Verteidigervergütung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.]
Müller
2010
|
Schriftenreihe: | Praxis der Strafverteidigung
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 348 S. |
ISBN: | 9783811435490 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025575478 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160122 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s2010 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783811435490 |9 978-3-8114-3549-0 | ||
035 | |a (OCoLC)654355224 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025575478 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 347.43077 |2 22/ger | |
084 | |a PG 363 |0 (DE-625)135933: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4830 |0 (DE-625)136153: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mertens, Andreas |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)124638104 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verteidigervergütung |c von Andreas Mertens und Iris Stuff |
264 | 1 | |a Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.] |b Müller |c 2010 | |
300 | |a XXXIII, 348 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praxis der Strafverteidigung |v 39 | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverteidiger |0 (DE-588)4126911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Honorar |0 (DE-588)4128408-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverteidiger |0 (DE-588)4126911-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Honorar |0 (DE-588)4128408-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stuff, Iris |e Verfasser |0 (DE-588)141613289 |4 aut | |
830 | 0 | |a Praxis der Strafverteidigung |v 39 |w (DE-604)BV001280574 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3345079&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020173359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020173359 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805093875815022592 |
---|---|
adam_text |
IX INHALTSUEBERSICHT VORWORT DER HERAUSGEBER V VORWORT VII
INHALTSVERZEICHNIS XI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIX TEIL 1: EINFUEHRUNG
(MERTENS) A. ENTSTEHUNG DES RECHTSANWALTSVERGUETUNGSGESETZES (RVG) 1 B.
SYSTEMATIK DES RVG 1 C. AUFBAU DES BUCHES 2 TEIL 2:
VERGUETUNGSVEREINBARUNG (MERTENS) A. GESETZLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE
VERGUETUNGSVEREINBARUNG 5 B. INSTRUMENTE DER VERGUETUNG 19 C. WEITERE
BESTANDTEILE DER VERGUETUNGSVEREINBARUNG 28 D. PRAKTISCHE HANDHABUNG 34
E. CHECKLISTE FUER DIE VERGUETUNGSVEREINBARUNG DES STRAFVERTEIDIGERS 41
TEIL 3: GESETZLICHE GEBUEHREN (MERTENS) A. EINLEITUNG UND BEISPIELSFALLE
43 B. GEBUEHRENTATBESTAENDE IN STRAFSACHEN 47 C. WAHLVERTEIDIGERVERGUETUNG
103 D. PFLICHTVERTEIDIGERVERGUETUNG 118 E. DIE GEBUEHREN IM
BUSSGELDVERFAHREN (STUFF) 140 F. AUSLAGEN 168 TEIL 4: RECHNUNG (STUFF) A.
GELTUNGSBEREICH, § 10 RVG 181 B. ANFORDERUNGEN 182 C. WIRKUNGEN 185 D.
VORSCHUSS, § 9 RVG 187 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/995973423 DIGITALISIERT DURCH INHALTSUEBERSICHT TEIL 5:
DIE KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG (STUFF) A. BEDEUTUNG VON
KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG UND KOSTENFESTSETZUNG FUER DEN VERTEIDIGER 189 B.
ANWENDUNG EINER KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG 190 C. INHALTE 194 D. DIE
KORREKTUR EINER KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG 226 TEIL 6: DAS
KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN (STUFF) A. KOSTENFESTSETZUNG GEGEN ANDERE
BETEILIGTE GEMAESS § 464B STPO 239 B. KOSTENFESTSETZUNG GEGEN DEN
AUFTRAGGEBER, § 11 RVG 273 C. DIE PAUSCHGEBUEHR DES WAHLVERTEIDIGERS, §
42 RVG 279 D. KOSTENFESTSETZUNGSANTRAG DES BESTELLTEN ANWALTS, § 55 RVG
288 E. DER PAUSCHANTRAG DES PFLICHTVERTEIDIGERS, § 51 RVG 297 F.
BESONDERHEITEN FUER DEN BEIGEORDNETEN VERTEIDIGER 312 EXKURS 1: DIE
BERATUNGSHILFE IM STRAF- UND BUSSGELDVERFAHREN (STUFF) A. VORBEMERKUNG
UND ALLGEMEINES 319 B. DIE BEWILLIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 320 C. DIE
EINZELNEN GEBUEHREN IN DER BERATUNGSHILFE 323 D. KOSTENFESTSETZUNG 325
EXKURS 2: ZEUGENBEISTAND, NEBENKLAGE- UND PRIVATKLAGEVERTRETUNG
(MERTENS) A. ZEUGENBEISTAND 326 B. NEBENKLAGEVERTRETUNG 327 C.
PRIVATKLAGEVERTRETUNG 329 VERZEICHNIS DER MUSTER 333
LITERATURVERZEICHNIS 335 STICHWORTVERZEICHNIS 33 XI INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT DER HERAUSGEBER V VORWORT VII INHALTSUEBERSICHT IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIX TEILL EINFUEHRUNG A. ENTSTEHUNG DES
RECHTSANWALTSVERGUETUNGSGESETZES (RVG) 1 B. SYSTEMATIK DES RVG 1 C.
AUFBAU DES BUCHES 2 TEIL 2 VERGUETUNGSVEREINBARUNG A. GESETZLICHE
ANFORDERUNGEN AN DIE VERGUETUNGSVEREINBARUNG 5 I. FORM 5 1.
FORMERFORDERNISSE 5 2. RECHTSFOLGEN UND BEWEISLAST 7 II. SONDERFALL:
ERFOLGSHONORAR 8 III. VERTRAGSRECHTLICHE GRENZEN 11 1. SITTENWIDRIGKEIT,
§ 138 BGB 11 2. VERSTOESSE GEGEN §§ 305-310 BGB - AGB-KONTROLLE 12 3. RVG:
VERGUETUNGSRECHTLICHE GRENZE - § 3A ABS. 2 RVG: ANGEMESSENHEIT 14 A)
FRAGE DER ANGEMESSENHEIT 15 AA) BUNDESGERICHTSHOF 15 BB) KRITIK 15 CC)
WEITERE RECHTSPRECHUNG 16 DD) BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 16 B) ERGEBNIS 17
B. INSTRUMENTE DER VERGUETUNG 19 I. ANGELEHNT AN GESETZLICHE VERGUETUNG 19
1. ABRECHNUNGSMODUS 19 2. VOR- UND NACHTEILE 20 II. ZEITHONORAR 20 1.
ABRECHNUNGSMODUS 20 2. VOR- UND NACHTEILE 21 3. ART DER ABRECHNUNG 22
INHALTSVERZEICHNIS A) ABRECHNUNGSINTERVALL 22 B) DOKUMENTATION 23 C)
BEWEISLAST 25 D) VARIANTEN 25 UL. PAUSCHALHONORAR 26 1. ABRECHNUNGSMODUS
26 2. VOR- UND NACHTEILE 27 3. ART DER ABRECHNUNG 28 C. WEITERE
BESTANDTEILE DER VERGUETUNGSVEREINBARUNG 28 I. AUSLAGEN 29 H.
UMSATZSTEUER 30 III. HINWEISE 31 IV. FAELLIGKEIT UND VORSCHUSS 32 D.
PRAKTISCHE HANDHABUNG 34 I. ZEITPUNKT DER VERGUETUNGSVEREINBARUNG 34 N.
PREISFINDUNG 35 1. BETRIEBWIRTSCHAFTLICHE KALKULATION 36 2.
MANDATSBEZOGENE KRITERIEN 36 3. ANWALTSBEZOGENE KRITERIEN 37 4. ERGEBNIS
37 IH. HONORARVERHANDLUNG 38 IV. VERGUETUNGSVEREINBARUNG MIT *DRITTEN" 38
V. RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG 39 VI. VERGUETUNGSVEREINBARUNG UND
PFLICHTVERTEIDIGUNG 40 E. CHECKLISTE FUER DIE VERGUETUNGSVEREINBARUNG DES
STRAFVERTEIDIGERS 41 TEIL 3 GESETZLICHE GEBUEHREN A. EINLEITUNG UND
BEISPIELSFAELLE 43 I. BEISPIELSFALLE 43 H. AUFBAU DES
RECHTSANWALTSVERGUETUNGSGESETZES 43 IN. BEARBEITUNG DER BEISPIELSFAELLE 44
B. GEBUEHRENTATBESTAENDE IN STRAFSACHEN 47 I. VORVERFAHREN UND
ERSTINSTANZLICHES VERFAHREN 47 1. GRUNDGEBUEHR, NR. 4100,4101 VV 47 A)
ANWENDUNGSBEREICH 48 B) BESONDERHEITEN IM FALLE DER INHAFTIERUNG 49 C)
BESONDERHEITEN BEI DER GEBUEHRENHOEHE 49 2. TERMINSGEBUEHR AUSSERHALB DER
HAUPTVERHANDLUNG, NR INHALTSVERZEICHNIS BB) VERNEHMUNGEN DURCH DIE
STAATSANWALTSCHAFT ODER EINE ANDERE STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDE, NR. 4102
ZIFF. 2 W . 52 CE) TERMINE AUSSERHALB DER HAUPTVERHANDLUNG, IN DENEN
UEBER DIE ANORDNUNG ODER FORTDAUER DER UNTERSUCHUNGSHAFT ODER DER
EINSTWEILIGEN UNTERBRINGUNG VERHANDELT WIRD, NR. 4102 ZIFF. 3 VV 52 DD)
VERHANDLUNGEN IM RAHMEN DES TAETER-OPFER-AUSGLEICHS, NR. 4102 ZIFF. 4 W
53 EE) SUEHNETERMIN NACH § 380 STPO, NR. 4102 ZIFF. 5 W 53 FF) ANALOGE
ANWENDUNG? 54 B) BESONDERHEITEN IM FALLE DER INHAFTIERUNG 54 C)
BESONDERHEITEN BEI DER GEBUEHRENHOEHE 54 3. VERFAHRENSGEBUEHR IM
VORBEREITENDEN VERFAHREN, NR. 4104,4105 VV 54 A) ANWENDUNGSBEREICH 55 B)
BESONDERHEITEN IM FALLE DER INHAFTIERUNG 56 C) BESONDERHEITEN BEI DER
GEBUEHRENHOEHE 56 4. VERFAHRENSGEBUEHR IM ERSTINSTANZLICHEN GERICHTLICHEN
VERFAHREN, NR. 4106,4107 (AMTSGERICHT), 4112,4113 (STRAFKAMMER), 4118,
4119 VV (OBERLANDESGERICHT, SCHWURGERICHT, STRAFKAMMER NACH §§ 74A UND
74C GVG) 56 A) ANWENDUNGSBEREICH 57 B) BESONDERHEITEN IM FALLE DER
INHAFTIERUNG 58 C) BESONDERHEITEN BEI DER GEBUEHRENHOEHE 59 5.
TERMINSGEBUEHR IM ERSTINSTANZLICHEN GERICHTLICHEN VERFAHREN, NR.
4108,4109 (AMTSGERICHT), 4114,4115 (STRAFKAMMER), 4120, 4121 VV
(OBERLANDESGERICHT, SCHWURGERICHT, STRAFKAMMER NACH §§ 74A UND 74C GVG)
59 A) ANWENDUNGSBEREICH 60 B) BESONDERHEITEN IM FALLE DER INHAFTIERUNG
61 C) BESONDERHEITEN BEI DER GEBUEHRENHOEHE 61 N INHALTSVERZEICHNIS B)
BESONDERHEITEN IM FALLE DER INHAFTIERUNG 68 C) BESONDERHEITEN BEI DER
GEBUEHRENHOEHE 68 3. WIEDERAUFNAHMEVERFAHREN, NR. 4136 F F. W 68 A)
ANWENDUNGSBEREICH 69 AA) GESCHAEFTSGEBUEHR 69 BB) VERFAHRENSGEBUEHR FUER DAS
VERFAHREN UEBER DIE ZULAESSIGKEIT DES ANTRAGS 70 CC) VERFAHRENSGEBUEHR FUER
DAS WEITERE VERFAHREN 70 DD) VERFAHRENSGEBUEHR FUER DAS
BESCHWERDEVERFAHREN 70 EE) TERMINSGEBUEHR 71 B) BESONDERHEITEN IM FALLE
DER INHAFTIERUNG 71 C) BESONDERHEITEN BEI DER GEBUEHRENHOEHE 72 HI.
SONSTIGE GEBUEHRENTATBESTAENDE 72 1. GEBUEHR ZUR VERMEIDUNG EINER
HAUPTVERHANDLUNG, NR. 4141 VV . 72 A) NICHT NUR VORLAEUFIGE EINSTELLUNG
DES VERFAHRENS 72 B) NICHTEROEFFNUNG DES HAUPTVERFAHRENS 73 C) RUECKNAHME
VON EINSPRUCH GEGEN DEN STRAFBEFEHL, BERUFUNG ODER REVISION 73 D)
MITWIRKUNG DES RECHTSANWALTS 75 E) GEBUEHRENHOEHE , 76 2. GEBUEHREN BEI
EINZIEHUNG UND VERWANDTEN MASSNAHMEN, NR. 4142 VV 76 A) GEGENSTANDSWERT
77 B) ANWENDUNGSBEREICH 77 3. GEBUEHREN IM ADHAESIONSVERFAHREN, NR. 4143
FF. W 78 A) VERFAHRENGEBUEHR IN DER ERSTEN INSTANZ, NR. 4143 VV 80 B)
VERFAHRENSGEBUEHR IM BERUFUNGS- UND REVISIONSVERFAHREN, NR. 4144 VV 81 C)
VERFAHRENSGEBUEHR IM BESCHWERDEVERFAHREN, NR. 4145 VV. 82 D)
GEBUEHRENHOEHE 82 4. GEBUEHREN IN DER STRAFVOLLSTRECKUNG, NR. 4200 FF. VV
83 A) ANWENDUNGSBEREICH 84 AA) VERFAHRENSGEBUEHR 84 BB) TERMINSGEBUEHR 85
CC INHALTSVERZEICHNIS B) BESCHWERDEVERFAHREN 88 C) GEBUEHRENHOEHE 89 7.
GEBUEHREN IM VERFAHREN NACH STREG UND STRREHAG 89 A) GEBUEHREN IM
VERFAHREN NACH STREG 89 B) GEBUEHREN IM VERFAHREN NACH STRREHAG 90 8.
GEBUEHREN IM VERFAHREN DER INTERNATIONALEN RECHTSHILFE IN STRAFSACHEN,
NR. 6100 F. VV 91 A) ANWENDUNGSBEREICH 91 AA) VERFAHRENSGEBUEHR 91 BB)
TERMINSGEBUEHR 92 B) BESONDERHEITEN BEI DER GEBUEHRENHOEHE 92 9. GEBUEHREN
IM DISZIPLINARVERFAHREN UND IM BERUFSGERICHTLICHEN VERFAHREN WEGEN DER
VERLETZUNG EINER BERUFSPFLICHT, NR. 6200 FF., 6400 FF. VV 93 A) GEBUEHREN
GEMAESS NR. 6200 FF. VV 93 B) BESONDERE VERFAHREN UND EINZELTAETIGKEITEN
GEMAESS NR. 6400 FF. VV 96 10. GEBUEHREN IM GERICHTLICHEN VERFAHREN BEI
FREIHEITSENTZIEHUNG UND IN UNTERBRINGUNGSSACHEN, NR. 6300 FF. VV 97 11.
GEBUEHR FUER DIE BEIORDNUNG ALS KONTAKTPERSON, NR. 4304 VV 99 12.
EINZELTAETIGKEITEN, NR. 4300 FF. VV 99 A) ANFERTIGUNG EINER SCHRIFT ETC.,
NR. 4300 VV 101 B) PRIVATKLAGE U.A., NR. 4301 VV 101 C) EINLEGUNG
RECHTSMITTEL U.A., NR. 4302 VV 102 C. WAHLVERTEIDIGERVERGUETUNG 103 I.
RAHMENGEBUEHR 103 1. GRUNDSAETZE 103 2. BEMESSUNGSKRITERIEN 105 A) UMFANG
DER ANWALTLICHEN TAETIGKEIT 105 B) SCHWIERIGKEIT DER ANWALTLICHEN
TAETIGKEIT 106 C) BEDEUTUNG DER ANGELEGENHEIT 107 D) EINKOMMENS- UND
VERMOEGENSVERHAELTNISSE DES AUFTRAGGEBERS. 107 E) HAFTUNGSRISIKO 108 F
INHALTSVERZEICHNIS D. PFLICHTVERTEIDIGERVERGUETUNG 118 I. GEBUEHREN DES
PFLICHTVERTEIDIGERS 119 1. ERSTRECKUNG 119 2. FESTGEBUEHREN 121 3.
LAENGENZUSCHLAEGE 123 4. MEHRERE PFLICHTVERTEIDIGER 126 N. ZUZAHLUNGEN AN
DEN PFLICHTVERTEIDIGER 127 HI. ANSPRUCH DES PFLICHTVERTEIDIGERS GEGEN
DEN MANDANTEN AUF DIE WAHLVERTEIDIGERVERGUETUNG 129 IV. PAUSCHVERGUETUNG,
§ 51 RVG 131 1. VORAUSSETZUNGEN 132 A) BESONDERER UMFANG DES VERFAHRENS
133 B) BESONDERE SCHWIERIGKEIT DES VERFAHRENS 133 C) RECHTSPRECHUNG 134
AA) MANDANT UND VERTEIDIGER 134 BB) VERTEIDIGERTAETIGKEIT 135 CC)
HAUPTVERHANDLUNG 136 DD) VERFAHRENSARTEN 137 2. HOEHE DER PAUSCHGEBUEHR
138 3. VERFAHREN 139 E. DIE GEBUEHREN IM BUSSGELDVERFAHREN 140 I.
VORBEMERKUNGEN UND ALLGEMEINES 140 1. BEMESSUNGSKRITERIEN 141 A)
ALLGEMEINES 141 B) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 141 C) BEDEUTUNG DER
DURCHSCHNITTLICHEN BUSSGELDSACHE 141 D) ANGEMESSENHEIT IN
STRASSENVERKEHRSRECHTLICHEN BUSSGELD- SACHEN 142 AA) MITTELGEBUEHR IN DER
DURCHSCHNITTLICHEN VERKEHRS- RECHTLICHEN BUSSGELDSACHE 142 BB)
FAHRVERBOT/ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 143 2. UEBERGANG VOM STRAF- ZUM
BUSSGELDVERFAHREN 143 3. UEBERGANG VOM BUSSGELD- ZUM STRAFVERFAHREN 144 4.
VERFOLGUNG VON ORDNUNGSWIDRIGKEITEN DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT 145 5.
VORBEMERKUNG 5 ABS. 1 VV 145 6. NOTWENDIGE VERTEIDIGUNG IM
BUSSGELDVERFAHREN 145 A INHALTSVERZEICHNIS D) DREITEILUNG IM QUERSCHNITT
148 E) VORBEMERKUNG 5.1 ABS. 2 VV 148 F) §§ 19, 20 OWIG 149 G)
PAUSCHGEBUEHREN 149 9. KOSTENERSTATTUNG IM BUSSGELDVERFAHREN 149 N.
ALLGEMEINE GRUNDGEBUEHR 150 1. ALLGEMEINES 150 A) STRUKTUR DES ABSCHNITTS
150 B) ABGELTUNGSBEREICH 150 2. AUSNAHMEN 151 A) VORANGEGANGENES
STRAFVERFAHREN 151 B) MEHRERE VERTEIDIGER 151 3. BEMESSUNGSKRITERIEN 152
A) DROHENDE GELDBUSSE 152 B) AKTENUMFANG 152 IH. VERFAHREN VOR DER
VERWALTUNGSBEHOERDE, NR. 5101-5106 VV 152 1. VORBEMERKUNG UND ALLGEMEINES
152 A) VORBEMERKUNG 5.1.2 ABS. 1 VV 152 B) ZWISCHENVERFAHREN 153 2.
VERFAHRENSGEBUEHR VOR DER VERWALTUNGSBEHOERDE, NR. 5101, 5103, 5105 VV 154
A) ABGELTUNGSBEREICH 154 B) BEMESSUNGSKRITERIEN 155 3. DIE TERMINSGEBUEHR
IM VERFAHREN VOR DER VERWALTUNGSBEHOERDE, NR. 5102, 5104, 5106 W 155 A)
ABGELTUNGSBEREICH 155 B) BEMESSUNGSKRITERIEN 156 IV. GERICHTLICHES
VERFAHREN IM ERSTEN RECHTSZUG, NR. 5107-5112 VV . 156 1. ALLGEMEINES
157 A) STRUKTUR 157 B) ABGELTUNGSBEREICH FUER VERFAHRENS- UND
TERMINSGEBUEHREN. 157 2. VERFAHRENSGEBUEHR BEI
(ZURUECK-YVERWEISUNG/TRENNUNG/VERBINDUNG 158 3. BEMESSUNGSKRITERIEN 158
V. VERFAHREN UEBER DIE RECHTSBESCHWERDE, NR. 5113,5114 VV 159 1.
ALLGEMEINES 159 A) STRUKTUR 159 B) ABGELTUNGSBEREICH 159 C)
BEMESSUNGSKRITERIEN 160 VI INHALTSVERZEICHNIS 1. BEFRIEDIGUNGSGEBUEHR,
NR. 5115 VV 163 A) ALLGEMEINES 163 B) NICHT NUR VORLAEUFIGE EINSTELLUNG
DES VERFAHRENS, NR. 5115 ABS. 1 ZIFF. 1 VV 163 C) RUECKNAHME DES
BUSSGELDBESCHEIDES, NR. 5115 ABS. 1 ZIFF. 3 VV 164 D) RUECKNAHME DES
EINSPRUCHS, NR. 5115 ABS. 1 ZIFF. 4 W 164 E) ENTSCHEIDUNG IM
BESCHLUSSWEGE, NR. 5115 ABS. 1 ZIFF. 5 VV . 164 F) VERHAELTNIS DER
GEBUEHREN NACH NR. 4141 UND 5115 VV 165 G) ANWALTLICHE MITWIRKUNG 165 2.
VERFAHRENSGEBUEHR BEI EINZIEHUNG UND VERWANDTEN MASSNAHMEN, NR. 5116 VV
166 A) ALLGEMEINES 166 B) ABGELTUNGSBEREICH 166 C) ENTZIEHUNG DER
FAHRERLAUBNIS/FAHRVERBOT 166 D) MEHRFACHER ANFALL 166 E) GEBUEHRENHOEHE
167 F) FESTSETZUNG GEGEN DEN MANDANTEN 167 IX. EINZELTAETIGKEITEN, NR.
5200 VV 167 1. ABGELTUNGSBEREICH 167 2. KAPPUNGSGRENZE UND
ANRECHNUNGSREGELUNG 168 3. TAETIGKEITEN IN DER VOLLSTRECKUNG/GNADENSACHEN
168 F. AUSLAGEN 168 I. DOKUMENTENPAUSCHALE, NR. 7000 VV 169 1.
ABLICHTUNGEN AUS BEHOERDEN- ODER GERICHTSAKTEN, NR. 7000 ZIFF. LA VV 170
2. GESCANNTE AKTEN 171 3. WEITERE ABLICHTUNGEN, NR. 7000 ZIFF. LB BIS D
UND ZIFF. 2 VV. 172 II. VERGUETUNG DER POST- UND
TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN, NR. 7001 F. VV 173 IN. VERGUETUNG VON
GESCHAEFTSREISEN, NR. 7003 FF. W 174 1. GESCHAEFTSREISE MIT DEM EIGENEN
KRAFTFAHRZEUG, NR. 7003 VV 175 2. GESCHAEFTSREISE MIT ANDEREN
VERKEHRSMITTELN, NR. 7004 VV 176 3 INHALTSVERZEICHNIS B. ANFORDERUNGEN
182 I. FORMELLE ANFORDERUNGEN DES § 10 RVG 182 N. INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN DES § 10 RVG 183 1. GESETZLICH VORGESEHENE
MINDESTANFORDERUNGEN 183 2. ANGABE DER ABGERECHNETEN ANGELEGENHEIT 183
III. ANFORDERUNGEN DES § 14 USTG 183 C. WIRKUNGEN 185 I. ZAHLUNGSPFLICHT
UND ZAHLUNGSRECHT DES AUFTRAGGEBERS 185 N. AUSWIRKUNGEN FALSCHER
BERECHNUNG 185 D. VORSCHUSS, § 9 RVG 187 TEIL 5 DIE
KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG A. BEDEUTUNG VON KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG UND
KOSTENFESTSETZUNG FUER DEN VERTEIDIGER 189 B. ANWENDUNG EINER
KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG 190 I. URTEILE 191 N. STRAFBEFEHLE 191 HI.
VERFAHRENSABSCHLIESSENDE RICHTERLICHE BESCHLUESSE 191 1. SELBSTSTAENDIGE
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN 192 2. ENDGUELTIGE DAS GESAMTVERFAHREN
ABSCHLIESSENDE EINSTELLUNGS- ENTSCHEIDUNGEN 192 A) ENDGUELTIGE GEBUNDENE
EINSTELLUNGEN 192 B) ENDGUELTIGE ERMESSENSEINSTELLUNGEN 193 C. INHALTE
194 I. VERURTEILUNG 194 1. REGELFALL BEI VERURTEILUNG, § 465 ABS. 1 STPO
194 2. AUSNAHMEN 194 A) § 465 ABS. 2 SATZ 1 STPO 194 B) § 465 ABS. 2
SATZ 2 STPO (FIKTIVER TEILFREISPRUCH) 195 C) § 465 ABS. 2 SATZ 3 STPO
195 D) AUSBLICK UND VERTEIDIGUNGSSTRATEGIEN FUER § 465 ABS. 2 STPO . 195
E) KOSTENTENOR BEI ANWENDUNG VON § 465 ABS. 2 STPO 197 F) §§ 74, 109
ABS. 2 JGG 198 G) UNRICHTIGE SACHBEHANDLUNG UND TERMINSVERLEGUNG VON AMT
INHALTSVERZEICHNIS C) FALSCHE SELBSTANZEIGE, § 467 ABS. 3 SATZ 1 STPO
201 D) § 467 ABS. 3 SATZ 2 NR. 1 STPO 201 E) § 467 ABS. 3 SATZ 2 NR. 2
STPO 202 HI. TEILFREISPRUCH 203 1. *SOWEIT"- ODER BRUCHTEILSENTSCHEIDUNG
GEMAESS § 464D STPO 203 2. UEBERTRAGBARKEIT DER BEIDERSEITIGEN
AUSNAHMEREGELUNGEN 204 IV. NICHTEROEFFNUNG DES HAUPTVERFAHRENS 204 V.
EINSTELLUNGEN 205 1. § 467 ABS. 1 SATZ 1 VAR. 3 STPO 205 2. § 467 ABS. 4
STPO 205 3. VERHALTENSBEDINGTE EINSCHRAENKUNGEN 207 4. EINSTELLUNG WEGEN
VERFAHRENSHINDERNIS 207 VI. RUECKNAHME DER ANKLAGE 208 VII. EINBINDUNG
DRITTER IN DIE GERICHTLICHE KOSTENENTSCHEIDUNG 208 1. ANDERE BETROFFENE
EINER KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG 208 2. GESAMTSCHULDNERSCHAFT DER IN
GLEICHER PROZESSROLLE BETROFFENEN. 208 3. FALSCHANZEIGE, § 469 STPO 209
A) VORAUSSETZUNGEN 209 B) VERFAHREN 209 4. RUECKNAHME DES STRAFANTRAGS, §
471 STPO 210 A) WIRKSAMER STRAFANTRAG 210 B) ANTRAGSDELIKTE 210 C)
RUECKNAHME VOR ANKLAGEERHEBUNG 211 D) RUECKNAHME IM ZWISCHENVERFAHREN 211
E) RUECKNAHME NACH EROEFFNUNG 211 5. BETEILIGUNG DES PRIVATKLAEGERS, § 471
STPO 212 A) SEDES MATERIAE 212 B) AUFTEILUNG VON KOSTEN UND AUSLAGEN 212
C) GLEICHSTELLUNG DES PRIVAT- UND NEBENKLAEGERS, § 472 ABS. 3 SATZ 2 STPO
213 6. BETEILIGUNG DES NEBENKLAEGERS, § 472 STPO 213 A) REGELFALL, § 472
ABS. 1 SATZ 1 STPO 213 B) GESETZLICH GEREGELTE AUSNAHME AUS
BILLIGKEITSGRUENDEN 213 C INHALTSVERZEICHNIS B) ANALOGE ANWENDUNG DES §
473 ABS. 5 STPO? 222 6. HORIZONTALER TEILERFOLG EINES RECHTSMITTELS, §
473 ABS. 4 STPO. 222 A) DEFINITION EINES TEILERFOLGS 222 B)
FESTSTELLUNG DER UNBILLIGKEIT DER BELASTUNG FUER DEN RECHTS- MITTELFUEHRER
223 C) REICHWEITE EINER ENTSCHEIDUNG GEM. § 473 ABS. 4 STPO 223 D)
ANWENDUNG VON § 473 ABS. 4 STPO AUF DEN NEBENKLAEGER 223 7. MEHRERE
RECHTSMITTELFUEHRER 225 A) GLEICHGESCHALTETE RECHTSMITTEL VON
STAATSANWALTSCHAFT UND VERTEIDIGUNG 225 B) GLEICHGESCHALTETE
RECHTSMITTEL VON NEBENKLAGE UND STAATSANWALTSCHAFT 225 C) GEGENLAEUFIGE
RECHTSMITTEL VON VERTEIDIGUNG UND STAATS- ANWALTSCHAFT 225 D)
GEGENLAEUFIGE RECHTSMITTEL VON VERTEIDIGUNG UND NEBENKLAGE 225 8.
RECHTSMITTELRUECKNAHME, § 473 ABS. 1 SATZ 1 STPO 226 D. DIE KORREKTUR
EINER KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG 226 I. DIE AUSLEGUNGSFAEHIGKEIT VON
KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNGEN 226 1. UNEINDEUTIGE KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNGEN
226 2. FEHLENDE KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNGEN 227 3. UNVOLLSTAENDIGE
KOSTENGRUNDENSCHEIDUNG 227 N. BERICHTIGUNG OFFENBARER UNRICHTIGKEITEN, §
319 ABS. 1 ZPO 228 1. VORAUSSETZUNGEN 228 2. VERFAHREN UND
INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN 228 III. SOFORTIGE BESCHWERDE, § 464 ABS. 3
STPO 229 1. STATTHAFTIGKEIT DER SOFORTIGEN BESCHWERDE 229 A) BESCHWER
229 B) SOFORTIGE BESCHWERDE VERSUS AUSLEGUNG 229 C) AUSSCHLUSS DER
SOFORTIGEN BESCHWERDE 230 D) RECHTSMITTELVERZICHT 231 E
INHALTSVERZEICHNIS AA) UEBERPRUEFUNG FALSCHER ENTSCHEIDUNGEN 235 BB)
UEBERPRUEFUNG VON ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN 235 5. BESCHWERDEENTSCHEIDUNG
235 TEIL 6 DAS KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN A. KOSTENFESTSETZUNG GEGEN
ANDERE BETEILIGTE GEMAESS § 464B STPO 239 I. BERECHNUNG UND BEGRUENDUNG 240
1. GRUNDSAETZLICHES ZUM KOSTENANSATZ 240 2. ERSTATTUNGSFAEHIGKEIT DER
PARTEIAUFWENDUNGEN 241 A) GRUNDSAETZLICHES 241 B) NOTWENDIGKEIT DER
AUFWENDUNG 241 AA) TEILNAHME AN EINER REVISIONSHAUPTVERHANDLUNG 242 BB)
TEILNAHME DES NEBENKLAEGERS AN DER HAUPTVERHANDLUNG . 242 CC)
PRIVATGUTACHTEN UND SONSTIGE EIGENE ERMITTLUNGEN 242 DD)
KREDITAUFWENDUNGEN 243 C) ERSATZ FUER ZEITVERSAEUMNIS, ANWENDUNG DES JVEG
243 D) WEITERE ERSTATTUNGSFAEHIGE AUFWENDUNGEN 246 E) AUFWENDUNGEN
DRITTER 246 AA) ALLGEMEINES 246 BB) VOM GESETZLICHEN VERTRETER ERBRACHTE
AUFWENDUNGEN. 247 3. ERSTATTUNGSFAEHIGKEIT DER VERTEIDIGERVERGUETUNG
247 A) BESCHRAENKUNG AUF GESETZLICHE VERGUETUNG 247 B) KOSTENERSTATTUNG
BEI MEHREREN WAHLVERTEIDIGERN 248 C) KOSTENERSTATTUNG BEI KONKURRENZ VON
WAHL- UND PFLICHT- VERTEIDIGER 249 D) KOSTENFESTSETZUNG BEI SUKZESSIVER
MEHRFACH VERTEIDIGUNG 251 E) KOSTENERSTATTUNG BEI MEHRFACHVERTRETUNG UND
ROLLENDUPLIZITAET 251 AA) MEHRFACHVERTRETUNG 251 BB) ROLLENDUPLIZITAET 252
F) KOSTENERSTATTUNG BEZUEGLICH DER REISEKOSTEN DES AUSWAERTIGEN
VERTEIDIGERS 252 G INHALTSVERZEICHNIS 1. FORM DES
KOSTENFESTSETZUNGSANTRAGS 257 A) UEBERBLICK 257 B) ANTRAGSBERECHTIGUNG
257 C) VERZINSUNGSANTRAG 258 D) BELEGE 258 E) KEINE ANTRAGSFRIST 258 2.
VERFAHRENSGANG 260 3. GRUENDE FUER EINEN WIDERSPRUCH DES BEZIRKSREVISORS
261 4. BINDUNG AN DEN ANTRAG 262 5. DER KOSTENFESTSETZUNGSBESCHLUSS 263
A) BEGRUENDUNG 263 B) DIE RECHTSBEHELFSBELEHRUNG 263 C) ZUSTELLUNGSFRAGEN
263 6. SOFORTIGE ERINNERUNG UND SOFORTIGE BESCHWERDE 263 A) UEBERSICHT
263 B) FALSA DEMONSTRADA NON NOCET 264 C) FORMALIEN 264 D)
SONDERPROBLEM: FRIST 264 AA) DIE FRIST BEI DER SOFORTIGEN BESCHWERDE 264
BB) DIE FRIST BEI DER SOFORTIGEN ERINNERUNG 265 E) SONDERPROBLEM:
ABHILFEBEFUGNIS BEI DER SOFORTIGEN BESCHWERDE 265 F)
VERSCHLECHTERUNGSVERBOT 266 G) BEIDERSEITIGES BESCHWERDERECHT 266 IH.
EXKURS: ABTRETUNG DES ERSTATTUNGSANSPRUCHES VERSUS AUFRECHNUNG DER
STAATSKASSE 266 1. AUFRECHNUNGSLAGE FUER DIE STAATSKASSE 266 2. ABTRETUNG
ALS INSTRUMENT ZUR SICHERUNG DER VERGUETUNG, § 43 RVG 267 A)
UNWIRKSAMKEIT DER AUFRECHNUNG DER STAATSKASSE 267 B) BESCHRAENKUNG AUF
GESETZLICHE VERTEIDIGERVERGUETUNG 267 C) FORM DER ABTRETUNGSVEREINBARUNG
268 AA) INDIVIDUALVEREINBARUNG 268 BB) ANZEIGE DER ABTRETUNG DURCH DEN
VERTRETENEN 268 DD) ZEITPUNKT DER VORLAGE DER ERKLAERUNG 269 3.
VORAUSSETZUNG DER BEEINTRAECHTIGUNG DES VERGUETUNGSANSPRUCHS . 269 4
INHALTSVERZEICHNIS I. ZIEL DER KOSTENFESTSETZUNG GEMAESS § 11 RVG 273 N.
GEGENSTAND DES KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHRENS 274 1. RAHMENGEBUEHREN 274 A)
MINDESTGEBUEHREN 274 B) ZUSTIMMUNGSERKLAERUNG DES AUFTRAGGEBERS 275 2.
WERTGEBUEHREN 275 3. PAUSCHGEBUEHREN 276 4. AUFWENDUNGEN 276 IH. VERFAHREN
276 1. ANTRAG 276 A) SCHRIFTFORM 276 B) BEZIFFERUNG DES ANTRAGS 276 C)
FAELLIGKEIT DES ANSPRUCHS 277 D) ABSCHRIFT 277 2. ZUSTAENDIGKEIT 277 3.
VERFAHRENSGANG 277 4. RECHTSBEHELFE 277 5. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 277 C.
DIE PAUSCHGEBUEHR DES WAHLVERTEIDIGERS, § 42 RVG 279 I. PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 279 N. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN DES PAUSCHANSPRUCHS
279 M. DAS VERFAHREN ZUR FESTSTELLUNG EINER PAUSCHGEBUEHR 280 1.
ANTRAGSERFORDERNIS 280 2. ZUSTAENDIGKEIT 280 3.
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 280 A) ANTRAGSBERECHTIGUNG 280 B)
RECHTSKRAFT DER KOSTENENTSCHEIDUNG 281 C) SONDERPROBLEM: VORANGEGANGENER
KOSTENFESTSETZUNGSANTRAG . 281 D) KEIN PAUSCHANSPRUCH FUER WERTGEBUEHREN
UND AUSLAGEN 282 4. NUETZLICHES UND SINNVOLLES 282 A) BEGRUENDUNG UND
BEGRUENDETHEIT DES ANTRAGS 282 B) BEZIFFERUNG DES ANTRAGS 282 C)
BESCHRAENKUNG AUF BESTIMMTE VERFAHRENSABSCHNITTE 283 IV. DAS GERICHTLICHE
VERFAHREN 286 A) RECHTLICHES GEHOER 286 B) DIE ENTSCHEIDUNG 287 C)
ENTSCHEIDUNG DER VERWALTUNGSBEHOERDE 287 V INHALTSVERZEICHNIS 1.
BEGRUENDUNG DES ANFALLS EINES BESTIMMTEN VERGUETUNGS- TATBESTANDS 290 2.
BEGRUENDUNG EINZELNER AUSLAGENPOSITIONEN 290 A) SCHREIBAUSLAGEN GEMAESS NR.
7000 VV 290 B) GESCANNTE AKTEN 292 C) REISEKOSTEN 292 IV. VERZINSUNG 293
V. ZUZAHLUNGEN 293 VI. RECHTSMITTELVERFAHREN 296 1. UNBEFRISTETE
ERINNERUNG 296 2. BESCHWERDE 296 E. DER PAUSCHANTRAG DES
PFLICHTVERTEIDIGERS, § 51 RVG 297 I. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 297
N. VORAUSSETZUNGEN DES PAUSCHANSPRUCHS 297 1. DIE BEDEUTUNG DER
SONDEROPFERRECHTSPRECHUNG 298 2. VERTYPUNG TYPISCHER *PAUSCHUMSTAENDE" IM
RVG 298 3. IM GESETZ ANGELEGTE VEREINHEITLICHUNG ZU §§ 51 UND 42 RVG .
298 4. DIE QUALITATIVE AUFWERTUNG DER ERSTRECKUNGSWIRKUNG, § 51 ABS. 1
SATZ 4 RVG 299 M. DAS VERFAHREN ZUR BEWILLIGUNG EINER PAUSCHVERGUETUNG
299 1. BEWILLIGUNG VERSUS FESTELLUNG 299 2. ZUSTAENDIGKEIT 300 A)
ZUSTAENDIGKEIT IN STRAFSACHEN 300 B) ZUSTAENDIGKEIT IN BUSSGELDSACHEN 300
3. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 301 A) ANTRAGSBERECHTIGUNG 301 B)
FAELLIGKEIT DER GESETZLICHEN VERGUETUNG 301 C) KEIN PAUSCHANSPRUCH FUER
WERTGEBUEHREN UND AUSLAGEN 302 4. NUETZLICHES UND SINNVOLLES 302 A)
BEGRUENDUNG UND BEGRUENDETHEIT DES ANTRAGS 302 B) BEZIFFERUNG DES ANTRAGS
302 AA) FEHLENDE BINDUNGSWIRKUNG EINER BEZIFFERUNG 302 BB)
VEREINHEITLICHUNGSGEDANKEN UND LEITLINIEN 303 CC) BEGRENZUNG ANALOG § 42
ABS. 1 SATZ 4 RVG? 303 C INHALTSVERZEICHNIS 1. KOSTENFESTSETZUNG NACH §
55 RVG 309 2. ANRECHENBARKEIT VON ZAHLUNGEN 310 A) MEINUNGSSTAND 310 B)
STELLUNGNAHME 310 C) BEISPIELSRECHNUNG 311 AA) OLG KOELN 311 BB)
BEGRENZUNG AUF WAHLVERTEIDIGERVERGUETUNG 312 CC) VOLLE ANRECHNUNG NUR AUF
DIE DIE GESETZLICHE VERGUETUNG UEBERSTEIGENDE PAUSCH VERGUETUNG 312 F.
BESONDERHEITEN FUER DEN BEIGEORDNETEN VERTEIDIGER 312 I. TEILPOSITIVE
AUSLAGENENTSCHEIDUNG 312 N. VERZICHT AUF DIE
PFLICHTVERTEIDIGERVERGUETUNG? 313 1. PROBLEMATIK DER REISEKOSTEN 313 2.
UNTERSCHREITUNG DER PFLICHTVERTEIDIGERVERGUETUNG 314 M.
GELDEMPFANGSVOLLMACHT 314 IV. ANSPRUCH DES PFLICHTVERTEIDIGERS AUF DIE
WAHLVERTEIDIGERVERGUETUNG, § 52 RVG 315 1. § 52 ABS. 1 RVG 315 2.
KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG ZU LASTEN DER STAATSKASSE, § 52 ABS. 2 1. ALT.
RVG 315 3. FESTSTELLUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT, § 52 ABS. 2 SATZ 1 2.
ALT RVG 316 4. SOFORTIGE BESCHWERDE 318 5. NEUER ANTRAG 318 6. WEITERES
VORGEHEN 318 EXKURS 1: DIE BERATUNGSHILFE IM STRAF- UND BUSSGELDVERFAHREN
A. VORBEMERKUNG UND ALLGEMEINES 319 I. AUSSERGERICHTLICHE TAETIGKEIT FUER
MITTELLOSE 319 N. UEBERNAHMEVERPFLICHTUNG 319 IN. THEMATISCHES SPEKTRUM
DER BERATUNGSHILFE 319 B. DIE BEWILLIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 320 I.
VORAUSSETZUNGEN IN DER PERSON DES RECHTSSUCHENDEN 320 1. MITTELLOSIGKEIT
320 2 XXVII INHALTSVERZEICHNIS 1. VERTRETUNG BEI ZIVIL- ODER
VERWALTUNGSRECHTLICHEN ANNEXEN 322 3. VERTRETUNG IN
STRAFVOLLZUGSANGELEGENHEITEN 323 C. DIE EINZELNEN GEBUEHREN IN DER
BERATUNGSHILFE 323 I. BERATUNGSHILFEGEBUEHR, NR. 2500 VV (*SCHUTZGEBUEHR")
323 H. BERATUNGSGEBUEHR, NR. 2501 VV 323 M. DIE GESCHAEFTSGEBUEHR, NR. 2503
W 324 RV. EINIGUNGS- UND ERLEDIGUNGSGEBUEHR, NR. 2508 VV 324 V.
ANRECHNUNG DER GEBUEHREN NR. 2501 UND 2503 VV 324 VI. ANSPRUECHE GEGEN DEN
GEGNER (§ 9 BERHG) 325 VU. AUSLAGEN 325 D. KOSTENFESTSETZUNG 325 EXKURS
2: ZEUGENBEISTAND, NEBENKLAGE- UND PRIVATKLAGEVERTRETUNG A.
ZEUGENBEISTAND 326 B. NEBENKLAGEVERTRETUNG 327 I. GEBUEHREN 328 N.
BESTELLTER ODER BEIGEORDNETER BEISTAND 338 III. GEBUEHRENHOEHE 338 C.
PRIVATKLAGEVERTRETUNG 329 I. ALLGEMEINE GEBUEHREN 329 II. EINIGUNGSGEBUEHR
330 III. EINZELTAETIGKEIT 331 IV. GEBUEHRENHOEHE 331 V. PROZESSKOSTENHILFE
332 VERZEICHNIS DER MUSTER 333 LITERATURVERZEICHNIS 335
STICHWORTVERZEICHNIS 339 |
any_adam_object | 1 |
author | Mertens, Andreas 1973- Stuff, Iris |
author_GND | (DE-588)124638104 (DE-588)141613289 |
author_facet | Mertens, Andreas 1973- Stuff, Iris |
author_role | aut aut |
author_sort | Mertens, Andreas 1973- |
author_variant | a m am i s is |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025575478 |
classification_rvk | PG 363 PH 4830 |
ctrlnum | (OCoLC)654355224 (DE-599)BVBBV025575478 |
dewey-full | 347.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43077 |
dewey-search | 347.43077 |
dewey-sort | 3347.43077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV025575478</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160122</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s2010 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811435490</subfield><subfield code="9">978-3-8114-3549-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)654355224</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025575478</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 363</subfield><subfield code="0">(DE-625)135933:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4830</subfield><subfield code="0">(DE-625)136153:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mertens, Andreas</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124638104</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verteidigervergütung</subfield><subfield code="c">von Andreas Mertens und Iris Stuff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 348 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praxis der Strafverteidigung</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverteidiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Honorar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128408-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverteidiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Honorar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128408-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stuff, Iris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141613289</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praxis der Strafverteidigung</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001280574</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3345079&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020173359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020173359</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV025575478 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:34:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811435490 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020173359 |
oclc_num | 654355224 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-188 |
physical | XXXIII, 348 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series | Praxis der Strafverteidigung |
series2 | Praxis der Strafverteidigung |
spelling | Mertens, Andreas 1973- Verfasser (DE-588)124638104 aut Verteidigervergütung von Andreas Mertens und Iris Stuff Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.] Müller 2010 XXXIII, 348 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis der Strafverteidigung 39 Strafverteidiger (DE-588)4126911-1 gnd rswk-swf Honorar (DE-588)4128408-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverteidiger (DE-588)4126911-1 s Honorar (DE-588)4128408-2 s DE-604 Stuff, Iris Verfasser (DE-588)141613289 aut Praxis der Strafverteidigung 39 (DE-604)BV001280574 39 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3345079&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020173359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mertens, Andreas 1973- Stuff, Iris Verteidigervergütung Praxis der Strafverteidigung Strafverteidiger (DE-588)4126911-1 gnd Honorar (DE-588)4128408-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126911-1 (DE-588)4128408-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Verteidigervergütung |
title_auth | Verteidigervergütung |
title_exact_search | Verteidigervergütung |
title_full | Verteidigervergütung von Andreas Mertens und Iris Stuff |
title_fullStr | Verteidigervergütung von Andreas Mertens und Iris Stuff |
title_full_unstemmed | Verteidigervergütung von Andreas Mertens und Iris Stuff |
title_short | Verteidigervergütung |
title_sort | verteidigervergutung |
topic | Strafverteidiger (DE-588)4126911-1 gnd Honorar (DE-588)4128408-2 gnd |
topic_facet | Strafverteidiger Honorar Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3345079&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020173359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001280574 |
work_keys_str_mv | AT mertensandreas verteidigervergutung AT stuffiris verteidigervergutung |