Die Haftung des Frachtführers in der Donauschiffahrt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Duisburg
Binnenschiffahrts-Verl.
1999
|
Schriftenreihe: | Mannheimer Beiträge zum Binnenschiffahrtsrecht
Bd. 7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 413 S. 21 cm |
ISBN: | 3870780487 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012879669 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180714 | ||
007 | t | ||
008 | 991116s1999 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957824564 |2 DE-101 | |
020 | |a 3870780487 |c kart. : DM 89.00 |9 3-87078-048-7 | ||
035 | |a (OCoLC)44936834 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012879669 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 670 |0 (DE-625)135529: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Trost, Johannes |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)121549267 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung des Frachtführers in der Donauschiffahrt |c Johannes Trost |
264 | 1 | |a Duisburg |b Binnenschiffahrts-Verl. |c 1999 | |
300 | |a XIX, 413 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mannheimer Beiträge zum Binnenschiffahrtsrecht |v Bd. 7 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frachtführer |0 (DE-588)4155120-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Binnenschifffahrtsrecht |0 (DE-588)4145579-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Donau |0 (DE-588)4012712-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Donau |0 (DE-588)4012712-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Binnenschifffahrtsrecht |0 (DE-588)4145579-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Frachtführer |0 (DE-588)4155120-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mannheimer Beiträge zum Binnenschiffahrtsrecht |v Bd. 7 |w (DE-604)BV007935252 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008767268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008767268 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127566046429184 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
JOHANNES TROST
DIE HAFTUNG DES FRACHTFUHRERS
IN DER DONAUSCHIFFAHRT
BINNENSCHIFFAHRTS-VERLAG GMBH
IMAGE 2
I N H A L T S V E R Z E I C H N IS
E I N L E I T U NG 1
K A P I T EL 1
I N T E R N A T I O N A L ES S C H I F F A H R T S R E C HT
D E R D O N AU
A. VOLKERRECHT DER DONAU UND OFFENTLICH-RECHTLICHE RAHMEN- BEDINGUNGEN
DER DONAUSCHIFFAHRT 5
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES DONAUVOLKERRECHTS BIS ZUM ERSTEN
WELTKRIEG 5
II. VOLKERRECHT DER DONAU ZWISCHEN DEN BEIDEN WELTKRIEGEN 8 III.
BELGRADER DONAUKONVENTION VON 1948 11
1. INHALT UND BEDEUTUNG DER BELGRADER KONVENLION VON 1948 15 A)
GELTUNGSBEREICH 15
B) REGELUNG DER SCHIFFAHRTSFREIHEIT 16
C) WEITERER REGELUNGSUMFANG 20
2. DONAUKOMMISSION 22
A) ZUSAMMENSETZUNG UND ARBEITSWEISE 22
B) ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN INTEMATIONALEN ORGANISATIONEN 24
3. ZUSAMMENFASSUNG ZUM DONAUREGIME DER BELGRADER DONAUKONVENTION 24
IV. BILATERALE SCHIFFAHRTSABKOMMEN ZWISCHEN DEN DONAUANLIEGERSTAATEN 26
1. ABKOMMEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 26
2. ABKOMMEN DER REPUBLIK OSTERREICH 28
3. ABKOMMEN VON NICHTUFERSTAATEN 30
4. GEPLANTES EU-VISEGRAD-ABKOMMEN 30
B. INTERNATIONALE VOLKERRECHTLICHE UBEREINKOMMEN ZUM PRIVATRECHT DER
SCHIFFAHRT 33
I. GELTENDE UBEREINKOMMEN AUF DEM GEBIET DES PRIVATRECHTS 33 1.
UBEREINKOMMEN UBER DEN ZUSAMMENSTOU VON BINNENSCHIFFEN 33 2.
UBEREINKOMMEN UBER DIE EICHUNG VON BINNENSCHIFFEN 35 3. UBEREINKOMMEN
UBER DIE EINTRAGUNG UND BESTIMMTE
DINGLICHE RECHTE AN BINNENSCHIFFEN 37
II. REFORMBESTREBUNGEN IM INTEMATIONALEN SCHIFFAHRTSPRIVATRECHT 39
IMAGE 3
1. UBEREINKOMMEN ZUR BESCHRANKUNG DER HAFTUNG VON
SCHIFFSEIGENTUMERN 39
A) ENTWURF EINES HAFTUNGSBESCHRANKUNGSUBEREINKOMMENS 40 B) STRAFIBURGER
UBEREINKOMMEN 42
C) STELLUNGNAHME ZU DER REFORM DER SCHIFFSEIGNERHAFTUNG 45 2.
UBEREINKOMMEN ZUR VEREINHEITLICHUNG DER FRACHTVERTRAGLICHEN REGELUNGEN
45
A) ENTWURF EINES UBEREINKOMMENS UBER DEN FRACHTVERTRAG 45 B) GEPLANTES
UBEREINKOMMEN UBER DIE GUTERBEFORDERUNG AUF BINNENWASSERSTRAFTEN 47
C) STELLUNGNAHME ZU DEN REFORMBESTREBUNGEN 49
3. UBEREINKOMMEN UBER DIE HAFTUNG BEI DER BEFORDERUNG GEFAHRLICHER GUTER
50
C. INTERNATIONALE PRIVATWIRTSCHAFTLICHE VEREINBARUNGEN 52
I. BRATISLAVAER ABKOMMEN 52
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 54
2. BEDEUTUNG 56
3. INHALT 57
A) ALLGEMEINE VERFRACHTUNGSBEDINGUNGEN 58
B) HAVARIE-GROSSE-REGELN 61
C) TARIFREGELUNG 62
D) WEITERE TEILABKOMMEN 64
II. RHEINREGELN UBER DIE HAVARIE-GROSSE 66
1. INHALT 67
2. DISPACHE 68
III. EUROPAISCHE SCHUBBEDINGUNGEN 1997 69
D. VERKEHRSRECHT AUF DER DONAU 72
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES EINHEITLICHEN SCHIFFAHRTS- POLIZEIRECHTS
DER DONAU 72
II. EINHEITLICHE VERKEHRSVORSCHRIFTEN AUF DER DONAU 74
III. UMSETZUNG DES VERKEHRSRECHTS IN DEN EINZELNEN DONAUANLIEGERSTAATEN
75
1. VERKEHRSRECHT AUF DER DEUTSCHEN DONAUSTRECKE 75
2. VERKEHRSRECHT DER UBRIGEN DONAUSTAATEN 76
IV. PATENT- UND BESATZUNGSVORSCHRIFTEN 78
V. GEFAHRGUTVORSCHRIFTEN 81
VI. SCHIFFAHRTS- UND STROMPOLIZEIBEHORDEN 83
IMAGE 4
ILL
K A P I T EL 2
L A N D E R B E R I C H TE
Z UM H A N D E L S- T R A N S P O R T- U ND
B I N N E N S C H I F F A H R T S R E C HT
A. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 87
I. EINLEITUNG 87
II. BINNENSCHIFFAHRTSRECHT IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 90 1.
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES BINNENSCHIFFAHRTSFRACHTRECHTS 90 A)
ENTSTEHUNG DES BINNENSCHIFFAHRTSGESETZES 90
B) ANDERUNGEN UND REFORMBESTREBUNGEN 92
C) TRANSPORTRECHTSREFORM VON 1998 94
2. SYSTEMATIK UND INHALT DES BINNENSCHIFFAHRTSRECHTS NACH DER
TRANSPORTRECHTSREFORM UND UMSETZUNG DES STRABBURGER UBEREINKOMMENS IN
DEUTSCHLAND 96
3 FRACHTRECHT NACH DER TRANSPORTRECHTSREFORM 98
III. TRANSPORT- UND KONNOSSEMENTSBEDINGUNGEN IN DER DEUTSCHEN
BINNENSCHIFFAHRT 102
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER FREIZEICHNUNGSKLAUSELN 102 2. KUNFTIGE
BEDEUTUNG VON TRANSPORT- UND KONNOSSEMENTS- BEDINGUNGEN NACH DEM
TRANSPORTRECHTSREFORMGESETZ 105 3. EINIGE TYPISCHE
FREIZEICHNUNGSKLAUSELN UND IHRE RECHTLICHE
BEURTEILUNG IM INTEMATIONALEN VERKEHR 107
B. REPUBLIK OSTERREICH 112
I. EINLEITUNG 112
II. BINNENSCHIFFAHRTSRECHT DER REPUBLIK OSTERREICH 114
1. ENTWICKLUNG DES HANDELS- UND BINNENSCHIFFAHRTSRECHTS 114 2. INHALT
DES BINNENSCHIFFAHRTSRECHTS 116
3. BINNENSCHIFFAHRTSRECHT UND ALLGEMEINES BIIRGERLICHES GESETZBUCH
OSTERREICHS 120
III. GUTERTARIF DER DONAUSCHIFFAHRT 122
1. HISTORISCHE BEDEUTUNG UND RECHTSNATUR 122
2. INHALT UND SYSTEMATIK 124
3. INHALTSKONTROLLE ALLGEMEINER GESCHAFTSBEDINGUNGEN 125
IMAGE 5
IV
C. SLOWAKISCHE REPUBLIK 128
I. EINLEITUNG 128
II. HANDELSGESETZBUCH DER SLOWAKISCHEN REPUBLIK VON 1991 130 1.
HISTORISCHE ENTWICKLUNG 130
2. GELTUNG UND ANWENDUNGSBEREICH 131
3. SYSTEMATIK UND INHALT 132
4. REGELUNG DES FRACHTVERTRAGES 134
III. BEFORDERUNGSREGLEMENT FUR DIE BINNENSCHIFFAHRT VON 1964 136 IV.
BURGERLICHES GESETZBUCH DER SLOWAKEI 138
1. SYSTEMATIK UND INHALT 139
2. REGELUNG DES BEFBRDERUNGSVERTRAGES 140
D. REPUBLIK UNGARN 142
I. EINLEITUNG 142
II. UNGARISCHES ZIVILGESETZBUCH 144
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES ZIVIL- UND HANDELSRECHTS 144 2.
ANWENDUNGSBEREICH DES ZIVILGESETZBUCHES UND SEINE ABGRENZUNG 146
3. AUFBAU UND INHALT 147
4. REGELUNG DES FRACHTVERTRAGES 149
III. WARENBEFBRDERUNGSREGLEMENT 151
1. SYSTEMATIK UND INHALT 151
2. FRACHTVERTRAGLICHE BESTIMMUNGEN 152
E. REPUBLIK KROATIEN 154
I. EINLEITUNG 154
1. UBERBLICK UBER DEN STAND DER GESETZGEBUNG IN DER REPUBLIK KROATIEN
154
2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES WIRTSCHAFTSRECHTS IN KROATIEN 157 II.
KROATISCHES BINNENSCHIFFAHRTSGESETZ VON 1998 158
1. ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG 158
2. INHALT UND SYSTEMATIK 160
3. SCHIFFSBETREIBER 162
4. REGELUNG DES FRACHTRECHTS 163
III. GESETZ UBER SCHULDVERHALTNISSE 165
IMAGE 6
F. BUNDESREPUBLIK JUGOSLAWIEN / SERBIEN 169
I. EINLEITUNG 169
II. SEE- UND BINNENSCHIFFAHRTSGESETZ VON 1998 170
G. RUMANIEN 174
I. EINLEITUNG 174
II. RUMANISCHES HANDELSGESETZBUCH 176
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES HANDELSRECHTS UND DIE HEUTIGE GELTUNG DES
HANDELSGESETZBUCHES VON 1887 176 2. ANWENDUNGSBEREICH UND INHALT 178
3. SEEHANDELS- UND SCHIFFAHRTSRECHT 179
III. RUMANISCHES ZIVILGESETZBUCH 183
H. REPUBLIK BULGARIEN 185
I. EINLEITUNG 185
II. BULGARISCHES HANDELSGESETZ 188
1. ENTSTEHUNG 188
2. INHALT UND SYSTEMATIK 189
3. REGELUNG DES FRACHTRECHTS 190
III. VERORDNUNG UBER DEN SCHIFFAHRTSVERKEHR VON 1952 192
1. FORTGELTUNG DER VERORDNUNG 192
2. REGELUNGSINHALT DER VERORDNUNG 193
IV ZIVILRECHT DER REPUBLIK BULGARIEN 194
J. REPUBLIK MOLDAU 196
K. UKRAINE 197
I. EINLEITUNG 197
II. ZIVILRECHT DER UKRAINE 200
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 200
2. ZVILRECHTSGRUNDGESETZ DER UDSSR 200
3. ZIVILGESETZBUCH DER UKRAINE 201
III. STATUT FUR DEN BINNENSCHIFFAHRTSTRANSPORT DER UDSSR 202
IMAGE 7
VI
K A PI T EL 3
D ER F R A C H T V E R T R AG
IN D ER
D O N A U S C H I F F A H RT
A. BESTIMMUNG DES ANZUWENDENDEN NATIONALEN RECHTS 205
I. FEHLENDES MATERIELLES EINHEITSRECHT 205
II. EXKURS ZUM INTEMATIONALEN PRIVATRECHT 206
1. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 206
2. REPUBLIK OSTERREICH 209
3. SLOWAKISCHE REPUBLIK 210
4. REPUBLIK UNGARN 211
5. REPUBLIK KROATIEN UND BUNDESREPUBLIK JUGOSLAWIEN 212 6. RUMANIEN 213
7. REPUBLIK BULGARIEN 214
8. EHEMALIGE SOWJETREPUBLIKEN 215
III. VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN DER RECHTSWAHL 216
1. FORM DER RECHTSWAHL 216
2. INHALTLICHE GRENZEN DER RECHTSWAHL 218
IV. ANKNUPFUNG OHNE RECHTSWAHL DER VERTRAGSPARTEIEN 221
V. RUCK- UND WEITERVERWEISUNG 224
B. PERSONEN DES FRACHTVERTRAGES IN DER DONAUSCHIFFAHRT 226
VERTRAGSPARTNER 1. ABSENDER 2. FRACHTFUHRER A) BEGRIFF DES FRACHTFUHRERS
B) FRACHTFUHRER UND SCHIFFSBETREIBER IM KROATISCH- JUGOSLAWISCHEN RECHT
C) KAPITAN IM RUMANISCHEN SCHIFFAHRTSRECHT D) RECHTLICHE NATUR UND
ABGRENZUNG DES FRACHTVERTRAGES ANDERE BETEILIGTE PERSONEN BEI DER
BINNENSCHIFFSGUTER-
BEFORDERUNG 1. EMPFANGER 2. SCHIFFSEIGNER
226 226 227 227
229 229 230
232 232 234
IMAGE 8
VII
3. EXKURS ZUR SCHIFFSEIGNERHAFTUNG 235
A) BESCHRANKTE SCHIFFSEIGNERHAFTUNG 235
B) UNBESCHRANKTE GEFAHRDUNGSHAFTUNG 237
4. SCHIFFSFUHRER 237
C. VORSCHRIFTEN IIBER DAS ZUSTANDEKOMMEN DES FRACHTVERTRAGES 240
I. EINIGUNG DER VERTRAGSPARTEIEN 240
1. WESENTLICHER VERTRAGSINHALT 240
2. FORM DES FRACHTVERTRAGES 242
II. EINBEZIEHUNG VON AGB 244
D. GESTALTUNGSFREIHEIT DES FRACHTVERTRAGES 247
I. ABSCHLUBFREIHEIT 247
II. INHALTLICHE GESTALTUNGSFREIHEIT 249
1. ALLGEMEINEN SCHRANKEN DER GESTALTUNGSFREIHEIT 249
2. ZWINGENDE VORSCHRIFTEN IM BINNENSCHIFFAHRTSFRACHTRECHT 250 III.
GESTALTUNGSFREIHEIT DURCH ALLGEMEINE GESCHAFTSBEDINGUNGEN 253
E. URKUNDEN DES FRACHTVERTRAGES IN DER DONAUSCHIFFAHRT 256
I. FRACHTVERTRAGSURKUNDE 256
II. FRACHTBRIEF 256
III. LADESCHEIN 259
IMAGE 9
VIII
K A P I T EL 4
H A F T U NG D ES F RA C H TF U H RE RS
IN D ER
D O N A U S C H I F F A H RT
A. HAFTUNG DES FRACHTFIIHRERS FUR GUTERSCHADEN 263
I. HAFTUNGSPRINZIP FUR GUTERSCHADEN 264
1. HISTORISCHE HAFTUNG DES FUHRMANNS IN MITTELEUROPA 265 2. REINE
GEWAHRHAFTUNG DES FRACHTFUHRERS IM HEUTIGEN RECHT 267 3.
VERSCHULDENSUNABHANGIGE OBHUTSHAFTUNG 269
4. VERSCHULDENSHAFTUNG MIT BEWEISLASTUMKEHR 272
5. VERGLEICH DER HAFTUNGSPRINZIPIEN FUR GUTERSCHADEN IN DEN
DONAUANLIEGERSTAATEN 277
II. SCHADENSARTEN 278
1. GUTERSCHADEN 278
2. VERSPATUNG 280
3. UBERSCHNEIDUNGEN DER SCHADENSARTEN 281
III. HAFTUNG FUR VERLUST UND BESCHADIGUNG VON GUTERN 282
1. HAFTUNGSZEITRAUM 282
A) ANNAHME DES GUTES 283
B) ABLIEFERUNG DES GUTES 285
C) BEGRENZUNG DES HAFTUNGSZEITRAUMS BEI ABLIEFERUNGS- HINDERNISSEN 287
2. HAFTUNGSUMFANG FUR GUTERSCHADEN 289
A) UNBESCHRANKTE HAFTUNG 289
B) BESCHRANKUNG AUF WERTERSATZ 290
AA) VERLUST DES GUTES 291
BB) BESCHADIGUNG DES GUTES 294
CC) ERSATZ VON FOLGEKOSTEN 295
C) HAFTUNGSSUMMENBEGRENZUNGEN 296
3. DURCHBRECHUNG DER HAFTUNGSBESCHRANKUNG 300
A) BESONDERS DEKLARIERTER WERT 300
B) ERHOHTES VERSCHULDEN 301
B. HAFTUNG DES FRACHTFUHRERS FUR VERSPATUNGEN 305
I. HAFTUNGSPRINZIP FUR DIE VERSPATUNGSHAFTUNG 305
II. BEFORDERUNGSFRISTEN IN DER DONAUSCHIFFAHRT 308
IMAGE 10
IX
III. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 309
IV. UMFANG DER ERSATZLEISTUNG BEI VERSPATUNG 310
A) VOLLER VERZUGSSCHADENERSATZ 311
B) SUMMENMAFIIG BESCHRANKTER VERZUGSSCHADENERSATZ 311 C)
PAUSCHALISIERTES VERTRAGSSTRAFENSYSTEM 312
C. GESETZLICHE HAFTUNGSAUSSCHLUSSE - 315
I. SYSTEMATIK DER HAFTUNGSAUSSCHLUFIGRUNDE 315
II. DIE EINZELNEN HAFTUNGSAUSSCHLUBGRUNDE 318
1. HOHERE GEWALT 318
2. INNERER VERDERB UND EIGENSCHAFT DES GUTES 321
3. EIGENVERSCHULDEN DES ABSENDERS ODER EMPFANGERS 323 A)
VERPACKUNGSMANGEL 323
B) UNRICHTIGE BEZEICHNUNG DES GUTES 325
C) LADEN UND LOSCHEN DURCH DEN ABSENDER BZW.
EMPFANGER 327
4. DECKSVERLADUNG VON GUTERN 328
III. ZUSAMMENTREFFEN VON VERSCHULDEN DES FRACHTFUHRERS UND
HAFTUNGSAUSSCHLULITATBESTAND 330
D. ERSATZBERECHTIGTE PERSONEN 332
I. AKTIVLEGITIMATION DES ABSENDERS 332
II. BERECHTIGUNG DES EMPFANGERS 333
III. RECHTE DES EIGENTIIMERS UND DRITTSCHADENSLIQUIDATION 335 IV.
BEMCKSICHTIGUNG VON MITVERSCHULDEN DES ERSATZBERECHTIGTEN 337
E. HAFTUNG DES FRACHTFUHRERS FUR HILFSPERSONEN 339
I. HAFTUNG FUR ERFULLUNGSGEHILFEN IM ZIVILRECHT 339
II. HAFTUNG FUR DEN UNTERFRACHTFUHRER 340
III. HAFTUNG FUR LEUTE DES FRACHTFUHRERS 341
IV. UNMITTELBARE HAFTUNG DES UNTERFRACHTFUHRERS 343
F. PRAKLUSION UND VERJAHRUNG DER FRACHTVERTRAGLICHEN ANSPRUCHE 345
I. PRAKLUSION UND AUSSCHLULJFRISTEN 345
II. VERJAHRUNG DER ANSPRUCHE GEGEN DEN FRACHTFUHRER 347
IMAGE 11
1. DAUER DER VERJAHRUNGSFRIST 348
2. BEGINN DER VERJAHRUNGSFRIST 349
3. HEMMUNG DER VERJAHRUNG BEI REKLAMATION 350
G. ABGRENZUNG DER GIITERSCHADENS- UND VERSPA TUNGSHAFTUNG VON ANDEREN
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 351
I. ALLGEMEINE VERTRAGSHAFTUNG DES FRACHTFUHRERS 351
1. ANSPRUCHSKONKURRENZ 351
2. ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE VERTRAGSHAFTUNG 352
A) LEISTUNGSSTBRUNGEN DES FRACHTVERTRAGES 352
B) UNGEREGELTE FALLE DER SCHLECHTLEISTUNG 355
C) VORVERTRAGLICHE HAFTUNG DES FRACHTFUHRERS 356
II. DELIKTISCHE VERANTWORTLICHKEIT DES FRACHTFUHRERS 358
1. ANSPRUCHSKONKURRENZ 358
2. DELIKTISCHE SCHADENERSATZHAFTUNG IN DEN DONAU- ANLIEGERSTAATEN 361
A) HAFTUNGSPRINZIP IM DELIKTSRECHT 361
B) HAFTUNGSUMFANG IM DELIKTSRECHT 365
C) HAFTUNG FUR ANDERE PERSONEN IM DELIKTSRECHT 367
H ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 369
J SUMMARY OF THE MOST IMPORTANT RESULTS 371
L I T E R A T U R V E R Z E I C H N IS 374
|
any_adam_object | 1 |
author | Trost, Johannes 1965- |
author_GND | (DE-588)121549267 |
author_facet | Trost, Johannes 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Trost, Johannes 1965- |
author_variant | j t jt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012879669 |
classification_rvk | PE 670 |
ctrlnum | (OCoLC)44936834 (DE-599)BVBBV012879669 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02010nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012879669</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180714 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991116s1999 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957824564</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3870780487</subfield><subfield code="c">kart. : DM 89.00</subfield><subfield code="9">3-87078-048-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44936834</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012879669</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 670</subfield><subfield code="0">(DE-625)135529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trost, Johannes</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121549267</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung des Frachtführers in der Donauschiffahrt</subfield><subfield code="c">Johannes Trost</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Duisburg</subfield><subfield code="b">Binnenschiffahrts-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 413 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mannheimer Beiträge zum Binnenschiffahrtsrecht</subfield><subfield code="v">Bd. 7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frachtführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155120-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Binnenschifffahrtsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145579-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Donau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Donau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012712-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Binnenschifffahrtsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145579-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frachtführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155120-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mannheimer Beiträge zum Binnenschiffahrtsrecht</subfield><subfield code="v">Bd. 7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007935252</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008767268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008767268</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Donau (DE-588)4012712-6 gnd |
geographic_facet | Donau |
id | DE-604.BV012879669 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3870780487 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008767268 |
oclc_num | 44936834 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-188 |
physical | XIX, 413 S. 21 cm |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Binnenschiffahrts-Verl. |
record_format | marc |
series | Mannheimer Beiträge zum Binnenschiffahrtsrecht |
series2 | Mannheimer Beiträge zum Binnenschiffahrtsrecht |
spelling | Trost, Johannes 1965- Verfasser (DE-588)121549267 aut Die Haftung des Frachtführers in der Donauschiffahrt Johannes Trost Duisburg Binnenschiffahrts-Verl. 1999 XIX, 413 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mannheimer Beiträge zum Binnenschiffahrtsrecht Bd. 7 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1999 Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Frachtführer (DE-588)4155120-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Binnenschifffahrtsrecht (DE-588)4145579-4 gnd rswk-swf Donau (DE-588)4012712-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Donau (DE-588)4012712-6 g Binnenschifffahrtsrecht (DE-588)4145579-4 s Frachtführer (DE-588)4155120-5 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Mannheimer Beiträge zum Binnenschiffahrtsrecht Bd. 7 (DE-604)BV007935252 7 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008767268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Trost, Johannes 1965- Die Haftung des Frachtführers in der Donauschiffahrt Mannheimer Beiträge zum Binnenschiffahrtsrecht Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Frachtführer (DE-588)4155120-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Binnenschifffahrtsrecht (DE-588)4145579-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022898-8 (DE-588)4155120-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4145579-4 (DE-588)4012712-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung des Frachtführers in der Donauschiffahrt |
title_auth | Die Haftung des Frachtführers in der Donauschiffahrt |
title_exact_search | Die Haftung des Frachtführers in der Donauschiffahrt |
title_full | Die Haftung des Frachtführers in der Donauschiffahrt Johannes Trost |
title_fullStr | Die Haftung des Frachtführers in der Donauschiffahrt Johannes Trost |
title_full_unstemmed | Die Haftung des Frachtführers in der Donauschiffahrt Johannes Trost |
title_short | Die Haftung des Frachtführers in der Donauschiffahrt |
title_sort | die haftung des frachtfuhrers in der donauschiffahrt |
topic | Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Frachtführer (DE-588)4155120-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Binnenschifffahrtsrecht (DE-588)4145579-4 gnd |
topic_facet | Haftung Frachtführer Rechtsvergleich Binnenschifffahrtsrecht Donau Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008767268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007935252 |
work_keys_str_mv | AT trostjohannes diehaftungdesfrachtfuhrersinderdonauschiffahrt |