Turistično Društvo Ptuj: 120 let ; 1886 - 2006 ; za Ptuj z ljubeznijo
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Slovenian |
Veröffentlicht: |
Ptuj
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Abstract |
Beschreibung: | Zsfassung in dt. und engl. Sprache |
Beschreibung: | 56 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9616305107 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022885213 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081106 | ||
007 | t | ||
008 | 071016s2006 a||| |||| 00||| slv d | ||
020 | |a 9616305107 |9 961-6305-10-7 | ||
035 | |a (OCoLC)645200095 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022885213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a slv | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
110 | 2 | |a Turistično Društvo (Ptuj) |e Verfasser |0 (DE-588)16149839-5 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Turistično Društvo Ptuj |b 120 let ; 1886 - 2006 ; za Ptuj z ljubeznijo |
246 | 1 | 3 | |a 120 let Turističnega Društva Ptuj |
246 | 1 | 3 | |a Sto dvajset let Turističnega Društva Ptuj |
264 | 1 | |a Ptuj |c 2006 | |
300 | |a 56 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassung in dt. und engl. Sprache | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1886-2006 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Fremdenverkehrsplanung |0 (DE-588)4155367-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ptuj |0 (DE-588)4103049-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ptuj |0 (DE-588)4103049-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fremdenverkehrsplanung |0 (DE-588)4155367-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1886-2006 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zupanič, Katja |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016090133&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016090133 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 4973 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 4973 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 4973 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 4973 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137150810161152 |
---|---|
adam_text | Zusammenfassung
I
iogiÎ-2006
TURISTIČNO DRUŠTVO PTUJ
Respektvolles Alter von
Turlstično društvo Ptuj
( welter Touristisches
Verein Ptuj), zeigt, daß sich schon in Vergangenheit manche Bürger
bewußt waren über den
grossen
Kulturhistorischen Reichtum an
Denkmäler und Bedeutung von Ptuj, welcher für die Reisende von
Nah und Weit eine besondere Anziehungskraft hatte. Durch die
ganze Geschichte
desi
20-jährigen Bestehens und seiner Tätigkeit hat
Touristisches Verein Ptuj für ein schöneres und gepflegtes Aussehen
der Stadt, seiner Umgebung, und des Wohlbefindens der Besucher
gesorgt.
Damit man mit der Entwicklung des Tourismus, ein schöneres
Aussehen der Stadt organisierter einzutretten ermöglicht wäre, haben
die Bürger von Ptuj am 23. Jänner 1886 den Verschönerungs Verein
Pettau gegründet.
Dem Verein haben sehr einflußreiche Bürger zugetretten, und die
haben dem Verein einen finanziellen Zufluß ermöglicht, was seine
Arbeit Im vergleich mit anderen Vereinen an die Spitze brachte.
Die erste Benennung des Vereins wurde verändert, genauso wie seine
bereicherte Tätigkeit und es lautet seit dem Jahr 1890 Verschönerungs¬
und Fremdenverkehrs -Verein, Pettau. Zwischen 1890 und 1895 hat der
Verein
nílt
der Hilfe der Stadtgemeinde und wohlhabenden Bürgern
eine Städtische Badeanstalt mit großem Schwimmbad erbaut. Der
Stadtpark an der Fluß
Drava
wurde schön eingerichtet, wo einige
Jahre später ein schmuckiger Konzertpavillon aufgestellt wurde. Der
Stadtviertl
Ljudski vrt
(Volksgarten) wurde aufs neu bepflanzt, auf dem
Hügel wurde ein hölzernes Haus mit dem Namen Schwelzerhaus
errichtet. Schon bald war das Schweizerhaus einer der schönsten und
besuchsten Gasthäuser Ptujs geworden.
In der Sorge für die Beförderung des Tourismus haben die Mitglieder
des Verschönerungs- und Fremdenverkehrs Vereins für die touristische
Propaganda gesorgt in dem sie die Plakate, Veröffentlichungen In
den Zeitungen, Ansichtskarten herausgegeben haben. Gerade die
Ansichtskarten zeigten die Wünsche des damaligen Sommerfrischlers
und stellen ein Abbild des Zeitgeschmacks dar.
Auf die Initiative des Verschönerungs- und Fremdenverkehrs Verein
ist im Jahre 1895 der erste richtige Reiseführer » Pettau und seine
Umgebung«, geschrieben von Josef Felsner, erschienen, was einen
weiteren Schritt zur größerer Erkennung der Stadt beigebracht hat.
Im Jahre 1893 war der Verschönerungs-und Fremdenverkehrs Verein
zwischen denen, die dieAnregungzurGründungdesMuseumsvereines
gaben und den neu gegründeten Museumsverein, welcher sofort mit
Errichtung von ersten Museums Sammlungen
began,
unterstützt
haben.
Trotzt großen Bemühungen des Vereins, Ptuj in eine touristische
Stadt umzuwandeln, blieb für Ptuj bis zum Ende des ersten Weltkriegs
53
ein Transitverkehr karakteristisch, mit einem chronischem Mangel an
Übemachtungsmöglichkeiten.
In der Zeit bis zu dem Beginn des zweiten Weltkriegs war die Tätigkeit
des Vereins reduziert. Wir müssen die Ursache für seine verminderte
Tätigkeit in seiner schwierigen finanziellen Situation in welche der
Verein geraten ist, suchen.
Aber die Bemühungen des Vereins galten wie vor der Sauberkeit der
Stadt und der Beförderung von Tourismus.
Im Jahre 1940 hatte Ptuj nur ein Hotel, fünf Restaurationen und
drei Gasthäuser. Die meisten Besucher kamen aus Graz und Wien.
Mit dem Beginn der deutschen Okkupation wurde der Verein am 1.
Dezember 1942 aufgelöst.
Am 30. Jänner 1953, vor 53 Jahren, wurde der Verein wieder auferlebt.
Mit seinen Aktionen, Werbung und Tätigkeit strebt man sein vormaliges
Ruhm zurück zu gewinnen und der Stadt das Einkommen aus dem
Tourismus zu schaffen.
Noch immer blieb
alls
Priorität eine gepflegte Umgebung ( sorge um
Grünanlagen, Stadtpark, Schloßberg und im Volksgarten), nicht minder
galt die Sorge den fremden Gästen, die den Ptuj besucht haben. Der
Verein hat die Stadtbehörden ständig an die schlechte Verhältnisse im
Tourismus aufmerksam gemacht. Im 50-Jahren des 20. Jahrhunderts
mangelt es an Übernachtungskapazitäten, die Gastlokalitäten waren
auf einem sehr niedrigen Niveau.
So wirkten damals im Rahmen des Vereins verschiedene Sektionen,
welche für ein schöneres Aussehen von Ptuj und seine Kenntlichkeit
gesorgt haben.
Eine sehr große Erwerbung für den Verein, besonder aber für die
Touristen war im Jahre 1963 die Eröffnung eines Touristbureaus.
Seine Tätigkeit war die Übermittlung von allerlei Informationen,
Verkauf von Ansichtskarten, Reiseandenken und die Vorbereitung
und Organisierung von touristisch- kulturellen Veranstaltungen und
Reisen.
Der Touristische Verein war in nächsten Jahren Initiator von vielen
Veranstaltungen welche wichtig und wesentlich in das Geschehen in
Ptuj eingreifen und von welchem einige heute traditionell geworden
sind wie Kurentovanje in Faschingszeit, eine Sauberaktion »Säubern
wir unsere Umgebung«, Blumenbeschmückung der Fenster in der
Stadt.
Viele Ideen und Anregungen die in dem Touristischen Verein
gewachsen sind, wurden später über den Gemeindetourismusverband
(Občinska turistična zveza)
welcher im Dezember 1976 gegründet
wurde, realisiert.
i¡¡
In 80-Jahren gelang es mit fachlicher Arbeit der
Komission
für
.
188Ű-2O06
die touristische Reiseandenken in vielen Geschäften in Ptuj das die
TURISTICNO
DRUŠTVO
РТЦЈ
54
einheimische
originane
Andenken den Platz bekommen haben wie
Kurent, römische Öllämpchen, Klopotec, mit welchen der Verein an
Tourismusmessen im In- und Aussland den touristischen Angebot
von Ptuj und seiner Umgebung reklamiert hat. Der Verein stellte neue,
mehrsprachige touristische Infotaffeln in der Stadt, organisierte die
Reisen, ein neuer mehrsprachiger touristischer Farbprospekt von Ptuj
wurde gedruckt.
Auch in 90- Jahren galt weiter die Aufmerksamkeit des Vereins der
Promotion, Erhaltung und Erlebung der reichhaltiger Kulturerbe
der Stadt Ptuj. Auf die Initiative des Tourismusvereins wurden viele
Aktionen durchegführt, welche sehr viel zur Belebung der Altstadt
beigetragen haben, wie z.B. Aufstellung der Blumenkasten in der Stadt,
eine Farbaktion von schönen alten Haustüren im Altstadt, Bepflanzung
eines Blumenparks - am Eingang in die Stadt - genannt Europark.
Seit 1990 ist im Ptuj jedes Jahr eine große Ausstellung unter den
Namen
»Dobrote
slovenskih kmetij«
(Gaumenfreude des slowenischen
Bauernhofes) welche genauso auf die Initiative des Vereins begonnen
hat. Der Verein trägt die Sorge um Auferlebug von alten Bräuchen wie
»Prangeriada« und der Segen von Pferden um auf diese Weise die
Touristen in die Stadt anzulocken.
Ein Schwerpunkt im Vereinsleben sind die Feierlichkeiten an die
Jubiläumsjahren, welche immer eine neue Herausforderung und einen
neuen Auslauf für die folgende Jahren bringen.
Die Stadt Ptuj gewan die höchsten Annerkennungen auf den
Weltbewerbsaktionen , welche von den verschiedenen Projekten
befördert sind wie:
Moja dežela
lepa
in
gostoljubna, Narodi
v razcvetu
und Entente
Florale.
Mit Bewußtsein daß ein freundlicheres und qualitätvolles
touristisches Angebot alle Leute gemeinsam bilden und kreiren,
sind die Anstrebungen des Touristischen Vereins in eine größere
Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde , lokalen touristiche
Organisation (LTO), Regionalmuseum,
Terme Ptuj
und vielen anderen,
die in dem Tourismus wirken, eine bessere Zusammenarbeit zu
erreichen. Im Tourismus sind die Kleinigkeiten wichtig, aber gerade die
betonen und gleichzeitg wünschen, damit die Bürger von Ptuj wirklich
auf ihre Stadt stolz sein können.
1 1886-2006
TUmSTIČNO DRUŠTVO
PTUJ
|
adam_txt |
Zusammenfassung
I
iogiÎ-2006
TURISTIČNO DRUŠTVO PTUJ
Respektvolles Alter von
Turlstično društvo Ptuj
( welter Touristisches
Verein Ptuj), zeigt, daß sich schon in Vergangenheit manche Bürger
bewußt waren über den
grossen
Kulturhistorischen Reichtum an
Denkmäler und Bedeutung von Ptuj, welcher für die Reisende von
Nah und Weit eine besondere Anziehungskraft hatte. Durch die
ganze Geschichte
desi
20-jährigen Bestehens und seiner Tätigkeit hat
Touristisches Verein Ptuj für ein schöneres und gepflegtes Aussehen
der Stadt, seiner Umgebung, und des Wohlbefindens der Besucher
gesorgt.
Damit man mit der Entwicklung des Tourismus, ein schöneres
Aussehen der Stadt organisierter einzutretten ermöglicht wäre, haben
die Bürger von Ptuj am 23. Jänner 1886 den Verschönerungs Verein
Pettau gegründet.
Dem Verein haben sehr einflußreiche Bürger zugetretten, und die
haben dem Verein einen finanziellen Zufluß ermöglicht, was seine
Arbeit Im vergleich mit anderen Vereinen an die Spitze brachte.
Die erste Benennung des Vereins wurde verändert, genauso wie seine
bereicherte Tätigkeit und es lautet seit dem Jahr 1890 Verschönerungs¬
und Fremdenverkehrs -Verein, Pettau. Zwischen 1890 und 1895 hat der
Verein
nílt
der Hilfe der Stadtgemeinde und wohlhabenden Bürgern
eine Städtische Badeanstalt mit großem Schwimmbad erbaut. Der
Stadtpark an der Fluß
Drava
wurde schön eingerichtet, wo einige
Jahre später ein schmuckiger Konzertpavillon aufgestellt wurde. Der
Stadtviertl
Ljudski vrt
(Volksgarten) wurde aufs neu bepflanzt, auf dem
Hügel wurde ein hölzernes Haus mit dem Namen Schwelzerhaus
errichtet. Schon bald war das Schweizerhaus einer der schönsten und
besuchsten Gasthäuser Ptujs geworden.
In der Sorge für die Beförderung des Tourismus haben die Mitglieder
des Verschönerungs- und Fremdenverkehrs Vereins für die touristische
Propaganda gesorgt in dem sie die Plakate, Veröffentlichungen In
den Zeitungen, Ansichtskarten herausgegeben haben. Gerade die
Ansichtskarten zeigten die Wünsche des damaligen Sommerfrischlers
und stellen ein Abbild des Zeitgeschmacks dar.
Auf die Initiative des Verschönerungs- und Fremdenverkehrs Verein
ist im Jahre 1895 der erste richtige Reiseführer » Pettau und seine
Umgebung«, geschrieben von Josef Felsner, erschienen, was einen
weiteren Schritt zur größerer Erkennung der Stadt beigebracht hat.
Im Jahre 1893 war der Verschönerungs-und Fremdenverkehrs Verein
zwischen denen, die dieAnregungzurGründungdesMuseumsvereines
gaben und den neu gegründeten Museumsverein, welcher sofort mit
Errichtung von ersten Museums Sammlungen
began,
unterstützt
haben.
Trotzt großen Bemühungen des Vereins, Ptuj in eine touristische
Stadt umzuwandeln, blieb für Ptuj bis zum Ende des ersten Weltkriegs
53
ein Transitverkehr karakteristisch, mit einem chronischem Mangel an
Übemachtungsmöglichkeiten.
In der Zeit bis zu dem Beginn des zweiten Weltkriegs war die Tätigkeit
des Vereins reduziert. Wir müssen die Ursache für seine verminderte
Tätigkeit in seiner schwierigen finanziellen Situation in welche der
Verein geraten ist, suchen.
Aber die Bemühungen des Vereins galten wie vor der Sauberkeit der
Stadt und der Beförderung von Tourismus.
Im Jahre 1940 hatte Ptuj nur ein Hotel, fünf Restaurationen und
drei Gasthäuser. Die meisten Besucher kamen aus Graz und Wien.
Mit dem Beginn der deutschen Okkupation wurde der Verein am 1.
Dezember 1942 aufgelöst.
Am 30. Jänner 1953, vor 53 Jahren, wurde der Verein wieder auferlebt.
Mit seinen Aktionen, Werbung und Tätigkeit strebt man sein vormaliges
Ruhm zurück zu gewinnen und der Stadt das Einkommen aus dem
Tourismus zu schaffen.
Noch immer blieb
alls
Priorität eine gepflegte Umgebung ( sorge um
Grünanlagen, Stadtpark, Schloßberg und im Volksgarten), nicht minder
galt die Sorge den fremden Gästen, die den Ptuj besucht haben. Der
Verein hat die Stadtbehörden ständig an die schlechte Verhältnisse im
Tourismus aufmerksam gemacht. Im 50-Jahren des 20. Jahrhunderts
mangelt es an Übernachtungskapazitäten, die Gastlokalitäten waren
auf einem sehr niedrigen Niveau.
So wirkten damals im Rahmen des Vereins verschiedene Sektionen,
welche für ein schöneres Aussehen von Ptuj und seine Kenntlichkeit
gesorgt haben.
Eine sehr große Erwerbung für den Verein, besonder aber für die
Touristen war im Jahre 1963 die Eröffnung eines Touristbureaus.
Seine Tätigkeit war die Übermittlung von allerlei Informationen,
Verkauf von Ansichtskarten, Reiseandenken und die Vorbereitung
und Organisierung von touristisch- kulturellen Veranstaltungen und
Reisen.
Der Touristische Verein war in nächsten Jahren Initiator von vielen
Veranstaltungen welche wichtig und wesentlich in das Geschehen in
Ptuj eingreifen und von welchem einige heute traditionell geworden
sind wie Kurentovanje in Faschingszeit, eine Sauberaktion »Säubern
wir unsere Umgebung«, Blumenbeschmückung der Fenster in der
Stadt.
Viele Ideen und Anregungen die in dem Touristischen Verein
gewachsen sind, wurden später über den Gemeindetourismusverband
(Občinska turistična zveza)
welcher im Dezember 1976 gegründet
wurde, realisiert.
i¡¡
In 80-Jahren gelang es mit fachlicher Arbeit der
Komission
für
. '
188Ű-2O06
die touristische Reiseandenken in vielen Geschäften in Ptuj das die
TURISTICNO
DRUŠTVO
РТЦЈ
54
einheimische
originane
Andenken den Platz bekommen haben wie
Kurent, römische Öllämpchen, Klopotec, mit welchen der Verein an
Tourismusmessen im In- und Aussland den touristischen Angebot
von Ptuj und seiner Umgebung reklamiert hat. Der Verein stellte neue,
mehrsprachige touristische Infotaffeln in der Stadt, organisierte die
Reisen, ein neuer mehrsprachiger touristischer Farbprospekt von Ptuj
wurde gedruckt.
Auch in 90- Jahren galt weiter die Aufmerksamkeit des Vereins der
Promotion, Erhaltung und Erlebung der reichhaltiger Kulturerbe
der Stadt Ptuj. Auf die Initiative des Tourismusvereins wurden viele
Aktionen durchegführt, welche sehr viel zur Belebung der Altstadt
beigetragen haben, wie z.B. Aufstellung der Blumenkasten in der Stadt,
eine Farbaktion von schönen alten Haustüren im Altstadt, Bepflanzung
eines Blumenparks - am Eingang in die Stadt - genannt Europark.
Seit 1990 ist im Ptuj jedes Jahr eine große Ausstellung unter den
Namen
»Dobrote
slovenskih kmetij«
(Gaumenfreude des slowenischen
Bauernhofes) welche genauso auf die Initiative des Vereins begonnen
hat. Der Verein trägt die Sorge um Auferlebug von alten Bräuchen wie
»Prangeriada« und der Segen von Pferden um auf diese Weise die
Touristen in die Stadt anzulocken.
Ein Schwerpunkt im Vereinsleben sind die Feierlichkeiten an die
Jubiläumsjahren, welche immer eine neue Herausforderung und einen
neuen Auslauf für die folgende Jahren bringen.
Die Stadt Ptuj gewan die höchsten Annerkennungen auf den
Weltbewerbsaktionen , welche von den verschiedenen Projekten
befördert sind wie:
Moja dežela
lepa
in
gostoljubna, Narodi
v razcvetu
und Entente
Florale.
Mit Bewußtsein daß ein freundlicheres und qualitätvolles
touristisches Angebot alle Leute gemeinsam bilden und kreiren,
sind die Anstrebungen des Touristischen Vereins in eine größere
Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde , lokalen touristiche
Organisation (LTO), Regionalmuseum,
Terme Ptuj
und vielen anderen,
die in dem Tourismus wirken, eine bessere Zusammenarbeit zu
erreichen. Im Tourismus sind die Kleinigkeiten wichtig, aber gerade die
betonen und gleichzeitg wünschen, damit die Bürger von Ptuj wirklich
auf ihre Stadt stolz sein können.
1 1886-2006
TUmSTIČNO DRUŠTVO
PTUJ |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_corporate | Turistično Društvo (Ptuj) |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Turistično Društvo (Ptuj) |
author_sort | Turistično Društvo (Ptuj) |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022885213 |
ctrlnum | (OCoLC)645200095 (DE-599)BVBBV022885213 |
era | Geschichte 1886-2006 gnd |
era_facet | Geschichte 1886-2006 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01807nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022885213</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081106 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071016s2006 a||| |||| 00||| slv d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9616305107</subfield><subfield code="9">961-6305-10-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645200095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022885213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">slv</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Turistično Društvo (Ptuj)</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)16149839-5</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Turistično Društvo Ptuj</subfield><subfield code="b">120 let ; 1886 - 2006 ; za Ptuj z ljubeznijo</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">120 let Turističnega Društva Ptuj</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sto dvajset let Turističnega Društva Ptuj</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ptuj</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">56 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt. und engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1886-2006</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdenverkehrsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155367-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ptuj</subfield><subfield code="0">(DE-588)4103049-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ptuj</subfield><subfield code="0">(DE-588)4103049-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremdenverkehrsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155367-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1886-2006</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zupanič, Katja</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016090133&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016090133</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4973</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4973</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4973</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4973</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Ptuj (DE-588)4103049-7 gnd |
geographic_facet | Ptuj |
id | DE-604.BV022885213 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:51:44Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16149839-5 |
isbn | 9616305107 |
language | Slovenian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016090133 |
oclc_num | 645200095 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 56 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Turistično Društvo (Ptuj) Verfasser (DE-588)16149839-5 aut Turistično Društvo Ptuj 120 let ; 1886 - 2006 ; za Ptuj z ljubeznijo 120 let Turističnega Društva Ptuj Sto dvajset let Turističnega Društva Ptuj Ptuj 2006 56 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassung in dt. und engl. Sprache Geschichte 1886-2006 gnd rswk-swf Fremdenverkehrsplanung (DE-588)4155367-6 gnd rswk-swf Ptuj (DE-588)4103049-7 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Ptuj (DE-588)4103049-7 g Fremdenverkehrsplanung (DE-588)4155367-6 s Geschichte 1886-2006 z DE-604 Zupanič, Katja Sonstige oth Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016090133&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Turistično Društvo Ptuj 120 let ; 1886 - 2006 ; za Ptuj z ljubeznijo Fremdenverkehrsplanung (DE-588)4155367-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155367-6 (DE-588)4103049-7 (DE-588)4135952-5 |
title | Turistično Društvo Ptuj 120 let ; 1886 - 2006 ; za Ptuj z ljubeznijo |
title_alt | 120 let Turističnega Društva Ptuj Sto dvajset let Turističnega Društva Ptuj |
title_auth | Turistično Društvo Ptuj 120 let ; 1886 - 2006 ; za Ptuj z ljubeznijo |
title_exact_search | Turistično Društvo Ptuj 120 let ; 1886 - 2006 ; za Ptuj z ljubeznijo |
title_exact_search_txtP | Turistično Društvo Ptuj 120 let ; 1886 - 2006 ; za Ptuj z ljubeznijo |
title_full | Turistično Društvo Ptuj 120 let ; 1886 - 2006 ; za Ptuj z ljubeznijo |
title_fullStr | Turistično Društvo Ptuj 120 let ; 1886 - 2006 ; za Ptuj z ljubeznijo |
title_full_unstemmed | Turistično Društvo Ptuj 120 let ; 1886 - 2006 ; za Ptuj z ljubeznijo |
title_short | Turistično Društvo Ptuj |
title_sort | turisticno drustvo ptuj 120 let 1886 2006 za ptuj z ljubeznijo |
title_sub | 120 let ; 1886 - 2006 ; za Ptuj z ljubeznijo |
topic | Fremdenverkehrsplanung (DE-588)4155367-6 gnd |
topic_facet | Fremdenverkehrsplanung Ptuj Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016090133&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT turisticnodrustvoptuj turisticnodrustvoptuj120let18862006zaptujzljubeznijo AT zupanickatja turisticnodrustvoptuj120let18862006zaptujzljubeznijo AT turisticnodrustvoptuj 120letturisticnegadrustvaptuj AT zupanickatja 120letturisticnegadrustvaptuj AT turisticnodrustvoptuj stodvajsetletturisticnegadrustvaptuj AT zupanickatja stodvajsetletturisticnegadrustvaptuj |