Turkmenistan

Turkmenen in Nationaltracht zur Unabhängigkeitsparade 2011 }}

Turkmenistan (, ''Türkmenistan Respublikasy'', seltener ''Turkmenien'') ist ein Staat in Zentralasien. Turkmenistan liegt am Kaspischen Meer und grenzt an Kasachstan, Usbekistan, Afghanistan und Iran. Der Binnenstaat ist mit 488.100 km² etwa so groß wie Spanien, landschaftlich vor allem von der Wüste Karakum geprägt und verfügt über die viertgrößten Erdgasvorkommen der Welt.

Der dünn besiedelte Staat hatte laut Zensus Ende 2022 7.057.841 Einwohner, die Mehrheit davon muslimische Turkmenen. Hauptstadt und mit rund einer Million Einwohnern größte Stadt des Landes ist Aşgabat. Weitere wichtige Städte sind Türkmenabat, Daşoguz und Mary.

1991 erklärte das Land seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion. In den folgenden Jahren errichtete der erste Präsident Saparmurat Nijasow, der zuvor bereits seit 1985 die damalige Sowjetrepublik regiert hatte, ein bis heute bestehendes totalitäres System. Turkmenistan gilt damit als einer der restriktivsten international anerkannten Staaten der Gegenwart. Die Menschenrechtslage ist äußerst kritisch, so ist beispielsweise die Meinungsfreiheit stark eingeschränkt. In verschiedenen Demokratieskalen belegt der Staat seit Beginn der Messungen bis heute deshalb durchgehend einen der letzten Plätze.

Die Wirtschaft basiert stark auf Erdgas, das einen Großteil des Bruttoinlandsprodukts und der Exporte ausmacht. Trotz der Ressourcen bleibt die inländische Wirtschaft durch staatliche Kontrolle und begrenzte ausländische Investitionen eingeschränkt. Sozial hat Turkmenistan Fortschritte bei den Lebensbedingungen gemacht, steht jedoch vor Herausforderungen wie Menschenrechtsverletzungen und ungleicher Verteilung der wirtschaftlichen Vorteile. International verfolgt es eine Neutralitätspolitik und unterhält enge wirtschaftliche Beziehungen zu China. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 14 von 14 für Suche 'Turkmenistan', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Desertification combat and food safety : the added value of camel producers /

    Veröffentlicht 2005
    “… NATO Advanced Research Workshop on Desertification Combat and Food Safety Ashkhabad, Turkmenistan …”

    Volltext öffnen Volltext öffnen
    Elektronisch Tagungsbericht E-Book
  2. 2

    Türkmenistanyň konstitusiýasy

    Veröffentlicht 2005
    “… Turkmenistan …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Türkmenistanyṇ konstitucijasy

    Veröffentlicht 1992
    “… Turkmenistan …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

    Desertification combat and food safety the added value of camel producers

    Veröffentlicht 2005
    “… NATO Advanced Research Workshop on Desertification Combat and Food Safety <2004, Ashkhabad, Turkmenistan> …”
    Elektronisch E-Book Fernleihe Bestellen
  11. 11

    Desertification combat and food safety the added value of camel producers

    Veröffentlicht 2005
    “… NATO Advanced Research Workshop on Desertification Combat and Food Safety <2004, Ashkhabad, Turkmenistan> …”
    Elektronisch E-Book Fernleihe Bestellen
  12. 12

    Turkmenistan SSR-niṇ administrativ-territorial tajdan böluniši 1964-iži jylyṇ 1-nži janvaryna čenli

    Veröffentlicht 1964
    “… Turkmenistan SSR Ëkary Sovetiniṇ Prezidiumynyṇ Sovetleriṇ Išine Degišli Meseleler Baradaky Bölumi …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  13. 13

    Desertification combat and food safety the added value of camel producers

    Veröffentlicht 2005
    “… NATO Advanced Research Workshop on Desertification Combat and Food Safety <2004, Ashkhabad, Turkmenistan> …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book Fernleihe Bestellen
  14. 14

    Publication

    “… Turkish Association for Friendship with Turkmenistan …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen