Albert Traeger
mini|Albert Traeger mini|Albert Traeger, 1863 mini|Der 82-jährige Traeger leitete wenige Wochen vor seinem Tod als Alterspräsident die Eröffnung des neugewählten Reichstags am 7. Februar 1912 mini|Enthüllung des Grabdenkmals für Albert Traeger auf dem Dreifaltigkeitskirchhof II (1912) mini|Gedenktafel in [[Naumburg (Saale)|Naumburg, Herrenstraße, mit abweichenden Lebensdaten]]Christian Gottfried Albert Traeger (* 12. Juni 1830 in Augsburg; † 26. März 1912 in Grunewald) war Geheimer Justizrat und ab 1874 bis zu seinem Tod beinahe vier Jahrzehnte lang als Mitglied der maßgebenden bürgerlich-linksliberalen Parteien Parlamentarier im Deutschen Kaiserreich, der auch als Schriftsteller und Journalist tätig war. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Träger, Albert', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Gedichte von Albert Traeger von Träger, Albert
Veröffentlicht 1892Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
2
Deutsche Kunst in Bild und Lied [Gesammelt v.:] (Albert Traeger) von Träger, Albert
Veröffentlicht 1882Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
3
Übergänge von Träger, Albert
Veröffentlicht 1860Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
4
Leopold Freiherr von Hoverbeck, Teil 1 (Geboren 1822, gestorben 1875). Ein Beitrag zur vaterländischen Geschichte von Parisius, Ludolf
Veröffentlicht 2021Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …