Transnistrien

Traditionell gekleidete Moldauer führen einen Tanz auf Transnistrien (, , amtlich ''Transnistrische Moldauische Republik'' bzw. ''Transnistrische Moldawische Republik;'' aus Eigensicht als ''Cisnistrische Moldauische Republik'' bezeichnet, kurz ''Cisnistrien''; meist genutzte nur teilweise übersetzt eingedeutschte Eigenbezeichnung Pridnestrowische Moldauische Republik oder selten Pridnestrowische Moldawische Republik, kurz Pridnestrowien, mit dem eigensprachlichen Kürzel PMR; oder kurz ) ist ein international nicht anerkanntes, ausschließlich von Russland gestütztes De-facto-Regime in Osteuropa. Das hauptsächlich östlich des Flusses Dnister (russisch ''Dnestr'') an der moldauisch-ukrainischen Grenze gelegene Gebiet wird international als Bestandteil der Republik Moldau angesehen und wird von rund 375.000 Menschen bewohnt.

Die Republik entstand zwischen 1990 und 1992 beim Zerfall der Sowjetunion im mittlerweile „eingefrorenenTransnistrien-Konflikt durch Sezession von der Republik Moldau. Sie ist seit 1990 faktisch von der Zentralregierung in Chișinău unabhängig und verfügt unter anderem über eine eigene Regierung, Währung, Verwaltung und ein eigenes Militär. Bislang erkennt allerdings kein anerkannter Staat und keine internationale Organisation das Gebiet als souveränen Staat an. Transnistrien ist deshalb Gründungsmitglied der Gemeinschaft nicht-anerkannter Staaten, zu denen nach der territorialen Auflösung der Republik Arzach nur noch die ebenfalls umstrittenen georgischen Regionen Abchasien und Südossetien gehören, welche sich wechselseitig in ihren jeweiligen Souveränitätsbestrebungen unterstützen.

Das Gebiet steht unter entscheidendem russischen Einfluss, so sind beispielsweise 1.200 bis 1.500 Soldaten der russischen Streitkräfte in Transnistrien stationiert, neben 10.000 bis 15.000 moskautreuen Paramilitärs. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Transnistrien', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4