Collatio synodalis - BSB Clm 28263:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | Latin |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung |
Beschreibung: | 17 v - 18r und 27 v leer Die Handschrift Clm 28263 ist ein Ausschnittling, sie besteht aus zwei aufeinanderfolgenden handschriftlichen Faszikeln eines ehemals 11-teiligen Bandes, die nunmehr einer Inkunabel aus diesem ehemaligen Sammelband beigebunden sind. Diese Inkunabel: Friesen, Nicolaus: De proeliis et occasu ducis Burgundiae historia. [Straßburg], 1477 trägt heute die Signatur: Rar. 224. Unter dieser Signatur ist die Handschrift auch aufgestellt Die Zusammensetzung des ehemaligen Sammelbandes aus der Prämonstratenserabtei Steingaden lässt sich mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses rekonstruieren. Demnach waren dort die Inkunabel als Teil 9, die beiden handschriftlichen Faszikel (nun Clm 28263) an zehnter und elfter Stelle eingebunden BSB-Provenienz: Wohl in Speyer entstanden; aus der Prämonstratenserabtei Steingaden: Steingaden, Prämonstratenser Altsignatur: 4 Inc.s.a. 1337 a Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 18 Bl. - Papier 18,5 x 13,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037460635 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140321 | ||
007 | t | ||
008 | 110608s1475 |||| 00||| lat d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Clm 28263 | |
035 | |a (OCoLC)878416504 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037460635 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a lat | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 0 | |a Theobald Henchinshaus von Hagenau |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Collatio synodalis - BSB Clm 28263 |c Theobald Henchinshaus von Hagenau |
246 | 1 | 3 | |a 4 Inc.s.a. 1337 a |
264 | 0 | |a Speyer |c 19. April 1475 | |
300 | |a 18 Bl. - Papier |c 18,5 x 13,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 17 v - 18r und 27 v leer | ||
500 | |a Die Handschrift Clm 28263 ist ein Ausschnittling, sie besteht aus zwei aufeinanderfolgenden handschriftlichen Faszikeln eines ehemals 11-teiligen Bandes, die nunmehr einer Inkunabel aus diesem ehemaligen Sammelband beigebunden sind. Diese Inkunabel: Friesen, Nicolaus: De proeliis et occasu ducis Burgundiae historia. [Straßburg], 1477 trägt heute die Signatur: Rar. 224. Unter dieser Signatur ist die Handschrift auch aufgestellt | ||
500 | |a Die Zusammensetzung des ehemaligen Sammelbandes aus der Prämonstratenserabtei Steingaden lässt sich mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses rekonstruieren. Demnach waren dort die Inkunabel als Teil 9, die beiden handschriftlichen Faszikel (nun Clm 28263) an zehnter und elfter Stelle eingebunden | ||
500 | |a BSB-Provenienz: Wohl in Speyer entstanden; aus der Prämonstratenserabtei Steingaden: Steingaden, Prämonstratenser | ||
500 | |a Altsignatur: 4 Inc.s.a. 1337 a | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Glauche, Günter |t Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28255-28460 |d Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1984 |k Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 8 |
856 | 4 | 2 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106369-9 |y Glauche, Günter: Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28255-28460. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1984. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 8) |3 Ausführliche Beschreibung |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022612542 | ||
249 | |a Alphabetisches Sachregister (A - J) zum Confessionale des Bartholomaeus de Chaimis mit Benützungsanleitung |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145767337689088 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Theobald Henchinshaus von Hagenau |
author_facet | Theobald Henchinshaus von Hagenau |
author_role | aut |
author_sort | Theobald Henchinshaus von Hagenau |
author_variant | t h v h thvh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037460635 |
ctrlnum | (OCoLC)878416504 (DE-599)BVBBV037460635 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02516ntm a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037460635</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140321 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110608s1475 |||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Clm 28263</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)878416504</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037460635</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Theobald Henchinshaus von Hagenau</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Collatio synodalis - BSB Clm 28263</subfield><subfield code="c">Theobald Henchinshaus von Hagenau</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">4 Inc.s.a. 1337 a</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Speyer</subfield><subfield code="c">19. April 1475</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18 Bl. - Papier</subfield><subfield code="c">18,5 x 13,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17 v - 18r und 27 v leer</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Handschrift Clm 28263 ist ein Ausschnittling, sie besteht aus zwei aufeinanderfolgenden handschriftlichen Faszikeln eines ehemals 11-teiligen Bandes, die nunmehr einer Inkunabel aus diesem ehemaligen Sammelband beigebunden sind. Diese Inkunabel: Friesen, Nicolaus: De proeliis et occasu ducis Burgundiae historia. [Straßburg], 1477 trägt heute die Signatur: Rar. 224. Unter dieser Signatur ist die Handschrift auch aufgestellt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Zusammensetzung des ehemaligen Sammelbandes aus der Prämonstratenserabtei Steingaden lässt sich mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses rekonstruieren. Demnach waren dort die Inkunabel als Teil 9, die beiden handschriftlichen Faszikel (nun Clm 28263) an zehnter und elfter Stelle eingebunden</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSB-Provenienz: Wohl in Speyer entstanden; aus der Prämonstratenserabtei Steingaden: Steingaden, Prämonstratenser</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altsignatur: 4 Inc.s.a. 1337 a</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Glauche, Günter</subfield><subfield code="t">Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28255-28460</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1984</subfield><subfield code="k">Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106369-9</subfield><subfield code="y">Glauche, Günter: Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28255-28460. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1984. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 8)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022612542</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alphabetisches Sachregister (A - J) zum Confessionale des Bartholomaeus de Chaimis mit Benützungsanleitung</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037460635 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:41Z |
institution | BVB |
language | Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022612542 |
oclc_num | 878416504 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 18 Bl. - Papier 18,5 x 13,5 cm |
publishDateSearch | 1475 |
publishDateSort | 1475 |
record_format | marc |
spelling | Theobald Henchinshaus von Hagenau Verfasser aut Collatio synodalis - BSB Clm 28263 Theobald Henchinshaus von Hagenau 4 Inc.s.a. 1337 a Speyer 19. April 1475 18 Bl. - Papier 18,5 x 13,5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 17 v - 18r und 27 v leer Die Handschrift Clm 28263 ist ein Ausschnittling, sie besteht aus zwei aufeinanderfolgenden handschriftlichen Faszikeln eines ehemals 11-teiligen Bandes, die nunmehr einer Inkunabel aus diesem ehemaligen Sammelband beigebunden sind. Diese Inkunabel: Friesen, Nicolaus: De proeliis et occasu ducis Burgundiae historia. [Straßburg], 1477 trägt heute die Signatur: Rar. 224. Unter dieser Signatur ist die Handschrift auch aufgestellt Die Zusammensetzung des ehemaligen Sammelbandes aus der Prämonstratenserabtei Steingaden lässt sich mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses rekonstruieren. Demnach waren dort die Inkunabel als Teil 9, die beiden handschriftlichen Faszikel (nun Clm 28263) an zehnter und elfter Stelle eingebunden BSB-Provenienz: Wohl in Speyer entstanden; aus der Prämonstratenserabtei Steingaden: Steingaden, Prämonstratenser Altsignatur: 4 Inc.s.a. 1337 a Kurzaufnahme einer Handschrift Beschrieben in Glauche, Günter Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28255-28460 Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1984 Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 8 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106369-9 Glauche, Günter: Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Clm 28255-28460. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1984. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Pars 8) Ausführliche Beschreibung Alphabetisches Sachregister (A - J) zum Confessionale des Bartholomaeus de Chaimis mit Benützungsanleitung |
spellingShingle | Theobald Henchinshaus von Hagenau Collatio synodalis - BSB Clm 28263 |
title | Collatio synodalis - BSB Clm 28263 |
title_alt | 4 Inc.s.a. 1337 a |
title_auth | Collatio synodalis - BSB Clm 28263 |
title_exact_search | Collatio synodalis - BSB Clm 28263 |
title_full | Collatio synodalis - BSB Clm 28263 Theobald Henchinshaus von Hagenau |
title_fullStr | Collatio synodalis - BSB Clm 28263 Theobald Henchinshaus von Hagenau |
title_full_unstemmed | Collatio synodalis - BSB Clm 28263 Theobald Henchinshaus von Hagenau |
title_short | Collatio synodalis - BSB Clm 28263 |
title_sort | collatio synodalis bsb clm 28263 |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106369-9 |
work_keys_str_mv | AT theobaldhenchinshausvonhagenau collatiosynodalisbsbclm28263 AT theobaldhenchinshausvonhagenau 4incsa1337a |