Konstantin von Tischendorf

Konstantin von Tischendorf (Foto, 1860er Jahre) mini|hochkant=1.3|Konstantin von Tischendorf (Foto, 1860er Jahre) Lobegott Friedrich Constantin von Tischendorf (* 18. Januar 1815 in Lengenfeld; † 7. Dezember 1874 in Leipzig) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Neutestamentler und Handschriftenforscher. Er trug maßgeblich zu einem wissenschaftlich gesicherten Bibeltext bei. Die Entzifferung des Codex Ephraemi Rescriptus machte ihn bekannt. Sein größter Erfolg war die Publikation des Codex Sinaiticus aus dem Katharinenkloster, eine der bedeutendsten spätantiken Bibelhandschriften. Damit trug Tischendorf auch zur Septuaginta-Forschung bei. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Tischendorf, Constantin von 1815-1874', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4