Tōshūsai Sharaku

Sharaku: Die [[Kabuki miniatur|Sharaku: Die Kabuki-Schauspieler Bandō Zenji (links) als Namazubōzu Kisadobō und Sawamura Yodogorō als Kawatsura Hōgen in dem Stück „Yoshitsune Sembonzakura“, das am 5. Mai 1794 aufgeführt wurde miniatur|Der Schauspieler Otani Oniji (1740–1802) (unsicher: als Edobei) in dem Stück „Koi nyobō somewake tazuna“, das am 5. Mai 1794 aufgeführt wurde

Tōshūsai Sharaku (japanisch , seinerzeit ; * unsicher: Mitte 18. Jahrhundert) war der Künstlername des japanischen -Schauspielers ''Saitō Jūrōbei'', der später zu einem der innovativen und kreativen Genies des japanischen Holzblockdruckes (ukiyo-e) wurde. Über sein Leben ist kaum etwas bekannt.

Der Beginn seines zeichnerischen Wirkens wird auf 1787 datiert. Aufgrund seiner weltberühmten Schauspielerporträts und -karikaturen, die von 1794 bis 1795 in nur zehn Monaten entstanden und oft fälschlicherweise als seine einzigen Werke angegeben werden, gilt er zusammen mit Rembrandt und Velazquez als einer der größten Porträtkünstler aller Zeiten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 8 von 8 für Suche 'Tōshūsai Sharaku', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Schauspieler zwölf farbige Holzschnitte von Tōshūsai Sharaku

    Veröffentlicht 1955
    Weitere Verfasser: “… Tōshūsai Sharaku …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8

    Schauspieler zwölf farbige Holzschnitte von Tōshūsai Sharaku

    Veröffentlicht 1955
    Weitere Verfasser: “… Tōshūsai Sharaku …”
    Buch Fernleihe Bestellen