Markus Trunk
Markus Trunk (* 1961) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.Markus Trunk studierte von 1980 bis 1989 an der Universität Münster Klassische Archäologie, Alte Geschichte sowie Ur- und Frühgeschichte und wurde dort mit einer Arbeit zum Thema ''Römische Tempel in den Rhein- und westlichen Donauprovinzen. Ein Beitrag zur architekturgeschichtlichen Einordnung römischer Sakralbauten in Augst'' promoviert. Für diese Arbeit erhielt er 1990/1991 das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts, mit dessen Hilfe er den Mittelmeerraum bereisen konnte. 1990 bis 1996 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster, von 1996 bis 2001 wissenschaftlicher Referent an der Abteilung Madrid des Deutschen Archäologischen Instituts. 2002 habilitierte Trunk sich an der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Arbeit ''Die „Casa de Pilatos“ in Sevilla. Studien zu Sammlung, Aufstellung und Rezeption antiker Skulpturen im Spanien des 16. Jahrhunderts''. Er lehrt seit dem Wintersemester 2003/2004 als Professor für Klassische Archäologie mit dem Schwerpunkt ''Rom und seine Provinzen'' an der Universität Trier. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Trunk, Markus 1961-', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Spolia y jerarquía eclesiástica el desmontaje de la arquitectura altoimperial para la construcción de la iglesia extramuros de Segobriga en el siglo V = Spolia and ecclesiastical h... von Trunk, Markus 1961-, Cebrián Fernández, Rosario ca. 20./21. Jh, Hortelano Uceda, Ignacio
Veröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
2
Armee und Romanisierung. Hispanien und Germanien im Vergleich Beiträge zur internationalen Tagung von "Toletum", des Netzwerks zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antik...
Veröffentlicht 2024Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
3
Noheda Überschwang der Bilder und hispanisch-spätantike Villenkultur = Noheda : la opulencia de las imágenes y las grandes "villae" de la Hispania tardoantigua
Veröffentlicht 2024Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
4
Noheda Überschwang der Bilder und hispanisch-spätantike Villenkultur = Noheda : la opulencia de las imágenes y las grandes "villae" de la Hispania tardoantigua
Veröffentlicht 2024Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen