Adriaan Stoop

Stoops Unterschrift mini|Adriaan Stoop (1931) [[Datei:Adriaan Stoop signature.svg|rahmenlos|klasse=skin-invert-image|Stoops Unterschrift]]

Adriaan Stoop (* 18. Oktober 1856 in Dordrecht, Niederlande; † 7. September 1935 in Bloemendaal, Niederlande) war ein niederländischer Bergingenieur, Unternehmer und Pionier der Erdölindustrie in Niederländisch-Indien, der heutigen Republik Indonesien.

Seine bedeutendste Leistung war die Gründung und Leitung der Gesellschaft ''Dordtsche Petroleum Maatschappij'' auf Java. Diese war 1887 das erste private Unternehmen, das dort nach Erdöl suchte und wurde bereits zehn Jahre später die damals kapitalstärkste Aktiengesellschaft der Niederlande. Sein Forschungsbericht aus dem Jahr 1888 über die Petroleumindustrie in Nordamerika und die dort verwendeten Bohrtechniken, die Raffinierung, den Transport und die Lagerung von Erdöl wurde zum Standardwerk der niederländisch-indischen Erdölindustrie damaliger Zeit.

Ende des 19. Jahrhunderts verließ Stoop im Alter von 40 Jahren Java und kehrte als erfolgreicher Unternehmer und reich begüterter Mann in die Niederlande zurück. In seiner neuen Wahlheimat Bloemendaal erwarb er den Landsitz ''de Rijp'', welcher sein neuer Familiensitz wurde. Da er kein Mann des Müßiggangs und der eintönigen Ruhe war und eine tatendurstige und pionierhafte Persönlichkeit besaß, widmete er sich in philanthropischer Weise seiner neuen Heimat und der Zukunftsperspektive seiner Kinder. Ebenso wenig konnte er jedoch neuen Herausforderungen und Entdeckungen widerstehen.

So gründete Stoop zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Erste Bayerische Petroleum-Gesellschaft, als er nach erfolgreichen Bohrungen in Bayern am Tegernsee Erdöl entdeckte. Nach kurzer Zeit waren die Vorkommen erschöpft und Stoop stieß stattdessen auf ein ergiebiges iod-schwefelhaltiges Thermalwasservorkommen. So errichtete er neben der Heilquelle in Wiessee ein Badehaus für medizinische Wannenbäder. Zehn Jahre später wurde der Ort Heilbad und durfte sich fortan Bad Wiessee nennen. Ebendort wurde er 1922 zum Ehrenbürger ernannt.

Stoop war verheiratet mit Willemina Bernardina van Deventer (1859–1934) und hatte fünf Kinder. Er starb im Familiensitz ''Villa de Rijp'' in Bloemendaal ein Jahr nach seiner Frau. Sein Nachlass wird heute über die Stoop-Van-Deventer-Stiftung verwaltet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Stoop, Adriaan', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3