Zukünftiges Abfallaufkommen von Photovoltaikmodulen: Materialfluss und Reifegradanalyse für das Recycling
Photovoltaik (PV) ist ein wesentlicher Bestandteil zur Erreichung der Energiewende in Deutschland, was sich in dem hohen Umfang der jährlich neu installierten PV-Leistung widerspiegelt. Aufgrund der begrenzten Lebensdauer ist diese Entwicklung mit einem entsprechend hohen PV-Abfallaufkommen in der Z...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag GmbH
2016
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Photovoltaik (PV) ist ein wesentlicher Bestandteil zur Erreichung der Energiewende in Deutschland, was sich in dem hohen Umfang der jährlich neu installierten PV-Leistung widerspiegelt. Aufgrund der begrenzten Lebensdauer ist diese Entwicklung mit einem entsprechend hohen PV-Abfallaufkommen in der Zukunft verbunden. Um hierfür ein effektives Recyclingsystem aufzubauen, sind Informationen über die zeitliche Verteilung, den Umfang und die Materialzusammensetzung des Abfallaufkommens nötig. Mit Hilfe einer Materialflussanalyse in Verbindung mit einer Lebensdauerberechnung werden diese Informationen für Deutschland in dem Zeitraum zwischen 2000 und 2050 ermittelt. Ebenso relevant für die Verwertung der PV-Module sind die vorhandenen Recyclingtechnologien und deren technische Reifegrade, welche mittels der Technology Readiness Level Methodik bestimmt werden. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource Illustrationen |
ISBN: | 9783959344371 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049042193 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230724 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230710s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783959344371 |9 978-3-95934-437-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1392146787 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049042193 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-83 | ||
084 | |a 58.53 |2 bkl | ||
084 | |a 53.36 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Stolle, Tim |d 1987- |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zukünftiges Abfallaufkommen von Photovoltaikmodulen |b Materialfluss und Reifegradanalyse für das Recycling |c Tim Stolle |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag GmbH |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Photovoltaik (PV) ist ein wesentlicher Bestandteil zur Erreichung der Energiewende in Deutschland, was sich in dem hohen Umfang der jährlich neu installierten PV-Leistung widerspiegelt. Aufgrund der begrenzten Lebensdauer ist diese Entwicklung mit einem entsprechend hohen PV-Abfallaufkommen in der Zukunft verbunden. Um hierfür ein effektives Recyclingsystem aufzubauen, sind Informationen über die zeitliche Verteilung, den Umfang und die Materialzusammensetzung des Abfallaufkommens nötig. Mit Hilfe einer Materialflussanalyse in Verbindung mit einer Lebensdauerberechnung werden diese Informationen für Deutschland in dem Zeitraum zwischen 2000 und 2050 ermittelt. Ebenso relevant für die Verwertung der PV-Module sind die vorhandenen Recyclingtechnologien und deren technische Reifegrade, welche mittels der Technology Readiness Level Methodik bestimmt werden. | |
648 | 7 | |a Prognose 2050 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Recycling |0 (DE-588)4076573-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fotovoltaikanlage |0 (DE-588)7614403-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronikschrott |0 (DE-588)4324135-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fotovoltaikanlage |0 (DE-588)7614403-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Elektronikschrott |0 (DE-588)4324135-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recycling |0 (DE-588)4076573-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Prognose 2050 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-95934-437-1 |
856 | 4 | 0 | |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&db=nlebk&AN=1412515&site=ehost-live&ebv=EB&ppid=pp_FM |x Aggregator |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-NLEBK | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034304715 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185335759896576 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Stolle, Tim 1987- |
author_facet | Stolle, Tim 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Stolle, Tim 1987- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049042193 |
collection | ZDB-4-NLEBK |
ctrlnum | (OCoLC)1392146787 (DE-599)BVBBV049042193 |
era | Prognose 2050 gnd |
era_facet | Prognose 2050 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02591nmm a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049042193</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230724 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230710s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783959344371</subfield><subfield code="9">978-3-95934-437-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1392146787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049042193</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">58.53</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">53.36</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stolle, Tim</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zukünftiges Abfallaufkommen von Photovoltaikmodulen</subfield><subfield code="b">Materialfluss und Reifegradanalyse für das Recycling</subfield><subfield code="c">Tim Stolle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Photovoltaik (PV) ist ein wesentlicher Bestandteil zur Erreichung der Energiewende in Deutschland, was sich in dem hohen Umfang der jährlich neu installierten PV-Leistung widerspiegelt. Aufgrund der begrenzten Lebensdauer ist diese Entwicklung mit einem entsprechend hohen PV-Abfallaufkommen in der Zukunft verbunden. Um hierfür ein effektives Recyclingsystem aufzubauen, sind Informationen über die zeitliche Verteilung, den Umfang und die Materialzusammensetzung des Abfallaufkommens nötig. Mit Hilfe einer Materialflussanalyse in Verbindung mit einer Lebensdauerberechnung werden diese Informationen für Deutschland in dem Zeitraum zwischen 2000 und 2050 ermittelt. Ebenso relevant für die Verwertung der PV-Module sind die vorhandenen Recyclingtechnologien und deren technische Reifegrade, welche mittels der Technology Readiness Level Methodik bestimmt werden.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prognose 2050</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recycling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076573-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotovoltaikanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)7614403-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronikschrott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4324135-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fotovoltaikanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)7614403-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Elektronikschrott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4324135-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recycling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076573-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Prognose 2050</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-95934-437-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&db=nlebk&AN=1412515&site=ehost-live&ebv=EB&ppid=pp_FM</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-NLEBK</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034304715</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049042193 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:19:19Z |
indexdate | 2024-07-10T09:53:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783959344371 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034304715 |
oclc_num | 1392146787 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource Illustrationen |
psigel | ZDB-4-NLEBK |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Diplomica Verlag GmbH |
record_format | marc |
spelling | Stolle, Tim 1987- Verfasser aut Zukünftiges Abfallaufkommen von Photovoltaikmodulen Materialfluss und Reifegradanalyse für das Recycling Tim Stolle Hamburg Diplomica Verlag GmbH 2016 1 Online-Ressource Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Photovoltaik (PV) ist ein wesentlicher Bestandteil zur Erreichung der Energiewende in Deutschland, was sich in dem hohen Umfang der jährlich neu installierten PV-Leistung widerspiegelt. Aufgrund der begrenzten Lebensdauer ist diese Entwicklung mit einem entsprechend hohen PV-Abfallaufkommen in der Zukunft verbunden. Um hierfür ein effektives Recyclingsystem aufzubauen, sind Informationen über die zeitliche Verteilung, den Umfang und die Materialzusammensetzung des Abfallaufkommens nötig. Mit Hilfe einer Materialflussanalyse in Verbindung mit einer Lebensdauerberechnung werden diese Informationen für Deutschland in dem Zeitraum zwischen 2000 und 2050 ermittelt. Ebenso relevant für die Verwertung der PV-Module sind die vorhandenen Recyclingtechnologien und deren technische Reifegrade, welche mittels der Technology Readiness Level Methodik bestimmt werden. Prognose 2050 gnd rswk-swf Recycling (DE-588)4076573-8 gnd rswk-swf Fotovoltaikanlage (DE-588)7614403-3 gnd rswk-swf Elektronikschrott (DE-588)4324135-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fotovoltaikanlage (DE-588)7614403-3 s Elektronikschrott (DE-588)4324135-9 s Recycling (DE-588)4076573-8 s Prognose 2050 z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-95934-437-1 https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&db=nlebk&AN=1412515&site=ehost-live&ebv=EB&ppid=pp_FM Aggregator Volltext |
spellingShingle | Stolle, Tim 1987- Zukünftiges Abfallaufkommen von Photovoltaikmodulen Materialfluss und Reifegradanalyse für das Recycling Recycling (DE-588)4076573-8 gnd Fotovoltaikanlage (DE-588)7614403-3 gnd Elektronikschrott (DE-588)4324135-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076573-8 (DE-588)7614403-3 (DE-588)4324135-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Zukünftiges Abfallaufkommen von Photovoltaikmodulen Materialfluss und Reifegradanalyse für das Recycling |
title_auth | Zukünftiges Abfallaufkommen von Photovoltaikmodulen Materialfluss und Reifegradanalyse für das Recycling |
title_exact_search | Zukünftiges Abfallaufkommen von Photovoltaikmodulen Materialfluss und Reifegradanalyse für das Recycling |
title_exact_search_txtP | Zukünftiges Abfallaufkommen von Photovoltaikmodulen Materialfluss und Reifegradanalyse für das Recycling |
title_full | Zukünftiges Abfallaufkommen von Photovoltaikmodulen Materialfluss und Reifegradanalyse für das Recycling Tim Stolle |
title_fullStr | Zukünftiges Abfallaufkommen von Photovoltaikmodulen Materialfluss und Reifegradanalyse für das Recycling Tim Stolle |
title_full_unstemmed | Zukünftiges Abfallaufkommen von Photovoltaikmodulen Materialfluss und Reifegradanalyse für das Recycling Tim Stolle |
title_short | Zukünftiges Abfallaufkommen von Photovoltaikmodulen |
title_sort | zukunftiges abfallaufkommen von photovoltaikmodulen materialfluss und reifegradanalyse fur das recycling |
title_sub | Materialfluss und Reifegradanalyse für das Recycling |
topic | Recycling (DE-588)4076573-8 gnd Fotovoltaikanlage (DE-588)7614403-3 gnd Elektronikschrott (DE-588)4324135-9 gnd |
topic_facet | Recycling Fotovoltaikanlage Elektronikschrott Deutschland |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&db=nlebk&AN=1412515&site=ehost-live&ebv=EB&ppid=pp_FM |
work_keys_str_mv | AT stolletim zukunftigesabfallaufkommenvonphotovoltaikmodulenmaterialflussundreifegradanalysefurdasrecycling |