Osamu Suzuki
Osamu Suzuki (jap. , ''Suzuki Osamu''; * 1. Dezember 1934 in Toki, in der Präfektur Gifu) ist ein japanischer Töpfer und Keramikkünstler. Er wurde 1994 als Lebender Nationalschatz für das Wichtige immaterielle Kulturgut „Keramikherstellung“ deklariert.Die Region, aus der Osamu stammt ist bekannt für die Tradition und Herstellung von Mino-Keramik. Osamus Vater Michio Suzuki war eine Fachmann für Glasuren. Nachdem Osamu von seinem Vater die Grundlagen der Töpferei und Glasur erlernt hatte, wurde er u. a. von den Keramikmeistern Toyozō Arakawa (1894–1985) und Hajime Katō (1900–1968) in der Töpferkunst unterwiesen. Osamu befasst sich während seiner Ausbildung besonders mit der Shino-Keramik der Azuchi-Momoyama-Zeit.
1953 schloss er die technische Oberschule Tajimi () ab. 1959 trat er erstmals bei der Ausstellung „Moderner Japanischer Keramik“ (, ''Gendai Nihon Dōgeiten'') mit eigenen Werken in Erscheinung. 1962 wurde er mit dem Preis der Internationalen Kunstkeramikausstellung (''International Ceramic Artworks Exhibitions'') in Tschechien geehrt.
Für seine Shino-Keramiken und die Verwendung eines halb im Erdreich liegenden bzw. eines Sockel-Tunnelofens () wurde Osamu Suzuki am 27. Juni 1994 zum Lebenden Nationalschatz ernannt. Osamu wurde vielfach ausgezeichnet. 1995 erhielt er die Ehrenmedaille am violetten Band, 2005 den Orden der Aufgehenden Sonne (Verdienstklasse Kommandeur). Seit 2000 ist er Vorsitzender der „Japanischen Gesellschaft für Kunsthandwerk“ (, ''Nihon Kōgeikai''). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 7 von 7 für Suche 'Suzuki, Osamu', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Drugs and poisons in humans a handbook of practical analysis ; 90 tables von Suzuki, Osamu, Watanabe, Kanako
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
2
A geometric approach to the Kadomtsev-Petviashvili system von Ławrynowicz, Julian 1939-2020, Suzuki, Osamu 1926-2001
Veröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
The twistor theory of the Hermitian Hurwitz pair (C4(I2,2),R5(I2,3)) von Ławrynowicz, Julian 1939-2020, Suzuki, Osamu 1926-2001
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Duality theorems for Hermitian Hurwitz pairs von Ławrynowicz, Julian 1939-2020, Suzuki, Osamu 1926-2001
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
The bamboo fences of Japan von Suzuki, Osamu 1926-2001, Yoshikawa, Isao
Veröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Interface oral health science 2014 innovative research on biosis-abiosis intelligent interface ; [review articles from the 5th International Symposium for Interface Oral Health Sci...
Veröffentlicht 2015Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch Tagungsbericht E-Book -
7
Interface oral health science 2016 innovative research on biosis–abiosis intelligent interface
Veröffentlicht 2017Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book