Die Metamorphose der Strafrestaussetzung: eine kritische Betrachtung der Auswirkungen des SexualDelBekG vom 26.1.1998 auf § 57 Abs. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung des "Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2008
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
196 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 206 S. |
ISBN: | 9783428125548 3428125541 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023284311 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081014 | ||
007 | t | ||
008 | 080430s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N17,0413 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988211548 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428125548 |c Pb. : EUR 58.00 |9 978-3-428-12554-8 | ||
020 | |a 3428125541 |c Pb. : EUR 58.00 |9 3-428-12554-1 | ||
024 | 3 | |a 9783428125548 | |
035 | |a (OCoLC)239625327 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988211548 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 345.430253 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5290 |0 (DE-625)136198: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stockhausen, Hanns-Christian von |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)135946115 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Metamorphose der Strafrestaussetzung |b eine kritische Betrachtung der Auswirkungen des SexualDelBekG vom 26.1.1998 auf § 57 Abs. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung des "Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit" |c von Hanns-Christian von Stockhausen |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2008 | |
300 | |a 206 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v 196 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006/2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Reststrafe |0 (DE-588)4199651-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafaussetzung |0 (DE-588)4057778-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexualdelikt |0 (DE-588)4131408-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sexualdelikt |0 (DE-588)4131408-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reststrafe |0 (DE-588)4199651-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafaussetzung |0 (DE-588)4057778-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v 196 |w (DE-604)BV008408271 |9 196 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016469050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016469050 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137604548919296 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung ...............................................................
H
Kapitel 1
Die historische Entwicklung der Strafrestaussetzung -
von der Hoffnungs- über die Erwartungs- zur Erprobungsklausel 17
A. Von der Hoffnungs- zur Erwartungsklausel - die Entwicklung zum
3. StÄG vom 4.8.1953 ................................................ 17
I.
Erste Reformansätze im 19. Jahrhundert............................. 17
II.
Die Reformbewegungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts .............. 21
1. Der Vorentwurf für ein deutsches Strafgesetzbuch, 1909 ............ 21
2. Der Gegenentwurf, 1911 ........................................ 22
3. Der Entwurf von Gustav Radbrach, 1922 ......................... 24
4. Der amtliche Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbu¬
ches, 1925 .................................................... 26
III.
Die Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945) ....................... 27
IV.
Die Nachkriegszeit (1945-1953).................................... 28
1. Zuständigkeitsverschiebung ..................................... 28
2. Die Erwartungsklausel und ihre praktische Umsetzung ............. 30
B. Von der Erwartungs- zur Erprobungsklausel - vom 3. StÄG (4.8.1953)
zum 1. StRG (1.4.1970)............................................... 33
I.
Veränderte Voraussetzungen........................................ 33
II.
Die praktische Umsetzung der Erprobungsklausel..................... 37
1. Wahrscheinlichkeitsmaßstäbe.................................... 39
2. Relation zum bedrohten Rechtsgut ............................... 42
3. Sicherheit der Allgemeinheit .................................... 43
4. Verhältnismäßigkeit ............................................ 45
5. Zweistufige Prognoseerstellung .................................. 45
C. Zwischenschritte - vom 1. StrRG (1.4.1970) zum 23. StÄG vom 1.5.
1986.................................................................. 49
8 Inhaltsverzeichnis
Kapitel 2
Ziele und dogmatische Einordnung der Strafrestaussetzung 51
A. Die straftheoretische Grundausrichtung des geltenden StGB ............ 51
B. Die dialektische Vereinigungstheorie von Roxin ........................ 53
С
Zielbestimmung der Strafrestaussetzung anhand der dialektischen Verei¬
nigungstheorie ....................................................... 58
I.
Dogmatische Einordnung der Strafrestaussetzung..................... 58
1. Gnadenakttheorie .............................................. 59
2. Maßnahme des Strafvollzugs .................................... 60
3. Maßnahme der Strafvollstreckung................................ 61
II.
Einordnung der Strafvollstreckung in die dialektische Vereinigungstheo¬
rie .............................................................. 61
D. Ziele der Strafrestaussetzung - eigene Stellungnahme .................. 64
I
Berücksichtigung generalpräventiver Aspekte ........................ 64
II.
Berücksichtigung von Schuldaspekten............................... 66
Ш.
Berücksichtigung spezialpräventiver Aspekte......................... 68
E. Fazit ................................................................ 71
Kapitel 3
Das SexualDelBekG - Von der Erprobungs-
zur Verantwortungsklausel 72
A. Entstehungsgeschichte................................................ 72
B. Gesetzgebungsverfahren.............................................. 77
I.
Der Bayerische Vorschlag ......................................... 77
II.
Die Vorschläge der Fraktionen CDU/CSU und FDP sowie der Bundes¬
regierung ........................................................ 79
Ш.
Der Bundesratsvorschlag .......................................... 80
C. Das Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefähr¬
lichen Straftaten vom 26.1.1998....................................... 81
D. Die Voraussetzungen der Strafrestaussetzung .......................... 83
I.
Die Zeit-Komponente nach § 57 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 StGB .............. 86
II.
Die Inhalts-Komponente nach § 57 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 StGB ........... 86
III.
Die Einwilligungs-Komponente nach § 57 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 StGB ..... 87
IV.
Die Prognoserichtlinien nach § 57 Abs. 1 S. 2 StGB.................. 89
V.
Prozessualer Ablauf der Strafrestaussetzung.......................... 93
Inhaltsverzeichnis 9
Kapitel 4
Die veränderten Voraussetzungen des § 57 Abs. 1 StGB -
Klarstellung oder Verschärfung? 97
A. Die propagierte Intention des Gesetzgebers ............................ 97
B. Kontroverse Diskussionen in der Literatur ............................ 100
С
Die Verantwortungsklausel ........................................... 103
I.
Erproben und Verantworten - unterschiedliche Maßstäbe oder synonyme
Begriffe? ........................................................ 103
1. „Verantworten ................................................ 104
2. „Erproben .................................................... 106
II.
Fazit ............................................................ 107
D. Das „Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit .......................... 110
I.
„Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit - Klärung durch den Gesetz¬
geber? ........................................................... 111
1. Gesetzesmaterialien zu § 57 StGB ............................... 111
a) Das „Sicherheitsbedürfnis der Allgemeinheit .................. 113
b) Das „Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit ................... 115
aa) Sicherheit contra Resozialisierung?........................ 115
bb) Schutz vor Straftaten jeder Art?........................... 117
c) Fazit ...................................................... 118
2. Gesetzesmaterialien zu § 88 JGG ................................ 118
a) „Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit - Schutz vor schweren
Straftaten? ................................................. 120
b) „Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit - Schutz vor schwersten
Straftaten? ................................................. 121
c) „Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit - Element der Prognose¬
erstellung? ................................................. 122
d) Fazit ...................................................... 124
3. Gesetzesmaterialien zu § 36 BtMG............................... 124
4. Fazit.......................................................... 127
II.
„Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit - Klärung durch die zitierte
Rechtsprechung und Literatur? ..................................... 128
1. Stärkung der negativen Spezialprävention?........................ 128
2. Relativität der Entscheidung nach § 57 Abs. 1 StGB ............... 130
3. Fazit.......................................................... 135
III.
Zusammenfassung ................................................ 135
IV.
Definition des „Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit .............. 137
1. Definitionsansätze der Literatur.................................. 137
10 Inhaltsverzeichnis
2. Eigene Definition des „Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit ..... 138
a) Effektiver Schutz vor rückfälligen Straftätern .................. 140
aa) Sicherheit durch Vollverbüßung?.......................... 140
bb) Resozialisierung - Anspruch des Verurteilten oder effektiver
Rückfallschutz? ......................................... 143
b) Praktische Konsequenzen .................................... 146
c) Ergebnis ................................................... 149
E. Die Berücksichtigung des bei einem Rückfall bedrohten Rechtsguts ..... 150
I.
Zweistufiger Entscheidungsvorgang................................. 150
1. Die „Gutachter-Stufe .......................................... 151
2. Die „Richter-Stufe ............................................ 151
П.
Die Änderungen in § 57 Abs. 1 S. 2 StGB - ein systematischer Fehl¬
griff? ............................................................ 153
Ш.
Fazit ............................................................ 154
Kapitel 5
Konsequenzen und Korrekturen des SexualDelBekG 156
A. Auswirkungen des SexualDelBekG auf § 57 Abs. 1 StGB ............... 158
L
Statistische Nachweise einer verschärften Aussetzungspraxis........... 158
1. Quantitative Bedeutung der Strafrestaussetzung.................... 158
2. Statistische Veränderungen durch das SexualDelBekG.............. 162
II.
Praktische Nachweise einer veränderten Aussetzungspraxis ............ 165
1. Untersuchung einschlägiger Strafrestaussetzungsbeschlüsse ......... 166
2. Fazit ......................................................... 171
B. Vorschlag de lege ferenda für § 57 Abs. 1 StGB........................ 173
С
Zur politischen Akzeptanz einer Korrektur des § 57 Abs. 1 StGB....... 175
I.
Das SexualDelBekG - Teil einer veränderten Kriminalpolitik?......... 175
П.
Erste Anzeichen eines Stimmungswechsels .......................... 185
Literaturverzeichnis ..................................................... 188
Personen- und Sachregister .............................................. 205
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .
H
Kapitel 1
Die historische Entwicklung der Strafrestaussetzung -
von der Hoffnungs- über die Erwartungs- zur Erprobungsklausel 17
A. Von der Hoffnungs- zur Erwartungsklausel - die Entwicklung zum
3. StÄG vom 4.8.1953 . 17
I.
Erste Reformansätze im 19. Jahrhundert. 17
II.
Die Reformbewegungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts . 21
1. Der Vorentwurf für ein deutsches Strafgesetzbuch, 1909 . 21
2. Der Gegenentwurf, 1911 . 22
3. Der Entwurf von Gustav Radbrach, 1922 . 24
4. Der amtliche Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbu¬
ches, 1925 . 26
III.
Die Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945) . 27
IV.
Die Nachkriegszeit (1945-1953). 28
1. Zuständigkeitsverschiebung . 28
2. Die Erwartungsklausel und ihre praktische Umsetzung . 30
B. Von der Erwartungs- zur Erprobungsklausel - vom 3. StÄG (4.8.1953)
zum 1. StRG (1.4.1970). 33
I.
Veränderte Voraussetzungen. 33
II.
Die praktische Umsetzung der Erprobungsklausel. 37
1. Wahrscheinlichkeitsmaßstäbe. 39
2. Relation zum bedrohten Rechtsgut . 42
3. Sicherheit der Allgemeinheit . 43
4. Verhältnismäßigkeit . 45
5. Zweistufige Prognoseerstellung . 45
C. Zwischenschritte - vom 1. StrRG (1.4.1970) zum 23. StÄG vom 1.5.
1986. 49
8 Inhaltsverzeichnis
Kapitel 2
Ziele und dogmatische Einordnung der Strafrestaussetzung 51
A. Die straftheoretische Grundausrichtung des geltenden StGB . 51
B. Die dialektische Vereinigungstheorie von Roxin . 53
С
Zielbestimmung der Strafrestaussetzung anhand der dialektischen Verei¬
nigungstheorie . 58
I.
Dogmatische Einordnung der Strafrestaussetzung. 58
1. Gnadenakttheorie . 59
2. Maßnahme des Strafvollzugs . 60
3. Maßnahme der Strafvollstreckung. 61
II.
Einordnung der Strafvollstreckung in die dialektische Vereinigungstheo¬
rie . 61
D. Ziele der Strafrestaussetzung - eigene Stellungnahme . 64
I
Berücksichtigung generalpräventiver Aspekte . 64
II.
Berücksichtigung von Schuldaspekten. 66
Ш.
Berücksichtigung spezialpräventiver Aspekte. 68
E. Fazit . 71
Kapitel 3
Das SexualDelBekG - Von der Erprobungs-
zur Verantwortungsklausel 72
A. Entstehungsgeschichte. 72
B. Gesetzgebungsverfahren. 77
I.
Der Bayerische Vorschlag . 77
II.
Die Vorschläge der Fraktionen CDU/CSU und FDP sowie der Bundes¬
regierung . 79
Ш.
Der Bundesratsvorschlag . 80
C. Das Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefähr¬
lichen Straftaten vom 26.1.1998. 81
D. Die Voraussetzungen der Strafrestaussetzung . 83
I.
Die Zeit-Komponente nach § 57 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 StGB . 86
II.
Die Inhalts-Komponente nach § 57 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 StGB . 86
III.
Die Einwilligungs-Komponente nach § 57 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 StGB . 87
IV.
Die Prognoserichtlinien nach § 57 Abs. 1 S. 2 StGB. 89
V.
Prozessualer Ablauf der Strafrestaussetzung. 93
Inhaltsverzeichnis 9
Kapitel 4
Die veränderten Voraussetzungen des § 57 Abs. 1 StGB -
Klarstellung oder Verschärfung? 97
A. Die propagierte Intention des Gesetzgebers . 97
B. Kontroverse Diskussionen in der Literatur . 100
С
Die Verantwortungsklausel . 103
I.
Erproben und Verantworten - unterschiedliche Maßstäbe oder synonyme
Begriffe? . 103
1. „Verantworten" . 104
2. „Erproben" . 106
II.
Fazit . 107
D. Das „Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit" . 110
I.
„Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit" - Klärung durch den Gesetz¬
geber? . 111
1. Gesetzesmaterialien zu § 57 StGB . 111
a) Das „Sicherheitsbedürfnis der Allgemeinheit" . 113
b) Das „Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit". 115
aa) Sicherheit contra Resozialisierung?. 115
bb) Schutz vor Straftaten jeder Art?. 117
c) Fazit . 118
2. Gesetzesmaterialien zu § 88 JGG . 118
a) „Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit" - Schutz vor schweren
Straftaten? . 120
b) „Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit" - Schutz vor schwersten
Straftaten? . 121
c) „Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit" - Element der Prognose¬
erstellung? . 122
d) Fazit . 124
3. Gesetzesmaterialien zu § 36 BtMG. 124
4. Fazit. 127
II.
„Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit" - Klärung durch die zitierte
Rechtsprechung und Literatur? . 128
1. Stärkung der negativen Spezialprävention?. 128
2. Relativität der Entscheidung nach § 57 Abs. 1 StGB . 130
3. Fazit. 135
III.
Zusammenfassung . 135
IV.
Definition des „Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit" . 137
1. Definitionsansätze der Literatur. 137
10 Inhaltsverzeichnis
2. Eigene Definition des „Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit". 138
a) Effektiver Schutz vor rückfälligen Straftätern . 140
aa) Sicherheit durch Vollverbüßung?. 140
bb) Resozialisierung - Anspruch des Verurteilten oder effektiver
Rückfallschutz? . 143
b) Praktische Konsequenzen . 146
c) Ergebnis . 149
E. Die Berücksichtigung des bei einem Rückfall bedrohten Rechtsguts . 150
I.
Zweistufiger Entscheidungsvorgang. 150
1. Die „Gutachter-Stufe" . 151
2. Die „Richter-Stufe" . 151
П.
Die Änderungen in § 57 Abs. 1 S. 2 StGB - ein systematischer Fehl¬
griff? . 153
Ш.
Fazit . 154
Kapitel 5
Konsequenzen und Korrekturen des SexualDelBekG 156
A. Auswirkungen des SexualDelBekG auf § 57 Abs. 1 StGB . 158
L
Statistische Nachweise einer verschärften Aussetzungspraxis. 158
1. Quantitative Bedeutung der Strafrestaussetzung. 158
2. Statistische Veränderungen durch das SexualDelBekG. 162
II.
Praktische Nachweise einer veränderten Aussetzungspraxis . 165
1. Untersuchung einschlägiger Strafrestaussetzungsbeschlüsse . 166
2. Fazit . 171
B. Vorschlag de lege ferenda für § 57 Abs. 1 StGB. 173
С
Zur politischen Akzeptanz einer Korrektur des § 57 Abs. 1 StGB. 175
I.
Das SexualDelBekG - Teil einer veränderten Kriminalpolitik?. 175
П.
Erste Anzeichen eines Stimmungswechsels . 185
Literaturverzeichnis . 188
Personen- und Sachregister . 205 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stockhausen, Hanns-Christian von 1976- |
author_GND | (DE-588)135946115 |
author_facet | Stockhausen, Hanns-Christian von 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Stockhausen, Hanns-Christian von 1976- |
author_variant | h c v s hcv hcvs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023284311 |
classification_rvk | PH 5290 |
ctrlnum | (OCoLC)239625327 (DE-599)DNB988211548 |
dewey-full | 345.430253 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430253 |
dewey-search | 345.430253 |
dewey-sort | 3345.430253 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02280nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023284311</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080430s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N17,0413</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988211548</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428125548</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 58.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-12554-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428125541</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 58.00</subfield><subfield code="9">3-428-12554-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428125548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239625327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988211548</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430253</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5290</subfield><subfield code="0">(DE-625)136198:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stockhausen, Hanns-Christian von</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135946115</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Metamorphose der Strafrestaussetzung</subfield><subfield code="b">eine kritische Betrachtung der Auswirkungen des SexualDelBekG vom 26.1.1998 auf § 57 Abs. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung des "Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit"</subfield><subfield code="c">von Hanns-Christian von Stockhausen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">206 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">196</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006/2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reststrafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199651-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafaussetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057778-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131408-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sexualdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131408-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reststrafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199651-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafaussetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057778-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">196</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">196</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016469050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016469050</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023284311 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:41:00Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428125548 3428125541 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016469050 |
oclc_num | 239625327 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-384 DE-703 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-384 DE-703 DE-188 DE-11 |
physical | 206 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Stockhausen, Hanns-Christian von 1976- Verfasser (DE-588)135946115 aut Die Metamorphose der Strafrestaussetzung eine kritische Betrachtung der Auswirkungen des SexualDelBekG vom 26.1.1998 auf § 57 Abs. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung des "Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit" von Hanns-Christian von Stockhausen Berlin Duncker & Humblot 2008 206 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht 196 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006/2007 Reststrafe (DE-588)4199651-3 gnd rswk-swf Strafaussetzung (DE-588)4057778-8 gnd rswk-swf Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 s Reststrafe (DE-588)4199651-3 s Strafaussetzung (DE-588)4057778-8 s DE-604 Schriften zum Strafrecht 196 (DE-604)BV008408271 196 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016469050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stockhausen, Hanns-Christian von 1976- Die Metamorphose der Strafrestaussetzung eine kritische Betrachtung der Auswirkungen des SexualDelBekG vom 26.1.1998 auf § 57 Abs. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung des "Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit" Schriften zum Strafrecht Reststrafe (DE-588)4199651-3 gnd Strafaussetzung (DE-588)4057778-8 gnd Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4199651-3 (DE-588)4057778-8 (DE-588)4131408-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Metamorphose der Strafrestaussetzung eine kritische Betrachtung der Auswirkungen des SexualDelBekG vom 26.1.1998 auf § 57 Abs. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung des "Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit" |
title_auth | Die Metamorphose der Strafrestaussetzung eine kritische Betrachtung der Auswirkungen des SexualDelBekG vom 26.1.1998 auf § 57 Abs. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung des "Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit" |
title_exact_search | Die Metamorphose der Strafrestaussetzung eine kritische Betrachtung der Auswirkungen des SexualDelBekG vom 26.1.1998 auf § 57 Abs. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung des "Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit" |
title_exact_search_txtP | Die Metamorphose der Strafrestaussetzung eine kritische Betrachtung der Auswirkungen des SexualDelBekG vom 26.1.1998 auf § 57 Abs. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung des "Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit" |
title_full | Die Metamorphose der Strafrestaussetzung eine kritische Betrachtung der Auswirkungen des SexualDelBekG vom 26.1.1998 auf § 57 Abs. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung des "Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit" von Hanns-Christian von Stockhausen |
title_fullStr | Die Metamorphose der Strafrestaussetzung eine kritische Betrachtung der Auswirkungen des SexualDelBekG vom 26.1.1998 auf § 57 Abs. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung des "Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit" von Hanns-Christian von Stockhausen |
title_full_unstemmed | Die Metamorphose der Strafrestaussetzung eine kritische Betrachtung der Auswirkungen des SexualDelBekG vom 26.1.1998 auf § 57 Abs. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung des "Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit" von Hanns-Christian von Stockhausen |
title_short | Die Metamorphose der Strafrestaussetzung |
title_sort | die metamorphose der strafrestaussetzung eine kritische betrachtung der auswirkungen des sexualdelbekg vom 26 1 1998 auf 57 abs 1 stgb unter besonderer berucksichtigung des sicherheitsinteresses der allgemeinheit |
title_sub | eine kritische Betrachtung der Auswirkungen des SexualDelBekG vom 26.1.1998 auf § 57 Abs. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung des "Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit" |
topic | Reststrafe (DE-588)4199651-3 gnd Strafaussetzung (DE-588)4057778-8 gnd Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 gnd |
topic_facet | Reststrafe Strafaussetzung Sexualdelikt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016469050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT stockhausenhannschristianvon diemetamorphosederstrafrestaussetzungeinekritischebetrachtungderauswirkungendessexualdelbekgvom2611998auf57abs1stgbunterbesondererberucksichtigungdessicherheitsinteressesderallgemeinheit |