Die zivilrechtliche Einordnung des Rating im deutschen Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker Velag
2005
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVIII, 153 Seiten |
ISBN: | 3832242325 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020817248 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230224 | ||
007 | t | ||
008 | 051004s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N34,0426 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975880012 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832242325 |c Pb. : EUR 49.80, EUR 49.80 (AT), sfr 99.60 |9 3-8322-4232-5 | ||
024 | 3 | |a 9783832242329 | |
035 | |a (OCoLC)255415460 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020817248 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4680 |0 (DE-625)135244: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4680 |2 sfb | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Thiele, Wolfram |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)130252328 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die zivilrechtliche Einordnung des Rating im deutschen Recht |c Wolfram Thiele |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker Velag |c 2005 | |
300 | |a LVIII, 153 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bonn |d 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ratingagentur |0 (DE-588)4276573-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Ratingagentur - Haftung | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ratingagentur |0 (DE-588)4276573-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013522665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013522665 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133768574795776 |
---|---|
adam_text | V
Gliederung
1. Teil Einleitung 1
A. Erläuterung des Begriffs „Rating 1
B. Rating: Meinung im Sinne von Art. 5 Absatz 1 GG oder Tatsache? 2
I. Ausgangspunkt: Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2
II. Bestätigung durch zwei Aspekte 3
1. Die Rechtsprechung zur Stiftung Warentest 3
2. Die Rechtsprechung in den USA 5
III. Ergebnis und Schlussfolgerung g
C. Historische Entwicklung 9
D. Funktionen des Ratings 11
E. Das Ratingverfahren 11
F. Kriterien des Ratings 14
I. Unternehmensanalyse des Emittenten 14
II. Länderrisiko 14
1. Grundsatz 15
2. Ausnahmen 15
a. Unternehmen aus der Eurozone 15
b. Besondere Einzelfälle 15
III. Konzernstrukturen oder andere Bindungen 15
1. Schwache Tochter bei starker Mutter 15
2. Starke Tochter bei schwacher Mutter 16
IV. Emissionsbedingte Risiken 16
V. Faktoren, welche keine Berücksichtigung finden 16
G. Arten des Ratings 17
I. Vertragsabschluß zwischen Emittenten und Ratingagentur 17
II. Bezugspunkt der Beurteilung 18
III. Laufzeit des einzustufenden Wertpapiers 19
H. Die wirtschaftliche Bedeutung des Ratings 19
J. Die größtenteils noch ungeklärten rechtlichen Probleme des Ratings 20
K. Ausblick auf den Inhalt der vorliegenden Arbeit 21
2. Teil Rechtsfragen des Ratings, sofern zwischen Ratingagentur und
Emittenten ein Vertragsverhältnis besteht 22
A. Haftung der Ratingagentur gegenüber dem Emittenten 22
I. Ansprüche aus dem Vertrag zwischen Ratingagentur und Emittenten 22
1. Ansprüche nach altem Recht 22
a. Erfüllungsanspruch gemäß §§ 631 Absatz 1, 633 Absatz 1 BGB
analog a.F. 22
aa. Anwendbarkeit des deutschen Rechts 22
VI
bb. Dienstvertrag gemäß § 611 BGB oder Werkvertrag gemäß
§ 631 BGB? 24
(1) Motivation des Emittenten 26
(2) Motivation der Ratingagentur 27
(3) Fehlende Einflussmöglichkeit des Emittenten 28
(4) Publizierungsentscheidung 29
(5) Möglichkeit der späteren Umstufiing 30
(6) Ergebnis 31
cc. Mangelhaftigkeit des Ratings 32
dd. Ergebnis 37
b. Anspruch auf Ersatzvornahme nach § 633 Absatz 3 BGB a.F. 38
c. Anspruch auf Wandlung nach § 634 Absatz 1 Satz 3
Alternative 1 BGB a.F. 38
d. Anspruch auf Minderung nach § 634 Absatz 1 Satz 3
Alternative 2 BGB a.F. 39
e. Rücktritt nach § 636 BGB a.F. 39
f. Anspruch auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung aus
§ 635 BGB a.F. 39
g. Anspruch auf Zahlung von Schadensersatz aus positiver
Vertragsverletzung 40
h. Zwischenergebnis 41
i. Ausschlussgründe 41
aa. Vorgesehene Haftungsfreizeichnung im Lichte von
§ 637 BGB a.F. 41
bb. Vorgesehene Haftungsfreizeichnung im Lichte von
§§138, 242 BGB 42
cc. Vorgesehene Haftungsfreizeichnung im Lichte des AGBG 42
(1) Messung an § 9 AGBG (§ 11 Nr. 10a AGBG) 43
(2) Messung an § 9 AGBG (§ 11 Nr. 7 AGBG) 44
(a) Vorsätzliches oder grobfahrlässiges Verhalten 44
(b) Leicht fahrlässiges Verhalten 45
(c) Ergebnis 48
j. Ergebnis: Ansprüche nach altem Recht 48
2. Ansprüche nach neuem Recht 48
a. Erfüllungsanspruch gemäß §§ 631 Absatz 1, 634 Nr. 1,
635 Absatz 1 BGB n.F. 48
aa. Sachmängelfreiheit 49
(1) Werk weist die im Vertrag vereinbarte Beschaffenheit auf
(§ 633 Absatz 2 Satz 1 BGB n.F.) 49
(2) Werk ist für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung
geeignet (§ 633 Absatz 2 Satz 2 Nr. 1 BGB n.F.) 50
bb. Ergebnis 50
b. Selbstvornahme nach §§ 633 Absatz 1, 634 Nr. 2,
637 Absatz 1 BGB n.F. 51
VII
c. Anspruch auf Rücktritt gemäß §§ 633 Absatz 1,
634 Nr. 3 Alternative 1, 636, 323, 326 Absatz 5 BGB n.F. 52
d. Anspruch auf Minderung nach §§ 633,634 Nr. 3 Alternative 2,
638 BGB n.F. 52
e. Schadensersatzanspruch aus §§ 633 Absatz 1, 634 Nr. 4
Alternative 1, 636, 280, 281 BGB n.F. 52
f. Anspruch aus §§ 633 Absatz 1, 634 Nr. 4 Alternative 1, 636,
280 BGB n.F. 53
g. Anspruch auf Zahlung von Schadensersatz wegen einer
Pflichtverletzung, die keinen Sachmangel zur Folge haben 53
h. Zwischenergebnis 53
i. Ausschlussgründe 54
j. Ergebnis: Ansprüche nach neuem Recht 54
II. Schadensersatzanspruch aus § 323 Absatz 1 Satz 3 HGB 54
III. Schadensersatzanspruch aus § 14 UWG 55
1. Kollisionsrechtliche Anwendbarkeit 55
2. Handeln zu Zwecken des Wettbewerbs 57
a. Förderungsabsicht bezüglich des eigenen Wettbewerbs 57
b. Förderungsabsicht bezüglich eines fremden Wettbewerbs 58
aa. Objektiver Tatbestand 58
bb. Subjektiver Tatbestand 59
cc. Ergebnis 59
IV. Anspruchsgrundlagen aus dem Deliktsrecht 60
1. Schadensersatzanspruch aus § 824 Absatz 1 BGB 60
a. Verbreitung unwahrer Tatsachen 60
b. Eignung zur Kreditgefährdung 60
c. Rechtswidrigkeit 61
aa. Meinungsfreiheit gemäß Art. 5 Absatz 1 GG 61
bb. Einwilligung des Emittenten 64
cc. Ergebnis 64
d. Verschulden 64
e. Ergebnis 65
2. Schadensersatzanspruch aus § 823 Absatz 1 BGB 65
a. Verletzung eines geschützten Rechtsgutes durch eine Handlung 65
aa. Eingerichteter und ausgeübter Gewerbebetrieb 65
bb. Eingriff in allgemeines Persönlichkeitsrecht 66
(1) Allgemeines Persönlichkeitsrecht einer juristischen Person 66
(2) Eingriff 69
(3) Ergebnis 69
VIII
b. Rechtswidrigkeit 69
aa. Meinungsfreiheit gemäß Art. 5 Absatz 1 GG 70
bb. Einwilligung des Emittenten 70
c. Verschulden 70
d. Kausalität und Beweislast 71
e. Ergebnis 71
3. Anspruch aus §823 Absatz 2 BGB in Verbindung mit §§185ff. StGB 71
4. Schadensersatzanspruch aus § 823 Absatz 2 BGB in Verbindung mit
den Normen des Wertpapierhandelsgesetzes 72
5. Schadensersatzanspruch aus § 826 BGB 72
6. Anspruch aus § 831 BGB 74
V. Auf Verhinderung der Veröffentlichung gerichtete Ansprüche 74
1. Vertraglich 75
2. Gesetzlich 75
VI. Ergebnis 76
B. Haftung der Ratingagentur gegenüber dem Anleger 77
I. Haftung aus einem möglichen Vertrag zwischen der Ratingagentur
und dem Anleger 78
1. Abgrenzung von Kaufvertrag gemäß § 433 BGB und Beratungsvertrag
gemäß §§ 675 Absatz 2,311 Absatz 1 BGB n.F. 78
2. Haftung der Ratingagentur bei unrichtigem Rating 82
a. Ansprüche des Abonnenten nach altem Recht 82
aa. Ansprüche aus dem Kaufvertragsrecht 82
(1) Mangelhaftigkeit der Kaufsache 82
(a) Anwendbarkeit der §§ 459ff. BGB a.F. auf inhaltliche
Unrichtigkeit 82
(aa) Mangelbegriff umfasst inhaltliche Unrichtigkeit nicht 82
(bb) Auch inhaltliche Fehler von §§ 459ff. BGB a.F. erfasst 82
(cc) Streitentscheidung und eigene Meinung 83
(dd) Ergebnis 84
(b) Erheblicher Fehler im Sinne von § 459 Absatz 1 BGB a.F. 84
(aa) Fehler 84
(bb) Erheblichkeit des Fehlers 85
(cc) Ergebnis 87
(c) Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft im Sinne von
§ 459 Absatz 2 BGB a.F. 87
(2) Ergebnis 87
bb. Anspruch aus positiver Vertragsverletzung 87
cc. Ergebnis 88
IX
b. Ansprüche des Abonnenten nach neuem Kaufvertragsrecht 88
aa. Sachmängelfreiheit 89
(1) Sachmängelfreiheit nach § 434 Absatz 1 Satz 1 BGB n.F. 89
(2) Sachmängelfreiheit nach § 434 Absatz 1 Satz 2 Nr. 1 BGB n.F. 89
(3) Sachmängelfreiheit nach § 434 Absatz 1 Satz 2 Nr. 2 BGB n.F. 90
bb. Ergebnis 90
II. Weitere mögliche Haftungsgrundlagen 90
1. Vertragsähnliche Haftung der Ratingagentur 91
a. Culpa in contrahendo gegenüber Dritten 91
aa. Eigenes wirtschaftliches Interesse am Vertragsschluss 91
bb. Sachwalterfalle 92
cc. Vertrauenshaftung 96
dd. Ergebnis 97
b. Anspruch aus §§ 280 Absatz 1,311 Absatz 3 BGB n.F. 97
2. Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter 97
a. Bestimmungsgemäße Leistungsberührung des Dritten 98
b. Berechtigtes Interesse des Emittenten an der Einbeziehung des
Anlegers 99
c. Ergebnis 104
3. Börsenrechtliche Prospekthaftung 104
4. Allgemein zivilrechtliche Prospekthaftung 106
a. Enge allgemein zivilrechtliche Prospekthaftung 108
b. Weite allgemein zivilrechtliche Prospekthaftung 109
c. Ergebnis 110
5. Vertrauenshaftung 110
6. Garantieerklärung eines Gutachtens 111
7. Berufshaftung 111
8. Selbstbindung ohne Vertrag 112
9. Haftungsgrundlagen aus dem Deliktsrecht 112
a. § 823 Absatz 1 BGB 112
b. § 823 Absatz 2 BGB in Verbindung mit § 20a WpHG 112
c. § 823 Absatz 2 BGB in Verbindung mit § 3 UWG 114
d. § 823 Absatz 2 BGB in Verbindung mit § 14 Absatz 1 Nr. 2 WpHG 115
aa. § 14 Absatz 1 Nr. 2 WpHG als individualschützende Norm 116
bb. § 14 Absatz 1 Nr. 2 WpHG als rein kapitalmarktschützende Norm 116
cc. Streitentscheidung und eigene Meinung 117
dd. Ergebnis 119
e. § 823 Absatz 2 BGB in Verbindung mit § 263 StGB bzw. § 264a StGB 119
f. § 826 BGB 119
g. §831 BGB 121
III. Fazit 121
X
3. Teil Rechtsfragen des Ratings, sofern zwischen Ratingagentur und Emittent
kein Vertragsverhältnis besteht 124
A. Ansprüche des Emittenten 124
I. Schadensersatzansprüche des Emittenten 126
1. Schadensersatzanspruch aus § 14 Absatz 1 Satz 1 UWG 126
a. Kollisionsrechtliche Anwendbarkeit des UWG 126
b. Behauptung oder Verbreitung von Tatsachen im Sinne von § 14 UWG 126
c. Handeln zu Zwecken des Wettbewerbs 126
aa. Förderungsabsicht hinsichtlich des eigenen Wettbewerbs 127
bb. Förderungsabsicht hinsichtlich des Wettbewerbs unter den
Emittenten 127
(1) Objektive Kriterien 127
(2) Subjektive Kriterien 127
(3) Ergebnis 129
2. Schadensersatzanspruch aus § 823 Absatz 1 BGB 129
3. Schadensersatzanspruch aus § 823 Absatz 2 BGB in Verbindung
mit §240 StGB 130
4. Weitere deliktische Schadensersatzansprüche 130
5. Ergebnis 130
II. Abwehransprüche des Emittenten gegen das auftragslose Rating 130
1. Presserechtlicher Gegendarstellungsanspruch aus § 10 LPG Hessen 131
2. Beseitigungs bzw. Berichtigungsanspruch aus § 1004 Absatz 1 BGB
analog in Verbindung mit §§ 823ff. BGB 132
3. Ergebnis 134
III. Ergebnis 134
B. Ansprüche anderer Ratingagenturen 134
I. Schadensersatzansprüche anderer Ratingagenturen 135
1. Schadensersatzanspruch aus §§ 33 Satz 1 Alternative 2,
20 Absatz 4 GWB 135
a. Relative horizontale Machtstellung 135
b. Ausnutzung dieser Machtstellung durch unbillige Behinderung 136
c. Ergebnis 140
2. Schadensersatzanspruch nach § 14 Absatz 1 Satz 1 UWG 140
3. Schadensersatzanspruch aus § 1 Alternative 2 UWG 141
a. Schadensersatzanspruch gegenüber marktstarken Unternehmen 141
aa. Anwendbarkeit von UWG neben GWB 141
bb. Auftragsloses Rating als allgemeine Marktbehinderung oder
Marktstörung 142
(1) Festlegung des relevanten Marktes 142
(2) Gefährdung des Wettbewerbsbestands I42
(3) Ergebnis 147
XI
b. Schadensersatzanspruch gegenüber nicht marktstarken Unternehmen 147
aa. Anwendbarkeit von UWG neben GWB 147
(1) Vorfeldthese 147
(2) Allgemeininteresse an funktionierendem Wettbewerb nicht
über § 1 UWG geschützt 148
bb. Ergebnis 149
c. Ergebnis 149
4. Deliktische Schadensersatzansprüche 149
5. Ergebnis 149
II. Unterlassungsansprüche anderer Ratingagenturen 150
C. Haftungsansprüche gegenüber Anlegern 150
4. Teil Zusammenfassung und Ausblick 151
|
any_adam_object | 1 |
author | Thiele, Wolfram 1968- |
author_GND | (DE-588)130252328 |
author_facet | Thiele, Wolfram 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Thiele, Wolfram 1968- |
author_variant | w t wt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020817248 |
classification_rvk | PE 620 PD 4680 |
ctrlnum | (OCoLC)255415460 (DE-599)BVBBV020817248 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02004nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020817248</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230224 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051004s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N34,0426</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975880012</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832242325</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.80, EUR 49.80 (AT), sfr 99.60</subfield><subfield code="9">3-8322-4232-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832242329</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255415460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020817248</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4680</subfield><subfield code="0">(DE-625)135244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4680</subfield><subfield code="2">sfb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiele, Wolfram</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130252328</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die zivilrechtliche Einordnung des Rating im deutschen Recht</subfield><subfield code="c">Wolfram Thiele</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker Velag</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVIII, 153 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ratingagentur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276573-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Ratingagentur - Haftung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ratingagentur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276573-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013522665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013522665</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Ratingagentur - Haftung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Ratingagentur - Haftung Deutschland |
id | DE-604.BV020817248 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:13:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3832242325 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013522665 |
oclc_num | 255415460 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-188 DE-521 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-188 DE-521 |
physical | LVIII, 153 Seiten |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Shaker Velag |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Thiele, Wolfram 1968- Verfasser (DE-588)130252328 aut Die zivilrechtliche Einordnung des Rating im deutschen Recht Wolfram Thiele Aachen Shaker Velag 2005 LVIII, 153 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Dissertation Universität Bonn 2004 Ratingagentur (DE-588)4276573-0 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland - Ratingagentur - Haftung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ratingagentur (DE-588)4276573-0 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013522665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thiele, Wolfram 1968- Die zivilrechtliche Einordnung des Rating im deutschen Recht Ratingagentur (DE-588)4276573-0 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4276573-0 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die zivilrechtliche Einordnung des Rating im deutschen Recht |
title_auth | Die zivilrechtliche Einordnung des Rating im deutschen Recht |
title_exact_search | Die zivilrechtliche Einordnung des Rating im deutschen Recht |
title_full | Die zivilrechtliche Einordnung des Rating im deutschen Recht Wolfram Thiele |
title_fullStr | Die zivilrechtliche Einordnung des Rating im deutschen Recht Wolfram Thiele |
title_full_unstemmed | Die zivilrechtliche Einordnung des Rating im deutschen Recht Wolfram Thiele |
title_short | Die zivilrechtliche Einordnung des Rating im deutschen Recht |
title_sort | die zivilrechtliche einordnung des rating im deutschen recht |
topic | Ratingagentur (DE-588)4276573-0 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Ratingagentur Haftung Deutschland - Ratingagentur - Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013522665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thielewolfram diezivilrechtlicheeinordnungdesratingimdeutschenrecht |