Lioba Theis
Lioba Theis (* 27. Juni 1957 in Düsseldorf) ist eine deutsche Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt Byzantinische Kunst.Lioba Theis wuchs in Mettmann auf, wo sie die Grundschule und das Gymnasium besuchte. absolvierte von 1976 bis 1982 ein Doppelstudium der Violine und Kunstgeschichte an der Rheinischen Musikschule und der Universität Köln. Von 1982 bis 1987 studierte sie Kunstgeschichte, Klassische und Christliche Archäologie an der Universität Bonn. Dort wurde sie 1988 bei Horst Hallensleben mit einer Arbeit zur Panagia Parigoritissa in Arta promoviert. Von 1989 bis 1997 nahm sie Lehraufträge an den Universitäten Mainz, München und Bonn wahr. Im Jahre 1997 habilitierte sie sich an der Universität Bonn. Theis hatte Vertretungsprofessuren an den Universitäten Mainz (1998), Bonn (1999 und 2001 bis 2002), München (2000) und Hamburg (2003) sowie Gastprofessuren an den Universitäten Graz (2002) und Mainz (2003) inne. Im Jahr 2004/05 folgte ein Forschungsstipendium in Dumbarton Oaks. Von September 2005 bis zu ihrer Emeritierung 2022 lehrte Theis als Universitätsprofessorin für byzantinische Kunstgeschichte an der Universität Wien.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind die byzantinische Architektur, Licht in Raum und Bild in Byzanz, die Wissenschaftsgeschichte byzantinischer Kunst, sowie die Digitalisierung und Archivierung von Bilddaten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 10 von 10 für Suche 'Theis, Lioba', Suchdauer: 0,03s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Female founders - das Project: Netzwerke oder Seilschaften? Überlegungen zum Dedikationsbild der Anicia Juliana im Wiener Dioskurides (Codex Vindobonensis Med. Gr. I, folio 6v) von Theis, Lioba
Veröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
2
Flankenräume im mittelbyzantinischen Kirchenbau zur Befundsicherung, Rekonstruktion und Bedeutung einer verschwundenen architektonischen Form in Konstantinopel von Theis, Lioba
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
3
Die Kuppel als Motiv der osmanische Architekt Sinan und das byzantinische Erbe von Theis, Lioba
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Flankenräume im mittelbyzantinischen Kirchenbau zur Befundsicherung, Rekonstruktion und Bedeutung einer verschwundenen architektonischen Form in Konstantinopel von Theis, Lioba
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
5
Was sah Sinan? zu einigen byzantinischen Elementen in der Architektur des Mimar Sinan von Theis, Lioba
Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Zentralbau. II. Byzanz von Theis, Lioba
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Überlegungen zu Annexbauten in der byzantinischen Architektur von Theis, Lioba
Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Die Architektur der Kirche der Panagia Parēgorētissa in Arta/Epirus von Theis, Lioba
Veröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
9
Female founders in Byzantium and beyond
Veröffentlicht 2011Weitere Verfasser: “… Theis, Lioba …”
Signatur: Wird geladen …Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
10
Archival memories Marcell Restle's research in Anatolia and beyond
Veröffentlicht 2019Weitere Verfasser: “… Theis, Lioba …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …