Ana Enriqueta Terán

200px mini|Ana Enriqueta Terán, ca. 1940[[Datei:Ana Enriqueta Terán signature.jpg|200px]] Ana Enriqueta Terán (* 4. Mai 1918 in Valera; † 18. Dezember 2017 in Valencia) war eine venezolanische Dichterin und Diplomatin.

Teráns Mutter Rosa Madrid Terán machte sie mit klassischen Dichtern wie Góngora und Garcilaso de la Vega bekannt. Später wurde sie auch von französischer Poesie wie Arthur Rimbaud und Charles Baudelaire beeinflusst. Anfangs in klassischer Form schreibend ging ihr Werk dann über das rein Metrische hinaus. Terán wird der ''Generación del 18'' zugerechnet und gilt als beste Dichterin Venezuelas.

Sie arbeitete als Diplomatin in Uruguay (1946) und Argentinien (1950).

1989 wurde sie mit dem ''Premio Nacional de Literatura'' ausgezeichnet und erhielt im selben Jahr die Ehrendoktorwürde der Universidad de Carabobo.

Ihr Haus in dem Dorf Jajó im Bundesstaat Trujillo, in dem sie 11 Jahre lang lebte, ist heute ein Kulturzentrum.

Anlässlich ihres Todes mit 99 Jahren, den der venezolanische Minister für Kultur, Ernesto Villegas, auf Twitter bekanntgab, schrieb er „ihr Werk und ihre Karriere seien ein Beispiel für die heutigen Generationen“. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Terán, Ana Enriqueta 1918-2017', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3