Tachihara Masaaki

Tachihara Masaaki (; * 6. Januar 1926 in Andō, Chōsen, früheres Japanisches Kaiserreich, heutiges Südkorea; † 12. August 1980 in Kamakura, Japan) war ein japanischer Schriftsteller.

Tachihara wurde in Andō während der Zeit, als Korea ein Teil des Japanischen Kaiserreichs war, als Sohn koreastämmiger Eltern geboren. Sein koreanischer Name war ''Kim Yun-kyu'' (kor. , ). Nach dem Tod des Vaters kam er Mitte der 1930er Jahre zog er nach Yokosuka. In Tokio studierte er ab 1945 Jura an der Waseda-Universität.

Ab dem Folgejahr besuchte er auch Vorlesungen über japanische Literatur. Mit seinem ersten Roman ''Bakushū'' gewann er einen Wettbewerb der von Tanizaki Seiji herausgegebenen Literaturzeitschrift ''Bungei Kenkyūkai'' und entschloss sich zu einer Laufbahn als Schriftsteller. In hohem Maße war er beeindruckt von der mittelalterlichen japanischen Kultur, wie der Keramik, der Gartenkunst und dem Nō-Theater. Es hieß, ''Fūshikaden'' (), ein Standardwerk über das Nō-Theater von Zeami Motokiyo, sei ein Leitfaden seines eigenen literarischen Schaffens gewesen. 1966 wurde er mit dem Naoki-Preis ausgezeichnet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 37 für Suche 'Tachihara, Masaaki', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20