instituta Žurnāls 43 (2002), S. 64-93. Dies.: Das Herzogtum Kurland zwischen Brandenburg-Preussen, Polen-Litauen und Schweden an der Wende vom 17. zum 18. Jh., in: Dybaś, Bogusław u.a. (Hgg): Rzeczypospolita w XVI-XVIII wieku, Państwo czy wspólnota? Thom 2007. Dies.: Die Beziehungen zwischen Herzog Jakob von Kurland und Russland , in: Forschungen zur baltischen Geschichte 2 (2007), S. 24-56. Jaworski, Rudolf/Lübke, Christian/Müller, Michael: Eine kleine Geschichte Polens, Frankfurt (Main) 2000. Johansons, Andrejs: Latvijas kultūras vēsture 1710-1800, Stockholm 1975. Jovaiša, Liudas: The Age of Confessional Stability (1655-1740), in: Baronas, Darius u.a. (Hgg): Christianity in Lituania, Vilnius 2002, S. 93-105. Kallmeyer, Theodor/Otto, Gustav: Die evangelischen Kirchen und Prediger Kurlands, 2. bearbeitete und ergänzte Auflage, Riga 1910. Kaufmann, Thomas: Luther und Calvin - eine Reformation, in: Ehrenpreis, Stefan
u.a. (Hgg): Wege der Neuzeit. Festschrift fur Heinz Schilling zum 65. Geburtstag (Historische Forschungen Bd. 85), Berlin 2007. Ders.: Protestantischer Konfessionsantagonismus im Kampf gegen die Jesuiten, in: Schilling, Heinz (Hg): Konfessioneller Fundamentalismus. Religion als 308
politischer Faktor im europäischen Mächtesystem um 1600 (Schriften der Historischen Kollegs. Kolloquien Bd. 70), S. 101-114. Keller, Volker: Herzog Friedrich von Kurland (1569-1642). Verfassungs-, Nachfolge- und Neutralitätspolitik (Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung, Bd. 11), Marburg 2005. Kļava, Valda: Die livländische Reformation im Spiegel der lettischen Geschichtswissenschaft, in: Asche, Matthias/Buchholz, Wemer/Schindling, Anton (Hgg): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 4 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Heft 69), Münster 2012. Klöker, Martin: Geistliche und humanistische Literatur in deutscher und lateinischer Sprache im Zeichen der Reformation und Konfessionalisierung, in: Asche, Matthias/Buchholz, Wemer/Schindling, Anton (Hgg): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500֊ 1721, Teil 3 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Bd. 71), Münster 2011. Klueting, Harm: Das Konfessionelle Zeitalter 1525-1648, Stuttgart 1989. Kossert, Andreas: Ostpreussen, Geschichte und Mythos. München 2005. Lamberg, Theodor: Zur Familien-, Kirchen- und Culturgeschichte in herzoglicher
Zeit aus alten Kirchenbüchern, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst (1892), S. 60-90. Lamont, Michéle/Molnár, Virág: The study of boundaries in the social sciences, in: Annual Review of Sociology 28 (2002), S. 167-195. Landwehr, Achim/Stockhorst, Stefanie: Einführung in die europäische Kultur geschichte, Paderborn 2004. Lange, Edgars: Latvijas baznīcas vēsture, 2. Auflage, o.O. 1972. 309
Laur, Mati/Straube, Gvido: Der Hallische Pietismus und die Herrnhuter Brüdergemeinde in Liv- und Estland im 18. Jahrhundert, in: Forschungen zur baltischen Geschichte 4 (2009), S. 97-114. Lee, John W.I./North, Michael: Introduction, in: Lee, John W.I./North, Michael (Hgg): Globalizing borderlands studies in Europe and North America, Lincoln 2016, S. 1-13. Lexikon der Heiligen und der Heiligenverehrung, Band 1, redigiert von Bruno Steimer, Freiburg 2003. Liebl, Markus: Die jüdische Minderheit im baltischen Herzogtum von Kurland und Semgallen (1561-1795). Ihre Wahrnehmung durch die Umgebungsgesellschaft in einem ständisch gegliederten Staat, o. O. 2004. Loit, Aleksander: Reformation und Konfessionalisierung in den ländlichen Gebieten der baltischen Lande von ca. 1500 bis zum Ende der schwedischen Herrschaft, in: Asche, Matthias/Buchholz, Wemer/Schindling, Anton (Hgg): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 1 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Heft 69), Münster 2009, S. 29-215. Luckmann, Thomas: Lebenswelt, Identität und Gesellschaft. (Erfahrung Wissen - Imagination, Schriften zur Wissens- und Protosoziologie, Bd. 13), Konstanz 2007. Lukšaitė, Ingė: Die reformatorischen Kirchen Litauens bis 1795, in: Hermann, Arthur/Kahle, Wilhelm (Hgg): Die reformatorischen Kirchen Litauens, Erlangen 1998, S. 19-135. Luttenberger, Albrecht P.
(Hg): Katholische Reform und Konfessionalisierung (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit Bd. 17), Darmstadt 2006. Maasing, Madis: The Role of the Bishops in the Livonian Political System (in the First Half of the 16th Century), Tartu 2016. 310
Mahler, Hanns: Die Stadt Bauske, ihre Bürgermeister mit Familien vom 15. bis 19. Jahrhundert, in: Baltische Ahnen- und Stammtafeln, Sonderheft 18, Köln 1998, S. 5-28. Manteuffel, Gustaw: Inflaty polskie oraz Listy znad bałtyku (Pisma Wybrane, Bd. 1) Krakau 2009. Matthiesen, Otto Heinz: Die Kolonial- und Überseepolitik der kurländischen Herzoge im 17. und 18. Jahrhundert (Schriftenreihe der Stadt der Ausländsdeutschen, Bd. 6), Stuttgart 1940. Maydell, Karl von: Das freiherrliche Geschlecht von Maydell, Helsingfors 1868. Medem, in: Genealogisches Handbuch des Adels, Freiherrliche Häuser Bd. 11 (1974), S. 202-211. Meier, Christian: Die politische Identität der Griechen, in: Marquardt, Odo/Stierle, Karlheinz (Hgg): Identität (Poetik und Hermeneutik, Bd. 7), München 1979, S. 371-406. Mühlen, Heinz von zur: Das Ostbaltikum unter Herrschaft und Einfluß der Nachbarmächte (1561-1710/1795), in: Pistohlkors, Gert von (Hg): Baltische Länder (Deutsche Geschichte im Osten Europas), Berlin 1994, S. 22-172. Muižnieks, Vitolds: Archaeological evidence of 14th-18th century burial practices on the territory of Latvia, in: Salamon, Maciej u.a. (Hgg), Rome, Constantinople and Newly-Converted Europe, Archaeological and Historical Evidence, Kraków - Leipzig - Rzeszów - Warszawa 2011, Seitenzahl unbekannt. Muižnieks, Vitolds: The Co-Existence of Two Traditions in the Territory of Present-Day Latvia in the 13th-18th Centuries: Burial in Dress and Shroud, in: Tarlow, Sarah (Hg): The Archaeology of Death in Post-medieval Europe, Berlin 2015, S. 88-110. Niethammer, Lutz: Historisches Gedächtnis und
Identität, in: John, Jürgen (Hg): „Mitteldeutschland“. Begriff, Geschichte, Konstrukt, Rudolstadt 2001, S. 69-90. North, Michael: Geschichte der Ostsee. Handel und Kulturen, München 2011. Oberländer, Erwin/Misäns, Ilgvars (Hgg): Das Herzogtum Kurland 1561/1795. Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft, Lüneburg 1993. 311
Ogle, Kristine: Societas Jesu, ieguldījums Latvijas aritektūras un tēlotājas mākslas mantojumā, Riga 2008. Osten gen. Sacken, in: Genealogisches Handbuch des Adels, Freiherrliche Häuser Bd. 11. Osten-Sacken, Harald von der: Segenspuren im Baltikum. Von der Inneren Mission in Kurland, Marburg 2001. Otto, Gustav: Die öffentlichen Schulen Kurlands zu herzoglicher Zeit, 15671806, Mitau 1904. Ders.: Die Bauskesche Diöcesan=Synode vom 5. März. Ein Streifblick auf den Kulturzustand Kurlands um die Mitte des XVII. Jahrhunderts, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst (1893), S. 60-90. Ders.: Der Prozeß gegen Wilhelm Steineck aus dem Jahr 1732, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst (1892), S. 4-9. Ders.: Die Apotheken und Apotheker Kurlands, Mitau 1915. Piirimäe, Pärtel: Staatenbund oder Ständestaat? Der livländische Landtag im Zeitalter Wolters von Plettenberg (1494-1535), in: Forschungen zur baltischen Geschichte 8 (2004), S. 40-80. Prokkola, Eeva-Kaisa: Unfixing Borderland Identity: Border Performances and Narratives in the Construction of Self, in: Journal of Borderland Studies 24/3 (2009), S. 21-38. Prutz, Hans: Kurlands deutsche Vergangenheit (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-philologische und historische Klassen. Jahrgang 1918, 1. Abhandlung), München 1918. Rauch, Georg von (Hg): Geschichte der deutschbaltischen Geschichtsschreibung (Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart, Bd. 20), Köln 1986. Reinhard, Wolfgang: Glaube und Macht: Kirche und Politik im
Zeitalter der Konfessionalisierung, Freiburg im Breisgau 2004. 312
Richter, Alexander von: Kurland unter den Herzogen. 1562-1795 (Geschichte der dem russischen Kaisertum einverleibten deutschen Ostseeprovinzen bis zur Zeit ihrer Vereinigung mit demselben, Theil II. Die Ostseelande in ihrer provinziellen Entwicklung, Bd. 3), Riga 1858. Schlau, Karl-Otto: Ratslinie der Stadt Mitau in Kurland 1573-1918 Bürgermeister, Gerichtsvögte, Ratsverwandte, Ratsherren, Stadthäupter, Ratmänner, Stadträte, Stadtschreiber und Stadtsekretäre (Baltische Ahnen- und Stammtafeln, Sonderheft 27), Köln 2002. Schiemann, Theodor: Historische Darstellungen und Archivalische Studien. Beiträge zur Baltischen Geschichte, Hamburg ֊ Mitau 1886. Schilling, Heinz: Konfessionskonflikt und Staatsbildung. Eine Fallstudie über das Verhältnis von religiösem und sozialem Wandel in der Frühneuzeit am Beispiel der Grafschaft Lippe (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, Bd. 48), Gütersloh 1981. Ders.: Konfessionalisierung und Staatsinteressen. Internationale Beziehungen 1559-1660 (Handbuch der Geschichte der internationalen Beziehungen, Bd. 2), Paderborn u.a. 2007. Schmidt, Christoph: Auf Felsen gesät. Die Reformation in Polen und Livland, Göttingen 2000. Schmidt, Oswald: Rechtsgeschichte Liv-, Est- und Curlands, Dorpat 1895. Schoenbom, Ulrich: „Ich seh die Fußstapffen der Providenz Gottes“. Zum Wirken des hessischen Theologen Conrad Mel (1666-1733) in Mitau, Memel und Königsberg, Münster 2006. Ders.: Mit Herz und Verstand: Biographie und Lebenswelt der Töchter Herzog Jakobs von Kurland in Hessen-Homburg, Herford und Hessen-Kassel. Eine historische Studie (Schriften
zu Kulturgeschichte, Bd. 18), Hamburg 2010. Schrenck, Erich von: Baltische Kirchengeschichte der Neuzeit (Abhandlungen der Herder-Gesellschaft und des Herder-Instituts zu Riga, Bd. 5/4), Riga 1933. Schroeders, Percy von: Beiträge zur Gütergeschichte Kurlands, 1. Teil Semgallen, o.O. 1980. 313
Ders.: Beiträge zur Gütergeschichte Kurlands, 2. Teil Kurland, o.O. 1983. Selart, Anti: Die Reformation in Livland und konfessionelle Aspekte des livländischen Krieges, in: Misäns, Ilgvars/Neitmann, Klaus (Hgg): Leonid Arbusow (1882-1951) und die Erforschung des mittelalterlichen Livland (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Bd. 24), Köln u.a. 2014, S. 339-358. Selart, Anti/Thumser, Matthias (Hgg): Livland - eine Region am Ende der Welt?/Livonia ֊ a Region at the end of the world. Forschungen zum Verhältnis von Zentrum und Peripherie im späten Mittelalter/Studies on the Relation between Centre and Periphery in the Later Medieval Times, Köln u.a. 2017. Sembrzycki, Johannes: Die polnischen Reformierten und Unitarier in Preussen, Königsberg 1898. Seraphim, August: Aus dem Leben des Prinzen Alexander von Kurland, 16581686, in: Ders./Seraphim, Emst: Aus Kurlands herzoglicher Zeit, Gestalten und Bilder, Zwei Fürstengestalten des XVII. Jahrhunderts, Mitau 1892, S. 1-151. Ders.: Die Geschichte des Flerzogtums Kurland (1561-1795), o.O. 1904. Ders.: Die herzoglose Zeit und ihre Vorboten 1655-1660, in: Ders./Seraphim, Emst: Aus der kurländischen Vergangenheit. Bilder und Gestalten des siebzehnten Jahrhunderts, Stuttgart 1893, S. 153-355. Der.: Eine Schwester des Großen Kurfürsten, Luise Charlotte, Markgräfin von Brandenburg, Herzogin von Kurland, Berlin 1901. Seraphim, Emst (Hg): Livländische Geschichte - Von der „Aufseglung“ der Lande bis zur Einverleibung in das russische Reich, 3 Bde., 2. Aufl., Reval 1904. Ders.: Zur Pastorengeschichte Kurlands, in: Baltische
Monatsschrift 38 (1891), S. 36-46. Seuberlich, Erich: Bürger und Einwohner der Stadt Windau in Kurland (Schriften der Abteilung Familienkunde, Bd. 1), Riga 1933. Spārītis, Ojārs: Legende zum Vogelschauplan „Mitau/Jelgava im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisiemng, in: Asche, Matthias/Buchholz, 314
Wemer/Schindling, Anton (Hgg): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 3 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Bd. 71), Münster 2011, S. 104-105. Spekke, Arnolds: History of Latvia - an outline, Stockholm 1951. Straube, Gvido: Die Idee der Volksschule im Diskurs der livländischen Herrschaftsstrukturen, in Forschungen zur baltischen Geschichte 12 (2017), S. 84-108. Strohm, Klauspeter: Die Kurländische Frage (1700-1763) - Eine Studie zur Mächtepolitik des Ançien Regime, Berlin 1999. Tarvel, Enn: Kirche und Bürgerschaft in den baltischen Städten im 16. und 17. Jahrhundert, in: Asche, Matthias/Buchholz, Wemer/Schindling, Anton (Hgg): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 3 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Bd. 71), Münster 2011, S. 17-99. Tetsch, Carl Ludwig: Curländische Kirchen-Geschichte, von dem Zustande der Provincial-Kirche, bis zum Ableben Gotthards ersten Herzogs zu Curland, nebst der gegenwärtigen, äußerlichen kirchlichen Verfassung dieses Herzogthums, 1. Band, Riga - Leipzig 1767. Ders.: Curländischer Kirchen-Geschichte, 2. Band, Riga-Leipzig 1768. Ders.: Curländischer
Kirchen-Geschichte, 3. Band, Riga ֊ Leipzig 1769. Tschackert, Paul: Die Entstehung der lutherischen und der reformierten Kirchenlehre samt ihren innerprotestantischen Gegensätzen, Göttingen 1979 (Neudruck von 1910). Tuchtenhagen, Ralph: Zentralstaat und Provinz im frühneuzeitlichen Nordosteuropa (Veröffentlichungen des Nordost- Instituts Bd. 2), Wiesbaden 2008. 315
Uber, Kord-Henning: Die Religionspolitik Herzog Jakobs von Kurland unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die herzoglichen Kolonialuntemehmungen, in: Studia Maritima 25 (2012), S. 181-192. Ders.: The Duchy of Courland from 1650 to 1737: Transformation of a Religious Borderland in the Baltic Sea Region, in: Lee, John W.I./North, Michael (Hgg): Globalizing borderlands studies in Europe and North America, Lincoln 2016, S. 155-177. Unbekannt: Die 796. Sitzung am 4. Dezember, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst (1893), S. 91. Unbekannt: Die Kirche zu Bauske, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst (1887), S. 31+32. Unbekannt: Skaistkalnes baznīca, Bauska 1995. Universität Tartu (Hg): Gelehrte Kontakte der Universität Halle zu Est-, Livund Kurland zur Aufklärungszeit. Ausstellung aus Anlaß des 300. Jubiläums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Universitätsbibliothek Tartu vom 12. Mai 1994 bis zum 19. September 1994, Tartu 1994. Vaivods, Julijans: Katoļu baznīcas vēsture Latvija. Kristīgas baznīcas vēsture senajā Livonijā. Latvijas rekatolizacija, Riga 1994. Vanags, Pēteris: Die Literatur der Letten im Zeichen von Reformation und Konfessionalisierung, in: Asche, Matthias/Buchholz, Wemer/Schindling, Anton (Hgg): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 1 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der
Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Bd. 69), Münster 2009, S. 263-284. Wahl, Hans: Von der Rechtsgeschichte der evangelisch-lutherischen Kirche der ehemaligen Ostseeprovinzen (Estland, Livland, Kurland), in: Auslandsdeutschtum und evangelische Kirche. Jahrbuch (1939), S. 57-108. Wallmann, Johannes: Lutherische Konfessionalisierung - ein Überblick, in: Rublack, Hans-Christoph (Hg): Die lutherische Konfessionalisierung in 316
Deutschland - Wissenschaftliches Symposion des Vereins für Reformations geschichte 1988 (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, Bd. 197), Heidelberg 1992. Wegner, Alexander: Geschichte der Stadt Libau, Libau 1898. Westrén-Doll, August: Die schwedische Zeit in Estland und Livland, in: Wittram, Reinhard (Hg): Baltische Kirchengeschichte. Beiträge zur Geschichte der Missionierung und der Reformation, der evangelisch-lutherischen Landeskirchen und des Volkskirchentums in den baltischen Ländern, Göttingen 1956, S. 87-110. Wiegand, Friedrich: Siebenhundert Jahre Baltische Kirchengeschichte, in: Beiträge zur Förderung christlicher Theologie 26, 2 (1921), S. 55-119. Wunderbar, Ruben J.: Geschichte der Juden in den Provinzen Liv- und Curland, seit ihrer frühesten Niederlassung daselbst bis auf gegenwärtige Zeit, Mitau 1843. Zach, Krista: Katholische Milieus im multikonfessionellen Raum. Siebenbürgen und ihm benachbarte Regionen, in Wetter, Evelin (Hg): Formierungen des konfessionellen Raumes in Ostmitteleuropa (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa Bd. 33), Stuttgart 2008, S. 261-279. Zeeden, Emst Walter: Entstehung der Konfessionen, Grundlagen und Formen der Konfessionsbildung im Zeitalter der Glaubenskämpfe, München 1965. Ziegenbalg, Christoph George von: Staatsrecht der Herzogthümer Curland und Semgallen, Königsberg 1772. 317
11.5 Ortsregister Åbo, 262 Åland, 262 Allschwangen, 37, 159, 163,193, 202, 207,210,215,232, 236 Alt-Subbath, 142,195 Altenburg, 45, 104, 200, 201, 215 Altona, 152, 280 Ambothen, 126, 168 Angern, 51, 54, 82, 84, 109, 187, 225 Anklam, 121 Babem, 123 Baldohn, 86, 87 Bathen, 112 Bauske, 24, 26, 37, 39, 40,45,46,49, 56, 57, 82, 83, 87,94, 96, 97, 99, 100, 103, 113-115, 128,168, 172, 192, 195-197, 203,218,277, 278, 281,291 Bayreuth, 173, 178 Behrsen, 199 Berstein, 112 Birsen, 123, 146 179,184, 185,254 Braunsberg, 27, 222 Bremen, 152,172 Cliewenhof, 209-211 Cölln, 157 Danzig, 33, 56, 61, 67, 150, 167, 180, 197, 209, 225 Demmen, 112 Doblen, 37, 39, 40, 56, 79, 84, 87, 91, 92,98, 110, 111, 123,128,143, 185 Dondangen, 284 Dorpat, 109, 118,136-138,216 Dünaburg, 9,193,208, 219,224, 225, 280, 284 Durben, 37, 104, 108,112,121, 127, 142, 200, 275, 283,284 Eckau, 49, 84, 105-107,142 Edwahlen, 125, 129 Egypten, 218, 219 Elbing, 115, 167 Elley, 194 Felixburg, 193 Fockenhoff, 85 Frauenburg, 57, 105, 107, 168 Friedrichstadt, 112, 270 Giersieben, 172 Goldingen, 192, 194, 202,203, 207, 209, 210, 215, 232, 233, 281, 291 Gönner, 186,211,212, 293 Gramsden, 125 Grobin, 37,39, 45,46, 56, 85, 116, 128, 129, 185,217, 281 Grodno, 201 Grasen, 123 Groß-Satticken, 82 Halle, 21,117, 180 Hanau, 182 Hasenpoth, 130, 142, 189, 276 Heiligen Aa, 175 Herbergen, 81, 89, 192, 224,254 Herford, 152 Hirschfelden, 172 Hofzumberge, 106 Holmhofe, 268 Iluxt, 194, 206, 208, 209, 219, 222, 229, 231, 232, 241-244, 247-249, 252, 254, 257-259, 267, 276 Ilmajen, 45, 200 Ilsen, 104 Istanbul, 262 Ivangorod, 32, 148 Ixtrum (Hof),
84 341
Jakobstadt, 9, 16, 23, 218, 219, 267-269, 271,280, 281,293 Jerichau, 172 Kabillen, 87, 98 Kalkuhnen, 218, 219 67-69, 114, 121, 128, 210, 275, 276 Karkein, 112 Kaydan, 96 Kėdainiai, 148 Königsberg, 34, 105, 117, 118, 121, 143-145, 149, 150, 173, 175,262, 288 Kruthen, 105, 112 Kutzau, 115 Lassen, 113 Lauzen, 192, 208,210, 255 Lehnen, 112, 199 Leipzig, 117, 118, 130 Lesten, 81, 92, 93, 281 Libau, 23, 24, 49, 50, 90, 94, 110, 112, 121, 130, 141, 176, 198, 199, 208, 212, 274, 275,281 Lihkuppen, 124 Linden, 39, 83, 194 Lissa, 144, 151 Magdeburg, 270 Memel, 128, 151, 172, 179, 275 Mesothen, 39, 83,91,93, 101, 111, 183,284 Middelburg, 152 Mitau, 20,25, 37, 39, 40,45, 49, 53, 56, 68, 70, 74, 75, 77-79, 89, 93-97, 103, 105, 109, 115, 121, 125, 132, 138, 139, 141, 144-150, 157, 167, 169-179, 181, 182, 184, 185, 187, 192, 195,254-257, 259, 262, 267-269, 274, 276-288, 280, 289-295 342 Muischazeem, 79, 82, 90,125, 126 Neu-Autz, 109 Neu-Friedrichhof, 123 Neu-Waken, 124 Neuenburg, 121, 186, 277, 279 Neugut, 114 Nowogrodek, 184 Palangen, 9,275 Pampein, 124 Papendorf, 132 Pemau, 167, 261 Pilten, 9, 17-19, 21,24,26, 35, 37, 39, 56, 84, 93, 107, 108, 112,117, 122, 127-131, 144-146, 168, 198, 199, 201, 204-206, 209, 223, 224,274, 276, 281,283-285,291,292 Puttnen, 64, 66 Remten, 112 Reval, 135,261 Riga, 8, 16, 25-27, 31, 33, 34, 106, 118, 120, 125, 128 Rönnen, 40, 193 Rostock, 39, 117, 118 Sahten, 124 Sallgalln, 49, 110, 113, 134 Sandomir, 8, 140 Sankt Petersburg, 261, 268 Saucken, 110 Schleck, 92 Schiokenbeck, 171 Schnepeln, 55 Schrunden, 58, 101 Sehmen, 200 Sehren, 112 Selburg, 39, 47, 49,
56-58, 79, 93, 128,217,218, 270 Semahten, 65 Sessau, 58, 110, 194
Setzen, 79, 115 Silleneek, 112 Siuxt, 121 Spahren, 115 Stalgen, 113 Subbath, 94, 95,108,142, 195,275 Suhr, 131 Szaimen, 120,123 Tallinn, 120 Täisen, 37, 54, 57, 68,102, 103, 109, 126, 159,163 Thorn, 7,127, 167,218,250 Tuckum, 37, 62,113,121, 277 Vizehden (Gut), 79 Wallhof, 123 Wandsbek, 280 Warschau, 146, 162,176, 194, 197, 201 Wenden, 41,48,124, 204 Wilna, 10, 193,222,223,225 Windau, 37, 94, 121, 130, 131, 141 Wirgen, 108, 142 Wittenberg, 117, 118 Wollhof, 114 Würzau, 192 Zablen, 124 Zeyher, 115 Zierau, 146 Zohden, 83 343
11.6 Personenregister Abramowicz, Nicolaus, 146 Adding, Christoph, 114 Adolphi, Jakob, 121,122 Adolphi, Johannes, 40, 56, 136 Aleksejeva, Tatjana, 23 Alexander, Prinz, 149,158 Allard, Daniel, 178 Altenbockum, 204 Amelung (Hofgerichtsadvokat), 99, 103 Anna Iwanowa, Kaiserin von Russland, 33, 34, 50, 226, 268, 293 Apraksin, Fjodor Matwejewitsch, 261 Arbusow, Leonid, 17 Arnoldi (Probst), 106 Arnoldi, Wolfgang Adam, 112,113 Asche, Matthias, 19 August IL, König von Polen, 200,209, 216 Babendick, Bartholomäus, 123 Balleer, Dietrich, 172 Barclay (Schreiber), 62,65 Báthory, Stefan König von Polen, 163 Bäumchen, Friedrich Wilhelm, 124 Bemoll, Johannes, 114 Benart, Georg, 113 Benecke, Johann Albrecht, 58-69 Benjamin, Behr ben Hakkadosch (Rabbi), 280 Berchin von Carmel, Christina Anna Ursula, 98 Berg, Johann Karmel von, 194 Berg, Vladislav Franziskus von, 194, 196 Bergius, Dr. Johann, 144 Bemewitz, Johann, 55 Besser, Johann, 104 Besser, Sebastian, 124 Bestuschew, Piotr Graf, 212 Betulius, Johann Salomon, 127 Biltering, Melchior, 110 Bistram, Friedrich Jacob, 163 Blanek, Dietrich, 113 Böckum, Capitain von, 75 Bohuskiewicz, Georgius, 201 Boltenius, Johann, 110 Borch, von der, 225 Borkowski (Pater), 257 Bommann, Christian, 112, 174 Boyens, Gregor, 82 Brakel, Friedrich von, 95 Brandt (Pater), 209 Brieskom, Dietrich von, 185 Briesmann, Johann, 128 Brincken, Heinrich Christian von den, 42, 277, 279 Brinke (Landhofmeister), 198 Brockhusen, 103 Brüggen, Emst von der, 130, 163 Brüggen, Philipp von der, 214, 215, 277 Brüning, Johannes, 121, 122 Brüning, Sophie, 121 Brunnau, 215 Brunnemann,
Johann, 71 Brunnengräber (Diakon), 89, 121 Bmnnow, Michael, 39 Buchholz, Paul Johann, 120 Buchholz, Werner, 19 Budberg, 230 Bues, Almut, 5,18, 28, 141 Bülau, Stephan, 37 Bünbose, Andreas, 149 Buttlar, Eva von, 150 Buttier, Nicolaus von, 44,169 345
Caddäus, Kaspar, 79, 114 Canot, Claudius, 175 Canott, Jan Christian, 158, 169, 173-175 Carpzov, Benedikt, 71 Caspar, Rein, 85 Chrytoeur, David, 163 Chwalkowsky, Chwalky, 95, 207 Ciotkowiczowa, Teresia, 227 Clemens XI. (Papst), 28, 262 Cocus, Andreas, 109 Comenius, Daniel, 151, 152 Comenius, Johann Amos, 151, 153 Corberus, Michael, 108 Cruse, Karl Wilhelm, 6, 17, 48, 51, 54, 134, 221,226 Dahlen, Christof von, 123 Dalton, Hermann, 27 Damascenus, Johannes, 127 Daniels, Zacharias, 275 Dannenfeld, Andreas, 106, 114, 123 David, Christian, 135 Decker, Wemmer, 177 Depier, Daniel, 178 Diederichs, Anna Dorothea, 121 Dilton, Carl, 178 Dohna, Fabian von, 161,162, 166 Dolre, van, 205 Dönhoff, Heinrich, 48, 103 Dörper, Luther, 49, 112, 156, 215 Douglas, Robert, 124 Drachenfels, Frhr. von, 114 Dribins, Leo, 23, 280 Drost, Alexander, 5 Droymöller, Moses, 276 Dullo, Friedrich, 92 Dunigman, Jean, 179 Dunsdorfs, Edgars, 21 346 Durie, Johann, 179 Dybaś, Bogusław, 18 Ehden, Jakob Friedrich von, 52 Einhorn, Alexander, 38, 134 Einhorn, Paul, 40, 84,106, 110, 113, 145 Elisabeth Sofie, Herzogin von Kurland 32,224 Elisabeth, Herzogin von Bayreuth, 173, 178 Elkana, Samuel ben, Rabbi, 280,281 Engeil, Michael, 261, 262 Emst Biron, Herzog von Kurland, 33, 187, 201,269 Essem, Wilhelm von, 38 Fabricius, Godofredus, 102 Ferdinand, Herzog von Kurland, 9,33, 49-53, 57-61, 73, 80, 82, 83, 88,90, 97, 103, 115,128-130, 175,176, 179-181, 183, 185-187, 195-197, 209,211, 224, 275-277,287, 291, 293, 296 Fiedler, Timotheus, 135 Figulus, Elisabeth, 152 Figulus, Petro, 151, 153 Fircks, Carl von, 76,216, 245 Fircks,
Christoph von, 52 Fischer, Johann, 138 Fock (Pater), 209 Folcker, Johann, 137 Fölckersamb von Zweien, 230 Fölkersahm, Georg von, 157 Francke, August Hermann, 180 Franck, Nicolaus, 40, 143 Fresserus, Garterius, 109 Friebe, Wilhelm Christian, 17 Friedrich L, König von Preußen, 153, 156, 179-181, 183
Friedrich IL, Prinz von Hessen-Homburg, 156, 157 Friedrich Kasimir, Herzog von Kurland, 18, 32,43-46, 56, 95, 123, 157, 169-172, 175,104,205,207, 209,275,279,287, 291,292, 296 Friedrich Wilhelm I., König von Preußen, 180, 186 Friedrich Wilhelm, Herzog von Kurland, 50, 91,148, 176, 182,183, 185,224, 268 Friedrich, Herzog von Kurland, 32,31, 190 Fröhlich, Christian, 90 Funk, Johannes, 202, 207 Fürecker, Christopher, 138 Gahlen, Dietrich von, 193 Galiard, Daniel, 178 Gallyzin, Michail Michailowitsch Fürst, 212, 262 Gantzkau, Jacob Ludwich, 173-175 Gardie, Magnus Gabriel de la, 147 Georgi, Christian, 58 Giecewicz (Pater), 196,197 Glandorf, Jobst Hermann, 186 Glandorff, Christian, 115 Gleich, Daniel, 58, 101,121 Glück, Johann Emst, 137, 138 Gordon, Jean, 184 Göricke, Friedrich, 110 Gößler, Onuphrii, 102 Gotthardt Kettler, Herzog von Kurland, 31 Gourbandt, Christopher, 95 Gräven, Alexander, 57, 69, 73, 74, 117, 118, 122, 127-129,133-135, 187, 288, 293 Gronsky, 131 Grot, Adolf, 121,130, 131, 134 Grot, Rötger, 130 Gruchot, Hermann, 27 Grüner, Johann Georg, 126, 135 Grüner, Julius, 198 Gustav Adolf IL, König von Schweden, 135 Habson, Michel, 177, 178 Haffstein, Daniel, 104, 145, 147 Haffstein, Johannes, 121,275 Hagk, Georg Christoph, 90 Hanenfeld, Nicolaus, 40, 114 Harder, Johan, 95 Hartmann, Gerhard, 55 Hedwig Sophie, Landgräfm von Hessen-Kassel, 157 Heidinger, Wolfgang, 261 Heinsius (Schulrektor), 102 Hennig, Emst, 23 Henning, Salomon, 38, 212 Herrmann, Andreas, 102 Herten, Hans, 102 Hespe, Johannes, 113 Hespe, Mathias Wilhelm, 126 Hespe, Nikolaus Friedrich, 57, 121 Hessen,
Friedrich, 115-117 Heucking, Ernest Ewald von, 59, 61-68,213 Heuking, Benedictus von, 273 Heymann, Natan, 278 Hilarius, Adam, 109 Hildebrandt, Bertram, 74, 82 Hippius, Johann Heinrich, 177,184, 185 Hoburg, Christian, 151-153 Hoheisel, Arthur, 24 Hohenastenberg, Johann von (genannt Wiegand), 79 Hölchen, Christian, 207 347
Hollenhagen, Ferdinand, 118, 293 Hollenhagen, Jacob Friedrich, 118, Hollenhagen, Johann Adolf, 45, 46 Hollenhagen, Friedrich Kasimir, 46 Honerkok (Küster), 225 Horain, Aleksander Kasimierz (Bischof), 33,210,211,215 Howen, von, 54 Huhn, Johann Walther, 232-236 Hunninghausen, Karl Gustav von, 227 Hupel, August Wilhelm, 24 Ihering, 135 Innozens XL, Papst, 201 Isaak, Wulff, 275 Israel, Ermanuell, 278 Ivan IV (Zar), 31 Ivensen, Valentin, 57 Jakob, Herzog von Kurland, 15, 22, 24,32,40, 79, 110, 111, 114, 127, 141, 143, 144,156, 157, 160, 171, 192, 196, 201-203, 205, 268-270, 273-275,281,287,291,296 Jakob, Samuel, 275,276 Jakovleva, Mārīte, 18 Jancke, Hans, 103 Jerem, 121 Joel, Abraham, 278 Joffe, Joseph, 27 Johansons, Andrejs, 21 Joseph, Marcus, 275 Kaithain, Reinhard, 186 Kalkau, Michael, 115 Kallmeyer, Theodor, 27, 149,184 Karl X., König von Schweden, 148 Karl XII, König von Schweden, 126 Karl, Landgraf von Hessen-Kassel, 157 Karstens, Christoph Wilhelm, 57 348 Kenckel, Johann Christian, 184 Kettler, Gotthard, 31, 37, 77, 104, 137 Keyerlingk, Johannes Heinrich, 123, 277, 282 Kiesewetter, Rudolf Günther, 144, 147-151 Kļava, Valda, 20 Kleijntjenss, Joseph Jean Chrétien, 28, 197 Klöker, Martin, 20 Knigge, von der, 172 Köbelius, Johann, 123 Koithan, Gerhard, 177 Konarska, Barbara, 193 König Gustav II. Adolf, 135 König, Kaspar, 114 Königsmarck, Aurora, 53 Korff, Alexander, 280 Korff, Christopher Heinrich, 124 Korff, Heinrich Johann, 60-64, 66,280 Kosciuszko, Adam Casimir, 201,202, 218, 277 Koslowski, Cyrill, 271, 272 Kraut, Georg Ignatius, 211 Krumms, Wilhelm Heinrich, 75, 76 Kunad,
Irenaus, 56 Kupffer, Johann Julius, 124 Kviatovski, Johannes, 229 Labadie, Jean de, 151-153 Lange, Jacob, 209 Lange, Johann, 186 Langhannig, Michael Thaddäus, 215 Langhannig, Simon Ignatius, 212, 215 Lebel, Thomas, 202,207 Leve, Van, 179 Levi, David, 280 Lezius, Heinrich Christian, 172, 177
Liebł, Markus, 5,23 Lieven, Baron Alexander, 27 Lieven, Georg Christoph von, 129, 199,260 Lieven, Otto Christoph, von, 74 Lieven, Wilhelm Heinrich von, 199, 200,218 Loit, Aleksander, 19 Lotichius, David, 124 Lucht, Magnus, 114 Lüdinghausen, Theodor von, 191, 194 Luise Charlotte, Herzogin von Kurland, 15,141,143,144,150, 151,153,157,160,170,292, 294 Luise Elisabeth, Prinzessin, 156 Lutter, Christoph Melchior, 49 Maijntz, Benediks, 278 Mancelius, Georg, 40, 138 Manees, Hermann de, 187 Manteuffel, Andreas (gen. Szöge), 42 Marie Amalie, Landgräfin von Hessen, 157,178,184 Martinus, Kaspar, 125 Mattiesen, Otto Heinz, 24 May, Florentine Engeline de, 104 Maydell, Karl von, 23 Maydell, Otto Ernst von, 144, 146 Maydell, Sibylle von, 206 Medem, Heinrich, 197, 250,255 Mel, Konrad, 22 Melzer, Lucas, 142 Mengden, Reinhold von der (genannt Lamßdorff), 102 Menschikow, Fürst, 261 Mertens, Johann, 115, 116 Meuter, Jakob, 112,121 Meuter, Wilhelm, 126 Meyer (Kaufmannswitwe), 99 Meyer, Heinrich, 56, 94,113, 232 Michels, Sigismund, 113 Minaszewicz (Kanonikus), 198 Mirbach, Gerhard Eberhard von, 275 Mirbach, Heinrich Georg von, 76, 178, 221 Misāns, Ilgvars, 18 Mittelpfort, Mathias Michael, 115 Möller, Andreas, 108, 142 Moritz, Graf von Sachsen, 33, 53 Mühlen, Heinz von zur, 18 Mühlmeister, Johann, 112 Müller, Andreas, 142 Müller, Johann Friedrich, 96 Musmann, Michael, 111 Napiersky, Karl Eduard, 24 Neander, Heinrich, 112 Neresius, Bernhard Heinrich, 57, 129 Neumeister, Adam, 133 Nisäus, Christian, 114 Nolde, von, 190 Nülsen, von, 82, 83 Oberländer, Erwin, 18, 29 Oborski, Erasmus, 123 Offenberg,
Christoph Georg von, 91 Ogle, Kristīne, 23 Osten-Sacken, Emst-Fromhold von der, 199 Osten-Sacken, Harald von der, 21 Osten, Hector Friedrich von (gen. Sacken), 94, 95 Osten, Otto Dietrich von (gen. Sacken), 55, 163 Otto, Gustav, 24, 27, 37,49, 116, 124, 147, 172, 184, 192, 193,200 Parcefeld, Valentin, 39 Patersohn (Superintendent), 179 349
Peter I. (Zar von Russland), 33 Petrus (Konvertit), 226 Petzold, Adam, 108, 142, 284 Pezzen (Pater), 255 Pflock, Theophil, 225, 282 Pflok, Michael, 225 Plander, Elisabeth, 112 Plater, Jan Andrzej, 109, 224,225 Pletterberg, von, 230 Plötz, Antonius, 74 Pohlstem, Johann Dietrich, 54 Pölschau, Johann Daniel, 121 Popławski, Mikołaj (Bischof), 192, 204-207 Prätorius, Adam, 104 Pulst, 64, 65 Puncerynski, Carolus, 223 Puttkamer, Christoph von, 22,24, 44, 150, 168, Puttkamer Christoph Heinrich von (Landhofmeister), 103, 158-161, 163-172, 178, 187,204, 292, 294 Puttkamer, Franz Herrmann, 168 Prutz, Hans, 5, 17 Radetzky, Georg Christian, 138 Radziwiłł, Bogusław, 184, 230 Radziwiłł, Janusz, 146, 147 Rahden, Georg Christopher von, 48 Rappe, Matias Gothard von der, 223 Rappe, Otto Emst von, 200, 201 Rautenberg, Anna Sophie, 121 Recke, Johann Friedrich von der, 24, 160 Recke, Matthias von der, 168, 170, 178 Reddemer, Ephraim, 102 Regius, Valentin, 114, 115 Rehbein, Michael, 104 350 Reichardt, Aegidius, 126 Reimers, Gotthard, 113 Reinhard, Wolfgang, 6 Reiß, Mayor, 232, 233 Remling, Gerhard, 46, 56 Rhode, 129 Richter, Alexander von, 17 Richtsteig, Antonius, 215 Riddelhoff, Wigand von, 62 Rohr, Johannes, 100 Rosenthal, Emst, 107, 108 Rudbeck, 135 Rüddelsdorff, Wiegand von, 65 Ruhig, Georg, 218-220 Rummel, Carl von, 26 Rupsonn, Johann, 215 Sacken, Christoph Friedrich von der, 74, 76 Sacken, Ewald von, 68, 122 Sacken, Johann Ulrich von, 112 Sacken, Otto von, 55 Sapieha, Alexander, 202 Schenking, Otto Bartholomäus von, 201 Schiemann, Theodor, 17, 27 Schilling, Heinz, 6 Schindling, Anton, 19
Schlau, Karl-Otto, 25 Schlemüller (Hofprediger), 150 Schmidt, Michael, 194 Schoenbom, Ulrich, 22 Schröder (adliges Ehepaar), 103,277, 279 Schroeders, Percy von, 24 Schulte, Hermann Emst, 44 Schultz, Joachim, 114 Schupp, Christine, 125 Schurlentz, Michael, 103
Tarvel, Enn, 19 Schwabe, Christoph, 203 Schwanwedel, Anna Sybille, 116, 117 Taube, Baron von, 254 Schwerin, Johann Ulrich von, 193 Tetsch, Carl Ludwich, 20, 127, 128, Schwerin, Otto von, 147, 149,157 130-132 Seiler, Christoph Heinrich, 121 Tiesenhausen, Johann von, 39, 143, Sennert, Christoph, 122, 128-134 194 Seraphim, August, 5, 21,22,144, 145, Tieden, Johann Daniel, 121 148, 151, 158 Tiedewitz, 215 Seraphim, Emst, 21,22, 199 Toppius, Hermann, 104, 127 Sieberg, Aloysius, 207 Torek, Gerhard Johann, 59, 61, 62, Sieberg, Joahrm Georg, 194, 195, 199, 64,67 205, 206, 208,230 Tomarius, Clemens, 94,114 Siegfried (Jurist), 100 Transäus, Heinrich, 108 Sigismund III., König von Polen, 31, Trübensee, Friedrich, 112 189,191,216 Trzebicki (Superintendent), 184 Simonis, Franz Joachim, 57 Tydäus, Johannes, 130 Sloka, Lauma, 28 Ulrich, Ernst, 117 Sobieski, Jan IIL, König von Polen, Vaivods, Julij ans, 22 196,204 Vanags, Pēteris, 19 Solomon, Lazar, 278 Vietinghof-Scheel, Nicolaus Georgius Soltmann, Joachim, 100 von, 79, 113, 122,230 Sonntag, Franziskus, 105 Vietinghoff, Sophie Elisabeth von, 103 Spārītis, Ojārs, 20 Vischer, Friedrich 115 Spekke, Arnolds, 21 Vogt, Christoph, 103 Spener, Philipp Jacob, 180 Volders, Ferdinand, 173, 177-179 Stavenhagen, Dietrich, 121 von der Borch, 225 Steineck, Wilhelm, 105 Wach, Anna Elisabeth, 111 Stender, Konrad, 49 Wach, Gotthard Hermann, 111 Stiler (Diakon), 125 Wach, Gotthard Wilhelm, 121 Stipius, Johannes, 186 Wegner, Alexander, 23 Stosch, Bartholomäus, 144, 149, 151 Wegss, 230 Strohm, Klauspeter, 18 Wenck, Reinhold, 115, 116 Strömberg, 126 Wendland,
Christian, 110 Sturm, Emst, 202, 209, 293 Wendt, Joachim Christian Joseph von, Szaniawski, Felicjan Konstanty, 198 201,215 Werner, Johannes, 121 Szembek, Krsysztof Andrzej Jan Wemingk, Gottfried, 90 (Bischof), 28, 53, 128, 193, 199, Westphalen, Jakob Elias, 173 209,210,217,261,269, 279 351
Widmami, Heinrich, 203 Wiegand, Friedrich, 20 Wilhelm, Herzog von Kurland, 31 Windhorst, Johann Luther, 58 Wischmann, Johann, 86, 87,210 Wittenburg, Nikolaus, 126 Wittingk, Georg, 106, 107, 110 Władysław IV., König von Polen, 192 Wunderbar, Ruben J., 280, 281 Zeeden, Emst Walter, 6 Zentarove, Heinrich, 77, 95 Zezmann, Paul, 210 Zieffers, Friedrich, 52 Ziegenhom, Friedrich von, 20,26 Ziegenhom, Johann Peter Christian, 214 Zierowski, Daniel, 261, 261 Zinzendorf, Nikolaus Graf von, 135 Zuk (Konvertit), 227 352 Bayerische Staatsbibliothek München
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
5
1.1
GRENZTHEORIEN
UND
FRAGESTELLUNGEN
11
1.2
GLIEDERUNG
13
1.3
FORSCHUNGSSTAND
16
1.4
QUELLENLAGE
25
2
GESCHICHTE
DES
HERZOGTUMS
KURLAND
IM
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM
31
3
DIE
LUTHERISCHE
KIRCHE
IM
HERZOGTUM
KURLAND
37
3.1
DIE
LUTHERISCHE
KIRCHE
VON
IHREN
ANFAENGEN
BIS
1650
37
3.2
DIE
LUTHERISCHE
KIRCHE
IN
DER
KURLAENDISCHEN
POLITIK
40
3.2.1
KONFLIKTE
UM
DIE
INTRODUKTIONEN
DER
PASTOREN
UND
WEITERE
KONFLIKTE
55
3.2.2
DIE
INTRODUKTIONSSTREITIGKEITEN
UM
BENECKE
1712
58
3.2.3
DER
LANDTAEGLICHE
SCHLUSS
1724
UND
DIE
EINHERGEHENDEN
KONFLIKTE
69
3.2.4
DIE
STREITIGKEITEN
ZUR
VISITATION
IN
MITAU
1732
74
3.3
DIE
LUTHERISCHE
KIRCHE
ALS
SOZIALER
GRENZRAUM
78
3.3.1
GOTTESDIENSTBESUCH
79
3.3.2
EHESCHLIESSUNG
UND-BRUCH
83
3.3.3
BESTATTUNGEN
87
3.3.4
GEBETSVERHOERE
90
3.3.5
ALKOHOLMISSBRAUCH
92
3.3.6
DIE
LUTHERISCHEN
SCHULEN
IN
KURLAND
93
3.3.7
DIE
KIRCHE
ALS
ORT
GESELLSCHAFTLICHER
REPRAESENTATION
98
3.3.8
DUELLE
102
3.3.9
ERINNERUNGSKULTUR
103
3.3.10
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
GRENZE
ZWISCHEN
LETTEN
UND
DEUTSCHEN
104
3.3.11
GESELLSCHAFTLICHE
KONFLIKTE
ZWISCHEN
UND
MIT
DER
GEISTLICHKEIT
106
3.3.12
AUSBILDUNG,
HERKUNFT
UND
VERWANDSCHAFTLICHE
BEZIEHUNGEN
DER
GEISTLICHKEIT
117
3.3.13
TERRITORIALE
GRENZUEBERSCHREITUNGEN
122
3.3.14
PFARRGERECHTIGKEIT
123
3.3.15
DIE
KIRCHE
IN
KRIEGS
UND
PESTZEITEN
124
3.4
THEOLOGISCHE
AUSEINANDERSETZUNGEN
127
3.5
DIE
LUTHERISCHE
KIRCHE
IN
SCHWEDISCH-LIVLAND
SOWIE
ESTLAND
UND
IHRE
BEZIEHUNGEN
ZUR
KURLAENDISCHEN
PASTORENSCHAFT
135
4
DIE
REFORMIERTEN
IM
HERZOGTUM
KURLAND
139
4.1
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
REFORMIERTEN
UND
LUTHERANERN
VOR
1655
139
4.2
DIE
REFORMIERTEN
VOR
1655
141
4.3
DIE
LAGE
DER
REFORMIERTEN
VON
1645
BIS
1700
143
4.3.1
DIE
HERZOGIN
LUISE
CHARLOTTE
143
4.3.2
ZWISCHEN
LUISE
CHARLOTTE
UND
SOPHIE
AMALIE
157
4.3.3
DIE
HERZOGINNEN
SOPHIE
AMALIE
UND
ELISABETH
SOPHIE
169
4.4
DER
KIRCHBAU
ZU
MITAU
175
5
DER
KATHOLIZISMUS
IM
HERZOGTUM
KURLAND
189
5.1
DIE
ENTWICKLUNG
DES
KATHOLIZISMUS
IM
HERZOGTUM
KURLAND
BIS
1655
190
5.2
DIE
KATHOLISCHEN
KIRCHEN
IM
HERZOGTUM
KURLAND
-
NEUGRUENDUNGEN,
GRUENDUNGSVERSUCHE
UND
UMWIDMUNGEN
192
5.3
DIE
POLITISCHE,
RECHTLICHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
SITUATION
DER
KATHOLIKEN
IN
KURLAND
VON
1560
BIS
1737
202
5.4
EIGEN
UND
FREMDWAHMEHMUNG
DER
JESUITEN
220
5.5
KONVERSIONEN
ZUM
KATHOLISCHEN
GLAUBEN
222
5.5.1
KONVERSIONEN
IM
WIRKUNGSBEREICH
DER
MITAUER
UND
SCHOENBERGER
JESUITEN
226
5.5.2
KONVERSIONEN
IM
WIRKUNGSBEREICH
DER
ILLUXTER
JESUITEN
229
5.5.3
DAS
GEBETSVERHOER
DES
GOLDINGSCHEN
PASTORS
HUHN
232
5.6
DAS
BEICHTSAKRAMENT
236
5.6.1
BEICHTEN
IN
DEN
"LITERAE
ANNUAE"
DER
RESIDENZ
ZU
MITAU
237
5.6.2
BEICHTEN
IN
DEN
"LITERAE
ANNUAE"
DER
RESIDENZ
ZU
ILLUXT
241
5.7
DAS
TAUFSAKRAMENT
245
5.7.1
TAUFSAKRAMENTE
IN
DEN
"LITERAE
ANNUAE"
DER
RESIDENZ
ZU
MITAU
245
5.7.2
TAUFSAKRAMENTE
IN
DEN
"LITERAE
ANNUAE"
DER
RESIDENZ
ZU
ILLUXT
247
5.8
DAS
EHESAKRAMENT
249
5.8.1
EHESAKRAMENTE
IN
DEN
"LITERAE
ANNUAE"DER
RESIDENZ
ZU
MITAU
249
5.8.2
EHESAKRAMENTE
IN
DEN
"LITERAE
ANNUAE"
DER
RESIDENZ
ZU
ILLUXT
252
5.9
DAS
SAKRAMENT
DER
LETZTEN
OELUNG
UND
BESTATTUNGEN
254
5.9.1
KRANKENSALBUNGEN
UND
BESTATTUNGEN
IN
DEN
"LITERAE
ANNUAE"
DER
RESIDENZ
ZU
MITAU
254
5.9.2
KRANKENSALBUNGEN
UND
BESTATTUNGEN
IN
DEN
"LITERAE
ANNUAE"
DER
RESIDENZ
ZU
ILLUXT
257
5.10
WEITERE
AKTIVITAETEN
DER
KATHOLIKEN
259
2
5.11
DIE
MISSIONEN
DER JESUITEN
AUS
ILLUXT
UND
MITAU
AUSSERHALB
DES
HERZOGTUMS
KURLAND
UND
GROSSFURSTENTUMS
LITAUEN
259
5.11.1
DIE
MISSION
IN
RIGA
259
5.11.2
DIE
EXKURSIONEN
WAEHREND
DES
GROSSEN
NORDISCHEN
KRIEGES
261
6
WEITERE
GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN
IM
HERZOGTUM
KURLAND
265
6.1
DIE
OSTKIRCHEN
IM
HERZOGTUM
KURLAND-SEMGALLEN
265
6.1.1
EINE
EINFUEHRUNG
265
6.1.2
JAKOBSTADT
-
ZENTRUM
DER OSTKIRCHE
IM
HERZOGTUM
268
6.2
DAS
JUDENTUM
IM
HERZOGTUM
KURLAND
UND
IM
DISTRIKT PILTEN
274
6.3
"HEIDENTUM
"
,
VOLKSGLAUBEN
UND
ZAUBEREI
281
7
ZUSAMMENFASSUNG
287
8
QUELLENVERZEICHNIS
297
8.1
QUELLEN
AUS
DEM
STAATLICHEN
HISTORISCHEN
ARCHIV
LETTLANDS
297
8.2
QUELLEN
AUS
DEM
GEHEIMEN
PREUSSISCHEN
STAATSARCHIV
299
8.3
EDIERTE
QUELLEN
299
9
LITERATURVERZEICHNIS
303
10
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
319
11
ANHANG
323
11.1
UEBERSICHT
UEBER
DIE
KIRCHEN
IM
HERZOGTUM
KURLAND
323
11.2
KARTE
DER
KIRCHEN
IM
HERZOGTUM
KURLAND
IM
JAHRE
1700
330
11.3
KARTE
DER
KIRCHEN
IM
HERZOGTUM
KURLAND
IM
JAHRE
1737
332
11.4
DEUTSCHE
UND
LANDESSPRACHLICHE
BEZEICHNUNGEN
DER
ORTE
335
11.5
ORTSREGISTER
341
11.6
PERSONENREGISTER
345
3
9 Literaturverzeichnis Abramowski, Rudolf/Cube, Erwin v.: Chronik der deutsch-reformierten Gemeinde, Göttingen 1933. Aleksejeva, Tatjana: Die Juden im Herzogtum Kurland, in: Oberländer, Erwin/Misäns, Ilgvars (Hgg): Das Herzogtum Kurland 1561/1795. Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft, Bd. 1, Lüneburg 1993. Dies.: Jüdisches Schicksal im Herzogtum Kurland im 17. Und 18. Jahrhundert, in: Oberländer, Erwin (Hg): Das Herzogtum Kurland 1561/1795. Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft, Bd. 2, Lüneburg 2001. Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland, 1.-4. Band, bearbeitet von Johann Friedrich von der Recke und Karl Eduard Napiersky, Mitau 1827-1832. Arbusow, Leonid: Aus den Bauskischen Kirchenbüchern, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst ( 1888), S. 24-27. Ders.: Grundriß der Geschichte Liv=, Est= und Kurlands, 4. verbesserte und ergänzte Auflage, Riga 1918. Asche, Matthias/Buchholz, Wemer/Schindling, Anton (Hgg): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 15001721, Teil 1 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Heft 69), Münster 2009. Dies.: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 2 (Katholisches Leben und Kirchenreform im
Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Bd. 70), Münster 2010. Dies.: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 3 (Katholisches Leben 303
und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Heft 71), Münster 2011. Dies.: Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 4 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Heft 69), Münster 2012. Balevics, Z.: Katoļu baznīcas Latvijā, 2. Ausgabe, Riga 1981. Beichte, in: Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, 2. Band, Arethas von Cäsarea - Bibeltext des NT, herausgegeben von Hauck, Albert, Leipzig 1897, S. 333-341. Beinert, Wolfgang (Hg.): Glaubenszugänge - Lehrbuch der Katholischen Dogmatik, Bd. 3, Paderborn u.a. 1995. Bhabha, Homi: Verortung der Kultur (Stauffenberg discussion, Bd. 5), Tübingen 2001. Biezais, Haralds: Baltische Religion, in: Ders./Ström, Åke V. (Hgg): Germanische und Baltische Religion (Die Religionen der Menschheit, Bd. 19,1) Stuttgart u.a. 1975, S. 309-374. Bobe, Mendels: Ebreji Latvijā, Riga 2006. Boetticher, Manfred von: „Konfessionalisierung“ als historischer Einschnitt: Zur unterschiedlichen Entwicklung in Lettgallen und im übrigen Lettland, in: Forschungen zur baltischen Geschichte 11 (2016), S. 78-95. Bogojavlenska, Svetlana: Die jüdische Gesellschaft in Kurland und Riga 17951915, Paderborn 2012. Bömelburg, Hans-Jürgen: Konfessionspolitische Deutungsmuster und konfessions-fundamentalistische Kriegsmotive in Polen-Litauen
um 1600. Durchsetzung und Grenzen in einer multikonfessionellen Gesellschaft, in: Schilling, Heinz (Hg.): Konfessioneller Fundamentalismus. Religion als politischer Faktor im europäischen Mächtesystem um 1600 (Schriften der Historischen Kollegs. Kolloquien Bd. 70), S. 285-309. 304
Bourdieu, Pierre. Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt (Main) 1982. Brecht, Martin (Hg): Der Pietismus vom siebzehnten bis zum frühen achtzehnten Jahrhundert (Geschichte des Pietismus, Bd. 1), Göttingen 1993. Brennson, Isidoras: Die Ärzte Kurlands, Riga 1932. Broks, Jānis: Katolicisms Latvijā 800 gados. 1186-1986. Vēsturisks atskats. Riga 2002. Brüning, Alfons: Unio non est unitas. Polen-Litauens Weg im konfessionellen Zeitalter (1569-1648) (Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, Bd. 72), Wiesbaden 2008. Bryner, Erich: Die orthodoxen Kirchen von 1274 bis 1700 (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen Bd. 2/9), Leipzig 2004. Bues, Almut: Das Herzogtum Kurland und der Norden der polnisch-litauischen Adelsrepublik im 16. und 17. Jahrhundert, Giessen 2001. Bunge, Friedrich Georg v.: Einleitung in die liv-, esth- und curländische Rechtsgeschichte und Geschichte der Rechtsquellen, Reval 1849. Clericus, Ludwig: Geschichte des Geschlechts der Herren, Freiherren und Grafen von Puttkamer, Berlin 1880. Cruse, Karl Wilhelm: Curland unter den Herzogen, 1. Bd., Mitau 1833. Dellsperger, Rudolf: Calvins Bedeutung im reformierten Pietismus. Ein Versuch anhand des Themas Kirchenzucht, in: Hofheinz, Marco e.a. (Hgg): Calvins Erbe. Beiträge zur Wirkungsgeschichte Johannes Calvins (Reformed Historical Theology Bd. 9), Göttingen 2011, S. 257-279. Deppermann, Klaus: Die Kirchenpolitik des Großen Kurfusten, in: Brecht, Martin (Hg): Schwerpunkt: Landesherr und Landeskirchtentum (Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren
Protestantismus, Bd. 6) Göttingen 1981, S. 99-114. 305
Derrida, Jacques: Die différance, in: Engelmann, Peter (Hg): Postmoderne und Dekonstruktion. Texte französischer Philosophen der Gegenwart, Stuttgart 1990, S. 76-113. Diederichs, Heinrich: Das Diarium des Propsts Stender, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst (1893), S. 29-90. Döring, J.: Die lettische Kirche in Mitau, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst (1888), S. 272-277. Dribins, Leo: Ebreji Latvijā, 2. erweiterte Auflage, Riga 2002. Ders.: The history of the Jewish community in Latvia, in: Dribins, Leo/Götmanis, Armands/ Vestermanis, Marģers (Hgg): Latvia’s Jewish communitiy - history, tragedy, revival, Riga 2001. Drost, Alexander/North, Michael (Hgg): Die Neuerfindung des Raumes. Grenz überschreitungen und Neuordnungen, Köln u.a. 2013. Drost, Alexander: Historische Grenzräume im Ostseeraum: Livland. Borderland-Theorien und kulturelle Schichten, in: Drost, Alexander/North, Michael (Hgg): Die Neuerfindung des Raumes. Grenzüberschreitungen und Neuordnungen, Köln u.a. 2013, S. 113-141. Dunsdorfs, Edgars: Latvijas vēsture, 1600-1710, Stockholm 1962. Ders.: Latvijas Vēsture 1710-1800, Sundbyberg 1973. Ders.: Die Gutsbesitzer in Kurland, Semgallen und Pilten am Anfang des 18. Jahrhunderts, in: Baltische Hefte 11 (1965), S. 217-249. Dybaś, Bogusław: Na obrzeżach Rzeczypospolitej, Sejmik piltyński w latach 1617-1717, Thom 2004. Ders.: Die Union zwischen Pilten und Kurland in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: Oberländer, Erwin (Hrsg): Das Herzogtum Kurland 15611795, Verfassung, Wirtschaft,
Gesellschaft, Band 2, Lüneburg 2001, S. 105-146. Ders.: Stift Pilten oder Kreis Pilten? Ein Beitrag zur konfessionellen Politik Polen-Litauens in Livland im 17. Jahrhundert, in: Bahlcke Joachim : Konfessionelle Pluralität als Herausforderung: Koexistenz und Konflikt im Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Leipzig, 2006, S. 507-514. 306
Ders.: Terytoria inñanskie w ramach Rzeczpospolitej (1561-1795), in: Dybaś, Bogusław/Hanczewski, Paweł/Kempa, Tomasz: Rzeczpospolita w XVI-XVIII wieku, Państwo czy wspólnota? Thom 2007, S. 179-195. Eckardt, Julius W. A.: Baltische und russische Culturstudien aus zwei Jahrhunderten, Teil 1, Leipzig 1869. Eckert, Walter: Kurland unter dem Einfluss des Merkantilismus, Riga 1927. Foucault, Michel: Die Ordnung des Diskurses, München 1974. Friebe, Wilhelm: Handbuch der Geschichte Lief-, Ehst- und Kurlands zum Gebrauch für Jedermann, 3. Band, Riga 1793. Ders.: Handbuch der Geschichte Lief-, Ehst- und Kurlands zum Gebrauch für Jedermann, 4. Band, Riga 1793. Ders.: Handbuch der Geschichte Lief-, Ehst- und Kurlands zum Gebrauch für Jedermann, 5. Band, Riga 1794. Grahi, Martin: Die Kirchenordnung Kurlands von 1570. Kritische Anmerkungen zur Beichtordnung und Kirchenzucht in der lutherischen Kirche in Kurland, in: Die evangelische Diaspora. Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werks (2008), S. 48-58. Greyerz, Kaspar von u.a. (Hgg): Interkonfessionalität - Transkonfessionalität ֊ binnenkonfessionelle Pluralität: Neue Forschungen zur Konfessionalisierungsthese (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte Bd. 201), Gütersloh 2003. Habermas, Jürgen: Können komplexe Gesellschaften eine vernünftige Identität ausbilden? in: Ders. (Hg): Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus, Frankfurt (Main) 1990, S. 92-126. Hannan, Michael Т./Freeman, John: Structural inertia and organizational change, in: American Sociological Review 49 (1984), S. 149-164. Hennig, Ernst: Geschichte der Stadt Goldingen
in Kurland, Erster Theil, Mitau 1809. Hoheisel, Arthur: Die Libauer Ratslinie von 1597 bis 1889, in: Baltische Ahnenund Stammtafeln, Sonderheft 18, Köln 1998, S. 31-57. 307
Honecker, Martin: Cura religionis Magistratus Christiani. Studien zum Kirchenrecht im Luthertum des 17. Jahrhunderts, insbesondere bei Johann Gerhard. (Jus Eccelsiasticum. Beiträge zum evangelischen Kirchenrecht und Staatsrecht, Bd. 7), München 1968. Hupel, August Wilhelm: Kurlands alter Adel und dessen Landgüter oder kurländische Adelsmatrikul und Landrolle. Nebst andern kürzem Stücken, Riga 1781. Hurd, Madeleine (Hg): Borderland identities: Territory and Belonging in Central, Northern and Eastern Europe (Baltic and East European studies, Bd. 8), Eslöv 2006. Jakovleva, Mārīte: Cīņu par varu Kurzemes hercogistē pēc Fridriha Kazimira nāves, in: Latvijas Vestures Instituta Žurnāls 43 (2002), S. 64-93. Dies.: Das Herzogtum Kurland zwischen Brandenburg-Preussen, Polen-Litauen und Schweden an der Wende vom 17. zum 18. Jh., in: Dybaś, Bogusław u.a. (Hgg): Rzeczypospolita w XVI-XVIII wieku, Państwo czy wspólnota? Thom 2007. Dies.: Die Beziehungen zwischen Herzog Jakob von Kurland und Russland , in: Forschungen zur baltischen Geschichte 2 (2007), S. 24-56. Jaworski, Rudolf/Lübke, Christian/Müller, Michael: Eine kleine Geschichte Polens, Frankfurt (Main) 2000. Johansons, Andrejs: Latvijas kultūras vēsture 1710-1800, Stockholm 1975. Jovaiša, Liudas: The Age of Confessional Stability (1655-1740), in: Baronas, Darius u.a. (Hgg): Christianity in Lituania, Vilnius 2002, S. 93-105. Kallmeyer, Theodor/Otto, Gustav: Die evangelischen Kirchen und Prediger Kurlands, 2. bearbeitete und ergänzte Auflage, Riga 1910. Kaufmann, Thomas: Luther und Calvin - eine Reformation, in: Ehrenpreis, Stefan
u.a. (Hgg): Wege der Neuzeit. Festschrift fur Heinz Schilling zum 65. Geburtstag (Historische Forschungen Bd. 85), Berlin 2007. Ders.: Protestantischer Konfessionsantagonismus im Kampf gegen die Jesuiten, in: Schilling, Heinz (Hg): Konfessioneller Fundamentalismus. Religion als 308
politischer Faktor im europäischen Mächtesystem um 1600 (Schriften der Historischen Kollegs. Kolloquien Bd. 70), S. 101-114. Keller, Volker: Herzog Friedrich von Kurland (1569-1642). Verfassungs-, Nachfolge- und Neutralitätspolitik (Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung, Bd. 11), Marburg 2005. Kļava, Valda: Die livländische Reformation im Spiegel der lettischen Geschichtswissenschaft, in: Asche, Matthias/Buchholz, Wemer/Schindling, Anton (Hgg): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 4 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Heft 69), Münster 2012. Klöker, Martin: Geistliche und humanistische Literatur in deutscher und lateinischer Sprache im Zeichen der Reformation und Konfessionalisierung, in: Asche, Matthias/Buchholz, Wemer/Schindling, Anton (Hgg): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500֊ 1721, Teil 3 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Bd. 71), Münster 2011. Klueting, Harm: Das Konfessionelle Zeitalter 1525-1648, Stuttgart 1989. Kossert, Andreas: Ostpreussen, Geschichte und Mythos. München 2005. Lamberg, Theodor: Zur Familien-, Kirchen- und Culturgeschichte in herzoglicher
Zeit aus alten Kirchenbüchern, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst (1892), S. 60-90. Lamont, Michéle/Molnár, Virág: The study of boundaries in the social sciences, in: Annual Review of Sociology 28 (2002), S. 167-195. Landwehr, Achim/Stockhorst, Stefanie: Einführung in die europäische Kultur geschichte, Paderborn 2004. Lange, Edgars: Latvijas baznīcas vēsture, 2. Auflage, o.O. 1972. 309
Laur, Mati/Straube, Gvido: Der Hallische Pietismus und die Herrnhuter Brüdergemeinde in Liv- und Estland im 18. Jahrhundert, in: Forschungen zur baltischen Geschichte 4 (2009), S. 97-114. Lee, John W.I./North, Michael: Introduction, in: Lee, John W.I./North, Michael (Hgg): Globalizing borderlands studies in Europe and North America, Lincoln 2016, S. 1-13. Lexikon der Heiligen und der Heiligenverehrung, Band 1, redigiert von Bruno Steimer, Freiburg 2003. Liebl, Markus: Die jüdische Minderheit im baltischen Herzogtum von Kurland und Semgallen (1561-1795). Ihre Wahrnehmung durch die Umgebungsgesellschaft in einem ständisch gegliederten Staat, o. O. 2004. Loit, Aleksander: Reformation und Konfessionalisierung in den ländlichen Gebieten der baltischen Lande von ca. 1500 bis zum Ende der schwedischen Herrschaft, in: Asche, Matthias/Buchholz, Wemer/Schindling, Anton (Hgg): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 1 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Heft 69), Münster 2009, S. 29-215. Luckmann, Thomas: Lebenswelt, Identität und Gesellschaft. (Erfahrung Wissen - Imagination, Schriften zur Wissens- und Protosoziologie, Bd. 13), Konstanz 2007. Lukšaitė, Ingė: Die reformatorischen Kirchen Litauens bis 1795, in: Hermann, Arthur/Kahle, Wilhelm (Hgg): Die reformatorischen Kirchen Litauens, Erlangen 1998, S. 19-135. Luttenberger, Albrecht P.
(Hg): Katholische Reform und Konfessionalisierung (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit Bd. 17), Darmstadt 2006. Maasing, Madis: The Role of the Bishops in the Livonian Political System (in the First Half of the 16th Century), Tartu 2016. 310
Mahler, Hanns: Die Stadt Bauske, ihre Bürgermeister mit Familien vom 15. bis 19. Jahrhundert, in: Baltische Ahnen- und Stammtafeln, Sonderheft 18, Köln 1998, S. 5-28. Manteuffel, Gustaw: Inflaty polskie oraz Listy znad bałtyku (Pisma Wybrane, Bd. 1) Krakau 2009. Matthiesen, Otto Heinz: Die Kolonial- und Überseepolitik der kurländischen Herzoge im 17. und 18. Jahrhundert (Schriftenreihe der Stadt der Ausländsdeutschen, Bd. 6), Stuttgart 1940. Maydell, Karl von: Das freiherrliche Geschlecht von Maydell, Helsingfors 1868. Medem, in: Genealogisches Handbuch des Adels, Freiherrliche Häuser Bd. 11 (1974), S. 202-211. Meier, Christian: Die politische Identität der Griechen, in: Marquardt, Odo/Stierle, Karlheinz (Hgg): Identität (Poetik und Hermeneutik, Bd. 7), München 1979, S. 371-406. Mühlen, Heinz von zur: Das Ostbaltikum unter Herrschaft und Einfluß der Nachbarmächte (1561-1710/1795), in: Pistohlkors, Gert von (Hg): Baltische Länder (Deutsche Geschichte im Osten Europas), Berlin 1994, S. 22-172. Muižnieks, Vitolds: Archaeological evidence of 14th-18th century burial practices on the territory of Latvia, in: Salamon, Maciej u.a. (Hgg), Rome, Constantinople and Newly-Converted Europe, Archaeological and Historical Evidence, Kraków - Leipzig - Rzeszów - Warszawa 2011, Seitenzahl unbekannt. Muižnieks, Vitolds: The Co-Existence of Two Traditions in the Territory of Present-Day Latvia in the 13th-18th Centuries: Burial in Dress and Shroud, in: Tarlow, Sarah (Hg): The Archaeology of Death in Post-medieval Europe, Berlin 2015, S. 88-110. Niethammer, Lutz: Historisches Gedächtnis und
Identität, in: John, Jürgen (Hg): „Mitteldeutschland“. Begriff, Geschichte, Konstrukt, Rudolstadt 2001, S. 69-90. North, Michael: Geschichte der Ostsee. Handel und Kulturen, München 2011. Oberländer, Erwin/Misäns, Ilgvars (Hgg): Das Herzogtum Kurland 1561/1795. Verfassung, Wirtschaft, Gesellschaft, Lüneburg 1993. 311
Ogle, Kristine: Societas Jesu, ieguldījums Latvijas aritektūras un tēlotājas mākslas mantojumā, Riga 2008. Osten gen. Sacken, in: Genealogisches Handbuch des Adels, Freiherrliche Häuser Bd. 11. Osten-Sacken, Harald von der: Segenspuren im Baltikum. Von der Inneren Mission in Kurland, Marburg 2001. Otto, Gustav: Die öffentlichen Schulen Kurlands zu herzoglicher Zeit, 15671806, Mitau 1904. Ders.: Die Bauskesche Diöcesan=Synode vom 5. März. Ein Streifblick auf den Kulturzustand Kurlands um die Mitte des XVII. Jahrhunderts, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst (1893), S. 60-90. Ders.: Der Prozeß gegen Wilhelm Steineck aus dem Jahr 1732, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst (1892), S. 4-9. Ders.: Die Apotheken und Apotheker Kurlands, Mitau 1915. Piirimäe, Pärtel: Staatenbund oder Ständestaat? Der livländische Landtag im Zeitalter Wolters von Plettenberg (1494-1535), in: Forschungen zur baltischen Geschichte 8 (2004), S. 40-80. Prokkola, Eeva-Kaisa: Unfixing Borderland Identity: Border Performances and Narratives in the Construction of Self, in: Journal of Borderland Studies 24/3 (2009), S. 21-38. Prutz, Hans: Kurlands deutsche Vergangenheit (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-philologische und historische Klassen. Jahrgang 1918, 1. Abhandlung), München 1918. Rauch, Georg von (Hg): Geschichte der deutschbaltischen Geschichtsschreibung (Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart, Bd. 20), Köln 1986. Reinhard, Wolfgang: Glaube und Macht: Kirche und Politik im
Zeitalter der Konfessionalisierung, Freiburg im Breisgau 2004. 312
Richter, Alexander von: Kurland unter den Herzogen. 1562-1795 (Geschichte der dem russischen Kaisertum einverleibten deutschen Ostseeprovinzen bis zur Zeit ihrer Vereinigung mit demselben, Theil II. Die Ostseelande in ihrer provinziellen Entwicklung, Bd. 3), Riga 1858. Schlau, Karl-Otto: Ratslinie der Stadt Mitau in Kurland 1573-1918 Bürgermeister, Gerichtsvögte, Ratsverwandte, Ratsherren, Stadthäupter, Ratmänner, Stadträte, Stadtschreiber und Stadtsekretäre (Baltische Ahnen- und Stammtafeln, Sonderheft 27), Köln 2002. Schiemann, Theodor: Historische Darstellungen und Archivalische Studien. Beiträge zur Baltischen Geschichte, Hamburg ֊ Mitau 1886. Schilling, Heinz: Konfessionskonflikt und Staatsbildung. Eine Fallstudie über das Verhältnis von religiösem und sozialem Wandel in der Frühneuzeit am Beispiel der Grafschaft Lippe (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, Bd. 48), Gütersloh 1981. Ders.: Konfessionalisierung und Staatsinteressen. Internationale Beziehungen 1559-1660 (Handbuch der Geschichte der internationalen Beziehungen, Bd. 2), Paderborn u.a. 2007. Schmidt, Christoph: Auf Felsen gesät. Die Reformation in Polen und Livland, Göttingen 2000. Schmidt, Oswald: Rechtsgeschichte Liv-, Est- und Curlands, Dorpat 1895. Schoenbom, Ulrich: „Ich seh die Fußstapffen der Providenz Gottes“. Zum Wirken des hessischen Theologen Conrad Mel (1666-1733) in Mitau, Memel und Königsberg, Münster 2006. Ders.: Mit Herz und Verstand: Biographie und Lebenswelt der Töchter Herzog Jakobs von Kurland in Hessen-Homburg, Herford und Hessen-Kassel. Eine historische Studie (Schriften
zu Kulturgeschichte, Bd. 18), Hamburg 2010. Schrenck, Erich von: Baltische Kirchengeschichte der Neuzeit (Abhandlungen der Herder-Gesellschaft und des Herder-Instituts zu Riga, Bd. 5/4), Riga 1933. Schroeders, Percy von: Beiträge zur Gütergeschichte Kurlands, 1. Teil Semgallen, o.O. 1980. 313
Ders.: Beiträge zur Gütergeschichte Kurlands, 2. Teil Kurland, o.O. 1983. Selart, Anti: Die Reformation in Livland und konfessionelle Aspekte des livländischen Krieges, in: Misäns, Ilgvars/Neitmann, Klaus (Hgg): Leonid Arbusow (1882-1951) und die Erforschung des mittelalterlichen Livland (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Bd. 24), Köln u.a. 2014, S. 339-358. Selart, Anti/Thumser, Matthias (Hgg): Livland - eine Region am Ende der Welt?/Livonia ֊ a Region at the end of the world. Forschungen zum Verhältnis von Zentrum und Peripherie im späten Mittelalter/Studies on the Relation between Centre and Periphery in the Later Medieval Times, Köln u.a. 2017. Sembrzycki, Johannes: Die polnischen Reformierten und Unitarier in Preussen, Königsberg 1898. Seraphim, August: Aus dem Leben des Prinzen Alexander von Kurland, 16581686, in: Ders./Seraphim, Emst: Aus Kurlands herzoglicher Zeit, Gestalten und Bilder, Zwei Fürstengestalten des XVII. Jahrhunderts, Mitau 1892, S. 1-151. Ders.: Die Geschichte des Flerzogtums Kurland (1561-1795), o.O. 1904. Ders.: Die herzoglose Zeit und ihre Vorboten 1655-1660, in: Ders./Seraphim, Emst: Aus der kurländischen Vergangenheit. Bilder und Gestalten des siebzehnten Jahrhunderts, Stuttgart 1893, S. 153-355. Der.: Eine Schwester des Großen Kurfürsten, Luise Charlotte, Markgräfin von Brandenburg, Herzogin von Kurland, Berlin 1901. Seraphim, Emst (Hg): Livländische Geschichte - Von der „Aufseglung“ der Lande bis zur Einverleibung in das russische Reich, 3 Bde., 2. Aufl., Reval 1904. Ders.: Zur Pastorengeschichte Kurlands, in: Baltische
Monatsschrift 38 (1891), S. 36-46. Seuberlich, Erich: Bürger und Einwohner der Stadt Windau in Kurland (Schriften der Abteilung Familienkunde, Bd. 1), Riga 1933. Spārītis, Ojārs: Legende zum Vogelschauplan „Mitau/Jelgava im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisiemng, in: Asche, Matthias/Buchholz, 314
Wemer/Schindling, Anton (Hgg): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 3 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Bd. 71), Münster 2011, S. 104-105. Spekke, Arnolds: History of Latvia - an outline, Stockholm 1951. Straube, Gvido: Die Idee der Volksschule im Diskurs der livländischen Herrschaftsstrukturen, in Forschungen zur baltischen Geschichte 12 (2017), S. 84-108. Strohm, Klauspeter: Die Kurländische Frage (1700-1763) - Eine Studie zur Mächtepolitik des Ançien Regime, Berlin 1999. Tarvel, Enn: Kirche und Bürgerschaft in den baltischen Städten im 16. und 17. Jahrhundert, in: Asche, Matthias/Buchholz, Wemer/Schindling, Anton (Hgg): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 3 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Bd. 71), Münster 2011, S. 17-99. Tetsch, Carl Ludwig: Curländische Kirchen-Geschichte, von dem Zustande der Provincial-Kirche, bis zum Ableben Gotthards ersten Herzogs zu Curland, nebst der gegenwärtigen, äußerlichen kirchlichen Verfassung dieses Herzogthums, 1. Band, Riga - Leipzig 1767. Ders.: Curländischer Kirchen-Geschichte, 2. Band, Riga-Leipzig 1768. Ders.: Curländischer
Kirchen-Geschichte, 3. Band, Riga ֊ Leipzig 1769. Tschackert, Paul: Die Entstehung der lutherischen und der reformierten Kirchenlehre samt ihren innerprotestantischen Gegensätzen, Göttingen 1979 (Neudruck von 1910). Tuchtenhagen, Ralph: Zentralstaat und Provinz im frühneuzeitlichen Nordosteuropa (Veröffentlichungen des Nordost- Instituts Bd. 2), Wiesbaden 2008. 315
Uber, Kord-Henning: Die Religionspolitik Herzog Jakobs von Kurland unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die herzoglichen Kolonialuntemehmungen, in: Studia Maritima 25 (2012), S. 181-192. Ders.: The Duchy of Courland from 1650 to 1737: Transformation of a Religious Borderland in the Baltic Sea Region, in: Lee, John W.I./North, Michael (Hgg): Globalizing borderlands studies in Europe and North America, Lincoln 2016, S. 155-177. Unbekannt: Die 796. Sitzung am 4. Dezember, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst (1893), S. 91. Unbekannt: Die Kirche zu Bauske, in: Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst (1887), S. 31+32. Unbekannt: Skaistkalnes baznīca, Bauska 1995. Universität Tartu (Hg): Gelehrte Kontakte der Universität Halle zu Est-, Livund Kurland zur Aufklärungszeit. Ausstellung aus Anlaß des 300. Jubiläums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Universitätsbibliothek Tartu vom 12. Mai 1994 bis zum 19. September 1994, Tartu 1994. Vaivods, Julijans: Katoļu baznīcas vēsture Latvija. Kristīgas baznīcas vēsture senajā Livonijā. Latvijas rekatolizacija, Riga 1994. Vanags, Pēteris: Die Literatur der Letten im Zeichen von Reformation und Konfessionalisierung, in: Asche, Matthias/Buchholz, Wemer/Schindling, Anton (Hgg): Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500-1721, Teil 1 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der
Glaubensspaltung/Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, Bd. 69), Münster 2009, S. 263-284. Wahl, Hans: Von der Rechtsgeschichte der evangelisch-lutherischen Kirche der ehemaligen Ostseeprovinzen (Estland, Livland, Kurland), in: Auslandsdeutschtum und evangelische Kirche. Jahrbuch (1939), S. 57-108. Wallmann, Johannes: Lutherische Konfessionalisierung - ein Überblick, in: Rublack, Hans-Christoph (Hg): Die lutherische Konfessionalisierung in 316
Deutschland - Wissenschaftliches Symposion des Vereins für Reformations geschichte 1988 (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, Bd. 197), Heidelberg 1992. Wegner, Alexander: Geschichte der Stadt Libau, Libau 1898. Westrén-Doll, August: Die schwedische Zeit in Estland und Livland, in: Wittram, Reinhard (Hg): Baltische Kirchengeschichte. Beiträge zur Geschichte der Missionierung und der Reformation, der evangelisch-lutherischen Landeskirchen und des Volkskirchentums in den baltischen Ländern, Göttingen 1956, S. 87-110. Wiegand, Friedrich: Siebenhundert Jahre Baltische Kirchengeschichte, in: Beiträge zur Förderung christlicher Theologie 26, 2 (1921), S. 55-119. Wunderbar, Ruben J.: Geschichte der Juden in den Provinzen Liv- und Curland, seit ihrer frühesten Niederlassung daselbst bis auf gegenwärtige Zeit, Mitau 1843. Zach, Krista: Katholische Milieus im multikonfessionellen Raum. Siebenbürgen und ihm benachbarte Regionen, in Wetter, Evelin (Hg): Formierungen des konfessionellen Raumes in Ostmitteleuropa (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa Bd. 33), Stuttgart 2008, S. 261-279. Zeeden, Emst Walter: Entstehung der Konfessionen, Grundlagen und Formen der Konfessionsbildung im Zeitalter der Glaubenskämpfe, München 1965. Ziegenbalg, Christoph George von: Staatsrecht der Herzogthümer Curland und Semgallen, Königsberg 1772. 317
11.5 Ortsregister Åbo, 262 Åland, 262 Allschwangen, 37, 159, 163,193, 202, 207,210,215,232, 236 Alt-Subbath, 142,195 Altenburg, 45, 104, 200, 201, 215 Altona, 152, 280 Ambothen, 126, 168 Angern, 51, 54, 82, 84, 109, 187, 225 Anklam, 121 Babem, 123 Baldohn, 86, 87 Bathen, 112 Bauske, 24, 26, 37, 39, 40,45,46,49, 56, 57, 82, 83, 87,94, 96, 97, 99, 100, 103, 113-115, 128,168, 172, 192, 195-197, 203,218,277, 278, 281,291 Bayreuth, 173, 178 Behrsen, 199 Berstein, 112 Birsen, 123, 146 179,184, 185,254 Braunsberg, 27, 222 Bremen, 152,172 Cliewenhof, 209-211 Cölln, 157 Danzig, 33, 56, 61, 67, 150, 167, 180, 197, 209, 225 Demmen, 112 Doblen, 37, 39, 40, 56, 79, 84, 87, 91, 92,98, 110, 111, 123,128,143, 185 Dondangen, 284 Dorpat, 109, 118,136-138,216 Dünaburg, 9,193,208, 219,224, 225, 280, 284 Durben, 37, 104, 108,112,121, 127, 142, 200, 275, 283,284 Eckau, 49, 84, 105-107,142 Edwahlen, 125, 129 Egypten, 218, 219 Elbing, 115, 167 Elley, 194 Felixburg, 193 Fockenhoff, 85 Frauenburg, 57, 105, 107, 168 Friedrichstadt, 112, 270 Giersieben, 172 Goldingen, 192, 194, 202,203, 207, 209, 210, 215, 232, 233, 281, 291 Gönner, 186,211,212, 293 Gramsden, 125 Grobin, 37,39, 45,46, 56, 85, 116, 128, 129, 185,217, 281 Grodno, 201 Grasen, 123 Groß-Satticken, 82 Halle, 21,117, 180 Hanau, 182 Hasenpoth, 130, 142, 189, 276 Heiligen Aa, 175 Herbergen, 81, 89, 192, 224,254 Herford, 152 Hirschfelden, 172 Hofzumberge, 106 Holmhofe, 268 Iluxt, 194, 206, 208, 209, 219, 222, 229, 231, 232, 241-244, 247-249, 252, 254, 257-259, 267, 276 Ilmajen, 45, 200 Ilsen, 104 Istanbul, 262 Ivangorod, 32, 148 Ixtrum (Hof),
84 341
Jakobstadt, 9, 16, 23, 218, 219, 267-269, 271,280, 281,293 Jerichau, 172 Kabillen, 87, 98 Kalkuhnen, 218, 219 67-69, 114, 121, 128, 210, 275, 276 Karkein, 112 Kaydan, 96 Kėdainiai, 148 Königsberg, 34, 105, 117, 118, 121, 143-145, 149, 150, 173, 175,262, 288 Kruthen, 105, 112 Kutzau, 115 Lassen, 113 Lauzen, 192, 208,210, 255 Lehnen, 112, 199 Leipzig, 117, 118, 130 Lesten, 81, 92, 93, 281 Libau, 23, 24, 49, 50, 90, 94, 110, 112, 121, 130, 141, 176, 198, 199, 208, 212, 274, 275,281 Lihkuppen, 124 Linden, 39, 83, 194 Lissa, 144, 151 Magdeburg, 270 Memel, 128, 151, 172, 179, 275 Mesothen, 39, 83,91,93, 101, 111, 183,284 Middelburg, 152 Mitau, 20,25, 37, 39, 40,45, 49, 53, 56, 68, 70, 74, 75, 77-79, 89, 93-97, 103, 105, 109, 115, 121, 125, 132, 138, 139, 141, 144-150, 157, 167, 169-179, 181, 182, 184, 185, 187, 192, 195,254-257, 259, 262, 267-269, 274, 276-288, 280, 289-295 342 Muischazeem, 79, 82, 90,125, 126 Neu-Autz, 109 Neu-Friedrichhof, 123 Neu-Waken, 124 Neuenburg, 121, 186, 277, 279 Neugut, 114 Nowogrodek, 184 Palangen, 9,275 Pampein, 124 Papendorf, 132 Pemau, 167, 261 Pilten, 9, 17-19, 21,24,26, 35, 37, 39, 56, 84, 93, 107, 108, 112,117, 122, 127-131, 144-146, 168, 198, 199, 201, 204-206, 209, 223, 224,274, 276, 281,283-285,291,292 Puttnen, 64, 66 Remten, 112 Reval, 135,261 Riga, 8, 16, 25-27, 31, 33, 34, 106, 118, 120, 125, 128 Rönnen, 40, 193 Rostock, 39, 117, 118 Sahten, 124 Sallgalln, 49, 110, 113, 134 Sandomir, 8, 140 Sankt Petersburg, 261, 268 Saucken, 110 Schleck, 92 Schiokenbeck, 171 Schnepeln, 55 Schrunden, 58, 101 Sehmen, 200 Sehren, 112 Selburg, 39, 47, 49,
56-58, 79, 93, 128,217,218, 270 Semahten, 65 Sessau, 58, 110, 194
Setzen, 79, 115 Silleneek, 112 Siuxt, 121 Spahren, 115 Stalgen, 113 Subbath, 94, 95,108,142, 195,275 Suhr, 131 Szaimen, 120,123 Tallinn, 120 Täisen, 37, 54, 57, 68,102, 103, 109, 126, 159,163 Thorn, 7,127, 167,218,250 Tuckum, 37, 62,113,121, 277 Vizehden (Gut), 79 Wallhof, 123 Wandsbek, 280 Warschau, 146, 162,176, 194, 197, 201 Wenden, 41,48,124, 204 Wilna, 10, 193,222,223,225 Windau, 37, 94, 121, 130, 131, 141 Wirgen, 108, 142 Wittenberg, 117, 118 Wollhof, 114 Würzau, 192 Zablen, 124 Zeyher, 115 Zierau, 146 Zohden, 83 343
11.6 Personenregister Abramowicz, Nicolaus, 146 Adding, Christoph, 114 Adolphi, Jakob, 121,122 Adolphi, Johannes, 40, 56, 136 Aleksejeva, Tatjana, 23 Alexander, Prinz, 149,158 Allard, Daniel, 178 Altenbockum, 204 Amelung (Hofgerichtsadvokat), 99, 103 Anna Iwanowa, Kaiserin von Russland, 33, 34, 50, 226, 268, 293 Apraksin, Fjodor Matwejewitsch, 261 Arbusow, Leonid, 17 Arnoldi (Probst), 106 Arnoldi, Wolfgang Adam, 112,113 Asche, Matthias, 19 August IL, König von Polen, 200,209, 216 Babendick, Bartholomäus, 123 Balleer, Dietrich, 172 Barclay (Schreiber), 62,65 Báthory, Stefan König von Polen, 163 Bäumchen, Friedrich Wilhelm, 124 Bemoll, Johannes, 114 Benart, Georg, 113 Benecke, Johann Albrecht, 58-69 Benjamin, Behr ben Hakkadosch (Rabbi), 280 Berchin von Carmel, Christina Anna Ursula, 98 Berg, Johann Karmel von, 194 Berg, Vladislav Franziskus von, 194, 196 Bergius, Dr. Johann, 144 Bemewitz, Johann, 55 Besser, Johann, 104 Besser, Sebastian, 124 Bestuschew, Piotr Graf, 212 Betulius, Johann Salomon, 127 Biltering, Melchior, 110 Bistram, Friedrich Jacob, 163 Blanek, Dietrich, 113 Böckum, Capitain von, 75 Bohuskiewicz, Georgius, 201 Boltenius, Johann, 110 Borch, von der, 225 Borkowski (Pater), 257 Bommann, Christian, 112, 174 Boyens, Gregor, 82 Brakel, Friedrich von, 95 Brandt (Pater), 209 Brieskom, Dietrich von, 185 Briesmann, Johann, 128 Brincken, Heinrich Christian von den, 42, 277, 279 Brinke (Landhofmeister), 198 Brockhusen, 103 Brüggen, Emst von der, 130, 163 Brüggen, Philipp von der, 214, 215, 277 Brüning, Johannes, 121, 122 Brüning, Sophie, 121 Brunnau, 215 Brunnemann,
Johann, 71 Brunnengräber (Diakon), 89, 121 Bmnnow, Michael, 39 Buchholz, Paul Johann, 120 Buchholz, Werner, 19 Budberg, 230 Bues, Almut, 5,18, 28, 141 Bülau, Stephan, 37 Bünbose, Andreas, 149 Buttlar, Eva von, 150 Buttier, Nicolaus von, 44,169 345
Caddäus, Kaspar, 79, 114 Canot, Claudius, 175 Canott, Jan Christian, 158, 169, 173-175 Carpzov, Benedikt, 71 Caspar, Rein, 85 Chrytoeur, David, 163 Chwalkowsky, Chwalky, 95, 207 Ciotkowiczowa, Teresia, 227 Clemens XI. (Papst), 28, 262 Cocus, Andreas, 109 Comenius, Daniel, 151, 152 Comenius, Johann Amos, 151, 153 Corberus, Michael, 108 Cruse, Karl Wilhelm, 6, 17, 48, 51, 54, 134, 221,226 Dahlen, Christof von, 123 Dalton, Hermann, 27 Damascenus, Johannes, 127 Daniels, Zacharias, 275 Dannenfeld, Andreas, 106, 114, 123 David, Christian, 135 Decker, Wemmer, 177 Depier, Daniel, 178 Diederichs, Anna Dorothea, 121 Dilton, Carl, 178 Dohna, Fabian von, 161,162, 166 Dolre, van, 205 Dönhoff, Heinrich, 48, 103 Dörper, Luther, 49, 112, 156, 215 Douglas, Robert, 124 Drachenfels, Frhr. von, 114 Dribins, Leo, 23, 280 Drost, Alexander, 5 Droymöller, Moses, 276 Dullo, Friedrich, 92 Dunigman, Jean, 179 Dunsdorfs, Edgars, 21 346 Durie, Johann, 179 Dybaś, Bogusław, 18 Ehden, Jakob Friedrich von, 52 Einhorn, Alexander, 38, 134 Einhorn, Paul, 40, 84,106, 110, 113, 145 Elisabeth Sofie, Herzogin von Kurland 32,224 Elisabeth, Herzogin von Bayreuth, 173, 178 Elkana, Samuel ben, Rabbi, 280,281 Engeil, Michael, 261, 262 Emst Biron, Herzog von Kurland, 33, 187, 201,269 Essem, Wilhelm von, 38 Fabricius, Godofredus, 102 Ferdinand, Herzog von Kurland, 9,33, 49-53, 57-61, 73, 80, 82, 83, 88,90, 97, 103, 115,128-130, 175,176, 179-181, 183, 185-187, 195-197, 209,211, 224, 275-277,287, 291, 293, 296 Fiedler, Timotheus, 135 Figulus, Elisabeth, 152 Figulus, Petro, 151, 153 Fircks, Carl von, 76,216, 245 Fircks,
Christoph von, 52 Fischer, Johann, 138 Fock (Pater), 209 Folcker, Johann, 137 Fölckersamb von Zweien, 230 Fölkersahm, Georg von, 157 Francke, August Hermann, 180 Franck, Nicolaus, 40, 143 Fresserus, Garterius, 109 Friebe, Wilhelm Christian, 17 Friedrich L, König von Preußen, 153, 156, 179-181, 183
Friedrich IL, Prinz von Hessen-Homburg, 156, 157 Friedrich Kasimir, Herzog von Kurland, 18, 32,43-46, 56, 95, 123, 157, 169-172, 175,104,205,207, 209,275,279,287, 291,292, 296 Friedrich Wilhelm I., König von Preußen, 180, 186 Friedrich Wilhelm, Herzog von Kurland, 50, 91,148, 176, 182,183, 185,224, 268 Friedrich, Herzog von Kurland, 32,31, 190 Fröhlich, Christian, 90 Funk, Johannes, 202, 207 Fürecker, Christopher, 138 Gahlen, Dietrich von, 193 Galiard, Daniel, 178 Gallyzin, Michail Michailowitsch Fürst, 212, 262 Gantzkau, Jacob Ludwich, 173-175 Gardie, Magnus Gabriel de la, 147 Georgi, Christian, 58 Giecewicz (Pater), 196,197 Glandorf, Jobst Hermann, 186 Glandorff, Christian, 115 Gleich, Daniel, 58, 101,121 Glück, Johann Emst, 137, 138 Gordon, Jean, 184 Göricke, Friedrich, 110 Gößler, Onuphrii, 102 Gotthardt Kettler, Herzog von Kurland, 31 Gourbandt, Christopher, 95 Gräven, Alexander, 57, 69, 73, 74, 117, 118, 122, 127-129,133-135, 187, 288, 293 Gronsky, 131 Grot, Adolf, 121,130, 131, 134 Grot, Rötger, 130 Gruchot, Hermann, 27 Grüner, Johann Georg, 126, 135 Grüner, Julius, 198 Gustav Adolf IL, König von Schweden, 135 Habson, Michel, 177, 178 Haffstein, Daniel, 104, 145, 147 Haffstein, Johannes, 121,275 Hagk, Georg Christoph, 90 Hanenfeld, Nicolaus, 40, 114 Harder, Johan, 95 Hartmann, Gerhard, 55 Hedwig Sophie, Landgräfm von Hessen-Kassel, 157 Heidinger, Wolfgang, 261 Heinsius (Schulrektor), 102 Hennig, Emst, 23 Henning, Salomon, 38, 212 Herrmann, Andreas, 102 Herten, Hans, 102 Hespe, Johannes, 113 Hespe, Mathias Wilhelm, 126 Hespe, Nikolaus Friedrich, 57, 121 Hessen,
Friedrich, 115-117 Heucking, Ernest Ewald von, 59, 61-68,213 Heuking, Benedictus von, 273 Heymann, Natan, 278 Hilarius, Adam, 109 Hildebrandt, Bertram, 74, 82 Hippius, Johann Heinrich, 177,184, 185 Hoburg, Christian, 151-153 Hoheisel, Arthur, 24 Hohenastenberg, Johann von (genannt Wiegand), 79 Hölchen, Christian, 207 347
Hollenhagen, Ferdinand, 118, 293 Hollenhagen, Jacob Friedrich, 118, Hollenhagen, Johann Adolf, 45, 46 Hollenhagen, Friedrich Kasimir, 46 Honerkok (Küster), 225 Horain, Aleksander Kasimierz (Bischof), 33,210,211,215 Howen, von, 54 Huhn, Johann Walther, 232-236 Hunninghausen, Karl Gustav von, 227 Hupel, August Wilhelm, 24 Ihering, 135 Innozens XL, Papst, 201 Isaak, Wulff, 275 Israel, Ermanuell, 278 Ivan IV (Zar), 31 Ivensen, Valentin, 57 Jakob, Herzog von Kurland, 15, 22, 24,32,40, 79, 110, 111, 114, 127, 141, 143, 144,156, 157, 160, 171, 192, 196, 201-203, 205, 268-270, 273-275,281,287,291,296 Jakob, Samuel, 275,276 Jakovleva, Mārīte, 18 Jancke, Hans, 103 Jerem, 121 Joel, Abraham, 278 Joffe, Joseph, 27 Johansons, Andrejs, 21 Joseph, Marcus, 275 Kaithain, Reinhard, 186 Kalkau, Michael, 115 Kallmeyer, Theodor, 27, 149,184 Karl X., König von Schweden, 148 Karl XII, König von Schweden, 126 Karl, Landgraf von Hessen-Kassel, 157 Karstens, Christoph Wilhelm, 57 348 Kenckel, Johann Christian, 184 Kettler, Gotthard, 31, 37, 77, 104, 137 Keyerlingk, Johannes Heinrich, 123, 277, 282 Kiesewetter, Rudolf Günther, 144, 147-151 Kļava, Valda, 20 Kleijntjenss, Joseph Jean Chrétien, 28, 197 Klöker, Martin, 20 Knigge, von der, 172 Köbelius, Johann, 123 Koithan, Gerhard, 177 Konarska, Barbara, 193 König Gustav II. Adolf, 135 König, Kaspar, 114 Königsmarck, Aurora, 53 Korff, Alexander, 280 Korff, Christopher Heinrich, 124 Korff, Heinrich Johann, 60-64, 66,280 Kosciuszko, Adam Casimir, 201,202, 218, 277 Koslowski, Cyrill, 271, 272 Kraut, Georg Ignatius, 211 Krumms, Wilhelm Heinrich, 75, 76 Kunad,
Irenaus, 56 Kupffer, Johann Julius, 124 Kviatovski, Johannes, 229 Labadie, Jean de, 151-153 Lange, Jacob, 209 Lange, Johann, 186 Langhannig, Michael Thaddäus, 215 Langhannig, Simon Ignatius, 212, 215 Lebel, Thomas, 202,207 Leve, Van, 179 Levi, David, 280 Lezius, Heinrich Christian, 172, 177
Liebł, Markus, 5,23 Lieven, Baron Alexander, 27 Lieven, Georg Christoph von, 129, 199,260 Lieven, Otto Christoph, von, 74 Lieven, Wilhelm Heinrich von, 199, 200,218 Loit, Aleksander, 19 Lotichius, David, 124 Lucht, Magnus, 114 Lüdinghausen, Theodor von, 191, 194 Luise Charlotte, Herzogin von Kurland, 15,141,143,144,150, 151,153,157,160,170,292, 294 Luise Elisabeth, Prinzessin, 156 Lutter, Christoph Melchior, 49 Maijntz, Benediks, 278 Mancelius, Georg, 40, 138 Manees, Hermann de, 187 Manteuffel, Andreas (gen. Szöge), 42 Marie Amalie, Landgräfin von Hessen, 157,178,184 Martinus, Kaspar, 125 Mattiesen, Otto Heinz, 24 May, Florentine Engeline de, 104 Maydell, Karl von, 23 Maydell, Otto Ernst von, 144, 146 Maydell, Sibylle von, 206 Medem, Heinrich, 197, 250,255 Mel, Konrad, 22 Melzer, Lucas, 142 Mengden, Reinhold von der (genannt Lamßdorff), 102 Menschikow, Fürst, 261 Mertens, Johann, 115, 116 Meuter, Jakob, 112,121 Meuter, Wilhelm, 126 Meyer (Kaufmannswitwe), 99 Meyer, Heinrich, 56, 94,113, 232 Michels, Sigismund, 113 Minaszewicz (Kanonikus), 198 Mirbach, Gerhard Eberhard von, 275 Mirbach, Heinrich Georg von, 76, 178, 221 Misāns, Ilgvars, 18 Mittelpfort, Mathias Michael, 115 Möller, Andreas, 108, 142 Moritz, Graf von Sachsen, 33, 53 Mühlen, Heinz von zur, 18 Mühlmeister, Johann, 112 Müller, Andreas, 142 Müller, Johann Friedrich, 96 Musmann, Michael, 111 Napiersky, Karl Eduard, 24 Neander, Heinrich, 112 Neresius, Bernhard Heinrich, 57, 129 Neumeister, Adam, 133 Nisäus, Christian, 114 Nolde, von, 190 Nülsen, von, 82, 83 Oberländer, Erwin, 18, 29 Oborski, Erasmus, 123 Offenberg,
Christoph Georg von, 91 Ogle, Kristīne, 23 Osten-Sacken, Emst-Fromhold von der, 199 Osten-Sacken, Harald von der, 21 Osten, Hector Friedrich von (gen. Sacken), 94, 95 Osten, Otto Dietrich von (gen. Sacken), 55, 163 Otto, Gustav, 24, 27, 37,49, 116, 124, 147, 172, 184, 192, 193,200 Parcefeld, Valentin, 39 Patersohn (Superintendent), 179 349
Peter I. (Zar von Russland), 33 Petrus (Konvertit), 226 Petzold, Adam, 108, 142, 284 Pezzen (Pater), 255 Pflock, Theophil, 225, 282 Pflok, Michael, 225 Plander, Elisabeth, 112 Plater, Jan Andrzej, 109, 224,225 Pletterberg, von, 230 Plötz, Antonius, 74 Pohlstem, Johann Dietrich, 54 Pölschau, Johann Daniel, 121 Popławski, Mikołaj (Bischof), 192, 204-207 Prätorius, Adam, 104 Pulst, 64, 65 Puncerynski, Carolus, 223 Puttkamer, Christoph von, 22,24, 44, 150, 168, Puttkamer Christoph Heinrich von (Landhofmeister), 103, 158-161, 163-172, 178, 187,204, 292, 294 Puttkamer, Franz Herrmann, 168 Prutz, Hans, 5, 17 Radetzky, Georg Christian, 138 Radziwiłł, Bogusław, 184, 230 Radziwiłł, Janusz, 146, 147 Rahden, Georg Christopher von, 48 Rappe, Matias Gothard von der, 223 Rappe, Otto Emst von, 200, 201 Rautenberg, Anna Sophie, 121 Recke, Johann Friedrich von der, 24, 160 Recke, Matthias von der, 168, 170, 178 Reddemer, Ephraim, 102 Regius, Valentin, 114, 115 Rehbein, Michael, 104 350 Reichardt, Aegidius, 126 Reimers, Gotthard, 113 Reinhard, Wolfgang, 6 Reiß, Mayor, 232, 233 Remling, Gerhard, 46, 56 Rhode, 129 Richter, Alexander von, 17 Richtsteig, Antonius, 215 Riddelhoff, Wigand von, 62 Rohr, Johannes, 100 Rosenthal, Emst, 107, 108 Rudbeck, 135 Rüddelsdorff, Wiegand von, 65 Ruhig, Georg, 218-220 Rummel, Carl von, 26 Rupsonn, Johann, 215 Sacken, Christoph Friedrich von der, 74, 76 Sacken, Ewald von, 68, 122 Sacken, Johann Ulrich von, 112 Sacken, Otto von, 55 Sapieha, Alexander, 202 Schenking, Otto Bartholomäus von, 201 Schiemann, Theodor, 17, 27 Schilling, Heinz, 6 Schindling, Anton, 19
Schlau, Karl-Otto, 25 Schlemüller (Hofprediger), 150 Schmidt, Michael, 194 Schoenbom, Ulrich, 22 Schröder (adliges Ehepaar), 103,277, 279 Schroeders, Percy von, 24 Schulte, Hermann Emst, 44 Schultz, Joachim, 114 Schupp, Christine, 125 Schurlentz, Michael, 103
Tarvel, Enn, 19 Schwabe, Christoph, 203 Schwanwedel, Anna Sybille, 116, 117 Taube, Baron von, 254 Schwerin, Johann Ulrich von, 193 Tetsch, Carl Ludwich, 20, 127, 128, Schwerin, Otto von, 147, 149,157 130-132 Seiler, Christoph Heinrich, 121 Tiesenhausen, Johann von, 39, 143, Sennert, Christoph, 122, 128-134 194 Seraphim, August, 5, 21,22,144, 145, Tieden, Johann Daniel, 121 148, 151, 158 Tiedewitz, 215 Seraphim, Emst, 21,22, 199 Toppius, Hermann, 104, 127 Sieberg, Aloysius, 207 Torek, Gerhard Johann, 59, 61, 62, Sieberg, Joahrm Georg, 194, 195, 199, 64,67 205, 206, 208,230 Tomarius, Clemens, 94,114 Siegfried (Jurist), 100 Transäus, Heinrich, 108 Sigismund III., König von Polen, 31, Trübensee, Friedrich, 112 189,191,216 Trzebicki (Superintendent), 184 Simonis, Franz Joachim, 57 Tydäus, Johannes, 130 Sloka, Lauma, 28 Ulrich, Ernst, 117 Sobieski, Jan IIL, König von Polen, Vaivods, Julij ans, 22 196,204 Vanags, Pēteris, 19 Solomon, Lazar, 278 Vietinghof-Scheel, Nicolaus Georgius Soltmann, Joachim, 100 von, 79, 113, 122,230 Sonntag, Franziskus, 105 Vietinghoff, Sophie Elisabeth von, 103 Spārītis, Ojārs, 20 Vischer, Friedrich 115 Spekke, Arnolds, 21 Vogt, Christoph, 103 Spener, Philipp Jacob, 180 Volders, Ferdinand, 173, 177-179 Stavenhagen, Dietrich, 121 von der Borch, 225 Steineck, Wilhelm, 105 Wach, Anna Elisabeth, 111 Stender, Konrad, 49 Wach, Gotthard Hermann, 111 Stiler (Diakon), 125 Wach, Gotthard Wilhelm, 121 Stipius, Johannes, 186 Wegner, Alexander, 23 Stosch, Bartholomäus, 144, 149, 151 Wegss, 230 Strohm, Klauspeter, 18 Wenck, Reinhold, 115, 116 Strömberg, 126 Wendland,
Christian, 110 Sturm, Emst, 202, 209, 293 Wendt, Joachim Christian Joseph von, Szaniawski, Felicjan Konstanty, 198 201,215 Werner, Johannes, 121 Szembek, Krsysztof Andrzej Jan Wemingk, Gottfried, 90 (Bischof), 28, 53, 128, 193, 199, Westphalen, Jakob Elias, 173 209,210,217,261,269, 279 351
Widmami, Heinrich, 203 Wiegand, Friedrich, 20 Wilhelm, Herzog von Kurland, 31 Windhorst, Johann Luther, 58 Wischmann, Johann, 86, 87,210 Wittenburg, Nikolaus, 126 Wittingk, Georg, 106, 107, 110 Władysław IV., König von Polen, 192 Wunderbar, Ruben J., 280, 281 Zeeden, Emst Walter, 6 Zentarove, Heinrich, 77, 95 Zezmann, Paul, 210 Zieffers, Friedrich, 52 Ziegenhom, Friedrich von, 20,26 Ziegenhom, Johann Peter Christian, 214 Zierowski, Daniel, 261, 261 Zinzendorf, Nikolaus Graf von, 135 Zuk (Konvertit), 227 352 Bayerische Staatsbibliothek München |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Uber, Kord-Henning |
author_GND | (DE-588)1237655838 |
author_facet | Uber, Kord-Henning |
author_role | aut |
author_sort | Uber, Kord-Henning |
author_variant | k h u khu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047448520 |
classification_rvk | NN 4140 NN 7925 |
ctrlnum | (OCoLC)1249433774 (DE-599)DNB1233622226 |
dewey-full | 274.79607 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 274 - History of Christianity in Europe |
dewey-raw | 274.79607 |
dewey-search | 274.79607 |
dewey-sort | 3274.79607 |
dewey-tens | 270 - History, geographic treatment, biography |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1650-1732 gnd |
era_facet | Geschichte 1650-1732 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03751nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047448520</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210901s2021 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,H08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1233622226</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643147172</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-643-14717-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249433774</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1233622226</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="9"><subfield code="a">274.79607</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 4140</subfield><subfield code="0">(DE-625)126903:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 7925</subfield><subfield code="0">(DE-625)127104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">290</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uber, Kord-Henning</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1237655838</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine verhinderte Konfessionalisierung?</subfield><subfield code="b">religionspolitische Ein- und Entgrenzung im Herzogtum Kurland um 1700</subfield><subfield code="c">Kord-Henning Uber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 352 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme, Karte</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte/History</subfield><subfield code="v">Band 178</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Greifswald</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1650-1732</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfession</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032065-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030745-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049416-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kurland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033801-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kurland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033801-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konfession</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032065-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kirchenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030745-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1650-1732</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kurland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033801-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Religionspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049416-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1650-1732</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichte/History</subfield><subfield code="v">Band 178</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000902619</subfield><subfield code="9">178</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1233622226/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Ortsregister</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210927</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032850546</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210727</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210727</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210727</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">4796</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">4796</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Kurland (DE-588)4033801-0 gnd |
geographic_facet | Kurland |
id | DE-604.BV047448520 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:03:00Z |
indexdate | 2024-07-10T09:12:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643147172 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032850546 |
oclc_num | 1249433774 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | V, 352 Seiten Diagramme, Karte 21 cm |
psigel | BSB_NED_20210927 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Geschichte/History |
series2 | Geschichte/History |
spelling | Uber, Kord-Henning Verfasser (DE-588)1237655838 aut Eine verhinderte Konfessionalisierung? religionspolitische Ein- und Entgrenzung im Herzogtum Kurland um 1700 Kord-Henning Uber Berlin LIT [2021] V, 352 Seiten Diagramme, Karte 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte/History Band 178 Dissertation Universität Greifswald 2014 Geschichte 1650-1732 gnd rswk-swf Konfession (DE-588)4032065-0 gnd rswk-swf Kirchenpolitik (DE-588)4030745-1 gnd rswk-swf Religionspolitik (DE-588)4049416-0 gnd rswk-swf Kurland (DE-588)4033801-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kurland (DE-588)4033801-0 g Konfession (DE-588)4032065-0 s Kirchenpolitik (DE-588)4030745-1 s Geschichte 1650-1732 z DE-604 Religionspolitik (DE-588)4049416-0 s Geschichte/History Band 178 (DE-604)BV000902619 178 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1233622226/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Ortsregister Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister 1\p dnb 20210727 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20210727 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 3\p dnb 20210727 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Uber, Kord-Henning Eine verhinderte Konfessionalisierung? religionspolitische Ein- und Entgrenzung im Herzogtum Kurland um 1700 Geschichte/History Konfession (DE-588)4032065-0 gnd Kirchenpolitik (DE-588)4030745-1 gnd Religionspolitik (DE-588)4049416-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032065-0 (DE-588)4030745-1 (DE-588)4049416-0 (DE-588)4033801-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Eine verhinderte Konfessionalisierung? religionspolitische Ein- und Entgrenzung im Herzogtum Kurland um 1700 |
title_auth | Eine verhinderte Konfessionalisierung? religionspolitische Ein- und Entgrenzung im Herzogtum Kurland um 1700 |
title_exact_search | Eine verhinderte Konfessionalisierung? religionspolitische Ein- und Entgrenzung im Herzogtum Kurland um 1700 |
title_exact_search_txtP | Eine verhinderte Konfessionalisierung? religionspolitische Ein- und Entgrenzung im Herzogtum Kurland um 1700 |
title_full | Eine verhinderte Konfessionalisierung? religionspolitische Ein- und Entgrenzung im Herzogtum Kurland um 1700 Kord-Henning Uber |
title_fullStr | Eine verhinderte Konfessionalisierung? religionspolitische Ein- und Entgrenzung im Herzogtum Kurland um 1700 Kord-Henning Uber |
title_full_unstemmed | Eine verhinderte Konfessionalisierung? religionspolitische Ein- und Entgrenzung im Herzogtum Kurland um 1700 Kord-Henning Uber |
title_short | Eine verhinderte Konfessionalisierung? |
title_sort | eine verhinderte konfessionalisierung religionspolitische ein und entgrenzung im herzogtum kurland um 1700 |
title_sub | religionspolitische Ein- und Entgrenzung im Herzogtum Kurland um 1700 |
topic | Konfession (DE-588)4032065-0 gnd Kirchenpolitik (DE-588)4030745-1 gnd Religionspolitik (DE-588)4049416-0 gnd |
topic_facet | Konfession Kirchenpolitik Religionspolitik Kurland Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1233622226/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032850546&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000902619 |
work_keys_str_mv | AT uberkordhenning eineverhindertekonfessionalisierungreligionspolitischeeinundentgrenzungimherzogtumkurlandum1700 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis