Max von Stockhausen
Maximilian „Max“ Theodor Eduard Bernhard von Stockhausen (* 11. Februar 1890 in Koblenz; † 31. Januar 1971 auf Gut Stockhausen bei Meschede) war ein deutscher Jurist und Regierungsbeamter. Politische Bedeutung erlangte er unter anderem als persönlicher Referent des Reichskanzlers (1923–1928) und als Regierungspräsident in Arnsberg. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Stockhausen, Max von', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Geschichte des Reserve-Infanterie-Regiments Nr 7 Nach d. amtl. Kriegstagebüchern u. nach persönl. Aufzeichngn unter Mitw. mehrerer Kameraden von Stockhausen, Max von
Veröffentlicht 1941Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Sechs Jahre Reichskanzlei von Rapallo bis Locarno ; Erinnerungen und Tagebuchnotizen 1922 - 1927 von Stockhausen, Max von 1890-1971
Veröffentlicht 1954Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Sechs Jahre Reichskanzlei von Rapallo bis Locarno ; Erinnerungen und Tagebuchnotizen ; 1922 - 1927 von Stockhausen, Max von
Veröffentlicht 1954Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Die Massensiedlung als Gesetzproblem in Preußen unt. bes. Berücks. d. Verbandsgesetze für Berlin u. den Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk von Stockhausen, Max von
Veröffentlicht 1924Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Die Massensiedlung als Gesetzesproblem in Preußen unter besonderer Berücksichtigung der Verbandsgesetze für Berlin und den Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk von Stockhausen, Max von 1890-1971
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …