Betriebswirtschaftliche Konsequenzen des EG-Binnenmarktes und der EG-Güterverkehrsliberalisierung für europäische Speditionsunternehmungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern u.a.
Haupt
1990
|
Schriftenreihe: | Institut für Betriebswirtschaft <Basel>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum der Universität Basel
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Basel, Univ., Diss. - Auch als: Institut für Betriebswirtschaft <Basel> : Schriftenreihe des ... ; 22 |
Beschreibung: | VIII, 278 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3258041857 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007681611 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 930602s1990 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3258041857 |9 3-258-04185-7 | ||
035 | |a (OCoLC)29848496 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007681611 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-945 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HE597.E86 | |
084 | |a QM 420 |0 (DE-625)141792: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Thaler, Stephan Ph. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Konsequenzen des EG-Binnenmarktes und der EG-Güterverkehrsliberalisierung für europäische Speditionsunternehmungen |c von Stephan Ph. Thaler |
264 | 1 | |a Bern u.a. |b Haupt |c 1990 | |
300 | |a VIII, 278 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Betriebswirtschaft <Basel>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum der Universität Basel |v 22 | |
500 | |a Zugl.: Basel, Univ., Diss. - Auch als: Institut für Betriebswirtschaft <Basel> : Schriftenreihe des ... ; 22 | ||
502 | |a Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1989 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Prognose 1992 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Freight and freightage |z European Economic Community countries | |
650 | 0 | 7 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spediteur |0 (DE-588)4121698-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Speditionsbetrieb |0 (DE-588)4056085-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Güterverkehr |0 (DE-588)4022492-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Speditionsbetrieb |0 (DE-588)4056085-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Güterverkehr |0 (DE-588)4022492-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Prognose 1992 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Speditionsbetrieb |0 (DE-588)4056085-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Prognose 1992 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 3 | 2 | |a Spediteur |0 (DE-588)4121698-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Betriebswirtschaft <Basel>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum der Universität Basel |v 22 |w (DE-604)BV021851437 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005039754&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005039754 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122038938370048 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
i i m/i/
EINLEITUNG 1
1. PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1
2. / AUFBAU DER ARBEIT 5
s
i
3. / VORGEHENSWEISE 8
V..
TEIL I: POLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 13
1. ( DIE VOLLENDUNG DES EG BINNENMARKTES 13
1.1 Beseitigung der materiellen Schranken 15
1.2 Beseitigung der technischen Schranken 17
1.3 Beseitigung der Steuerschranken 18
2. DIE LIBERALISIERUNG DES GÃœTERVERKEHRS IN
DER EG 22
2.1 Ausgangslage: Das Urteil des Europäischen
Gerichtshofs 22
2.2 Bestehende Verkehrsmarktordnungen 25
IV
2.3 Iiiberalisierungsvorschläge 30
2.4 X. Harmonisierung 32
3. REALISIERUNGSCHANCEN DER NEUEN EG MARKT
ORDNÃœNG 37
TEIL II: DIB NACHFRAGE NACH GÃœTERVERKEHRSLEISTUNGEN 41
1. EINFLUSS DER EG MARKTINTEGRATION UND DER EG
GÜTERVERKEHRSLIBERALISIERUNG AUF DIE QUAN¬
TITATIVE NACHFRAGEENTWICKLUNG 41
1.1 Wachstumsschub 41
1.2 Standortoptimierungen von Industrie und
Handel 45
2. QUALITATIVE ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER NACH¬
FRAGE UND IHRE BEEINFLUSSUNG DURCH DIE EG
MARKTINTEGRATION UND EG GÜTERVERKEHRSLIBERA¬
LISIERUNG 52
2.1 Verbreitung des Logistik Ansatzes 52
4
2.2 .^ Zunahme der Anwendung von Just in Time
Strategien 59
2.3 Wandlungen in der Güterstruktur 63
2•4 Auswirkungen der europäischen Integrations¬
und Liberalisierungsbestrebungen 66
V
3. SEGMENTIERUNG DER NACHFRAGE NACH GÜTERVER¬
KEHRS LEISTUNGEN 68
3.1 Segmentierungsansätze 69
3.2 Das Drei Marktsegment Modell 74
TEIL III: DAS ANGEBOT AN GÃœTERVERKEHRSLEISTUNGEN UNTER
BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER SPEDITIONS¬
BRANCHE 80
1. DIE SPEDITIONSBRANCHE ALS SEKTOR DER GÜTER¬
VERKEHRSWIRTSCHAFT 80
1.1 Begriffsbestimmung und Branchendefinition 83
1.2 Leistungsbereiche und Stellenwert 86
1.3 Erscheinungsbild in den wichtigsten europä¬
ischen Ländern 90
2. DIE WETTBEWERBSPOSITION DER SPEDITIONSBRANCHE
UND IHRE BEEINFLUSSUNG DURCH DIE EG MARKTINTE¬
GRATION UND EG GÃœTERVERKEHRSLIBERALISIERUNG ... 96
2.1 Die branchenexterne Konkurrenz 96
2.1.1 Werkverkehr und Werkspedition 97
2.1.2 ! Frachtführer 103
2.1.3 Integrators (Paket und Expressdienste) 104
2.2 yDie Beeinflussung der Wettbewerbsposition der
/Speditionsbranche durch die EG Marktintegra
i tion und EG Güterverkehrsliberalisierung 110
ß
VI
3. SEGMENTIERUNG DER SPEDITIONSBRANCHE 126
3.1 Euro multinationale Speditionskonzerne 133
3.2 Grosse bis mittelgrosse Speditionen mit natio¬
nalen Schwerpunkten 13 i
3.2.1 nGeneral Cargon Speditionen 135
3.2.2 Fachspeditionen 138
3.3 Kleinere Spediteure 3.3.1 Relations Spediteure 14°
3.3.2 Regional Spediteure 141
3.3.3 Spezialitäten Spediteure 142
TEIL IV: STRATEGISCHE OPTIONEN FÃœR DIE SPEDITIONSUNTER
NEHMUNGEN 144
1. GRUNDLAGEN 144
¦1.1 Strategische Optionen (Kernstrategien) 145
V
1.2 Funktionale Politiken 146
1.2.1 i Leistungs und Sortimentspolitik 147
1.2.2 / Preispolitik 148
.: 1.2.3 j Kommunikationspolitik •1 4^
1.2.4 ~Logistische Infrastrukturpolitik 15°
1.2.4.1 Bestimmung der Eigenleistungstiefe (Ausmass
der vertikalen Integration) 151
1.2.4.2 Gestaltung der logistischen Netzwerkstruktur .. 153
1.2.5 Informatorische Kapazitätspolitik 153
1.2.5.1 Betriebsinterne Informationssysteme 156
1.2.5.2 Zwischenbetriebliche unternehmensinterne IuK
(Informations und Kommunikations )Systeme . I57
VIII ]
3.3.2 Logistik Partnerschaft mit lokalen KMU 217
3.3.2.1 Merkmale des service concept 217
3.3.2.2 Anforderungen an die funktionalen Politiken ... 217
3.3.3 Erfolgspotential der beiden KMU Strategie
optionen (Chancen und Gefahren) 218
3. 4 Spezialisierung auf die logistische Behand¬
lung punktueller Spezialgüter 223
3.4.1 Merkmale des service concept 223
3.4.2 Anforderungen an die funktionalen Politiken ... 224
3.4.3 Erfolgspotential (Chancen und Gefahren) 225
3.5 Konzentration auf die Erbringung logistischer
Teilfunktionen 227
3.5.1 Merkmale des service concept 227
4. EMPFEHLUNGEN ZUR AUSWAHL VON STRATEGIEOPTIONEN
UNTER ZUGRUNDELEGUNG DER UNTERNEHMENSPROFILE
DER SPEDITIONSGRUPPEN 229
4.1 Entwicklungsperspektiven euro multinationaler
Speditionskonzerne 231
4.2 Entwicklungsperspektiven grosser bis mittel
grosser Speditionen mit nationalen Schwer¬
punkten 238
4.3. Entwicklungsperspektiven kleinerer Spedi¬
teure 250
I
j 5. AUSBLICK AUF DIE KÃœNFTIGE STRUKTUR DER EURO
I V PÄISCHEN SPEDITIONSBRANCHE 256
LITERATURVERZEICHNIS 260
VII
1.2.5.3 Unternehmensexterne horizontale IuK Systeme ... 157
1.2.5.4 Unternehmensexterne vertikale IuK Systeme 158
1.2.6 Organisationspolitik 161
2. GENERIERUNG DER STRATEGISCHEN OPTIONEN 166
3. KONKRETISIERUNG UND BEURTEILUNG DER STRATE¬
GISCHEN OPTIONEN 172
3.1 Entwicklung zum euroglobalen General Logistik
unternehmen für Universalgüter 173
...
3.1.1 »^(( Schlüssel Merkmale des service concept 173
3.1.2? ) Leistungs und Sortimentspolitik 174
3.1.3^ Preispolitik 179
3.1.4*; : Kommunikationspolitik 180
3.1.5 Logistische Infrastrukturpolitik 182
3.1.5.1 Eigenleistungstiefe (Ausmass der vertikalen
Integration) 183
3.1.5.2 Gestaltung der logistischen Netzwerkstruktur .. 188
3.1.6 Informatorische Kapazitätspolitik 194
3.1.7 Erfolgspotential 198
3.1.7.1 Chancen 198
3.1.7.2 Gefahren 203
3.2 Entwicklung zum euroglobalen General Logistik¬
unternehmen für flächendeckende Spezial
güter 206
3.2.1 Merkmale des service concept 206
3.2.2 Anforderungen an die funktionalen Politiken ... 207
3.2.3 Erfolgspotential (Chancen und Gefahren) 210
3.3 Entwicklung zum Logistikpartner für Klein und
Mittelunternehmungen (KMU) 213
3.3.1 Logistik Partnerschaft mit multilokalen KMU ... 215
3.3.1.1 Merkmale des service concept 215
3.3.1.2 Anforderungen an die funktionalen Politiken ... 215
|
any_adam_object | 1 |
author | Thaler, Stephan Ph |
author_facet | Thaler, Stephan Ph |
author_role | aut |
author_sort | Thaler, Stephan Ph |
author_variant | s p t sp spt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007681611 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE597 |
callnumber-raw | HE597.E86 |
callnumber-search | HE597.E86 |
callnumber-sort | HE 3597 E86 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
classification_rvk | QM 420 |
ctrlnum | (OCoLC)29848496 (DE-599)BVBBV007681611 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | Prognose 1992 gnd |
era_facet | Prognose 1992 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03146nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007681611</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930602s1990 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258041857</subfield><subfield code="9">3-258-04185-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)29848496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007681611</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE597.E86</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thaler, Stephan Ph.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Konsequenzen des EG-Binnenmarktes und der EG-Güterverkehrsliberalisierung für europäische Speditionsunternehmungen</subfield><subfield code="c">von Stephan Ph. Thaler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern u.a.</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 278 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Betriebswirtschaft <Basel>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum der Universität Basel</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Diss. - Auch als: Institut für Betriebswirtschaft <Basel> : Schriftenreihe des ... ; 22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1989</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prognose 1992</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freight and freightage</subfield><subfield code="z">European Economic Community countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spediteur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121698-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Speditionsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056085-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Güterverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022492-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Speditionsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056085-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Güterverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022492-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Prognose 1992</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Speditionsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056085-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Prognose 1992</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Spediteur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121698-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Betriebswirtschaft <Basel>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum der Universität Basel</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021851437</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005039754&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005039754</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV007681611 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:07:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3258041857 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005039754 |
oclc_num | 29848496 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-83 DE-188 |
physical | VIII, 278 S. graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
series | Institut für Betriebswirtschaft <Basel>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum der Universität Basel |
series2 | Institut für Betriebswirtschaft <Basel>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum der Universität Basel |
spelling | Thaler, Stephan Ph. Verfasser aut Betriebswirtschaftliche Konsequenzen des EG-Binnenmarktes und der EG-Güterverkehrsliberalisierung für europäische Speditionsunternehmungen von Stephan Ph. Thaler Bern u.a. Haupt 1990 VIII, 278 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Betriebswirtschaft <Basel>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum der Universität Basel 22 Zugl.: Basel, Univ., Diss. - Auch als: Institut für Betriebswirtschaft <Basel> : Schriftenreihe des ... ; 22 Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1989 Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Prognose 1992 gnd rswk-swf Freight and freightage European Economic Community countries Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd rswk-swf Spediteur (DE-588)4121698-2 gnd rswk-swf Speditionsbetrieb (DE-588)4056085-5 gnd rswk-swf Güterverkehr (DE-588)4022492-2 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 s Speditionsbetrieb (DE-588)4056085-5 s DE-604 Güterverkehr (DE-588)4022492-2 s Prognose 1992 z Spediteur (DE-588)4121698-2 s Institut für Betriebswirtschaft <Basel>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum der Universität Basel 22 (DE-604)BV021851437 22 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005039754&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thaler, Stephan Ph Betriebswirtschaftliche Konsequenzen des EG-Binnenmarktes und der EG-Güterverkehrsliberalisierung für europäische Speditionsunternehmungen Institut für Betriebswirtschaft <Basel>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum der Universität Basel Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Freight and freightage European Economic Community countries Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd Spediteur (DE-588)4121698-2 gnd Speditionsbetrieb (DE-588)4056085-5 gnd Güterverkehr (DE-588)4022492-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)35439-9 (DE-588)4145576-9 (DE-588)4121698-2 (DE-588)4056085-5 (DE-588)4022492-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Betriebswirtschaftliche Konsequenzen des EG-Binnenmarktes und der EG-Güterverkehrsliberalisierung für europäische Speditionsunternehmungen |
title_auth | Betriebswirtschaftliche Konsequenzen des EG-Binnenmarktes und der EG-Güterverkehrsliberalisierung für europäische Speditionsunternehmungen |
title_exact_search | Betriebswirtschaftliche Konsequenzen des EG-Binnenmarktes und der EG-Güterverkehrsliberalisierung für europäische Speditionsunternehmungen |
title_full | Betriebswirtschaftliche Konsequenzen des EG-Binnenmarktes und der EG-Güterverkehrsliberalisierung für europäische Speditionsunternehmungen von Stephan Ph. Thaler |
title_fullStr | Betriebswirtschaftliche Konsequenzen des EG-Binnenmarktes und der EG-Güterverkehrsliberalisierung für europäische Speditionsunternehmungen von Stephan Ph. Thaler |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaftliche Konsequenzen des EG-Binnenmarktes und der EG-Güterverkehrsliberalisierung für europäische Speditionsunternehmungen von Stephan Ph. Thaler |
title_short | Betriebswirtschaftliche Konsequenzen des EG-Binnenmarktes und der EG-Güterverkehrsliberalisierung für europäische Speditionsunternehmungen |
title_sort | betriebswirtschaftliche konsequenzen des eg binnenmarktes und der eg guterverkehrsliberalisierung fur europaische speditionsunternehmungen |
topic | Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Freight and freightage European Economic Community countries Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd Spediteur (DE-588)4121698-2 gnd Speditionsbetrieb (DE-588)4056085-5 gnd Güterverkehr (DE-588)4022492-2 gnd |
topic_facet | Europäische Gemeinschaften Freight and freightage European Economic Community countries Binnenmarkt Spediteur Speditionsbetrieb Güterverkehr Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005039754&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021851437 |
work_keys_str_mv | AT thalerstephanph betriebswirtschaftlichekonsequenzendesegbinnenmarktesundderegguterverkehrsliberalisierungfureuropaischespeditionsunternehmungen |