Tullier

Tullius (weibliche Form Tullia; Plural ''Tullii'') war im Römischen Reich das Nomen der patrizischen ''gens Tullia'' (deutsch Tullier). Es leitet sich von einem früh ausgestorbenen Praenomen ''Tullus'' ab (vergleiche den Namen des Königs Tullus Hostilius). Der italienische Vorname Tullio ist seinerseits von ''Tullius'' abgeleitet.

Der erste bekannte Namensträger ist der römische König Servius Tullius, nicht sehr viel später, nach dem Sturz des Königtums, erscheint ein Manius Tullius Longus als einer der ersten Konsuln (500 v. Chr.) in den Fasten. In den darauffolgenden Jahrhunderten erscheinen die Tullii nur selten in den uns erhaltenen Quellen. In der späten Republik wurde die Familie der ''Cicerones'' mit ihrem berühmten Mitglied Marcus Tullius Cicero nobilitiert, und zu dieser Zeit begegnen sowohl mit Cicero verwandte als auch nicht verwandte Tullii wieder in den Quellen. Die ''Tullii Cicerones'' stammen also nicht direkt von den frühen ''Tullii'' ab. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 14.036 für Suche 'Tullius', Suchdauer: 0,08s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20